Thread
Menü

Und, was willer...?


24.04.2008 17:32 - Gestartet von netwriter
einmal geändert am 24.04.2008 17:32
Mal wieder die BREKO. Was will Herr Knauer denn?

Die Umsätze sind zufriedenstellend, die T-Com-Kunden wechseln weiter in Scharen zu den Mitbewerbern und die Aussage der Telekom-Mitarbeiter, dass die Leitung für mehrere Wochen weg sein kann, ist kein unlauteres Mittel sondern Fakt. Quod erat demonstrandum (s. hierzu auch Verbrauchermagazine, die Einträge in einschlägigen Foren und auch bekannte Meldungen von teltarif).

Zumal ich mir sicher bin, dass die T-Com-Mitarbeiter nur aus "pflichtbewusstsein" darauf hinweisen. Damit ihnen später, wenn der Worst Case eintritt nicht gesagt wird: "Das hätten Sie mir aber sagen müssen!"

Zu allem Anderen verweise ich mal einfach auf diese Meldung: https://www.teltarif.de/arch/2008/kw17/...
Das ist ja wohl hausgemacht.

Gruß vom
Netwriter

Menü
[1] kamischke antwortet auf netwriter
24.04.2008 20:49
Den Preis drücken, was sonst:

"Bis zum 13. Mai will die Netzagentur entscheiden, welche Preise die Telekom für die Nutzung verlangen darf.
Ein Gutachten im Auftrag von Telekom-Wettbewerbern hat einen Preis von 23 Euro pro Monat für den Bitstrom-Zugang ergeben.
Die Telekom hat beim Regulierer 24,76 Euro beantragt." [www.handelsblatt.com]

Quelle: http://tinyurl.com/4ztl53


"Derzeit sei völlig unklar, zu welchen Preisen die Konkurrenten Leerrohre der Deutschen Telekom zur Verfügung gestellt bekämen und ob sie deren Kabelverzweiger mit benutzen könnten.
Auch der vom Regulierer bereits festgesetzte Preis für die Anmietung der Telekom-Leitung vom Kabelverzweiger bis zum Endkunden in Höhe von 7 Euro müssen deutlich auf 3 bis 4 Euro reduziert werden." [www.badisches-tagblatt.de]

Quelle: http://tinyurl.com/4daew7

Gruß Kamischke
Menü
[1.1] CGa antwortet auf kamischke
24.04.2008 22:04
Benutzer kamischke schrieb:
Den Preis drücken, was sonst:



"Derzeit sei völlig unklar, zu welchen Preisen die Konkurrenten Leerrohre der Deutschen Telekom zur Verfügung gestellt bekämen und ob sie deren Kabelverzweiger mit benutzen könnten.
Auch der vom Regulierer bereits festgesetzte Preis für die Anmietung der Telekom-Leitung vom Kabelverzweiger bis zum Endkunden in Höhe von 7 Euro müssen deutlich auf 3 bis 4 Euro reduziert werden." [www.badisches-tagblatt.de]

Quelle: http://tinyurl.com/4daew7

Gruß Kamischke

Also das mit den KVZ wird schwierig, denn die sind meinstens schon randvoll vom den TAL-Drähten der Telekom, auch die Doppel-KVZ. Und wenn die Mitbewerber dort auch noch rumfummeln, riecht das nach Problemen. Aber wie auch schon berichtet , eigene KVZ wollen die Mitbewerber auch nicht aufstellen, das ist ihnen zu teuer...

cu ChrisX
Menü
[1.1.1] horst72 antwortet auf CGa
25.04.2008 10:52

Also das mit den KVZ wird schwierig, denn die sind meinstens schon randvoll vom den TAL-Drähten der Telekom, auch die Doppel-KVZ. Und wenn die Mitbewerber dort auch noch rumfummeln, riecht das nach Problemen. Aber wie auch schon berichtet , eigene KVZ wollen die Mitbewerber auch nicht aufstellen, das ist ihnen zu teuer...

cu ChrisX

Was soll denn der eigen KVz nützen. Von diesem müsste sowieso ein Kabel in den DATAG-KVz, um an die TAL zu kommen. Da kann auch gleich das Kabel direkt dort enden.