Thread
Menü

IP-Radio


14.06.2011 20:24 - Gestartet von spunk_
tja: die Zukunft wird wohl IP-Radio sein.

multicast funktoniert wenn gewollt - also hat der Sender nichtmal brutal hohe Übertragsungsmengen.


die Aert der Übertragung ist dann egal. das kann WLAN/UMTS/LTE/..
oder auch DSL/Kabel/SAT/... sein.

der Zug für konventionelen Rundfuk ist bereits abgefahren.


Menü
[1] RobbieG antwortet auf spunk_
14.06.2011 23:14
Tach,

Benutzer spunk_ schrieb:
tja: die Zukunft wird wohl IP-Radio sein.

Ist das erstrebenswert?

die Aert der Übertragung ist dann egal. das kann WLAN/UMTS/LTE/..
oder auch DSL/Kabel/SAT/... sein.

Und dafür brauchst Du eine Daten-Flatrate, die Geld kostet.
Und unterwegs glühen die Netze, mit 200 MB Datenpaketen kannst Du da gar nix reißen :-((

Und GEZ darfst Du ***zusätzlich*** auch weiter zahlen.

der Zug für konventionellen Rundfunk ist bereits abgefahren.

Ist er wohl.
Obwohl es im Bundestag eine Petition gibt, den analogen UKW-Rundfunk über 2015 hinaus zu belassen. Aus guten Gründen...

Siehe https://epetitionen.bundestag.de/


Menü
[1.1] spunk_ antwortet auf RobbieG
15.06.2011 17:36
Benutzer RobbieG schrieb:

tja: die Zukunft wird wohl IP-Radio sein.
Ist das erstrebenswert?

ja - alles andere ist nur lokal möglich und an ein Übertragungsmedium gebunden.
IP dagehen ist global und vollkommen unabhängig vom Trägermedium.

Und dafür brauchst Du eine Daten-Flatrate, die Geld kostet.

ja - und?

Und GEZ darfst Du ***zusätzlich*** auch weiter zahlen.

die ist auch zu zahlen wenn IP möglich ist aber nicht angeboten wird.

der Zug für konventionellen Rundfunk ist bereits abgefahren.
Ist er wohl.

auch DAB ist konventionell - es wird schliesslich nur über Radiowellen als Trägermedium ausgebreitet.

Menü
[1.2] Mydgard antwortet auf RobbieG
31.07.2011 04:54

Und dafür brauchst Du eine Daten-Flatrate, die Geld kostet. Und unterwegs glühen die Netze, mit 200 MB Datenpaketen kannst Du da gar nix reißen :-((

Ach was, die meisten Flatrate Tarife haben eine Klausel drin, das ab XX MB oder GB die Leitung auf 384/64 kbit/s gedrosselt werden, das 384 reicht aber locker aus für Internetradio, die meisten streamen in 96-256 ...
Menü
[1.2.1] koelli antwortet auf Mydgard
31.07.2011 13:26
Benutzer Mydgard schrieb:
Ach was, die meisten Flatrate Tarife haben eine Klausel drin, das ab XX MB oder GB die Leitung auf 384/64 kbit/s gedrosselt werden, das 384 reicht aber locker aus für Internetradio, die meisten streamen in 96-256 ...

Klar reicht das fürs Internetradio.
Aber wenn ich die ganze Zeit Internetradio am Handy hören würde, würde ich schnell die 200 MB erreichen und gedrosselt werden. Und dann macht das normale Surfen am Handy keinen Spaß mehr.
Und man will ja schließlich auch normal surfen und nicht nur Internetradio hören am Handy, oder?