Thread
Menü

Lieber mal um die wartenden Kunden kümmern ...


05.03.2005 23:20 - Gestartet von Dyphelius
... sollte sich Arcor, bevor man immmer mehr Kunden aufnimmt. Hier in der Region 7 (Stuttgart) stehen viele Kunden mit ihren ISDN/DSL-Aufträgen im Regen, ohne von Arcor auch nur die geringste Info zwecks verspäteter Freischaltung zu bekommen. Mir scheint es immer mehr, als ob Vodafone (als Hauptanteilseigner) hier große Einflüsse ausübt und dieses Unternehmen ebenfalls zum großen Kundenver*rscher wird. Viele Kundenrechnungen sind mit imaginären Telefonaten gefüllt, obwohl der Kunde definitiv kein Telefon zur Verfügung hatte ! Wartezeiten von sechs Monaten auf die Anschluss-Schaltung sind mittlerweile keine Seltenheit.
Ein verärgerter Arcor-Händler,
Dyphelius
Menü
[1] mirko74 antwortet auf Dyphelius
06.03.2005 09:37
Kann man eigentlich kündigen, wenn sich die Freischaltung länger hinzieht? Wenn ja, ab wann und wie?
Menü
[1.1] Dyphelius antwortet auf mirko74
06.03.2005 09:51
Man kann vom Vertrag zurücktreten aufgrund der langen Freischaltungszeit, was auch der Erfahrung nach von Arcor akzeptiert wird. Als Entschädigung werden (laut Auskunft der Arcor-Hotline) ab der 8. Woche des Wartens einmalig 30,- Euro sowie für jede weitere Woche jeweils 10,- Euro dem Kundenkonto gutgeschrieben. So halbwegs ein kundenfreundlicher Zug von Arcor ...
Gruß,
Dyphelius
Menü
[1.2] sms-billiger.de antwortet auf mirko74
06.03.2005 20:33
Benutzer mirko74 schrieb:
Kann man eigentlich kündigen, wenn sich die Freischaltung länger hinzieht? Wenn ja, ab wann und wie?

Aber warum sollte man? Um noch länger viel Geld an T-Com zu zahlen?

Klar ist eine Wartezeit ärgerlich, doch ist während dieser Zeit doch auch nichts anders als vorher. Bis auf die Hoffnung bald günstiger zu telefonieren.

Also: Geduldig sein und warten, falls man davon betroffen ist. Es lohnt sich so oder so!

Übrigens habe ich immer wieder Kunden die innerhalb von vier Wochen angeschaltet werden. Kann als auch schnell gehen...

Grüße von sms-billiger.de (hier bestellt man Arcor).
Menü
[1.2.1] mirko74 antwortet auf sms-billiger.de
06.03.2005 22:29
Benutzer sms-billiger.de schrieb:
Kann man eigentlich kündigen, wenn sich die Freischaltung länger hinzieht? Wenn ja, ab wann und wie?
Aber warum sollte man? Um noch länger viel Geld an T-Com zu zahlen?

Nein, sondern um genau das eben nicht tun zu müssen. Es gibt ja auch noch Hansenet (leider erst nachdem ich bei Arcor unterschrieben hatte) und Versatel.

Klar ist eine Wartezeit ärgerlich, doch ist während dieser Zeit doch auch nichts anders als vorher.

Genau das ist das Problem.

Bis auf die Hoffnung bald günstiger zu telefonieren.

Tja, aber hoffen ist was anderes als haben...

Also: Geduldig sein und warten, falls man davon betroffen ist. Es lohnt sich so oder so!

Nicht ganz... Wirklich günstige DSL-Verträge gibt's meist nur mit längeren Mindestvertragsdauern. Blöd, wenn dann die Kündigungsfrist für den alten Tarif schon abgelaufen ist...

Übrigens habe ich immer wieder Kunden die innerhalb von vier Wochen angeschaltet werden. Kann als auch schnell gehen...

Bei mir dürften es jetzt ungefähr diese vier Wochen sein. Ein bisschen kann ich auch noch warten. Aber im Falle eines Falles hätte ich natürlich nicht unbedingt Lust, wie hier genannt, bis zu einem halben Jahr zu warten und mich nach Ende diesen Monats mit irgendwelchen teuren Zwischenlösungen rumzuschlagen (oder danach ein paar Monate doppelt zu bezahlen), während andere schon mit Alice sparen...