Thread
Menü

telekom geht den bach runter


18.05.2007 10:58 - Gestartet von drol
War kürzlich bei zwei alten Leuten zu Besuch (fast 80). In einer abgelegenen Kleinstadt. Erzählten mir voll Stolz, nachdem das Telefon geklingelt hatte, daß sie jetzt bei Netcologne wären und wieviel besser das sei. Mir ist die Kinnlade runtergeklappt. Wenn die Telekom solche Leute nicht mehr halten kann, dann aber echt gut Nacht.
Mich ärgern aber auch so Zicken, wie Mehrwertsteuerhöhung aufschlagen, sodaß mein Telefonanschluß jetzt 16,37 (oder so) kostet. Flatrate natürlich nur ins Netzt der DTAG, sonst 0.2 Cent Aufschlag. Und selbst das Sonderangebot noch satt teurer als die Konkurrenz. Ich versteh das nicht.
Menü
[1] maurice1332002 antwortet auf drol
20.05.2007 01:37
Benutzer drol schrieb:
War kürzlich bei zwei alten Leuten zu Besuch (fast 80). In einer abgelegenen Kleinstadt. Erzählten mir voll Stolz, nachdem das Telefon geklingelt hatte, daß sie jetzt bei Netcologne wären und wieviel besser das sei. Mir ist die Kinnlade runtergeklappt. Wenn die Telekom solche Leute nicht mehr halten kann, dann aber echt gut Nacht.
Mich ärgern aber auch so Zicken, wie Mehrwertsteuerhöhung aufschlagen, sodaß mein Telefonanschluß jetzt 16,37 (oder so) kostet. Flatrate natürlich nur ins Netzt der DTAG, sonst 0.2 Cent Aufschlag. Und selbst das Sonderangebot noch satt teurer als die Konkurrenz. Ich versteh das nicht.

Hi,
Netcologne ist in einer abgelegenen Kleinstadt verfügbar?
In welcher?

Welchen Anschluß haben denn die fast 80 jährigen? Leider bietet Netcologne ja nur Komplettpakete mit DSL, die nicht oder nur wenig günstiger als die Telekom-Angebote sind.

Was ist denn in Augen der 80 jährigen so viel besser?

Bei den Komplettpaketen hat die Telekom die MWSt auch nicht durchgereicht. Zudem ist die MWSt keine Erfindung der Unternehmen.

Die 0,2 Cent sind nicht von der Telekom gewollt, sondern von den alternativen Anbietern! Und selbst wenn man täglich 1 Std. mit einem Anbieter telefoniert, der die 0,2 Cent haben will (das sind längst nicht alle!) sind das gerade mal 3,60 im Monat.

Die Angebote müssen höher sein als die der Wettbewerber. Das ist so gewollt! BNetzA als Stichwort, falls du das vergessen hast!
Menü
[1.1] marbri antwortet auf maurice1332002
21.05.2007 03:01
Benutzer maurice1332002 schrieb:
Benutzer drol schrieb:
War kürzlich bei zwei alten Leuten zu Besuch (fast 80). In einer abgelegenen Kleinstadt. Erzählten mir voll Stolz, nachdem das Telefon geklingelt hatte, daß sie jetzt bei Netcologne wären und wieviel besser das sei. Mir ist die Kinnlade runtergeklappt. Wenn die Telekom solche Leute nicht mehr halten
kann, dann aber echt gut Nacht.
Mich ärgern aber auch so Zicken, wie Mehrwertsteuerhöhung aufschlagen, sodaß mein Telefonanschluß jetzt 16,37 (oder so)
;> > kostet. Flatrate natürlich nur ins Netzt der DTAG, sonst
0.2 Cent Aufschlag. Und selbst das Sonderangebot noch satt teurer als die Konkurrenz. Ich versteh das nicht.

Hi,
Netcologne ist in einer abgelegenen Kleinstadt verfügbar? In welcher?

Welchen Anschluß haben denn die fast 80 jährigen? Leider bietet Netcologne ja nur Komplettpakete mit DSL, die nicht oder nur wenig günstiger als die Telekom-Angebote sind.

Was ist denn in Augen der 80 jährigen so viel besser?

Bei den Komplettpaketen hat die Telekom die MWSt auch nicht durchgereicht. Zudem ist die MWSt keine Erfindung der Unternehmen.

Die 0,2 Cent sind nicht von der Telekom gewollt, sondern von den alternativen Anbietern! Und selbst wenn man täglich 1 Std. mit einem Anbieter telefoniert, der die 0,2 Cent haben will (das sind längst nicht alle!) sind das gerade mal 3,60 im Monat.

Die Angebote müssen höher sein als die der Wettbewerber. Das ist so gewollt! BNetzA als Stichwort, falls du das vergessen hast!

Warum müssen die Angebote der T-Com höher sein als die der
Wettbewerber? Wird die T-Com etwa von der BNetzA dazu gezwungen?
Ich dachte, wir hätten Telekomunikationsfreiheit seit 1998 und
die T-Com muß sich, da sie eine marktbeherrschende Stellung
hat, sich die Preise vorab von der BNetzA genehmigen lassen.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß die BNetzA die T-Com
dazu zwingt, über 4 x höhere Preise als der mir bekannte
günstigste Preselection-Anbieter zu verlangen. Und die Firma
Bettercall will auch noch was verdienen von den 1,33 Ct./Min.
und mußte bisher noch keine Insolvenz beantragen, während die
T-Com bei 5,9 Ct./Min. zur Hauptzeit mit dem Geld nicht auskommt! Aber die Firma Bettercall finanziert auch keine Rennställe im Radsport und schaltet teure TV-Spots, die sparen das Geld und geben ihren Preselectionkunden lieber günstige
Tarife und die höhere MwSt. hat Bettercall auch nicht weitergereicht, sondern es bleibt bei den 1,33 Ct. für Orts-
und Ferngespräche rund um die Uhr. Bei Bettercall gibts neuerdings ne Flat von analogen Anschlüßen ins Festnetz für
11,99€, bei der T-Com kostet das 8 € mehr. Wenn die T-Com diese
Preise nehmen oder nur etwas darüber läge, würde sie nicht so viele Kunden verlieren! Mit ihrem C & S Comfort sind sie auch
viel zu spät auf den Markt gekommen und dann noch 20 % teurer als Arcor, die auch noch 10 € + Mwst. für die TAL-Miete an die T-Com zahlen müssen, außerdem bekommt der Kunde
bei Arcor für weniger Geld einen ISDN-Anschluß. Warum kann das
die T-Com nicht zum gleichen Preis anbieten, ihr gehört die sog.
"letzte Meile" und braucht keine TAL-Miete zahlen, also könnte
sie sogar billiger oder gleich teuer sein, aber keine 20 % teurer!

Gruß Marbri


Menü
[1.1.1] klaussc antwortet auf marbri
21.05.2007 08:37
Benutzer marbri schrieb:
Benutzer maurice1332002 schrieb:
Benutzer drol schrieb:
Bei Bettercall gibts neuerdings ne Flat von analogen Anschlüßen ins Festnetz für 11,99€, bei der T-Com kostet das 8 € mehr. Wenn die T-Com diese Preise nehmen oder nur etwas darüber läge, würde sie nicht so viele Kunden verlieren!

Hier habe ich auch schon einigen Kunden einen Arcor-ISDN Anschluss mit D-Flat für 30 Eur vermittelt. Sicherlich ginge es über PS-Flat eventuell etwas günstiger, kann aber auch sein, dass in wenigen Monaten der PS-Preis steigt oder die Firma schließt und dann muss "nachgebessert" werden... Da sind Kunden, die sich um nichts mehr kümmern möchten mit einer Netzbetreiberflat besser bedient.

Mit ihrem C & S Comfort sind sie
auch viel zu spät auf den Markt gekommen und dann noch 20 % teurer als Arcor, die auch noch 10 € + Mwst. für die TAL-Miete an die T-Com zahlen müssen, außerdem bekommt der Kunde bei Arcor für weniger Geld einen ISDN-Anschluß. Warum kann das die T-Com nicht zum gleichen Preis anbieten, ihr gehört die sog. "letzte Meile" und braucht keine TAL-Miete zahlen, also könnte sie sogar billiger oder gleich teuer sein, aber keine 20 % teurer!

Genau darum verliert die T-Com so viele Kunden, der Fehler war, dass man 2004 in beispielloser Arroganz die aufkommenden Flats ignoriert hat. Erst als längst alle Dämme gebrochen waren begann man zu jammern und mit einem lächerlichen C+S für 54 Eur (drin enthalten auch noch eine Zuschlag in Fremdnetze) gegenzusteuern...

Und das neue Konzept jetzt? T-Com heißt bald T-Home und die Mitarbeiter müssen die "Suppe auslöffeln"...

Ich für meinen Teil glaube immer noch, dass die verantwortliche Führungsspitze der T-Com damals möglicherweise für Arcor gearbeitet hat, denn so blöd kann eigentlich niemand sein ;-)

Gruß
Klaus
Menü
[1.1.1.1] marbri antwortet auf klaussc
21.05.2007 12:24
Benutzer klaussc schrieb:
Benutzer marbri schrieb:
Benutzer maurice1332002 schrieb:
Benutzer drol schrieb:
Bei Bettercall gibts neuerdings ne Flat von analogen Anschlüßen ins Festnetz für
11,99€, bei der T-Com kostet das 8 € mehr. Wenn die T-Com
diese Preise nehmen oder nur etwas darüber läge, würde sie nicht so viele Kunden verlieren!

Hier habe ich auch schon einigen Kunden einen Arcor-ISDN Anschluss mit D-Flat für 30 Eur vermittelt. Sicherlich ginge es über PS-Flat eventuell etwas günstiger, kann aber auch sein, dass in wenigen Monaten der PS-Preis steigt oder die Firma schließt und dann muss "nachgebessert" werden... Da sind Kunden, die sich um nichts mehr kümmern möchten mit einer Netzbetreiberflat besser bedient.

Daß bettercall.de schließen muß, glaube ich nicht, weil die
Salzgitter AG dahintersteht, evtl. vielleicht ne Preiserhöhung
bei den 1,33 Ct./Min.. Übrigens bietet Talkgreener ne FN-Flat
für sogar 9,95 € an, hier ist die T-Com also doppelt so teuer
mit ihrer FN-Flat. Und Talkgreener ist auch noch nicht insolvent. Wenn ne PS halt große Preisaufschläge macht, schadet
es nichts, wenn sich der Kunde halt am Markt auch wieder mal
neu orientiert.


Mit ihrem C & S Comfort sind sie
auch viel zu spät auf den Markt gekommen und dann noch 20 %
teurer als Arcor, die auch noch 10 € + Mwst. für die TAL-Miete an
die T-Com zahlen müssen, außerdem bekommt der Kunde bei Arcor für weniger Geld einen ISDN-Anschluß. Warum kann das die T-Com nicht zum gleichen Preis anbieten, ihr gehört die sog.
"letzte Meile" und braucht keine TAL-Miete zahlen, also könnte sie sogar billiger oder gleich teuer sein, aber keine 20 % teurer!

Genau darum verliert die T-Com so viele Kunden, der Fehler war, dass man 2004 in beispielloser Arroganz die aufkommenden Flats ignoriert hat. Erst als längst alle Dämme gebrochen waren begann man zu jammern und mit einem lächerlichen C+S für 54 Eur (drin enthalten auch noch eine Zuschlag in Fremdnetze) gegenzusteuern...

Und das neue Konzept jetzt? T-Com heißt bald T-Home und die Mitarbeiter müssen die "Suppe auslöffeln"...

Ich für meinen Teil glaube immer noch, dass die verantwortliche Führungsspitze der T-Com damals möglicherweise für Arcor gearbeitet hat, denn so blöd kann eigentlich niemand sein ;-)

Gruß
Klaus
Menü
[1.1.2] rundfunkmieze antwortet auf marbri
23.05.2007 13:24
Warum müssen die Angebote der T-Com höher sein als die der Wettbewerber? Wird die T-Com etwa von der BNetzA dazu gezwungen?

Genau so ist das ! Die Telekom wird von der BNetzA reguliert wegen des Netzmonopols
Viele vergessen das immer.
Telekom muß auch ihre Vorprodukte an die Konkurrenz vermieten.
Wenn nun also die Telekom Preise doch runter gehen sollten, werden die Netze für die Konkurrenz also auch billiger, das bedeutet das die Konkurrenz kanns auch wieder billiger anbieten.

Vielleicht bekommt der Kunde bald ja irgendwann Geld dafür, dass er bei Firma x oder y telefoniert...





Ich dachte, wir hätten Telekomunikationsfreiheit seit 1998 und die T-Com muß sich, da sie eine marktbeherrschende Stellung hat, sich die Preise vorab von der BNetzA genehmigen lassen. Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß die BNetzA die T-Com dazu zwingt, über 4 x höhere Preise als der mir bekannte günstigste Preselection-Anbieter zu verlangen. Und die Firma Bettercall will auch noch was verdienen von den 1,33 Ct./Min. und mußte bisher noch keine Insolvenz beantragen, während die T-Com bei 5,9 Ct./Min. zur Hauptzeit mit dem Geld nicht auskommt! Aber die Firma Bettercall finanziert auch keine Rennställe im Radsport und schaltet teure TV-Spots, die sparen das Geld und geben ihren Preselectionkunden lieber günstige Tarife und die höhere MwSt. hat Bettercall auch nicht weitergereicht, sondern es bleibt bei den 1,33 Ct. für Orts- und Ferngespräche rund um die Uhr. Bei Bettercall gibts neuerdings ne Flat von analogen Anschlüßen ins Festnetz für 11,99€, bei der T-Com kostet das 8 € mehr. Wenn die T-Com diese Preise nehmen oder nur etwas darüber läge, würde sie nicht so viele Kunden verlieren! Mit ihrem C & S Comfort sind sie auch viel zu spät auf den Markt gekommen und dann noch 20 % teurer als Arcor, die auch noch 10 € + Mwst. für die TAL-Miete an die T-Com zahlen müssen, außerdem bekommt der Kunde bei Arcor für weniger Geld einen ISDN-Anschluß. Warum kann das die T-Com nicht zum gleichen Preis anbieten, ihr gehört die sog. "letzte Meile" und braucht keine TAL-Miete zahlen, also könnte sie sogar billiger oder gleich teuer sein, aber keine 20 % teurer!

Gruß Marbri


Menü
[1.1.3] galdomir antwortet auf marbri
23.05.2007 16:05
Warum müssen die Angebote der T-Com höher sein als die der Wettbewerber? Wird die T-Com etwa von der BNetzA dazu gezwungen? Ich dachte, wir hätten Telekomunikationsfreiheit seit 1998 und die T-Com muß sich, da sie eine marktbeherrschende Stellung hat, sich die Preise vorab von der BNetzA genehmigen lassen. Ich kann mir nur schwer vorstellen, daß die BNetzA die T-Com dazu zwingt, über 4 x höhere Preise als der mir bekannte günstigste Preselection-Anbieter zu verlangen. Und die Firma Bettercall will auch noch was verdienen von den 1,33 Ct./Min. und mußte bisher noch keine Insolvenz beantragen, während die T-Com bei 5,9 Ct./Min. zur Hauptzeit mit dem Geld nicht auskommt! Aber die Firma Bettercall finanziert auch keine Rennställe im Radsport und schaltet teure TV-Spots, die sparen das Geld und geben ihren Preselectionkunden lieber günstige Tarife und die höhere MwSt. hat Bettercall auch nicht weitergereicht, sondern es bleibt bei den 1,33 Ct. für Orts- und Ferngespräche rund um die Uhr. Bei Bettercall gibts neuerdings ne Flat von analogen Anschlüßen ins Festnetz für 11,99€, bei der T-Com kostet das 8 € mehr. Wenn die T-Com diese Preise nehmen oder nur etwas darüber läge, würde sie nicht so viele Kunden verlieren! Mit ihrem C & S Comfort sind sie auch viel zu spät auf den Markt gekommen und dann noch 20 % teurer als Arcor, die auch noch 10 € + Mwst. für die TAL-Miete an die T-Com zahlen müssen, außerdem bekommt der Kunde bei Arcor für weniger Geld einen ISDN-Anschluß. Warum kann das die T-Com nicht zum gleichen Preis anbieten, ihr gehört die sog. "letzte Meile" und braucht keine TAL-Miete zahlen, also könnte sie sogar billiger oder gleich teuer sein, aber keine 20 % teurer!

Gruß Marbri



cbc-Anbieter mit Netzbetreibern zu vergleichen ist wohl nicht wirklich objektiv