Thread
Menü

CallYa Open End - Verlängerung möglich?


20.10.2005 00:52 - Gestartet von RyoBerlin
Ich frag mich ob die Anbieter (derzeit D1 und D2) das ganze echt nur bis zum Januar durchführen wollen, oder es wie damals der XXL Tarif der Telekom und dieses dauernde sich wiederholende "Nur noch bis ... ohne Anschlussgebühr" nach erfolg weiter fortsetzen wird!

Ich gehöre zu den Leuten die von O2-Loop auf D2-CallYa umsteigen werden und dann sogar wieder Aktiv ihr Handy nutzen werden (vorher aufgrund der Kosten absulut garicht genutzt (Aufladung zuletzt vor fast einem Jahr oder so!)).

Ich finde Jedoch das die Anbieter den Tarif später wirklich verlängern sollten oder in abgewandelter Form (beispielsweise mit Begrenzung auf 30h/Monat) Einführen sollten.

Ich kann auch nur hoffen das kein Missbrauch damit betrieben wird
(Nach dem Motto 1h am Telefon sich anschweigen oder ich bin mal ebend Kuchen Backen warte mal...) Weil das würde nur dafür sorgen das solche Tarife verschwinden.

Ich hoffe jedoch auf den Fortschritt...

Ermutigend wäre es Gewesen wenn da stehen würde "CallYa-OpenEnd vorerst gültig bis 01.02.2006" anstatt "ab 01.02.2006 endet Vodafone CallYa-OpenEnd"


Das liest sich so ultimativ und entmutigend.
Naja die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
Menü
[1] ElaHü antwortet auf RyoBerlin
20.10.2005 10:17
Benutzer RyoBerlin schrieb:
Ich frag mich ob die Anbieter (derzeit D1 und D2) das ganze echt nur bis zum Januar durchführen wollen, oder es wie damals der XXL Tarif der Telekom und dieses dauernde sich wiederholende "Nur noch bis ... ohne Anschlussgebühr" nach erfolg weiter fortsetzen wird!

Ich gehöre zu den Leuten die von O2-Loop auf D2-CallYa umsteigen werden und dann sogar wieder Aktiv ihr Handy nutzen werden (vorher aufgrund der Kosten absulut garicht genutzt (Aufladung zuletzt vor fast einem Jahr oder so!)).

Ich finde Jedoch das die Anbieter den Tarif später wirklich verlängern sollten oder in abgewandelter Form (beispielsweise mit Begrenzung auf 30h/Monat) Einführen sollten.

Ich kann auch nur hoffen das kein Missbrauch damit betrieben wird (Nach dem Motto 1h am Telefon sich anschweigen oder ich bin mal ebend Kuchen Backen warte mal...) Weil das würde nur dafür sorgen das solche Tarife verschwinden.

Ich hoffe jedoch auf den Fortschritt...

Ermutigend wäre es Gewesen wenn da stehen würde "CallYa-OpenEnd vorerst gültig bis 01.02.2006" anstatt "ab 01.02.2006 endet Vodafone CallYa-OpenEnd"


Das liest sich so ultimativ und entmutigend.
Naja die Hoffnung stirbt zuletzt ;-)

Erstmal wollen Vodafone und T-mobile, so meine Einschätzung, testen, welche Auswirkungen auf das Telefonierverhalten der Open-End (bzw Nonstop)- Tarif hat. Wenn jetzt zuviel und zu lange in Frendnetze telefoniert wird (bei 13,2 bis 14,9 Cent/min Durchleitungsgebühr), dann rechnet sich das sehr schnell nicht mehr. Das Tarifangebot kann man dann einfach auslaufen lassen.

Leider neigen die Deutschen dazu, alles bis zum Letzten auszunutzen. Hier im Forum haben sich schon einige ausprobiert, wie lange man mit dem OpenEnd- Tarif wirklich telefonieren kann und sich beschwert, dass nach 10 Stunden Sense war.

Stell dir vor, dass 10 Stunden- Gespräch wurde in ein Fremdnetz geführt. Das hat den Netzbetreiber dann 80 € Durchleitungs-gebühr gekostet.
Wie soll sich da der Tarif rechnen?



Menü
[1.1] RyoBerlin antwortet auf ElaHü
20.10.2005 10:29
Benutzer ElaHü schrieb:
Erstmal wollen Vodafone und T-mobile, so meine Einschätzung, testen, welche Auswirkungen auf das Telefonierverhalten der Open-End (bzw Nonstop)- Tarif hat.

Das hoffe ich auch!

Wenn jetzt zuviel und zu lange in Frendnetze telefoniert wird (bei 13,2 bis 14,9 Cent/min Durchleitungsgebühr), dann rechnet sich das sehr schnell nicht mehr. Das Tarifangebot kann man dann einfach auslaufen lassen.

In Fremdnetze kostet es 39cent/Min!

Leider neigen die Deutschen dazu, alles bis zum Letzten auszunutzen. Hier im Forum haben sich schon einige
>ausprobiert,

Ja ich erinnere mich an die Mobilcom 77.-DM Flatrate wo ich dabei war. Der PC lief echt permanent obwohl man nix gemacht hatte man schlief ein dabei, egal...
Aber mit der Zeit hat sich das verändert man hat PC abgeschaltet bei nicht nutzung und so.
Nur am Anfang wird gehamstert das iss absolut Korrekt! *G*

wie lange man mit dem OpenEnd- Tarif wirklich telefonieren kann und sich beschwert, dass nach 10 Stunden Sense war.

Stell dir vor, dass 10 Stunden- Gespräch wurde in ein Fremdnetz geführt. Das hat den Netzbetreiber dann 80 €
Durchleitungs-gebühr gekostet.

10h Telefonat find ich auch heftig insbesondere fürn Handy!!!
Manchmal werden GEspräche wegen Funklöcher oder Überlast doch nach wenigen Minuten Automatisch getrennt...


Wie soll sich da der Tarif rechnen?

Naja bei Leuten wie mir geht das sicher ;-)
Weil ich hab vorher garnicht Telefoniert... zu teuer...
Das bringt 0 Umsatz für den Anbieter.
Durch derartige Interessante Tarife macht der Anbieter aber wenigstens etwas Umsatz.
Und solange nicht 5h am Stück und 30h/Monat oder so Telefoniert wird sollte das auch kein Problem Sein. Insbesondere Netzintern nicht da es die eigenen "Leitungen" sind.

Somit gäbe es schon einen Existenzgrund für den Tarif ;-)

Die Frage ist halt ob es Misbrauch gibt (Verbindung aufbauen und garnicht miteinander Reden...)

Was mich aber halt sort ist die Tatsache das es so geschrieben ist als sei dieser Tarif entgültig befristet *schnief*
So als KundenFang quasi.
Was witzlos ist da die Konkurrenz das auch macht (D1 jetzt und die anderen 2?... mal schauen)
Menü
[1.1.1] felix.h antwortet auf RyoBerlin
16.11.2005 17:31
Ich finde das Angebot vor allem so gut (und nutze es dementsprechen auch häufig) weil hier nicht die üblichen Happy-Tricks (also Gespräche werden erst berechnet und am nächsten Tag wieder gutgeschrieben) angewendet werden. Da kann man das Angebot wirklich nutzen, ohne hunderte Euros aufladen zu müssen. Deshalb hoffe ich sehr, dass es weiter geht...
Menü
[1.2] hubert.z antwortet auf ElaHü
24.01.2006 16:12

einmal geändert am 24.01.2006 16:15
Benutzer ElaHü schrieb:
Wie soll sich da der Tarif rechnen?

ganz einfach. Das ist ein Feldversuch gesponsert vom Deutschen Krebsforschungszentrum.

Bernhard