Thread
Menü

viel zu teuer


30.06.2006 00:36 - Gestartet von ocirne
und das denn noch flatrat zu nennen wenn bei manchen festnetznummern noch ,02 cent dazukommen!!!

ich sag nur base 25,-- oder genion mit der festnetzflat aus der homzone 20,-- inklusive neues handy!!!
Menü
[1] stroh123 antwortet auf ocirne
30.06.2006 13:08
und das denn noch flatrat zu nennen wenn bei manchen festnetznummern noch ,02 cent dazukommen!!!

das ist ärerlich - aber das haben ja die "alternativen" anschlussanbieter verursacht. thema interconnetion gebühr. t-com gibt es halt an den kunden weiter.

ich sag nur base 25,-- oder genion mit der festnetzflat aus der homzone 20,-- inklusive neues handy!!!

eine ganz tolle alternative für eine firma die einen anlagenanschluss oder mehr als einen mitarbeiter hat. bissel weltfremd ?? oder hat die dame von der telefonzentrale sämtliche handys da rumliegen und rennt dann immer zu den leuten wenn es mal klingelt ??

das die t-com business flat nicht "billig" ist, ist klar. allerdings muß man im gegensatz zu anbietern wie arcor sagen das die qualität der anschlüsse besser ist und es eine echte flatrate ist. bei alternativanbietern zieht man gerne mal den schwanz ein und kündigt die optionstarife wenn es bissel mehr wird als gedacht. außerdem gibt es sonst keinen anbieter der deutschlandweit eine flat für anlagenanschlüsse anbietet !! oder ??
Menü
[1.1] zoelac antwortet auf stroh123
30.06.2006 16:15
Benutzer stroh123 schrieb:

wird als gedacht. außerdem gibt es sonst keinen anbieter der deutschlandweit eine flat für anlagenanschlüsse anbietet !! oder ??


Doch, Arcor bieten auch für anlagenanschlüsse eine Deutschland-Flat und Auslands-Flat (aber mit anderen Ländern) an.

zoelac
Menü
[1.1.1] stroh123 antwortet auf zoelac
30.06.2006 21:12
Doch, Arcor bieten auch für anlagenanschlüsse eine Deutschland-Flat und Auslands-Flat (aber mit anderen Ländern) an.

na dann verstecken die diese information auf der hp recht gut, denn dort bieten die lediglich für den anlagenanschluss den tarif business 25. im gegensatz zur telekom ist hier sogar ein frecher mindestumsatz von 25 euro gefordert !!! das finde ich ehrlich gesagt teuer. hinzu kommt der wegfall der möglichkeit von lcr routern. grad bei mobilfunk macht das ja recht viel aus.
Menü
[1.2] ocirne antwortet auf stroh123
01.07.2006 02:03
Benutzer stroh123 schrieb:
und das denn noch flatrat zu nennen wenn bei manchen festnetznummern noch ,02 cent dazukommen!!!

das ist ärerlich - aber das haben ja die "alternativen" anschlussanbieter verursacht. thema interconnetion gebühr.
t-com gibt es halt an den kunden weiter.

ich sag nur base 25,-- oder genion mit der festnetzflat aus der homzone 20,-- inklusive neues handy!!!

eine ganz tolle alternative für eine firma die einen anlagenanschluss oder mehr als einen mitarbeiter hat. bissel weltfremd ?? oder hat die dame von der telefonzentrale sämtliche handys da rumliegen und rennt dann immer zu den leuten wenn es mal klingelt ??

das die t-com business flat nicht "billig" ist, ist klar. allerdings muß man im gegensatz zu anbietern wie arcor sagen das die qualität der anschlüsse besser ist und es eine echte flatrate ist. bei alternativanbietern zieht man gerne mal den schwanz ein und kündigt die optionstarife wenn es bissel mehr wird als gedacht. außerdem gibt es sonst keinen anbieter der deutschlandweit eine flat für anlagenanschlüsse anbietet !! oder ??

also erstmal zur "interconnetion gebühr" der "alternativen anschlussanbieter":
bei meiner genion flat ist auch flat drinn, und ich muss nicht was extra zahlen!!!
2. zu meinem genion habe ich 3 sim-karten, damit telefonieren 3 mitarbeiter, und wenn ich noch einen handelsregistereintrag vorgewiesen hätte, hätte ich 7 sim-karten bekommen und 7 mitarbeiter hätten auf einer leitung telefonieren können.
ob das bei 7 sinnvoll ist, möcht ich allerdings bezweifeln.
aber bei einem analoganschluss der telekom, ist es ja auch nur eine leitung!
Die telefonzentralen-weiterleitung ist ja auch ein relickt aus telekom-monopolzeiten.
ich habe auch eine vermittlung am telekomanschluss mit weiteren 4 arbeitsplätzen aber das auch nur weil noch ein althergebrachtes FAX benutzt wird; wenn das nicht mehr benutzt wird stelle ich auch auf ausschlißlich mail um.
wenn denn noch telefon von internet getrennt wird ...
aber was schreibe ich, das wirst du schon alles wissen du telekommitarbeiter!
oder willst du zum schluss noch behaupten das nummer+durchwahl besser ist als eine diereckte eigene nummer(festnetznummer von genion)
...
wie das so genau bei base ist weis ich nicht, ob es da mehrere sim-karten giebt.

das kann man jedenfalls hin und her rechnen
viele mitarbeiter wenig mitarbeiter, viel raustelefonierer viele eingehende anrufe...
telekomm bietet immer den schlechtesten service und teuersten tarif.
Menü
[2] BASE ist teurer
goo antwortet auf ocirne
30.06.2006 20:15
Benutzer ocirne schrieb:
und das denn noch flatrat zu nennen wenn bei manchen festnetznummern noch ,02 cent dazukommen!!!

ich sag nur base 25,-- oder genion mit der festnetzflat aus der homzone 20,-- inklusive neues handy!!!


Nein Base und Genion sind teurer. Wenn ich eine Firma mit 10 Nebenstellen habe, damm zahle ich mit der T-Com Flatrate für alle insgesamt 69,99 Euro . Mit Base würden alle einen eigenen Anschluss brauchen. Also 10 mal 25 Euro macht 250 Euro monatlich. Ersparnis mit T-Com: rund 180 Euro. Erst rechnen, dann posten ...
Menü
[2.1] stroh123 antwortet auf goo
30.06.2006 21:09
Nein Base und Genion sind teurer. Wenn ich eine Firma mit 10 Nebenstellen habe, damm zahle ich mit der T-Com Flatrate für alle insgesamt 69,99 Euro . Mit Base würden alle einen eigenen Anschluss brauchen. Also 10 mal 25 Euro macht 250 Euro monatlich. Ersparnis mit T-Com: rund 180 Euro. Erst rechnen, dann posten ...

das ist so auch nicht richtig. schließlich zahlt man die flat PRO basisanschluss und jeder s0 anschluss stellt 2 "leitungen" zur verfügung - ergo 2 base verträge. nachteil ist natürlich beim handy das halt jedes gerät nur unter einer nummer erreichbar ist und bei z.b. base nicht mal eine festnetznummer existiert. welche "seriöses" unternehmen hat keinen festnetzanschluss ?!?
Menü
[2.1.1] goo antwortet auf stroh123
30.06.2006 21:31
Benutzer stroh123 schrieb:

das ist so auch nicht richtig. schließlich zahlt man die flat PRO basisanschluss und jeder s0 anschluss stellt 2 "leitungen" zur verfügung - ergo 2 base verträge. nachteil ist natürlich


Sorry, aber das ist Unsinn. Ein Basisanschluss hat keine 2 Leitungen. Es ist ein Anscluss über den man zwei telefonate führen kann. Es ist formal ein Anschluss mit 170 kbit. Aber nicht zwei Basisanschlüsse wie Du richtig schreibst. Für den einen Basisanschluss ist natürlich auch nur einmal die Flat für den Basisanschluss zu zahlen.
Menü
[2.1.1.1] stroh123 antwortet auf goo
30.06.2006 21:38
Sorry, aber das ist Unsinn. Ein Basisanschluss hat keine 2 Leitungen. Es ist ein Anscluss über den man zwei telefonate führen kann. Es ist formal ein Anschluss mit 170 kbit. Aber nicht zwei Basisanschlüsse wie Du richtig schreibst. Für den einen Basisanschluss ist natürlich auch nur einmal die Flat für den Basisanschluss zu zahlen.

Da das Wort "Leitungen" in Anführungszeichen steht und da jeder weiß das ein ISDN 2 B Kanäle hat, bezeichnet man diese beiden B Kanäle auch gerne als 2 Leitungen. Alles andere was du da schreibst ist leider echt überflüssig.
Bei einem Anlagenanschluss zahlt man pro Basisanschluss jeweils die Flatgrundgebühr und das ist nicht grad wenig mit netto 29,99 Euro.