Thread
Menü

Wunderbar!


27.09.2014 03:47 - Gestartet von Leiter Kundenverarsche³
Das läuft genau in die richtige Richtung, die ich hier auch schon als ideal postuliert und mir gleichzeitig den Hass der argumentativ unzugänglichen DAB-Fanboys auf mich zugezogen habe. Der Verlust des 700 MHz-Bandes muss für das terrestrische Fernsehen irgendwie kompensiert werden um zukunftsfähig zu bleiben. Das Frequenzproblem löst man ganz einfach, indem man eine einheitliche terrestrische Plattform für TV und Radioa benutzt. Die DAB-Fanboys wollen das zwar nicht hören, aber es ist nunmal so: DVB-T2 ist DIE einzige ZUKUNFT für den terrestrischen Rundfunk. ;-)

Während in Deutsch­land, Groß­britannien, Norwegen und der Schweiz das digital-terrestrische Radio inzwischen sehr gut läuft

Darüber kann ich übrigens nur lachen, mein "guter" Herr Fuhr. Deutschland gehört ganz sicher nicht in diese Aufzählung der "sehr gut"-Läufer... voll magelhaft, also eine 5+ in Schulnoten trifft es hier in Bezug auf DAB wohl viel eher.
Menü
[1] Terbato antwortet auf Leiter Kundenverarsche³
27.09.2014 16:20
Benutzer Leiter Kundenverarsche³ schrieb:
Die DAB-Fanboys wollen das zwar nicht hören, aber es
ist nunmal so: DVB-T2 ist DIE einzige ZUKUNFT für den terrestrischen Rundfunk. ;-)

Mittlerweile bin ich im Seniorenalter angekommen und habe die für mich oft teure Erfahrung gemacht, dass NICHTS zukunftsicher ist.
Ständig neue "zukunftssichere" Standards lassen mich mittlerweile auf einem Berg von Geräten sitzen, die funktionieren könnten, wenn denn nur...
Und jetzt will mir hier jemand DVB-T2 als das Non Plus Ultra "verkaufen" als angeblich zukunftssicherem Standard?


Menü
[1.1] Leiter Kundenverarsche³ antwortet auf Terbato
27.09.2014 21:07
Benutzer Terbato schrieb:
Mittlerweile bin ich im Seniorenalter angekommen und habe die für mich oft teure Erfahrung gemacht, dass NICHTS zukunftsicher ist.

Es ist absolut keine Frage des Alters, sich insbesondere bei neuen Technologien zurückzuhalten und nicht den technisch-wollüsternen "Early Adopter" zu mimen. Es ist viel mehr eine Frage der Vernunft (und Geduld)! Manche, haben sie, manche haben sie nicht. Ob jemand vom Lebensalter her 18 oder 88 spielt dabei überhaupt keine Rolle, sofern das geistige Alter als Konsument immer auf dem "SOFORT-HABEN-WILL!"-Niveaus eines maximal 5-jährigen Kindes verbleibt. Will ich hiermit provozieren? Mitnichten. Mein eigener Vater ist nämlich genau so ein Kandidat. Und tut mit leid das konstatieren zu müssen - die meisten der DAB-Fans in den Internetforen fallen wohl auch in diese Kategorie. Das erklärt auch die Trotzrektion (ebenfalls von kleinen Kindern bekannt) auf völlig sachliche Postings.

Ständig neue "zukunftssichere" Standards lassen mich mittlerweile auf einem Berg von Geräten sitzen, die funktionieren könnten, wenn denn nur...

Tut mir leid für dich. Ist dann aber wohl dein höchstpersönliches Pech. Ich kenne diese Erfahrung nicht. Ich habe aber auch nicht die Angewohnheit, die Dinge zur horten. Was "out of Date" oder "out of Use" ist wird von mir einfach weiterverkauft oder verschenkt, so lange es jemand nutzen kann, der sich darüber freut und noch etwas davon hat.

Und jetzt will mir hier jemand DVB-T2 als das Non Plus Ultra "verkaufen" als angeblich zukunftssicherem Standard?

Ich will hier gar nichts verkaufen. Ich warne hier ehrlicherweise nur ohne Unterlass davor, (in diesem Fall sogar ERNEUT!) auf's Falsche Pferd (DAB) zu setzen. Auch wenn es im Gegensatz zum anderen (DVB-T2) längst gesattelt ist, wird es niemals am bestimmungort ankommen. Es krepiert in der großen Weite der Prärie - allgemeinverständlich bildhaft ausgedrückt.

Wenn Meldungen wie die aktuelle, die Menschen nicht zum Nachdenken bringen, dann kann man ihnen wirklich nicht helfen.
Menü
[1.1.1] garfield antwortet auf Leiter Kundenverarsche³
27.09.2014 21:50
Benutzer Leiter Kundenverarsche³ schrieb:
Ich will hier gar nichts verkaufen. Ich warne hier ehrlicherweise nur ohne Unterlass davor, (in diesem Fall sogar ERNEUT!) auf's Falsche Pferd (DAB) zu setzen. Auch wenn es im Gegensatz zum anderen (DVB-T2) längst gesattelt ist, wird es niemals am bestimmungort ankommen. Es krepiert in der großen Weite der Prärie - allgemeinverständlich bildhaft ausgedrückt.

Das Pferd ist nicht nur gesattelt, es galoppiert sogar schon.
Damit ich Dich richtig verstanden habe: Man sollte also vom Pferd, das bereits läuft, absteigen, um auf ein Pferd zu warten, das noch nicht mal im Stall existiert?
Dann mach das mal.
Apropos: Dafür, dass ich erst Jahre nach Einführung von DAB(+) auf das Perd gestiegen bin, passt wohl der Begriff "Early Adopter" kaum. Und der Vorforist hat recht: Irgendwann ist jedes gekaufte Gerät durch Systemwechsel Schrott - auch Dein DVB-T-Radio, so dieses Pferd überhaupt erst mal geboren wird. Und selbst WENN: Schon allein die Zeit, währenddessen ich rauschfrei DAB-Radio genieße, statt mich noch ein paar Jahre in guter Hoffnung mit UKW vollrauschen zu lassen, sind mir die paar Euro wert, wenn ich doch irgendwann WIEDER wechseln muss.
DANN darfst Du Dich stolz in die Brust schlagen, aber JETZT eben noch lange nicht. Hör mal weiter Deinen Rauschfunk, bis DEIN Pferd in die Gänge kommt (wenn überhaupt).
Menü
[1.1.1.1] industrieclub antwortet auf garfield
01.10.2014 00:11
Benutzer garfield schrieb:
Das Pferd ist nicht nur gesattelt, es galoppiert sogar schon.

Ja, DAB+ läuft sehr gut! Bei uns (auch in der weiteren) Familie hören alle nur noch
darüber Radio...Bei mir persönlich sieht das z.B. so aus, dass ich mit DAB+ den
Deutschlandfunk (aus Köln!) ERSTMALIG problemlos (und in Top-Qualität) zwischen Bonn und Münster habe, und das obwohl der schon seit 52 Jahren (prin-
zipiell) auf Sendung ist... Das werden ich mir und die Millionen anderer Deutsch-
landfunk-Hörer sich nie wieder nehmen lassen!
Die wenigsten davon sind mit Sicherheit "Fanboys" oder "Early Adopter". Ich bin
z.B. ein vorsichtiger, behutsamer Pensionär aus ehedem Gehaltsstufe A14 (das
entspricht so in etwa einem Leitenden Professor)...
Ein Musiksender, den ich nur durch DAB+ (neu) bekommen habe, ist mir auch schon einigermaßen positiv aufgefallen: LoungeFM. Und sicher werden wei-
tere interessante Programme in Zukunft folgen... Andere haben wieder ganz andere Geschmäcker: meine Schwiegermutter ist jetzt "selig" mit dem Evangeliumsrundfunk... - aber all das liefert eben DAB+!
Noch zum Thema DVB-T2: wir würden die ca. 20 DVB-T -Fernseher in unserer Familie ja gerne verschenken, wenn DVB-T2 kommt - wie "Leiter K...." das vor-
schlägt, aber die will dann wohl KEINER mehr haben! Ahäm! Grüße an "Garfield",
hatte neulich keine Zeit zum Antworten, habe dir aber natürlich (innerlich) zuge-
stimmt!