Thread
Menü

DAB Receiver


01.08.2011 11:56 - Gestartet von Manfredx
Hallo,
Was mache ich nun mit meinem DAB Receiver? Wie kann ich DAB+ empfangen?
Danke für Hilfe?
Gruß
M. Lamken
Menü
[1] Solon antwortet auf Manfredx
01.08.2011 12:06
Benutzer Manfredx schrieb:
Hallo, Was mache ich nun mit meinem DAB Receiver? Wie kann ich DAB+ empfangen?
Danke für Hilfe?
Gruß
M. Lamken

DAB ist nicht aufwärtskompatibel. Einige wenige Empfänger lassen sich updaten. Ich habe mittlerweile mitbekommen, dass es wohl auch einmal DAB über Satellit gab. Diese Empfänger sind Elektronikschrott. Wie gesagt, manche moderne DAB-Empfänger lassen sich über ein Softwareupdate fitmachen. Als kleiner Trost: Die meisten Öffentlich-Rechtlichen senden auch zunächst weiter auch im alten DAB-Standard, terristrisch.
Menü
[1.1] rotella antwortet auf Solon
01.08.2011 12:41
Benutzer Solon schrieb:

lassen sich updaten. Ich habe mittlerweile mitbekommen, dass es wohl auch einmal DAB über Satellit gab.

Das war nicht DAB sondern DSR, das digitale Satellitenradio von 1989 bis 1999:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digitales_Satellitenradio
Menü
[1.1.1] Solon antwortet auf rotella
01.08.2011 14:06
Benutzer rotella schrieb:


Das war nicht DAB sondern DSR, das digitale Satellitenradio von 1989 bis 1999:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digitales_Satellitenradio

Danke für den Hinweis. Aber für Manfredx ändert sich nix. Wenn er DAB+ empfangen will, bleibt ihm nach Lage der Dinge wohl nur der Internethändler seines Vertrauens - für einen Neukauf.
Menü
[1.1.2] bholmer antwortet auf rotella
01.08.2011 14:06
Benutzer rotella schrieb:
Benutzer Solon schrieb:

lassen sich updaten. Ich habe mittlerweile mitbekommen, dass es wohl auch einmal DAB über Satellit gab.

Das war nicht DAB sondern DSR, das digitale Satellitenradio von 1989 bis 1999:
http://de.wikipedia.org/wiki/Digitales_Satellitenradio

Die Receiver für DSR (damals 1 Bouqet mit ich glaube max. 16 Kanälen) konnte man nach Einstellung des Systems tatsächlich auf den Elektronikschrottberg der Deponie schmeißen. Hat mir in der Seele wehgetan und dazu geführt, dass ich mir für das sich damals entwickelnde Astra Digitalradio keinen Receiver mehr gekauft habe.
Bert
Menü
[1.1.2.1] rotella antwortet auf bholmer
01.08.2011 14:19
Benutzer bholmer schrieb:

der Seele wehgetan und dazu geführt, dass ich mir für das sich damals entwickelnde Astra Digitalradio keinen Receiver mehr gekauft habe.

Was sich als richtig herausgestellt hat. Ende April 2012 wird auch ADR eingestellt.
Einzig zukunftssicher ist wohl nur der Radioempfang per DVB-S, also den Radioprogrammen, die zusätzlich mit den normalen, digitalen TV-Programmen über Sat ausgestrahlt werden. Hier ist dann kein spezieller Radio-Receiver nötig, das macht der TV-Receiver nebenher.