Thread
Menü

12 Cent sind Höchstgrenze


25.07.2006 23:02 - Gestartet von tcsmoers
Soweit mir bekannt, sind die 12 Cent die Höchstgrenze. Normalerweise könnte jeder Anbieter weniger nehmen.

peso
Menü
[1] Keks antwortet auf tcsmoers
26.07.2006 00:01
Benutzer tcsmoers schrieb:
Soweit mir bekannt, sind die 12 Cent die Höchstgrenze. Normalerweise könnte jeder Anbieter weniger nehmen.

Immerhin gibt es Unterschiede in der Taktung. (Bei einigen Sondernummern übrigens auch im Preis.)

T-Com: 12 Ct., 60/60
Versatel: 12 Ct., 60/60
Arcor: 12 Ct., 30/30
Alice: 12 Ct., 1/1

Alice rechnet alle Sondernummern sekundengenau ab. :)

Liebe Grüße, Keks
http://www.blitztarif.de/telefon
Menü
[1.1] Joseph-M antwortet auf Keks
26.07.2006 00:05
Benutzer Keks schrieb:
Immerhin gibt es Unterschiede in der Taktung. (Bei einigen Sondernummern übrigens auch im Preis.)

T-Com: 12 Ct., 60/60
Versatel: 12 Ct., 60/60
Arcor: 12 Ct., 30/30
Alice: 12 Ct., 1/1

Alice rechnet alle Sondernummern sekundengenau ab. :)

Liebe Grüße, Keks
http://www.blitztarif.de/telefon

hallihalloechen.
was fuer sondernummern hat denn alice alle so drauf?
Menü
[1.2] Sondernummern sekundengenau
thomas-im-telarif-forum antwortet auf Keks
26.07.2006 09:12
Benutzer Keks schrieb:
Alice rechnet alle Sondernummern sekundengenau ab. :)

Auch die 0900er? Und die 118xx?
Menü
[1.2.1] Keks antwortet auf thomas-im-telarif-forum
26.07.2006 12:40
Benutzer thomas-im-telarif-forum schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Alice rechnet alle Sondernummern sekundengenau ab. :)

Auch die 0900er? Und die 118xx?

Laut Preisliste ja.
http://www.blitztarif.de/alice/deluxe
Menü
[1.2.1.1] fruli antwortet auf Keks
26.07.2006 12:47
Hi,

Benutzer Keks schrieb:

>>> Alice rechnet alle Sondernummern sekundengenau ab. :)

>> Auch die 0900er? Und die 118xx?

Laut Preisliste ja.
http://www.blitztarif.de/alice/deluxe

0900 und 118xx laufen im Festnetz per Offline-Billing und daher bestimmt dort der Hoster, in welchem Takt abgerechnet wird (bzw. er stellt die Kosten ja selbst in Rechnung und nimmt lediglich das Inkasso des TNB in Anspruch wie bei normalem Call-by-Call)

So long.
fruli
Menü
[1.2.1.1.1] Keks antwortet auf fruli
26.07.2006 15:57
Benutzer fruli schrieb:
Benutzer Keks schrieb: >>> Alice rechnet alle Sondernummern sekundengenau ab.

>> Auch die 0900er? Und die 118xx?

Laut Preisliste ja.
http://www.blitztarif.de/alice/deluxe

0900 und 118xx laufen im Festnetz per Offline-Billing und daher bestimmt dort der Hoster, in welchem Takt abgerechnet wird (bzw. er stellt die Kosten ja selbst in Rechnung und nimmt lediglich das Inkasso des TNB in Anspruch wie bei normalem Call-by-Call)

Es heißt, dass alle Sondernummern sekundengenau abgerechnet werden. 0900 ist bei Alice neu (geht noch nicht ganz), aber die 11833 ist in der Preisliste erwähnt, daher gilt hier der Sekundentakt, da es so in der Preisliste steht.

Liebe Grüße, Keks
Menü
[1.2.1.1.1.1] fruli antwortet auf Keks
26.07.2006 16:16

2x geändert, zuletzt am 26.07.2006 16:19
Hi,

Benutzer Keks schrieb:

Es heißt, dass alle Sondernummern sekundengenau abgerechnet werden. 0900 ist bei Alice neu (geht noch nicht ganz), aber die 11833 ist in der Preisliste erwähnt, daher gilt hier der Sekundentakt, da es so in der Preisliste steht.

Ja, dann hat es Hansenet da so mit dem Auskunft-Anbieter vereinbart - aber bei 0900 wo auf jedem Fall im Festnetz Offline-Billing verwendet wird, bestimmt der 0900-Hoster den Preis und Abrechnungsart/takt und da dürfte wohl Alice in den Zusammenschaltungs-/Inkassovereinbarungen kaum den Sekundentakt als zwingendes Kriterium mit den Hostern ausgehandelt haben.

BTW: für Auslandstelefonate könnte sich durch 0900 mit Offline-Billing auch bei Alternativcarrier Call-by-Call (oder zumindest Callthrough mit DTMF-Nachwahl und grösserer Tarif/Ziel-Vielfalt als bisher mit 0180/0700 falls die Alternativcarrier wohlweislich keine Suffix-Ziffern-Übertragung implementieren) etablieren.

So long.
fruli
Menü
[1.2.1.2] himmelblau antwortet auf Keks
31.07.2006 08:35
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer thomas-im-telarif-forum schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Alice rechnet alle Sondernummern sekundengenau ab. :)

Auch die 0900er? Und die 118xx?

Laut Preisliste ja.
http://www.blitztarif.de/alice/deluxe

woher kommen denn dann die preisangaben auf der seiter der 11833?

1,29 EUR je angefangener Minute?
Menü
[1.2.1.2.1] Keks antwortet auf himmelblau
31.07.2006 11:40
Benutzer himmelblau schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer thomas-im-telarif-forum schrieb:
Benutzer Keks schrieb:
Alice rechnet alle Sondernummern sekundengenau ab. :)

Auch die 0900er? Und die 118xx?

Laut Preisliste ja.
http://www.blitztarif.de/alice/deluxe

woher kommen denn dann die preisangaben auf der seiter der 11833?

1,29 EUR je angefangener Minute?

Die haben grad erhöht. Vorher waren es 99 Cent. Aber als Alice-Kunde gilt für mich die Alice-Preisliste und mir wurde keine Änderung mitgeteilt.

Liebe Grüße, Keks
Menü
[2] talk antwortet auf tcsmoers
26.07.2006 14:37
Hallo peso,

Benutzer tcsmoers schrieb:

Soweit mir bekannt, sind die 12 Cent die Höchstgrenze. Normalerweise könnte jeder Anbieter weniger nehmen.

Es gab mal eine Tarif-Höchstgrenze aus der Endzeit des
damaligen Postministeriums (BMPT). Die bezog sich aber nur
auf den 01805-Uralttarif von 48 Pfg/Min(!)...

Diese Regelung ist schon lange ausgelaufen. Siehe unter
http://www.bundesnetzagentur.de/enid/_ss8_/Nutzung_des_Teilbereichs____ss8__ey.html

Daß ein alternativer Carrier für 01805 wesentlich weniger
verlangen könnte, halte ich für fraglich. Im Grunde geht ja
der Löwenanteil der 12 Cent/Min an den Carrier, der die
01805-Nummer aufgeschaltet hat. Der einliefernde TNB ist
da wohl quasi nur auf den IC-Tarif gesetzt.

Die Frage ist, warum die Telekom die 0180-Tarife ändert.
Weil sie so bei den 0180-Nummern, die sie in ihrem eigenen
Netz geschaltet hat, selbst mehr verdienen kann? Sie wird
das ja nicht aus Freundlichkeit ggü. ihren 0180-Konkurrenten
machen...

Und hätte das nicht mit den anderen 0180-Carriern abgestimmt
werden müssen? Dafür käme ja z.B. der AKNN in Frage...

Eigentlich müßte die BNetzA ja mal prüfen, ob die neuen
0180-Tarife nicht ein Fall für § 39 Abs. 3 TKG i.V.m.
§ 38 Abs.2 und § 28 Abs. 1 TKG sind... als Endnutzer kann
man den Regulierer da drauf aber vermutlich nicht ansetzen?

cu talk
Menü
[2.1] fruli antwortet auf talk
26.07.2006 15:35
Hi,

Benutzer talk schrieb:

Daß ein alternativer Carrier für 01805 wesentlich weniger verlangen könnte, halte ich für fraglich.

IMHO nicht.

Im Grunde geht ja der Löwenanteil der 12 Cent/Min an den Carrier, der die 01805-Nummer aufgeschaltet hat. Der einliefernde TNB ist da wohl quasi nur auf den IC-Tarif gesetzt.

Das wäre nur bei Offline-Billing und Routing der Nummern per normalem Carrier-Selection-Routing der Fall (wie bei 0900).


Die Frage ist, warum die Telekom die 0180-Tarife ändert. Weil sie so bei den 0180-Nummern, die sie in ihrem eigenen Netz geschaltet hat, selbst mehr verdienen kann?

Nein, weil sie dadurch an allen über sie gewählten 0180-Verbindungen 2Ct/min mehr verdient - völlig unabhängig vom Hosting-Carrier - denn die Ausschüttungssätze bei 0180 sind (wie ehemals bei 0190[1-9]) unregulierte Verhandlungsmasse zwischen TNB und 0180-Hoster - und diese Ausschüttungssätze ändern sich nicht, wenn die T-Com eigenmächtig in Monopolistenmanier die Endkundentarife für 0180 erhöht (wahrscheinlich wird die DT AG natürlich auch die Ausschüttungssätze anheben, um das Murren der 0180-Hoster wegen der Preisauszeichnungssache abzufangen)

Es gibt zwar IC-Sätze für 0180 (auf üblichem Festnetz-IC-Niveau) - aber da die Endkundenpreise eben vom TNB festgelegt werden und die Ausschüttungen an den Hoster unregulierte Verhandlungsmasse zwischen TNB und 0180-Hoster sind, sind diese in der derzeitigen Regulierungssituation der 0180-Gasse von keinem Belang.


Und hätte das nicht mit den anderen 0180-Carriern abgestimmt werden müssen? Dafür käme ja z.B. der AKNN in Frage...

Glaub ich nicht - die 0180-Carrier wären nur involviert, wenn die Ausschüttungssätze an die Hoster neu festgelegt würden


Im übrigen gehört 0180 reguliert und die Bepreisung nicht in solche Zirkel - auch angesichts dessen, dass sich das Verbindungsvolumen ja ständig explosionsartig vermehrt. Überregional tätige Firmen sind in zunehmendem Mass kaum noch ohne 0180 zu erreichen.

So long.
fruli
Menü
[2.1.1] talk antwortet auf fruli
26.07.2006 16:24
Hallo,

Benutzer fruli schrieb:

>> Im Grunde geht ja der Löwenanteil der 12 Cent/Min an den
>> Carrier, der die 01805-Nummer aufgeschaltet hat. Der
>> einliefernde TNB ist da wohl quasi nur auf den IC-Tarif
>> gesetzt.

Das wäre nur bei Offline-Billing und Routing der Nummern per normalem Carrier-Selection-Routing der Fall (wie bei 0900).

Meiner Ansicht nicht (Hinweis: Ich schreibe auch extra "quasi
IC-Tarif" - mehr dazu weiter unten)...

Letztendlich ist die Online-/Offline-Billing-Geschichte ja
eh hauptsächlich eine administrative Sache. In beiden Fällen
wird bei den Sondernummern dem VNB-SP (also dem Host-Carrier
der Service-Nr.) die Wertschöpfung zugeschrieben. Das Routing
dürfte auch bei 0180 und 0900 identisch sein: Die Telekom als
TNB (um die Sache nicht weiter zu verkomplizieren) schaut in
ihrer Datenbank nach, an welchen Carrier sie die Verbindung zu
0180/0900 ursprungsnah übergeben soll und tut das dann auch.

Die Umsetzung von 01805... oder 0900... in 040-xxxxx macht
dann der VNB-SP.

Hauptunterschied ist das Abrechungsverfahren und die Frage,
wer für Inkasso und Reklamationen zuständig ist. Und natürlich
die Möglichkeit beim Online-Billing, theoretisch beliebige
Tarife zu stricken.

weil sie dadurch an allen über sie gewählten 0180-Verbindungen 2Ct/min mehr verdient - völlig unabhängig vom Hosting-Carrier - denn die Ausschüttungssätze bei 0180 sind (wie ehemals bei 0190[1-9]) unregulierte Verhandlungsmasse zwischen TNB und 0180-Hoster - und diese Ausschüttungssätze ändern sich nicht, wenn die T-Com eigenmächtig in Monopolistenmanier die Endkundentarife für 0180 erhöht [...]
>
Es gibt zwar IC-Sätze für 0180 (auf übliche Festnetz-IC- Niveau) - aber da die Endkundenpreise eben vom TNB festgelegt werden und die Ausschüttungen an den Hoster unregulierte Verhandlungsmasse zwischen TNB und 0180-Hoster sind, sind diese in der derzeitigen Regulierungssituation der 0180-Gasse von keinem Belang.

Wir reden doch hier beide von der IC-Leistung O.6. Wenn also
ein Telekom-Kunde eine 0180-Rufnummer im Arcor-Netz anruft,
müßte der Telekom für die Vermittlungsleistung dieser
entsprechende Satz ("auf Festnetz-Niveau") zustehen.
Wofür sollte dieser IC-Satz denn sonst gelten?

Hinzu wird noch eine Vergütung für das Inkasso kommen.

Ich könnte mir auch noch vorstellen, daß da irgendwie unterm
Strich vielleicht auch etwas mehr herauskommt, als bei einer
offline-gebillten Lösung (deshalb "quasi IC-Tarif"). Ich
bleibe aber dabei, daß der Großteil des Kuchens an den
0180-Hoster geht.

Im übrigen hast Du das in einem älteren Posting auch schon
genauso gesehen... ;-)

Siehe https://www.teltarif.de/forum/s13097/1-43.html

Im übrigen gehört 0180 reguliert und die Bepreisung nicht in solche Zirkel

Zustimmung. Aber offenbar ist der Regulierer an diesem
Thema wohl nicht interessiert...

cu talk
Menü
[2.1.1.1] fruli antwortet auf talk
26.07.2006 19:00
Hi,

Benutzer talk schrieb:

Letztendlich ist die Online-/Offline-Billing-Geschichte ja eh hauptsächlich eine administrative Sache.

Aber dieser kleine Unterschied ist in der Praxis entscheidend.

Offline-Billing läuft technisch und administrativ und bzgl. Inkasso voll unter der Kontrolle des Hosters und ist zumindest bei Verwendung der T-Com als TNB bzgl. allen Aspekten durch die BNetzA reguliert.

Bei 0180-Online-Billing dagegen ist nur die Verbindungsleistung des TNB zum Hoster reguliert (der von dir angesprochene IC O.6). Alles weitere ist freie Verhandlungssache zwischen TNB und Hoster - incl. der Vergütung fürs Inkasso und des Betriebs der Nummer als aus Endkundensicht eigenständige Leistung des TNB. Hier kann die T-Com als TNB mit über 90% Marktanteil voll ihr Stellung in den diesbzgl. Verhandlungen mit den Hostern ausspielen - siehe eben jetzt eigenmächtig angekündigte Anhebung des eigenen Endkunden-Tarifs für 01805 um knapp 20% ohne jegliche Konsultationen mit den übrigen Marktteilnehmern.







Ich könnte mir auch noch vorstellen, daß da irgendwie unterm Strich vielleicht auch etwas mehr herauskommt, als bei einer offline-gebillten Lösung (deshalb "quasi IC-Tarif").

Das ist IMHO mit Sicherheit der Fall - sogar erheblich mehr.


Ich bleibe aber dabei, daß der Großteil des Kuchens an den 0180-Hoster geht.

Der Grossteil geht sicherlich an die Hoster - aber der Batzen, der beim unregulierten 0180 beim TNB bleibt, ist sicher wesentlich höher als beim durchregulierten 0900 mit Offline-Billing.


Im übrigen hast Du das in einem älteren Posting auch schon genauso gesehen... ;-)

Ich sehe das auch immer noch so - nur ist der Unterschied des Anteils, der beim TNB bleibt bzw. die Marktstellung und Verhandlungsposition der T-Com bei 0180 extrem grösser/stärker - siehe eben diese jetzt eigenmächtig angekündigte Erhöhung des Endkundentarifs bei 01805 um fast 20% - und das wo doch in den letzten Jahren die IC-Kosten durch die Bank verringert wurden und nationales/weltweites Routing per 032 (oder Ortsrufnummer-Routing per VoIP) selbst für Otto-Normal-Anwender mittlerweile kostenlos bzw. zum ganz normalen Festnetz-IC erhältlich ist.

So long.
fruli