Thread
Menü

Tote Hose mitten in Bonn


04.08.2011 05:59 - Gestartet von Fritz Jörn
Gestern DAB-Radio geholt. "Classic DAB service not available", nicht einmal im 3. Stock in der Bonner Innenstadt am offenen Fenster. Dabei soll am Venusberg gesendet werden (1 kW vs. 50 kW je WDR-UKW-Sender). Und was heißt "Classic"? Kann das Gerät denn DAB+? (Roberts solar DAB 2) Es kanns angeblich, das steht aber nirgends drauf. Stimmt hier das Frequenzband mit dem in England, Herstellerland, überein? Ja, aber auch diese Frage ist Recherche. Lasst uns UKW, das geht gut auf der ganzen Welt, und Internetradio. Hört auf, Gebühren für Sendungen auszugeben, die nicht ankommen.
Menü
[1] Hannah digiBrain antwortet auf Fritz Jörn
05.08.2011 10:11
Die englischen und irischen DAB Solar2 können tatsächlich kein DAB+. D.h. man muss darauf achten, dass man auf jeden Fall ein deutsches Gerät (oder für den deutschen Markt bestimmtes) kauft. Bei Amazon und Ebay sind oft noch Händler aus UK/Irland anzutreffen. Diese Geräte besser also nicht kaufen oder speziell nachfragen, ob es sich um ein DAB+ Gerät handelt, wenn man nicht ganz sicher sein kann.
Menü
[1.1] Fritz Jörn antwortet auf Hannah digiBrain
05.08.2011 10:49
Gerät stammt aus hiesigem Geschäft! Kann DAB+. Test mit anderem Gerät im 4. Stock in der Wenzelgasse ebenso negativ. Digital eben... geht oder geht nicht.
Menü
[2] helmut-wk antwortet auf Fritz Jörn
05.08.2011 12:12
Das ist vor allem deshalb interessant, weil Bonn als Gebiet mit gutem Empfang ausgewiesen ist (z.B. auf www.digitalradio.de). Damit stellt sich die Frage: wie viele bisher unbekannte Funklöcher gibt es noch?
Menü
[2.1] Fritz Jörn antwortet auf helmut-wk
07.08.2011 12:27
Laut Wikipedia steht der Sender am Venusberg, Bonn überblickend, sendet DAB mit 1 kW. Die WDR-Sender dort haben je 50 kW. Ist nicht vergleichbar. Ich vermute eine Störung der Aussendung, kein »Funkloch«. Dennoch nach all den vollmundigen Ankündigungen traurig.
Menü
[2.1.1] Hallenser antwortet auf Fritz Jörn
07.08.2011 13:28
Benutzer Fritz Jörn schrieb:
Laut Wikipedia steht der Sender am Venusberg, Bonn überblickend, sendet DAB mit 1 kW. Die WDR-Sender dort haben je 50 kW. Ist nicht vergleichbar. Ich vermute eine Störung der Aussendung, kein »Funkloch«. Dennoch nach all den vollmundigen Ankündigungen traurig.

Bonn sendet auf Kanal 5A sogar mit 10kw auf Kanal 12D (NRW Ensemble)mit 1 KW,wenn da nicht eine Störung des Senders vorliegt sollte in der Stadt in jedem Keller Empfang sein.Zumindest Kanal 5A mit 10kw.
Menü
[2.1.1.1] RE: Tote Hose mitten in Bonn NEIN
Fritz Jörn antwortet auf Hallenser
13.09.2011 21:09

einmal geändert am 13.09.2011 21:11
Die Senderlosigkeit stellte sich (nach einem Monat beim Händler) als Geräteproblem heraus! Das "Roberts solar DAB 2" hatte die Sender schon irgendwie drin, findet auch alle, nur halt nicht beim ersten Scannen frisch aus der Schachtel. Ich hab’s nicht genommen; vielleicht kann das mal wer klären bitte. Pardon.