Thread
Menü

Bei Simyo anfangen!


25.09.2007 09:15 - Gestartet von dandy85
Dann sollte E-Plus mal den Worten auch Taten folgen lassen und die Minute bei Simyo auf 8ct senken. Indirekt haben sie dadurch sogar zugegeben, dass Simyo teurer als der Durchschnitt ist.
Menü
[1] Schier Stein antwortet auf dandy85
25.09.2007 09:25
Volle Zustimmung. Und wenn die Festnetzflat bei Simyo kommen sollte, wird die auch wie bei den anderen 15 € kosten, auch nicht so toll. Auch ein Prepaid-Volumendatentarif wäre schön. Auch so was gibt´s im Ausland schon.
Also, dann mal los.
Menü
[2] mobilfalke antwortet auf dandy85
25.09.2007 09:39
Benutzer dandy85 schrieb:
Dann sollte E-Plus mal den Worten auch Taten folgen lassen und die Minute bei Simyo auf 8ct senken.

Machen sie bestimmt,für Neukunden:-))
Aber auch das fürhrt zu keinen Festnetzersatz!
Menü
[2.1] timeändmore antwortet auf mobilfalke
25.09.2007 10:07
Benutzer mobilfalke schrieb:
Benutzer dandy85 schrieb:
Dann sollte E-Plus mal den Worten auch Taten folgen lassen und die Minute bei Simyo auf 8ct senken.

Machen sie bestimmt,für Neukunden:-))
Aber auch das fürhrt zu keinen Festnetzersatz!


Tja, und das Geldverdienen den Konkurrenten überlassen?
Es steht und fällt alles mit den IC-Gebühren! Eplus macht doch mit seiner Zehnsation schon fast das äußerst Mögliche, lediglich Fonic geht noch einen Schritt weiter....
Menü
[2.1.1] mattes007 antwortet auf timeändmore
25.09.2007 10:29
(Fonic vs.Zehnsation) Der Schritt weiter heißt 0,1Cent Minute. Dafür hat man aber auch Minutentakt.
Wenn ich der Homepage und dem Fonic Prospekt glauben schenken darf, dann geht eine Aufladung auch nur über Bankverbindung. Portierung ist auch nicht möglich.

Ende des Jahres soll laut Teltarif meines Wissens die IC-Gebühren weiter fallen. Vielleicht wartet E-Plus bis Weihnachten oder bis zur Cebit.
8 Cent wird es voraussichtlich bei Simyo nicht geben...träumt weiter...oder bei einem 2Minutentakt :).

Höchstens werden die T&M Tarife noch aktraktiver...die Zehnsation bekommt Optionen ala Flatrates. Wieso sollte E+ bei Zehnsation auch reagieren...es ist derzeit das günstigste Modell mit Portierung und mit der Taktung...bietet zudem auch noch eine Rechnung, welche für Geschäftskunden sehr wichtig ist.

Die Aussagen von E+ sprechen zudem für die Einführung von Base3 und Base4.


Menü
[2.2] bholmer antwortet auf mobilfalke
25.09.2007 11:26
Benutzer mobilfalke schrieb:
Benutzer dandy85 schrieb:
Dann sollte E-Plus mal den Worten auch Taten folgen lassen und die Minute bei Simyo auf 8ct senken.

Machen sie bestimmt,für Neukunden:-))
Aber auch das fürhrt zu keinen Festnetzersatz!

Warum sollte ich mein Handy zu Hause für Festnetztelefonate nehmen bei Preisen von 8 Cent/min oder z.B. Vodafone zu Hause für "nur" 4 Cent/min,
wenn ich über VoIP das ganze für 1 Cent/min haben kann ?
Menü
[2.2.1] realworld antwortet auf bholmer
25.09.2007 15:56
Benutzer bholmer schrieb:
Benutzer mobilfalke schrieb:
Benutzer dandy85 schrieb:
Dann sollte E-Plus mal den Worten auch Taten folgen lassen und die Minute bei Simyo auf 8ct senken.

Machen sie bestimmt,für Neukunden:-))
Aber auch das fürhrt zu keinen Festnetzersatz!

Warum sollte ich mein Handy zu Hause für Festnetztelefonate nehmen bei Preisen von 8 Cent/min oder z.B. Vodafone zu Hause für "nur" 4 Cent/min,
wenn ich über VoIP das ganze für 1 Cent/min haben kann ?

Und warum sollte ich eine mtl. Grundgebühr für "nix" bezahlen, wenn ich privat kein DSL brauche und dann für "nur" 3 Cent/min (Genion Card S) telefonieren kann???
Menü
[3] handytim antwortet auf dandy85
25.09.2007 10:42
Benutzer dandy85 schrieb:
Dann sollte E-Plus mal den Worten auch Taten folgen lassen und die Minute bei Simyo auf 8ct senken. Indirekt haben sie dadurch sogar zugegeben, dass Simyo teurer als der Durchschnitt ist.

Stimmt.

Groß 8 Cent als Preis fordern, aber selbst höhere ICs von den Mitbewerbern verlangen, das ist doch wieder typisch.

E-Plus sollte seine IC auf 4-5 Cent senken, dann werden 8 Cent realistisch. Einer muss den ersten Schritt tun...
Menü
[3.1] G-Zero antwortet auf handytim
25.09.2007 11:59
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer dandy85 schrieb:
Dann sollte E-Plus mal den Worten auch Taten folgen lassen und die Minute bei Simyo auf 8ct senken. Indirekt haben sie dadurch sogar zugegeben, dass Simyo teurer als der Durchschnitt ist.

Stimmt.

Groß 8 Cent als Preis fordern, aber selbst höhere ICs von den Mitbewerbern verlangen, das ist doch wieder typisch.

E-Plus sollte seine IC auf 4-5 Cent senken, dann werden 8 Cent realistisch. Einer muss den ersten Schritt tun...

Die drei anderen Netzbetreiber würden den günstigen E-Plus IC aber nicht an ihre Kunden weitergeben. Das würde nur die Marge der drei anderen vergrößern und nicht bei deren Kunden ankommen.

Michael
Menü
[3.1.1] handytim antwortet auf G-Zero
25.09.2007 12:11
Benutzer G-Zero schrieb:
Die drei anderen Netzbetreiber würden den günstigen E-Plus IC aber nicht an ihre Kunden weitergeben. Das würde nur die Marge der drei anderen vergrößern und nicht bei deren Kunden ankommen.

Das kann zunächst natürlich so sein. Allerdings würden vermutlich einige Callbycall-Anbieter reagieren und E-Plus hätte so das Problem der fehlenden Homezone (fast) umgangen.

Aber wie gesagt, E-Plus hat schon öfter große Ankündigungen gemacht (z.B. Senkung der Handysubvention), dies aber selbst nicht umgesetzt und danach die Mitbewerber beschuldigt, wieso diese nicht reagiert hätten.

Also, Simyo auf 8 Cent absenken und die anderen Mitbewerber erst dann kritisieren.
Menü
[3.1.1.1] minimi antwortet auf handytim
25.09.2007 16:10
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer G-Zero schrieb:
Die drei anderen Netzbetreiber würden den günstigen E-Plus IC aber nicht an ihre Kunden weitergeben. Das würde nur die Marge der drei anderen vergrößern und nicht bei deren Kunden ankommen.

Das kann zunächst natürlich so sein. Allerdings würden vermutlich einige Callbycall-Anbieter reagieren und E-Plus hätte so das Problem der fehlenden Homezone (fast) umgangen.

Aber wie gesagt, E-Plus hat schon öfter große Ankündigungen gemacht (z.B. Senkung der Handysubvention), dies aber selbst nicht umgesetzt und danach die Mitbewerber beschuldigt, wieso diese nicht reagiert hätten.

so weit ich weis Subventionirt E-Plus die Handys doch garnicht mehr alle Verträge sind Sim only! Bei Simyo und co. bekommt man auch kein Handy mehr!


Also, Simyo auf 8 Cent absenken und die anderen Mitbewerber
erst dann kritisieren.
Menü
[3.2] G-Zero antwortet auf handytim
25.09.2007 12:50

einmal geändert am 25.09.2007 12:54
E-Plus sollte seine IC auf 4-5 Cent senken, dann werden 8 Cent realistisch. Einer muss den ersten Schritt tun...

Wer sich zuerst mit dem IC nach unten bewegt hat verloren.

a. ) Man schenkt den Wettbewerbern zusätzliche Marge, wenn er sie nicht senkt.

b.) Wenn der Wettbewerber die Marge tatsächlich senkt, kann der Wettbewerber das eigene Netz billiger erreichen als man selbst das Netz des Wettbewerbers. Die Kunden wandern zum Wettbewerber ab.

Insgesamt sind beide Situationen also ziemlich ungeschickt ( Lose - Lose ).

CallByCall spielt für die Entscheidung, welchen Anbieter ich als Mobilfunkanbieter benutze keine Rolle. Da hat E-Plus o.a. nichts davon.

Michael
Menü
[3.2.1] Nato antwortet auf G-Zero
25.09.2007 13:04
Hallo !
Aber bei Abwanderung vom Festnetz zu Mobilfunk bitte endlich Handys mit starken Akkus.

Gruss Nato
Menü
[3.2.2] handytim antwortet auf G-Zero
25.09.2007 13:10
Benutzer G-Zero schrieb:
Wer sich zuerst mit dem IC nach unten bewegt hat verloren.

Muss nicht sein, wenn man es geschickt verkauft. Wenn z.B. E-Plus den IC auf 5 Cent senkt und gleichzeitig Simyo auf 8 Cent drückt könnte man eine gescheite Werbe- bzw. Informationskampagne starten. "Wissen Sie, warum Gespräche zu Handys so teuer sind? Weil der Anbieter des Angerufenen 8,8 bzw 9,9 Cent/Minute erhält. E-Plus hat diese Gebühr auf 5 Cent reduziert. Falls Ihr Anbieter die Preise in das E-Plus Netz nicht gesenkt hat, sind Sie beim falschen Netzbetreiber."

Ich denke das würde einschlagen wie eine Bombe und erneut eine Preisschlacht auslösen. Da E-Plus sowieso aus Bitkom ausgestiegen ist (wegen zu starker Lobbyarbeit der Bitkom!) könnte man doch einmal richtig auf den Putz hauen.


a. ) Man schenkt den Wettbewerbern zusätzliche Marge, wenn er sie nicht senkt.

Und genau das könnte man gut verpacken und bewerben.


b.) Wenn der Wettbewerber die Marge tatsächlich senkt, kann der Wettbewerber das eigene Netz billiger erreichen als man selbst das Netz des Wettbewerbers. Die Kunden wandern zum Wettbewerber ab.

Nicht unbedingt. Ich denke so eine "Fairness"-Werbung würde einige Kunden animieren zu E-Plus zu gehen. Die meisten Kunden haben doch gar keine Ahnung, wieso es teurer ist, Mobiltelefone anzurufen. Die allerwenigsten dürften mit dem Begriff "Interconnection" etwas anfangen können.


Insgesamt sind beide Situationen also ziemlich ungeschickt ( Lose - Lose ).

Es ist gefährlich, keine Frage. Aber groß ankündigen und dann nichts machen kann ja auch nicht sein.


CallByCall spielt für die Entscheidung, welchen Anbieter ich als Mobilfunkanbieter benutze keine Rolle. Da hat E-Plus o.a. nichts davon.

Der Preis der ankommenden Erreichbarkeit spielt eine immer größere Rolle. Nicht umsonst gibt es immer mehr Homezones und Weiterleitungen, vermutlich wegen den vielen Festnetz-Flatrates.
Menü
[3.2.2.1] kunde-bei-teltarif antwortet auf handytim
25.09.2007 14:51

2x geändert, zuletzt am 25.09.2007 14:58
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer G-Zero schrieb:
Wer sich zuerst mit dem IC nach unten bewegt hat verloren.

Muss nicht sein, wenn man es geschickt verkauft. Wenn z.B. E-Plus den IC auf 5 Cent senkt und gleichzeitig Simyo auf 8 Cent drückt könnte man eine gescheite Werbe- bzw. Informationskampagne starten.


Es gibt doch schon einen Prepaid-Anbieter der nur 6 Cent pro Minute verlangt.


***
Mit YOUNI günstig ins Festnetz telefonieren
city option
Über die City-Option kannst du eine beliebige Ortsvorwahl festlegen zu der du besonders günstig für 0,06 €/Minute telefonieren kannst.

Die Ortsvorwahl ist generell 4-stellig anzugeben. Ausnahmen sind Hamburg, Berlin, Frankfurt und München mit nur 3 Stellen.
***


Zwar nur in den eigenen Vorwahlbereich, aber die meisten Anrufe sind doch auch nur in den eigenen Vorwahlbereich.

Stimmts?






"Wissen Sie, warum Gespräche zu Handys so teuer sind? Weil der Anbieter des Angerufenen 8,8 >bzw 9,9 Cent/Minute erhält. E-Plus hat diese Gebühr auf 5 Cent reduziert. Falls Ihr Anbieter die Preise in das E-Plus Netz nicht gesenkt hat, sind Sie beim falschen Netzbetreiber."

Ich denke das würde einschlagen wie eine Bombe und erneut eine Preisschlacht auslösen. Da E-Plus sowieso aus Bitkom ausgestiegen ist (wegen zu starker Lobbyarbeit der Bitkom!) könnte man doch einmal richtig auf den Putz hauen.


a. ) Man schenkt den Wettbewerbern zusätzliche Marge, wenn er sie nicht senkt.

Und genau das könnte man gut verpacken und bewerben.


b.) Wenn der Wettbewerber die Marge tatsächlich senkt, kann der Wettbewerber das eigene Netz billiger erreichen als man selbst das Netz des Wettbewerbers. Die Kunden wandern zum Wettbewerber ab.

Nicht unbedingt. Ich denke so eine "Fairness"-Werbung würde einige Kunden animieren zu E-Plus zu gehen. Die meisten Kunden haben doch gar keine Ahnung, wieso es teurer ist, Mobiltelefone anzurufen. Die allerwenigsten dürften mit dem Begriff "Interconnection" etwas anfangen können.


Insgesamt sind beide Situationen also ziemlich ungeschickt (
Lose - Lose ).

Es ist gefährlich, keine Frage. Aber groß ankündigen und dann nichts machen kann ja auch nicht sein.


CallByCall spielt für die Entscheidung, welchen Anbieter ich als Mobilfunkanbieter benutze keine Rolle. Da hat E-Plus o.a.
nichts davon.

Der Preis der ankommenden Erreichbarkeit spielt eine immer größere Rolle. Nicht umsonst gibt es immer mehr Homezones und
Weiterleitungen, vermutlich wegen den vielen Festnetz-Flatrates.
Menü
[3.2.2.1.1] realworld antwortet auf kunde-bei-teltarif
25.09.2007 14:59

einmal geändert am 25.09.2007 14:59
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:

Zwar nur in den eigenen Vorwahlbereich, aber die meisten Anrufe sind doch auch nur in den eigenen Vorwahlbereich.

Stimmts?


Nein, stimmt nicht - wir haben überall Freunde, speziell auch in Moers!
:-))))
Menü
[3.2.2.1.1.1] kunde-bei-teltarif antwortet auf realworld
25.09.2007 15:06
Benutzer realworld schrieb:
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:

Zwar nur in den eigenen Vorwahlbereich, aber die meisten Anrufe sind doch auch nur in den eigenen Vorwahlbereich.

Stimmts?


Nein, stimmt nicht - wir haben überall Freunde, speziell auch in Moers!
:-))))


Also, meine Anrufe gehen sehr oft an den Vorwahlbereich 0533x.

Da lohnt sich mein simyo/youni-System.
:-)
Menü
[3.2.2.1.1.1.1] realworld antwortet auf kunde-bei-teltarif
25.09.2007 15:10

einmal geändert am 25.09.2007 15:11
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Benutzer realworld schrieb:
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:

Zwar nur in den eigenen Vorwahlbereich, aber die meisten Anrufe sind doch auch nur in den eigenen Vorwahlbereich.

Stimmts?


Nein, stimmt nicht - wir haben überall Freunde, speziell auch
in Moers!
:-))))


Also, meine Anrufe gehen sehr oft an den Vorwahlbereich 0533x.

Da lohnt sich mein simyo/youni-System.
:-)

Gut, dann ziehen wir schnellstens um, damit :
- wir näher an @peso sind
- wir endlich Simyo/youni nutzen können
=> Indoor :-))))

PS: Du bist bestimmt in der PR Abteilung einer gewissen Firma in Moers tätig...
Menü
[3.2.2.1.1.1.1.1] kunde-bei-teltarif antwortet auf realworld
25.09.2007 15:33
Benutzer realworld schrieb:
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb: Benutzer realworld schrieb:
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:

Zwar nur in den eigenen Vorwahlbereich, aber die meisten Anrufe sind doch auch nur in den eigenen Vorwahlbereich.

Stimmts?


Nein, stimmt nicht - wir haben überall Freunde, speziell auch
in Moers!
:-))))


Also, meine Anrufe gehen sehr oft an den Vorwahlbereich 0533x.

Da lohnt sich mein simyo/youni-System.
:-)

Gut, dann ziehen wir schnellstens um, damit :
- wir näher an @peso sind
- wir endlich Simyo/youni nutzen können
=> Indoor :-))))

PS: Du bist bestimmt in der PR Abteilung einer gewissen Firma in Moers tätig...

Nee!

Wo liegt denn dieses Moers?
Menü
[3.2.2.1.1.1.1.1.1] handytim antwortet auf kunde-bei-teltarif
25.09.2007 15:42
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Wo liegt denn dieses Moers?

Ungefähr da: http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&geocode=&q=Moers

Und danach am besten auf http://learn.to/quote :-)
Menü
[3.2.2.1.1.1.1.1.1.1] kunde-bei-teltarif antwortet auf handytim
25.09.2007 16:01
Benutzer handytim schrieb:
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:


>

Und danach am besten auf http://learn.to/quote :-)


DANKESCHÖN!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!­!!!!!!!!!!!DANKE
Menü
[3.2.2.1.1.1.1.1.2] realworld antwortet auf kunde-bei-teltarif
25.09.2007 15:52
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:
Benutzer realworld schrieb:
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb: Benutzer realworld schrieb:
Benutzer kunde-bei-teltarif schrieb:

Zwar nur in den eigenen Vorwahlbereich, aber die meisten Anrufe sind doch auch nur in den eigenen Vorwahlbereich.

Stimmts?


Nein, stimmt nicht - wir haben überall Freunde, speziell auch
in Moers!
:-))))


Also, meine Anrufe gehen sehr oft an den Vorwahlbereich 0533x.

Da lohnt sich mein simyo/youni-System.
:-)

Gut, dann ziehen wir schnellstens um, damit :
- wir näher an @peso sind
- wir endlich Simyo/youni nutzen können
=> Indoor :-))))

PS: Du bist bestimmt in der PR Abteilung einer gewissen Firma in Moers tätig...

Nee!

Wo liegt denn dieses Moers?

Frag mal @peso (alias Peter Sobotka) - allerdings hat seine "Frau" den "Hut" auf... :-)))))))

Ob er auch deswegen immer so "gereizt" ist und hinter jedem Baum einen "o2-Fan" sieht...:-)))

PS: Vorwahlbereich für Moers: 02841
Menü
[3.2.2.1.1.1.1.1.2.1] maddin89 antwortet auf realworld
25.09.2007 16:57
Also ich bin jetzt auch mal gespannt, wie E-Plus und auch die anderen Netzbetreiber das Weihnachtsgeschäft aufbauen wollen.

Nur versteh ich nicht ganz, wenn bei Fonic der Preis bei 9,9 Cent liegt und die IC 9,9 Cent in die E-Netze liegen, wie die da dran etwas verdienen wollen?

Wie ist das eigentlich bei sms? Gibts da denn IC?

Wieviel kostet denn eine sms "wirklich", wenn sie netzintern verschickt wird??

Mfg, Martin
Menü
[3.2.2.1.1.1.1.1.2.1.1] dandy85 antwortet auf maddin89
25.09.2007 17:00
Naja, Fonic muss ja diesen hohen IC von 9,9ct nur zahlen wenn das Gespräch ins E-Plus-Netz geht. Außerdem werden die IC-Gebühren Sekundengenau abgerechnet und Fonic rechnet im Minutentakt ab. Letztendlich wird es bei Gesprächen ins Mobilfunknetz auf eine Nullrunde hinauslaufen. Ins Festnetz macht Fonic dann aber kräftig Gewinn. Von den SMS ganz zu schweigen. ;)
Menü
[3.2.2.1.1.1.1.1.2.1.1.1] maddin89 antwortet auf dandy85
25.09.2007 22:08
Benutzer dandy85 schrieb:
Naja, Fonic muss ja diesen hohen IC von 9,9ct nur zahlen wenn das Gespräch ins E-Plus-Netz geht. Außerdem werden die IC-Gebühren Sekundengenau abgerechnet und Fonic rechnet im Minutentakt ab. Letztendlich wird es bei Gesprächen ins Mobilfunknetz auf eine Nullrunde hinauslaufen. Ins Festnetz macht Fonic dann aber kräftig Gewinn. Von den SMS ganz zu schweigen. ;)

also kann ich daraus schlussfolgern, dass für sms ins eigene netz und gespräche ins festnetz geringere IC anfallen als bei gesprächen/sms ins fremdnetz?!
Menü
[…2.2.1.1.1.1.1.2.1.1.1.1] toco antwortet auf maddin89
25.09.2007 23:58
Benutzer maddin89 schrieb:

also kann ich daraus schlussfolgern, dass für sms ins eigene netz und gespräche ins festnetz geringere IC anfallen als bei gesprächen/sms ins fremdnetz?!

Deutlich.
Vgl. diese Meldung:
https://www.teltarif.de/arch/2006/kw15/...

"Ab 1. Juni dürfen für die Zusammenschaltung in der Tarifzone I 0,52 bzw. 0,36 Cent pro Minute berechnet werden."
Sehr viel weniger als knapp zehn Cent, oder? ;-)

Eine Interconnect-Gebühr muß für SMS ins eigene Netz gar nicht bezahlt werden. Hier wird ja nichts zwichen (inter) zwei Netzen hin- und hergeschickt, sondern die Nachricht verbleibt beim jeweiligen Anbieter. Und der muß sich natürlich nicht selbst auszahlen.
Darum sind auch viele Tarife erhältlich, zu denen SMS-Flatrates ins eigene Netz zubuchbar bzw. schon Bestandteil sind, netzübergreifende SMS-Flatrates dagegen Mangelware (soweit ich weiß bietet das nur Congstar).
Menü
[3.2.2.1.1.1.1.1.2.2] andy 200 antwortet auf realworld
25.09.2007 17:31
Benutzer realworld schrieb:

Frag mal @peso (alias Peter Sobotka) - allerdings hat seine "Frau" den "Hut" auf... :-)))))))

Ob er auch deswegen immer so "gereizt" ist und hinter jedem Baum einen "o2-Fan" sieht...:-)))

PS: Vorwahlbereich für Moers: 02841

So etwas gehört nicht in ein Forum !
Auch du kannst ein bisschen Anstand bewahren.
Auch wenn es dir schwer fällt.