Thread
Forum zu:
Threads:
Menü

und was ist mit oberirdisch?


30.12.2007 15:07 - Gestartet von chrschn
So toll diese Aktion ist bzw. war (Glückwunsch an dieser Stelle an alle Hegensdorfer), was sprach oder spricht eigentlich gegen eine Anbindung dieser "abgelegenen" Ortschaften mittels einer oberirdisch verlegten Leitung, sprich: Masten mit gespannter Telefonleitung...
Selbst hier bei mir in einem Stadtteil von Fürth sind einige wenige Häuser noch nicht unterirdisch sonder überirdisch mittels gespannten Kabeln von Haus zu Haus ans Telefonnetz angebunden...

Die Kosten für solch eine Verlegung und die dafür nötige Zeit dürften bei einem Bruchteil liegen - und auch evtl. Ausfälle durch Kabelbeschädigungen dürften in Summe kaum an die Kosten einer Buddelarbeit herankommen...

Zum Teil sind solche Ortschaften doch auch noch mittels Masten und oberirdischer Verlegung ans Stromnetz angeschlossen, dann bräuchte es ja noch nicht mal neue Masten, an die die TK-Kabel gehängt werden könnten...

Warum macht das keiner oder sprechen da irgendwelche Erwägungen dagegen, die ich nicht berücksichtigt habe?!
Menü
[1] schinge antwortet auf chrschn
30.12.2007 18:10
Benutzer chrschn schrieb:

Selbst hier bei mir in einem Stadtteil von Fürth sind einige wenige Häuser noch nicht unterirdisch sonder überirdisch mittels gespannten Kabeln von Haus zu Haus ans Telefonnetz angebunden...

Das sind aber mit Sicherheit keine Glasfaserkabel sondern ganz normale Kupferleitungen. ;)
Menü
[1.1] chrschn antwortet auf schinge
30.12.2007 18:29
Vermutlich sind es Kupferleitungen,
aber was spricht dagegen Glasfaserkabel (die ja auch von einem stabilen Mantel umgeben sind) ebenso oberirdisch zu verlegen...
Außerdem haben doch wohl die Hengersdorfer auch "nur" Kupfer verlegt, von entsprechender DSL-Hardware, die in Hengersdorf installiert wurde, steht ja nix im Artikel...
Menü
[1.1.1] freak0815 antwortet auf chrschn
30.12.2007 19:38
Sicher gibt es oberirdische Glasfaserkabel. Ein großer Energieversorger in BaWü macht das mit Erfolg. Wenn die oben auf einer Überlandleitung hängen sind wahrscheinlich noch ausfallsicherer als in Wohn-/Industriegebieten verbuddelte.
Menü
[1.1.1.1] schinge antwortet auf freak0815
30.12.2007 22:42
Da werden auch sicher keine Standard-Glasfaserkabel verwendet. Ich hab mal irgendwo gelesen, daß diese Überlandleitungen wegen spezieler Kabel sehr teuer sind - die Glasfasern verlaufen dabei (wegen ihrer Empfindlichkeit) im Inneren von Stahlseilen. Da lohnt sich die Überlandleitung gegenüber unterirdischen Rohren wahrscheinlich so gut wie nie.