Thread
Menü

Vorreiter f. andere Netzbetreiber...


27.07.2006 11:30 - Gestartet von monopol76
Da können sich die drei Anderen wieder einmal ein Beispiel dran nehmen. Insbesondere O2 die noch heute mit Gesprächspreisen auf Kundenfang gehen die jenseits von Gut und Böse liegen. Erstaunlich das dies sogar ein Kundenwachstum zur Folge hat. Der deutsche Mobilfunkkunde ist scheinbar eh anders als die Anderen.

Aber auch die D-Netze sollten doch endlich einmal beginnen ihre ständig propagierten Tarifrevolutionen in die Tat umzusetzen. Oder ist eine T-Mobile Flat für 24,95 € schon alles was wir erwarten dürfen?
Bis es bei uns soweit ist träum ich noch ein bißchen und schau mir Angebote aus Österreich an. Denn hier ist man von Seiten der Mobilfunkunternehmen tatsächlich in der Lage dem Kunden revolutionäre Tarife anzubieten.
Menü
[1] mr.mobile antwortet auf monopol76
27.07.2006 11:38
Benutzer monopol76 schrieb:
Da können sich die drei Anderen wieder einmal ein Beispiel dran nehmen. Insbesondere O2 die noch heute mit Gesprächspreisen auf Kundenfang gehen die jenseits von Gut und Böse liegen. Erstaunlich das dies sogar ein Kundenwachstum zur Folge hat. Der deutsche Mobilfunkkunde ist scheinbar eh anders als die Anderen.

Aber auch die D-Netze sollten doch endlich einmal beginnen ihre ständig propagierten Tarifrevolutionen in die Tat umzusetzen. Oder ist eine T-Mobile Flat für 24,95 € schon alles was wir erwarten dürfen?
Bis es bei uns soweit ist träum ich noch ein bißchen und schau mir Angebote aus Österreich an. Denn hier ist man von Seiten der Mobilfunkunternehmen tatsächlich in der Lage dem Kunden revolutionäre Tarife anzubieten.

Warts ab, der Sommer wird heiß auch bei den D-Netzen......

Außerdem ist z.B. die T-Mobile Flat immer noch besser als jedes Base Gedöns:

1) Subventioniertes Handy
2) Ein um 20 Mio größerer Teilnehmerkreis erreichbar
3) Eine Festnetznummer und homezone ist im Preis auch schon dabei
4) Ein vernünftiges Netz, dass auch dann funzt, wenn mal um die Ecke eine Veranstaltung rockt und Qualität bietet.

Aber das war ja erst der Anfang......
Menü
[1.1] pariah antwortet auf mr.mobile
27.07.2006 11:48
Warts ab, der Sommer wird heiß auch bei den D-Netzen......

Außerdem ist z.B. die T-Mobile Flat immer noch besser als jedes Base Gedöns:

1) Subventioniertes Handy 2) Ein um 20 Mio größerer Teilnehmerkreis erreichbar 3) Eine Festnetznummer und homezone ist im Preis auch schon dabei 4) Ein vernünftiges Netz, dass auch dann funzt, wenn mal um die Ecke eine Veranstaltung rockt und Qualität bietet.

Aber das war ja erst der Anfang......

Ja Homezone + Flat sind begrenzt auf ein gewissen Bereich.
BASE bzw. E-Plus hat ebenfalls ein vernünftiges Netz immer diese vorurteile ...
Gesprächskosten in andere Netze sind günstiger als bei T-Mobile.
Menü
[1.1.1] mr.mobile antwortet auf pariah
27.07.2006 14:01


BASE bzw. E-Plus hat ebenfalls ein vernünftiges Netz immer diese vorurteile ...

Keine Vorurteile, harte Realität. Hier in Bonn hat man oft keine eplus Versorgung und in Köln konnte man nach den WM Spielen stundenlang keine eplus Leute erreichenund auch SMS brauchten Stunden!!!
Menü
[1.1.1.1] pariah antwortet auf mr.mobile
28.07.2006 14:55
Benutzer mr.mobile schrieb:


BASE bzw. E-Plus hat ebenfalls ein vernünftiges Netz immer diese vorurteile ...

Keine Vorurteile, harte Realität. Hier in Bonn hat man oft keine eplus Versorgung und in Köln konnte man nach den WM Spielen stundenlang keine eplus Leute erreichenund auch SMS brauchten Stunden!!!

naja ich komme selber aus köln und habe keine probleme gehabt .. wo ich probleme gesehen habe war bei leuten die bei nem provider waren und verbindungsprobleme hatten das stimmt. E-Plus > Provider was die Netzkapazität angeht.
Menü
[1.2] ScorpionTW antwortet auf mr.mobile
27.07.2006 12:00
Benutzer mr.mobile schrieb:

Warts ab, der Sommer wird heiß auch bei den D-Netzen......

Außerdem ist z.B. die T-Mobile Flat immer noch besser als jedes Base Gedöns:

1) Subventioniertes Handy
Gibt es bei Alternativ-Anbietern auch (und ich meine hier nicht Debitel / mobilcom, sondern Händler die einen Teil ihrer Provision dem Kunden zukommen lassen)
2) Ein um 20 Mio größerer Teilnehmerkreis erreichbar
Dafür erreichst du mit Base auch Simyo, AldiTalk und andere Kunden -> hängt vom Freundes- und Bekanntenkreis ab...
3) Eine Festnetznummer und homezone ist im Preis auch schon dabei
Und ins Festnetz telefonier ich nur aus der Homezone für 0 Cent? Das kann ich mit Base aus ganz Deutschland.
4) Ein vernünftiges Netz, dass auch dann funzt, wenn mal um die Ecke eine Veranstaltung rockt und Qualität bietet.
Über die Qualität der E-Netze wird ja oft gestritten. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass sich der Empfang in letzter Zeit in etlichen Gebieten stark verbessert hat. Vielleicht liegt das an der Nutzung des 900 MHz-Bandes?

Aber das war ja erst der Anfang......

Was ich damit sagen will: Die ganze Sache kann man leider nicht Schwarz-Weiß betrachten. Für jedes Argument kann man Gegenargumente finden. Je nach Telefonieverhalten lohnt sich für den einen eher Base, für den anderen eher T-Mobile. Fakt ist aber, dass E-Plus mit seiner Preispolitik (Simyo und Base) die anderen Anbieter in Zugzwang gebracht hat, wovon letzendlich die Kunden aller Mobilfunknetze profitieren werden.
Menü
[1.2.1] zink antwortet auf ScorpionTW
27.07.2006 12:30
Ich weiss auch nicht warum hier immer auf einzelne Mobilfunkanbieter herum gehackt wird. Ausnahmslos jeder hat seine Stärken und Schwächen, mit den Discountern & Providern kann sich jeder einen passenden Tarif aussuchen. Man sollte froh sein, dass es Wettbewerb gibt. Ich warte sensüchtig auf einen Energie-Discounter, Benzin-Discounter, Bier-Discounter, etc. Ob ich jetzt im Monat 10 oder 20 EUR für das mobile Telefonieren ausgebe ist doch nun wirklich egal, 150,- EUR für Sprit, 100,- EUR für Energie wie Strom&Gas oder 1,40 EUR für 0,2l Bier ;-) ärgern mich schon viel mehr.
Angebot und Nachfrage regeln den Preis, auf sein Handy will keiner mehr verzichten. Und ob eine Welt untergeht wenn man mal nicht erreichbar ist ist wohl auch stark vom Nutzer abhängig.
Vielleicht wäre nationales Roaming mal eine Idee. Davon würden aber dann nur die flächendeckenden Anbieter profitieren.
Ich bin übrigens bei E-Plus und immer, wenn ich nicht gerade im Teutoburger Wald radel, sehe ich Empfangsbalken. Also wo ist das Problem ? Ich hoffe das E-Plus bei UMTS nicht den gleichen Fehler macht wie bei 2G und schnell eine zufriedenstellende Versorgung anbietet, da hätten sie damals mehr investieren müssen, ohne Zweifel.

Frohes simsen und roamen !
Menü
[1.2.1.1] mr.mobile antwortet auf zink
27.07.2006 13:59
Ich hoffe das E-Plus bei UMTS nicht den gleichen
Fehler macht wie bei 2G und schnell eine zufriedenstellende Versorgung anbietet, da hätten sie damals mehr investieren müssen, ohne Zweifel.



Ha,ha, dass meinst Du doch jetzt nicht ernst, oder? Das UMTS Netz von eplus ist noch viel schlechter als das GSM Netz. Das ist so gestrickt, dass die gesetzlichen Auflagen der Mindestabdeckung irgendwie billig erreicht wurden, kapituliert aber sofort, wenn sich mehr als 2 Leute in einer Zelle bewegen.
Menü
[1.2.1.1.1] zink antwortet auf mr.mobile
27.07.2006 14:37
Ja, UMTS hinkt dem 2G natürlich hinterher. Ich nutze es zum Surfen, das geht prima. Ob dann zeitgleich andere telefonieren wollen sehe ich natürlich nicht.
Ich habe zwar von E-Plus und O2 eine Karte gesehen, auf der man sich so im Umkreis von 5km die Sendemaste anzeigen kann, von T-Mobile und VF fehlt mir das noch.

Wieviele UMTS Masten eines jeden Anbieters stehen denn in Deutschland ? Die Reichweite bei UMTS ist ja aufgrund der gleichen Frequenz gleich (im Gegensatz zu 900/1800).

Menü
[1.2.2] mr.mobile antwortet auf ScorpionTW
27.07.2006 14:12
Benutzer ScorpionTW schrieb:
Benutzer mr.mobile schrieb:

Warts ab, der Sommer wird heiß auch bei den D-Netzen......

Außerdem ist z.B. die T-Mobile Flat immer noch besser als jedes
Base Gedöns:

1) Subventioniertes Handy
Gibt es bei Alternativ-Anbietern auch (und ich meine hier nicht Debitel / mobilcom, sondern Händler die einen Teil ihrer Provision dem Kunden zukommen lassen)

Da hast recht, das Preismodel find ich auch nicht gut.....aber für die meisten Leute ein Entscheidungsgrund

2) Ein um 20 Mio größerer Teilnehmerkreis erreichbar
Dafür erreichst du mit Base auch Simyo, AldiTalk und andere Kunden -> hängt vom Freundes- und Bekanntenkreis ab...

Ich kenn keinen einzigen simyo und alditelefonierer.....aber abhängig, wie du sagst


3) Eine Festnetznummer und homezone ist im Preis auch schon dabei
Und ins Festnetz telefonier ich nur aus der Homezone für 0 Cent? Das kann ich mit Base aus ganz Deutschland.

Kommt halt auch drauf an in welchem Radius Du Dich bewegst......und der Trend, den ja vor allem auch Base setzen will, ist weg vom Festnetz.....logische Folge, dass immer weniger eins haben.....also brauch ich keine Flat fürs Festnetz, sondern eine fürs Mobilfunknetz


4) Ein vernünftiges Netz, dass auch dann funzt, wenn mal um die Ecke eine Veranstaltung rockt und Qualität bietet.
Über die Qualität der E-Netze wird ja oft gestritten. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass sich der Empfang in letzter Zeit in etlichen Gebieten stark verbessert hat. Vielleicht liegt das an der Nutzung des 900 MHz-Bandes?

Ich weiß es nicht. Ich kenn nur jede Menge Base Leute, die sich im nachhinein ärgern, dass sie zu eplus sind und jetzt den Schrott am Bein haben für die nächsten Jahre (wer nicht hören will, muß fühlen, ha ha)


Aber das war ja erst der Anfang......

Was ich damit sagen will: Die ganze Sache kann man leider nicht Schwarz-Weiß betrachten. Für jedes Argument kann man Gegenargumente finden. Je nach Telefonieverhalten lohnt sich für den einen eher Base, für den anderen eher T-Mobile. Fakt ist aber, dass E-Plus mit seiner Preispolitik (Simyo und Base) die anderen Anbieter in Zugzwang gebracht hat, wovon letzendlich die Kunden aller Mobilfunknetze profitieren werden.

Wo Du recht hast, hast Du recht!