Thread
Menü

Das Ende von BASE 1? - o.T. -


18.09.2007 09:16 - Gestartet von paeffgen
Kein Beitrag
Menü
[1] namorico antwortet auf paeffgen
18.09.2007 09:21
Ich denke schon. Habe mein BASE 1 auf BASE zero web umgestellt und dafür Congstar Festflat bestellt. Ich habe leider meinen Base-Vetrag (jedoch mit 140 Euro Auszahlung) kurz bevor Congstar auf den Markt kam. Jetzt ist nicht so schlimm, da ich BASE für Anrufe und SMS zu Mobilnummern nutzen kann. Base muss sich etwas einfallen lassen, z.B. 10 Euro GG + 50 frei-SMS oder ähn. für Base 1, ansonsten nimmt keiner mehr diesen Tarif.
Menü
[1.1] Wird das Festnetz überflüssig?
IMHO antwortet auf namorico
18.09.2007 10:10
Benutzer namorico schrieb:
... Base muss sich etwas einfallen lassen, z.B. 10 Euro GG + 50 frei-SMS oder ähn. für Base 1, ansonsten nimmt keiner mehr diesen Tarif.

Ich denke Base braucht auch einen 14/4-Prepaidtarif im Sortiment (oder gleich die Fusion mit simyo). Und bei Base zero und Base1 würde ein 4ct-intern-Preis auch helfen. (pro Minute und SMS)

Jetzt wird erstmal kurzfristig der Markt bei klarmobil, callmobile u.s.w. nachfolgen müssen. Mittelfristig wird es interessant, wenn es Homezones mit günstigen Intern-Tarifen gibt. Also Tchibo mit Homezone oder Genion S mit bundesweitem Interntarif. Noch sind das heilige Kühe. O2 bietet kein 19/4 (14/4)(congstar sowie so nicht) und e+ hat keine Homezone.

Mit der Aldi-Flat kann eine Familie einen Flatratetarif nutzen und den Kindern Handys mit Prepaid-Kontrolle geben, trotzdem haben die Kids eine 4ct-Community, mit der sie auch die Eltern anrufen können.
Wenn per "Über-den-Schatten-Sprung" so ein Angebot auch zumindest beim einem "Elternhandy" eine Festnetznummer (und den Communitytarif) bietet, kann die Telekom ihre TALs verschenken.
"Papa und die Kids haben den 4ct-Tarif, Mutter hat die Flat"

Internet kann man sich als DSL mit dem Nachbarn teilen, da spielt für private Nutzer die Versorgungssicherheit keine große Rolle. Ein geteilter 16000-Anschluss ist eh schneller als ein 2000-All-inkl.

P.S. Die E+ Logik, keine Homezone aber jede Menge Festnetzflatrates anzubieten wird durch wiederholen nicht plausibler. Vielleicht reaktivieren die aber eines Tages ihre Idee von Otelo und bieten Voip-Festnetznummern an. Wer weiß, wenn das Wasser bis zum Hals steht.



Menü
[1.1.1] dittsche antwortet auf IMHO
18.09.2007 10:53
Benutzer IMHO schrieb:
Benutzer namorico schrieb:
... Base muss sich etwas einfallen lassen, z.B. 10 Euro GG + 50 frei-SMS oder ähn. für Base 1, ansonsten nimmt keiner mehr diesen Tarif.

Ich denke Base braucht auch einen 14/4-Prepaidtarif im Sortiment (oder gleich die Fusion mit simyo). Und bei Base zero und Base1 würde ein 4ct-intern-Preis auch helfen. (pro Minute und SMS)

Jetzt wird erstmal kurzfristig der Markt bei klarmobil, callmobile u.s.w. nachfolgen müssen. Mittelfristig wird es interessant, wenn es Homezones mit günstigen Intern-Tarifen gibt. Also Tchibo mit Homezone oder Genion S mit bundesweitem Interntarif. Noch sind das heilige Kühe. O2 bietet kein 19/4 (14/4)(congstar sowie so nicht) und e+ hat keine Homezone.

Mit der Aldi-Flat kann eine Familie einen Flatratetarif nutzen und den Kindern Handys mit Prepaid-Kontrolle geben, trotzdem haben die Kids eine 4ct-Community, mit der sie auch die Eltern anrufen können.
Wenn per "Über-den-Schatten-Sprung" so ein Angebot auch zumindest beim einem "Elternhandy" eine Festnetznummer (und den Communitytarif) bietet, kann die Telekom ihre TALs verschenken. "Papa und die Kids haben den 4ct-Tarif, Mutter hat die Flat"

Internet kann man sich als DSL mit dem Nachbarn teilen, da spielt für private Nutzer die Versorgungssicherheit keine große Rolle. Ein geteilter 16000-Anschluss ist eh schneller als ein 2000-All-inkl.

P.S. Die E+ Logik, keine Homezone aber jede Menge Festnetzflatrates anzubieten wird durch wiederholen nicht plausibler. Vielleicht reaktivieren die aber eines Tages ihre Idee von Otelo und bieten Voip-Festnetznummern an. Wer weiß, wenn das Wasser bis zum Hals steht.

Ich warte auf Genion S ohne Handy.Aber im D Netz:-))