Thread
Menü

Sehr gut!


17.06.2005 15:47 - Gestartet von Floez
Finde das sehr gut!
Aber wahrscheinlich werden diese Hanswursten von der Union wieder alles kippen. Hauptsache dagegen reden, das können die, sonst nix.
Menü
[1] Betschlor antwortet auf Floez
17.06.2005 15:52
:D
Poltik ist halt immer ein Kompromiss, vielleicht ist der Entwurf ja nicht ganz so toll, dann wird er halt abgelehnt und überarbeitet
Menü
[1.1] penetrator antwortet auf Betschlor
17.06.2005 16:06
Benutzer Betschlor schrieb:
:D Poltik ist halt immer ein Kompromiss, vielleicht ist der Entwurf ja nicht ganz so toll, dann wird er halt abgelehnt und überarbeitet

Und das kann dauern.
Menü
[1.1.1] Robe antwortet auf penetrator
17.06.2005 16:41
'dass viele der Vorschriften für Premium-Dienste Schikane der Anbieter seien.'
Da haben wir's doch schon wieder... Die armen Unternehmer, die Kunden mit überteuerten Diensten das Geld aus der Tasche ziehen, müssen geschützt werden, nicht der Verbraucher...
CDU = 'Club Der Unternehmer' scheint einfach immer zu stimmen...

Die liebe CDU widerspricht sich sogar selbst.. Einerseits wird der Entwurf nur als 'unausgegoren' bezeichnet, was meiner obigen Meinung, dass es Ihnen nicht um den Verbraucher geht, entgegen stehen würde, andererseits heißt es dann aber:
'Zudem müssten viele der Call-by-Call-Anbieter ihre Systeme komplett umstellen, bevor sie eine Tarifansage schalten könnten.'
Was für mich bedeutet, dass die Tarifansage eben doch nicht pflichtweise eingeführt werden soll...

Tut mir leid, ich wollte jetzt keine politische Diskussion anzetteln, aber so ein eindeutiges Nein zu einem für den Verbraucher nützlichen Gesetz ist mir einfach unverständlich.
Im Supermarkt ist es auch keine Schikane, den Preis deutlich zu zeigen. Und wenn es am Telefon nunmal nur mit Hilfe einer Ansage geht (weil z.B. auch die Telekommunikationsanbieter kein Interesse an einer Anzeige der Gebühren im Display haben), dann ist das doch o.k.?

MfG
Robert
Menü
[1.1.1.1] spl antwortet auf Robe
17.06.2005 17:20
Benutzer Robe schrieb:
CDU = 'Club Der Unternehmer' scheint einfach immer zu stimmen...

:)

Andererseits hat sich der Bundesrat im Gesetzgebungsverfahren dafür eingesetzt, dass Prepaid-Kunden endlich Anspruch zumindest auf einen elektronischen Einzelverbindungsnachweis haben. Rot/Grün hat das knallhart abgelehnt, weil die dadurch entstehenden Kosten den Anbietern nicht zumutbar seien.

spl
Menü
[1.1.1.1.1] Robe antwortet auf spl
17.06.2005 17:46
Benutzer spl schrieb:
Benutzer Robe schrieb:
CDU = 'Club Der Unternehmer' scheint einfach immer zu stimmen...

:)

Andererseits hat sich der Bundesrat im Gesetzgebungsverfahren dafür eingesetzt, dass Prepaid-Kunden endlich Anspruch zumindest auf einen elektronischen Einzelverbindungsnachweis haben. Rot/Grün hat das knallhart abgelehnt, weil die dadurch entstehenden Kosten den Anbietern nicht zumutbar seien.

spl

Das war mir noch nicht mal bekannt...
Das ist doch nicht zu fassen! Heute blockt die CDU mit dem Anbieter-Argument, gestern tut es die SPD selbst..
Prepaid-Anbietern ist es nicht zumutbar! Dass ich nicht lache! Bei den Prepaid-Verbindungspreisen und 60/1-Taktungen, bei denen heutzutage ein ausgeschaltetes Handy schon 79Cent kosten kann..

Bin wirklich erstaunt jetzt!

Das einzige was festzuhalten bleibt ist, dass im Endeffekt der kleine Mann einfach immer den schwarzen Peter hat, bei der einen Partei mehr, bei der anderen weniger..
Traurig!
Menü
[1.1.2] das kann dauern ...
hwk antwortet auf penetrator
23.06.2005 07:56
Und das kann dauern

Tja, und da haben wir dann ein Problem:
Entweder wird das noch Gesetz (d.h. geht durch alle Instanzen), bevor der Bundestag aufgelöst wird, oder aber es ist so als hätte es den Gesetzesentwurf nie gegeben. Im *günstigsten* Fall heißt das: alles noch mal von vorn ...

Gruß
Helmut
Menü
[1.2] skycab antwortet auf Betschlor
17.06.2005 17:58
Benutzer Betschlor schrieb:
:D Poltik ist halt immer ein Kompromiss, vielleicht ist der Entwurf ja nicht ganz so toll, dann wird er halt abgelehnt und überarbeitet

So sollte es sein. Aber in Wirklichkeit versteht die jeweilige Opposition ihrer Aufgabe in der heutigen Zeit darin die Koalition in der Öffentlichkeit schlecht oder handlungsunfähig dastehen zu lassen.
Menü
[1.2.1] Robe antwortet auf skycab
17.06.2005 18:04
Aber in Wirklichkeit versteht die jeweilige Opposition ihrer Aufgabe in der heutigen Zeit darin die Koalition in der Öffentlichkeit schlecht oder handlungsunfähig dastehen zu lassen.

Jupp.
Menü
[2] Cheeseburger antwortet auf Floez
17.06.2005 17:35
Benutzer Floez schrieb:
Finde das sehr gut! Aber wahrscheinlich werden diese Hanswursten von der Union wieder alles kippen. Hauptsache dagegen reden, das können die, sonst nix.

Unabhängig davon. Denk doch mal praktisch. Oft habe ich gerade beim versenden von faxen probleme, wenn davor noch eine Tarifansage kommt. Daher finde ich es gut, dass sie dagegen gestimmt haben. Das hat nichts mit der Partei zu tun.
Menü
[2.1] Micky34 antwortet auf Cheeseburger
17.06.2005 17:48
Benutzer Cheeseburger schrieb:

Unabhängig davon. Denk doch mal praktisch. Oft habe ich gerade beim versenden von faxen probleme, wenn davor noch eine Tarifansage kommt. Daher finde ich es gut, dass sie dagegen gestimmt haben. Das hat nichts mit der Partei zu tun.

Also zumindestens im Moment ist das so das die Tarifansage unterbrochen wird sobald die Gegenstelle abnimmt. Ich hatte noch nie damit ein Problem mit meinem Teledat 150 Fax.

Micky