Thread
Menü

Pfeifen im Walde


16.10.2011 20:24 - Gestartet von Solon
Eine beeindruckende Zahl: In einem Jahr sollen 1 Mio. Geräte verkauft werden, ein großer Erfolg! Es gibt aber auch noch eine andere Rechnung. Um von einem Erfolg und einem Durchbruch des Digitalradios sprechen zu können, sind nach Expertenmeinung 15 Mio. verkaufter Geräte notwendig, also 15 Jahre bei Zugrundelegung der aktuellen Zahlen. Dies bedeutet leider, was Skeptiker schon vorher gesagt haben. Das Digitalradio wird ein Nischenmarkt sein, von dem groß gefeierten Erfolg keine Spur. Ob die privaten Anbieter bei einem solchen Szenario auf Dauer mitspielen, ist doch sehr fraglich.
Menü
[1] darcduck antwortet auf Solon
17.10.2011 13:33
Für sich genommen, sagen weder 1 mio. noch 15 mio. irgendetwas aus. Interessant wäre wie viele Geräte mit Radioempfang jährlich so über die Ladentische gehen, nur dann liessen sich die Zahlen einordnen.

Ich für meinen Teil werde beim nächsten Gerät mit Radioempfangsteil schon darauf achten, dass es DAB+ fähig ist. Andererseits werfe ich nicht einfach vorhandene Technik weg, nur um dann einen DAB+ Empfänger zu kaufen.

Wichtig ist, dass die Autoindustrie mitspielt. Da werden glaube ich die meisten Radios umgesetzt. Interessant sind aber sicherlich auch Smartphones mit DAB+ Empfang, denn wer will schon ständig die Internet Flatrate für den Musikkonsum belasten?

Und letztlich könnte ich mir auch gut einen DAB+ Empfänger fürs Heimnetzwerk vorstellen, der dann die Sender in Form eines DLNA Servers anbietet. Da ist weder Display noch noch Audioausgang nötig. Einfach nur Antenne und Lan-Anschluss und/oder WLAN und sehr niedriger Energieverbrauch, wenn kein Sender gestreamt wird.