Thread
Menü

Nach der Kündigung...


22.01.2007 19:18 - Gestartet von kris781
Mal eine Frage:

Sollte man sofort nach der Kündigung aufhören, mit der entsprechenden Karte zu telefonieren?

Man setzt sich ja sonst in gewisser Weise in Widerspruch zu seinem eigenen Verhalten.

Menü
[1] 7VAMPIR antwortet auf kris781
23.01.2007 10:32
Muss man nicht. Solange frei geschaltet ist, bezahlt man ja. Die Gespräche bezahlt man ebenso.

Der Anbieter kann ja jederzeit abschalten.


CU 7VAMPIR
SMS º¹7º¹¹74¹¹¹

OT: Mobilfunkdiscounter meiner Wahl ist momentan SIMYO - neuerdings mit abschaltbarer Mailbox !-)

https://www.teltarif.de/forum/s22749/3-1.html
http://pda.teltarif.de/arch/2006/kw30/s22570.html

::::::::::::::::::­::::::::::­::::::::::::::::::




Benutzer kris781 schrieb:
Mal eine Frage:

Sollte man sofort nach der Kündigung aufhören, mit der entsprechenden Karte zu telefonieren?

Man setzt sich ja sonst in gewisser Weise in Widerspruch zu seinem eigenen Verhalten.

Menü
[1.1] grafkrolock antwortet auf 7VAMPIR
23.01.2007 10:45
Benutzer 7VAMPIR schrieb:
Muss man nicht. Solange frei geschaltet ist, bezahlt man ja. Die Gespräche bezahlt man ebenso.

Der Anbieter kann ja jederzeit abschalten.
Ähm, soweit ich es schon mal (hier im Forum) vernommen habe, widersprechen sich fristlose Kündigung und Weiternutzung. D.h. der Betreiber könnte eine weitere Benutzung als Widerruf der Kündigung betrachten.
Menü
[1.1.1] KnuddelTim antwortet auf grafkrolock
02.02.2007 15:40
Ähm, soweit ich es schon mal (hier im Forum) vernommen habe, widersprechen sich fristlose Kündigung und Weiternutzung. D.h. der Betreiber könnte eine weitere Benutzung als Widerruf der Kündigung betrachten.

Eine Kündigung kann man nicht widerrufen, es sei den der Widerruf geht VOR oder MIT der Kündigung zu.

Nutzt du die Karte nach dem von dir gesetzten Kündigunstermin weiter ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, die meisten davon wohl eher zu deinem Nachteil. Daher würde ich es sein lassen.
Menü
[2] chasperhead antwortet auf kris781
23.01.2007 10:45
Benutzer kris781 schrieb:
Mal eine Frage:

Sollte man sofort nach der Kündigung aufhören, mit der entsprechenden Karte zu telefonieren?

Man setzt sich ja sonst in gewisser Weise in Widerspruch zu seinem eigenen Verhalten.


du kündigst ja zu einem gewissen termin...also hast du bis dahin auch die möglichkeit das angebot zu nutzen...und dem anbieter ist es doch egal ob du die sache sofort einstellst oder sie weiternutzt...

also keine angst haben...


in diesem sinne, seid sportlich
Menü
[2.1] scorpi antwortet auf chasperhead
23.01.2007 11:07

einmal geändert am 23.01.2007 11:08
und nicht zu vergessen, solange o2 mdie Kündigung nicht bestätigt hat und mir die Möglichkeit einer Rufnummermiutnahme einräumt, muss ich den Vertrag zwecks erreichbarkeit sogar nutzen....