Thread
Menü

10-20 Cent pro Anruf


10.12.2007 11:57 - Gestartet von stroh123
Und das fördert den Gebührenwildwuchs wieder aus dan Mobilnetzen. Da hat dann jeder Provider wieder seine eigenen Gebühren. Der eine rechnet dann doch nach Minutntakt ab, der Andere schlägt 50 Cent drauf. Da ist doch wieder Tür und Tor für die Gebührenwillkür geöffnet.
Man sollte doch grad bei besonderen Sonderrufnummern einen einheitliche Tarif (egal Festnetz oder Mobil) durchführen.
Menü
[1] ger1294 antwortet auf stroh123
10.12.2007 14:58
Hallo,

wieder so eine überflüssige Nummerngasse.

Genauso wie 032, 0180, 012 und 0181xxx

Im Grunde sollte man das ganze mal reduzieren:

0180 -> 0900 oder Ortsnetz
012 -> 0900
0181 -> 0900 oder Ortsnetz

und 032 gehört endlich genauso tarifiert wie alle anderen Ortsnetzkennzahlen auch, d.h. auch in Festnetzflat inklusive.

Stattdessen werden hier wieder neue gebührenpflichtige Abgreifnummern installiert.

Da lobe ich mir 3866-0 für meine Gemeindeverwaltung, kostenlos mit Telefonflat und sonst zum Ortstarif.

Kapiert eigentlich niemand, dass die Bevölkerung keinen Bock auf teure "Service"-Rufnummern hat, sondern dass es eine normale Rufnummer auch tut ?

Viel sinnvoller wäre es, einmal ein vernünftiges Behörden-Telefonverzeichnis im Internet zu etablieren, da es teilweise schwer ist, den richtigen Ansprechpartner zu finden.
Menü
[1.1] klappehalten antwortet auf ger1294
10.12.2007 15:09
Benutzer ger1294 schrieb:
Kapiert eigentlich niemand, dass die Bevölkerung keinen Bock auf teure "Service"-Rufnummern hat....

Moin!

Doch, doch, das haben schon sehr viele kapiert ;-)

Grüße
kh
Menü
[1.1.1] Spam.General antwortet auf klappehalten
07.01.2008 11:50
Ja. Sogar ein Stuttgarter Lokalradio (www.dieneue1077.de)
ist von 01803 für Blitzermeldungen wieder auf eine Festnetznummer umgestiegen und betont das auch noch!
So muss es sein! Find ich prima!

Benutzer klappehalten schrieb:
Benutzer ger1294 schrieb:
Kapiert eigentlich niemand, dass die Bevölkerung keinen Bock auf teure "Service"-Rufnummern hat....

Moin!

Doch, doch, das haben schon sehr viele kapiert ;-)

Grüße
kh
Menü
[1.1.1.1] 7VAMPIR antwortet auf Spam.General
08.02.2009 16:46
Benutzer Spam.General schrieb:
Ja. Sogar ein Stuttgarter Lokalradio (www.dieneue1077.de) ist von 01803 für Blitzermeldungen wieder auf eine Festnetznummer umgestiegen und betont das auch noch! So muss es sein! Find ich prima!

Da war allerdings sicher kein Anfall von Nettigkeit.

Wer Bescheid weiss würde nicht leicht selbstlos Verkehrsmeldungen zum Wucherpreis weitergeben. Er selbst profitiert ja nicht.
Selbst wer eher planlos ist, weiss nach dem ersten Anruf was das kostet.

Die WOLLEN ja schliesslich angerufen werden. Es wird ihnen mehr wert sein die Anrufe weiterhin ungeschmälert zu bekommen als die paar Cent Ausschüttung von den wenigen DUMMEN, die trotzdem anrufen.

Es sollte sich unter den Firmen herumsprechen, dass Kunden negativ auf solche Abzoggversuche reagieren.

Faktoren wie begriffsstutzige HotlinerInnen, endlose Warteschleifen uvm beeinflussen den Preis zu Unrecht.
Ausserdem würden solche Schikanen belohnt und damit wohl zur Regel statt zur Ausnahme.

Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern.
Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein.
Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Ich bin ausdrücklich einverstanden einen erwünschten Service auf angemessene Weise zu bezahlen.

Ich BOYKOTTIERE bewusst Firmen mit solchen Geschäftspraktiken.

CU
DI7OII74III








Menü
[1.1.1.1.1] Teltour antwortet auf 7VAMPIR
08.02.2009 18:33
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Da war allerdings sicher kein Anfall von Nettigkeit.

Wer Bescheid weiss würde nicht leicht selbstlos Verkehrsmeldungen zum Wucherpreis weitergeben. Er selbst profitiert ja nicht.
Selbst wer eher planlos ist, weiss nach dem ersten Anruf was das kostet.

Die WOLLEN ja schliesslich angerufen werden. Es wird ihnen mehr wert sein die Anrufe weiterhin ungeschmälert zu bekommen als die paar Cent Ausschüttung von den wenigen DUMMEN, die trotzdem anrufen.

Es sollte sich unter den Firmen herumsprechen, dass Kunden negativ auf solche Abzoggversuche reagieren.

Faktoren wie begriffsstutzige HotlinerInnen, endlose Warteschleifen uvm beeinflussen den Preis zu Unrecht. Ausserdem würden solche Schikanen belohnt und damit wohl zur Regel statt zur Ausnahme.

Ich bevorzuge Kundenkontakt mit fairen Einwahlnummern. Hotlines sollten einfache Rufnummern ohne Sonderkosten sein. Die Kommunikation zwischen Vertragspartnern sollte nicht Ausschüttungen für den einen zu Lasten des anderen beinhalten.
Es gibt bessere Wege für Service zu bezahlen.

Ich bin ausdrücklich einverstanden einen erwünschten Service auf angemessene Weise zu bezahlen.

Ich BOYKOTTIERE bewusst Firmen mit solchen Geschäftspraktiken.




Diese Ansicht wird sich künftig aus unserer Sicht weiter durchsetzen. Wir brauchen nämlich kein Gebühren-Labyrinth, sondern Transparenz.

Wenn aber etwas schon unbedingt extra bezahlt werden soll, muss jeder Telefon-Nutzer aus unserer Sicht - v o r Gesprächsbeginn kostenfrei - ausdrücklich auf evtl. kostengünstigere Alternativen hingewiesen werden (analog der Ansage bei 0900-Nrn.).

Am Ende wäre es allerdings beschämend für unseren Technologie-Stand, wenn man sich besser wieder für den Kommunikationsweg unserer Großeltern entscheiden müsste (mit Stift und Papier).
Menü
[1.1.2] ger1294 antwortet auf klappehalten
04.11.2008 20:34
Benutzer klappehalten schrieb:
Benutzer ger1294 schrieb:
Kapiert eigentlich niemand, dass die Bevölkerung keinen Bock auf teure "Service"-Rufnummern hat....

Moin!

Doch, doch, das haben schon sehr viele kapiert ;-)

Grüße
kh

Eine Behördennummer, die 10 oder 20 Cent pro Minute kostet, braucht niemand, wenn ich mein Rathaus oder Landratsamt mit Telefonflat für 0 Cent anrufen kann. Selbst der Ortstarif oder CbC ist da noch um Welten billiger.
Menü
[1.2] hrgajek antwortet auf ger1294
20.11.2008 14:53
Hallo,

Benutzer ger1294 schrieb:

wieder so eine überflüssige Nummerngasse.

Darf ich Dir aus vollem Herzen zustimmen?

Genauso wie 032, 0180, 012 und 0181xxx

Drei mal ja.

Im Grunde sollte man das ganze mal reduzieren:

0180 -> 0900 oder Ortsnetz
012 -> 0900
0181 -> 0900 oder Ortsnetz

Richtig.

und 032 gehört endlich genauso tarifiert wie alle anderen Ortsnetzkennzahlen auch, d.h. auch in Festnetzflat inklusive.

Ist es bei den neuesten Flats von T-Home (Call & Surf Comfort (4) ) zum Glück. Hansenet (Alice?) glaub ich auch. Ansonsten liegen die Preise wohl um 5 Cent im Festnetz.

Nun fehlt noch, daß den Mobilfunkern aufgegeben wird, diese Nummern zum Festnetztarif (bei Flat = Flat) zu schalten.

Kapiert eigentlich niemand, dass die Bevölkerung keinen Bock auf teure "Service"-Rufnummern hat, sondern dass es eine normale Rufnummer auch tut ?

Das einzige Problem ist die Merkbarkeit.

Da hatte man vor Jahren mal die Idee, in allen Ortnetzen einheitliche Rufnummern bereichte einzurichten, die mit 19 anfangen.
Übrig geblieben ist noch die 19222 (Rettungsdienst), andere Dienste wie Aids-Hilfe, Taxi oder ADAC etc. sind heimlich still und leise "entschwunden" :-(

Viel sinnvoller wäre es, einmal ein vernünftiges Behörden-Telefonverzeichnis im Internet zu etablieren, da es teilweise schwer ist, den richtigen Ansprechpartner zu finden.

Das gibts ansatzweise schon. Hängt von der jeweiligen Verwaltung ab.

Menü
[1.2.1] ger1294 antwortet auf hrgajek
21.11.2008 17:19

und 032 gehört endlich genauso tarifiert wie alle anderen Ortsnetzkennzahlen auch, d.h. auch in Festnetzflat inklusive.

Ist es bei den neuesten Flats von T-Home (Call & Surf Comfort (4) ) zum Glück. Hansenet (Alice?) glaub ich auch.
Ansonsten liegen die Preise wohl um 5 Cent im Festnetz.

Nun fehlt noch, daß den Mobilfunkern aufgegeben wird, diese Nummern zum Festnetztarif (bei Flat = Flat) zu schalten.

Außer T-Home gibt es auch noch andere Netzbetreiber, außerdem gehört die Gasse aus ALLEN Tarifen zum Festnetzpreis tarifiert, d.-h. mit Flat für 0 und sonst zum normalen Preis eines Gesprächs in die Fernzone. Das gilt auch für T-Home und alle Mobilbetreiber.

Kapiert eigentlich niemand, dass die Bevölkerung keinen Bock auf teure "Service"-Rufnummern hat, sondern dass es eine normale Rufnummer auch tut ?

Das einzige Problem ist die Merkbarkeit.

Ach ja ? 0180 564910832283 ist also leichter zu merken als 08028-98-2283, um auf die tollen Krankenhauslösungen zurückzukommen ? Völliger Quatsch.
Auch auf Ortsnetzebene gibt es die Möglichkeit, gerade für größere Firmen oder Kommunen, nach Rücksprache mit der RegTP leicht merkbare Rufnummern zu schalten.

In München z.B. erreicht man unter 23300 das Call Center der Stadtverwaltung. In Berlin ist das unter 900 realisiert.

Man könnte, wenn man denn von politischer Seite wollte, auch den 19xxx Bereich hier wieder reaktivieren, da dieser ohnehin nach wie vor freigehalten wird und aufgrund von Besitzstandswahrung auch zeitnah nicht für andere Zwecke (normale Rufnummern) zur Verfügung stehen wird.


Da hatte man vor Jahren mal die Idee, in allen Ortnetzen einheitliche Rufnummern bereichte einzurichten, die mit 19 anfangen.
Übrig geblieben ist noch die 19222 (Rettungsdienst), andere Dienste wie Aids-Hilfe, Taxi oder ADAC etc. sind heimlich still und leise "entschwunden" :-(

Viel sinnvoller wäre es, einmal ein vernünftiges Behörden-Telefonverzeichnis im Internet zu etablieren, da es teilweise schwer ist, den richtigen Ansprechpartner zu finden.

Das gibts ansatzweise schon. Hängt von der jeweiligen Verwaltung ab.

Menü
[1.2.1.1] azubi antwortet auf ger1294
08.02.2009 21:33

einmal geändert am 08.02.2009 21:34
Leider habt ihr alle Recht. Ich bin mal wieder von unseren Amtsträgern enttäuscht. Sie sind halt nur Diener der Wirtschaft.

Die Abzo#ckerei der Telekommunikationsfirmen ist eine Zumutung. Mt welchem Recht werden 7 Cent oder mehr in Rechnung gestellt?

Kosten die Telefonate den Firmen mehr? Stelle diese die Technik zur Verfügung oder schütten Gelder an die Behörden aus?


Gruß
azubi