Thread
Menü

Keine Gute Idee


23.06.2007 12:44 - Gestartet von alexander-kraus
einmal geändert am 23.06.2007 12:45
Solange es noch solch eklatante Probleme gibt, wie

- T-Com Techniker, die nicht pünktlich oder gar nicht zum vereinbarten Termin zwecks TAL Übernahme sich mit einem Stadtnetzbetreiber, erscheinen

- DSL Resale, der nicht "Unterbrechnungsfrei" von statten geht, beim Welches von Anbieter A nach B (Im Stromnetz gehts ja auch)
Es kann nicht sein, das man Stunden- , oder gar tagelange beom DSL Wechsel von A nach B keinen schnellen Internetzugang auf DSL Basis nutzen kann. - Ich bin sicher, die Technik von heute wäre dazu in der Lage, wenn man nur wollte.....

- Garantierte Reaktionszeiten, auf Stöhrungen, Anträge etc..

Wenn die Regulierung jetzt auf einmal verschwinden würde, ätten wir einen "Wilden Westen" in Deutschland. - Die T-Com oder T-Home, oder wie auch immer der Laden nu heisst, beherrscht den Markt, und verschleppt alles, was Ihr unliebsam ist,auf den Sanktnimmerleinstag.....

Ich selbst bin von T-Home Kunde, mangels Alternativen, in einem 3000-Seelen Dorf. - Aber immerhin mit DSL 3000 . - Hier wollte der Wettbewerb noch nicht ausbauen.

Alex
Menü
[1] stroh123 antwortet auf alexander-kraus
23.06.2007 15:31
Benutzer alexander-kraus schrieb:
Ich selbst bin von T-Home Kunde, mangels Alternativen, in einem 3000-Seelen Dorf. - Aber immerhin mit DSL 3000 . - Hier wollte der Wettbewerb noch nicht ausbauen.

Das wird wahrscheinlich sich auch nie ändern, da hier die anderen Anbieter nicht das große Geld wittern..... Für die paar Nutzer wird keiner groß Technik auffahren um ein paar Telefon- und DSL Aschlüsse zu verkaufen.
Menü
[1.1] alexander-kraus antwortet auf stroh123
23.06.2007 22:02
Benutzer stroh123 schrieb:
Benutzer alexander-kraus schrieb:
Ich selbst bin von T-Home Kunde, mangels Alternativen, in einem 3000-Seelen Dorf. - Aber immerhin mit DSL 3000 . - Hier wollte der Wettbewerb noch nicht ausbauen.

Das wird wahrscheinlich sich auch nie ändern, da hier die anderen Anbieter nicht das große Geld wittern..... Für die paar Nutzer wird keiner groß Technik auffahren um ein paar Telefon- und DSL Aschlüsse zu verkaufen.

Das es wirtschaftlich sich lohnen muss, ist auch mir klar. - Aber deswegen werde ich (dank güstig gekaufter Wohnung) trotzdem nicht in die Stadt ziehen, nur um T-Home Wettbewerber zur Kommunikation nutzen zu können.
Menü
[1.1.1] Illnazz antwortet auf alexander-kraus
23.06.2007 22:15
Benutzer alexander-kraus schrieb:

Das es wirtschaftlich sich lohnen muss, ist auch mir klar. - Aber deswegen werde ich (dank güstig gekaufter Wohnung) trotzdem nicht in die Stadt ziehen, nur um T-Home Wettbewerber zur Kommunikation nutzen zu können.

Und weil der Konkurrenz in deinem "Kaff" (nicht böse gemeint) die Rendite nicht hoch genug ist, du allerdings deinen Standort nicht wechseln möchtest, muss die Telekom weiterhin oder noch härter reguliert und der Konkurrenz das ganze am besten geschenkt werden, damit sie endlich bei dir anbieten? Oder wie soll man das ganze verstehen?
Menü
[1.1.1.1] baeckerman antwortet auf Illnazz
24.06.2007 12:22
Benutzer Illnazz schrieb:
Benutzer alexander-kraus schrieb:

Das es wirtschaftlich sich lohnen muss, ist auch mir klar. -
Aber deswegen werde ich (dank güstig gekaufter Wohnung) trotzdem nicht in die Stadt ziehen, nur um T-Home Wettbewerber zur Kommunikation nutzen zu können.

Und weil der Konkurrenz in deinem "Kaff" (nicht böse gemeint) die Rendite nicht hoch genug ist, du allerdings deinen Standort nicht wechseln möchtest, muss die Telekom weiterhin oder noch härter reguliert und der Konkurrenz das ganze am besten geschenkt werden, damit sie endlich bei dir anbieten? Oder wie soll man das ganze verstehen?

Dir würde es doch besonders etwas bringen wenn die Regulierung wegfällt, dann könnte die Telekom in deinem Ort auch Preise anbieten wie Arcor in Großstädten. Also irgendwie verstehe ich manche Leute nicht.
Menü
[2] stefie-im-netz antwortet auf alexander-kraus
24.06.2007 10:03
Eine Regulierung wäre nie nötig geworden, hätte der Staat das komplette "letzte Meile" behalten und an alle Anbieter "vermietet".
Da wäre T-Home und allen andren geholfen und es gäb keine Streitereien um den Ausbau und alle hätten die gleiche Chance. Da wäre auch egal ob in der Stadt oder auf dem Lande. Alle müssten sich ins Zeug legen.
Menü
[3] jtsn antwortet auf alexander-kraus
25.06.2007 23:11
Benutzer alexander-kraus schrieb:
Ich selbst bin von T-Home Kunde, mangels Alternativen, in einem 3000-Seelen Dorf. - Aber immerhin mit DSL 3000 . - Hier wollte der Wettbewerb noch nicht ausbauen.

Das lohnt sich auch wirtschaftlich überhaupt nicht. Auf dem Land ist Funktechnik sinnvoller, wird aber von den Gemeinden behindert, wo es nur geht.

ciao, jtsn