Thread
Menü

Peinlich, peinlich ...


17.08.2010 10:36 - Gestartet von b-a
Was die Widersprecher nicht bedenken: Irgendwie ist es ja auch peinlich, wenn das eigene Haus durch eine Verschleierung auffällt: Hat der was zu verbergen? Aha, ein Prozeßhansel? Könnte hier was Lohnendes zu holen sein? Ist das etwa auch so ein ewig Gestriger, der das Internet als Teufelswerk schlechthin sieht? Könnte ich als Nerd-Geek-Hacker-Cracker vielleicht sein WLAN cracken und ein paar hübsche Songs sharen?

Je länger ich drüber nachdenke: Zu widersprechen ist viel mehr als peinlich, es ist einfach nur dumm.
Menü
[1] Nur Slums werden nicht gepixelt... Google StreetView nein danke!
fira antwortet auf b-a
17.08.2010 10:40

7x geändert, zuletzt am 17.08.2010 10:56
Benutzer b-a schrieb:
Was die Widersprecher nicht bedenken: Irgendwie ist es ja auch peinlich, wenn das eigene Haus durch eine Verschleierung auffällt: Hat der was zu verbergen? Aha, ein Prozeßhansel? Könnte hier was Lohnendes zu holen sein? Ist das etwa auch so ein ewig Gestriger, der das Internet als Teufelswerk schlechthin sieht? Könnte ich als Nerd-Geek-Hacker-Cracker vielleicht sein WLAN cracken und ein paar hübsche Songs sharen?

Je länger ich drüber nachdenke: Zu widersprechen ist viel mehr als peinlich, es ist einfach nur dumm.

Das sehe ich völlig anders: Widersprechen ist ein Zeichen von Intelligenz, hohem Datenschutz-Bewußtsein und hoher Bildung.

Und wahrscheinlich fällt man sogar in guten Straßen irgendwann auf, wenn man als einziger sein Haus nicht gepixelt hat...: Wirklich gute Wohngegenden werden vermutlich schnell komplett gepixelt sein. Ich halte jede Wette, dass z.B. am Alsterufer in Hamburg fast alles bald 'zensiert' sein wird.

Nicht-Pixeln-Lasen wird in bestimmten Bereichen als ein klares Zeichen von erstaunlichem Desinteresse oder Armut gewertet werden...

Aber es kommt natürlich anfangs bis sich eine eindeutige Mehrheit in Deutschland für oder gegen das Pixeln bildet, klar auf das Umfeld an.

Wer beispielsweise gar keinen Namen an seinem Haus/Klingelschild hat oder nur "A.B.", wird bestimmt sofort den Google-Spannern widersprechen. Wer in einer heruntergekommenen Mietskasene mit 50 für mich nicht auszusprechenden Namen wohnt, wird vermutlich nicht einmal wissen, dass er widersprechen kann/soll.
Hört sich leider leicht nach Vorurteil gegenüber Migrationshintergründen an, wird aber z.T. leider genau so laufen...

Guter Datenschutz ist in Deutschland gerade dann besonders leicht umzusetzen, wenn man reich und gebildet ist...
Mit genug Franken, Dollar oder Euro auf den Konten kann man z.B. auch die Schufa und andere unsinnige Datenkraken bequem boykottieren, sprich die Klauseln streichen und bekommt trotzdem alles angefangen bei der Platin-Kreditkarte... ;o)
Menü
[1.1] RE: Nur Slums werden nicht gepixelt... ;o)
Fanta antwortet auf fira
17.08.2010 10:56
Benutzer fira schrieb:

Aktiver Datenschutz ist halt besonders leicht, wenn man reich und gebildet ist... Mit Millionen auf dem Konto kann man z.B.

Mehrfach hatte ich Antworten auf diesen Beitrag vorbereitet.
Nach 5 x Editieren habe ich aufgegeben.
Meine Antworten hätten zum nun editierten Beitrag nicht mehr gepasst.
Menü
[1.1.1] fira antwortet auf Fanta
17.08.2010 10:58

einmal geändert am 17.08.2010 10:58
Benutzer Fanta schrieb:
Benutzer fira schrieb:

Aktiver Datenschutz ist halt besonders leicht, wenn man reich und gebildet ist... Mit Millionen auf dem Konto kann man z.B.

Mehrfach hatte ich Antworten auf diesen Beitrag vorbereitet.
Nach 5 x Editieren habe ich aufgegeben.
Meine Antworten hätten zum nun editierten Beitrag nicht mehr gepasst.

Jetzt kannst Du problemlos antworten, da ich nach Deiner Antwort nicht mehr editieren kann / bleiben halt einige Rechtschreibfehler drin... ;o)
Menü
[1.2] RE: Nur Slums werden nicht gepixelt... ;o)
tante112 antwortet auf fira
17.08.2010 11:08
Benutzer fira schrieb:
Das sehe ich völlig anders: Widersprechen ist ein Zeichen von Intelligenz, hohem Datenschutz-Bewußtsein und hoher Bildung.


Ah ja.

Dann liegen Sie sicher schon seit Jahren in einem Rechtstreit mit Google und Microsoft wegen der Veröffentlichung der Satellitenaufnahmen in Google Maps/Earth und Miccosoft Bing/Maps; da dort ja nicht nur die Front Ihres Hauses/Grunstückes veröffentlich wird, sondern sogar ersichtlich ist, was sich noch so alles hinter den Zaun verbirgt.
Oder sind Sie dazu nicht intelligent oder gebildet genug? Vielleicht mangelt es ja auch an fehlendem Datenschutz-Bewußtsein.
Menü
[1.2.1] ja, auch die Satelliten-Spanner sind kritsich zu sehen...
fira antwortet auf tante112
17.08.2010 11:15

2x geändert, zuletzt am 17.08.2010 11:19
Schön, daß Sie das Problem der z.T. abwegig hoch aufgelösten Sat-Aufnahmen ansprechen! Vielleicht schießt Google ein Eigentor, wenn das Datenschutzbewußtsein der Deutschen jetzt nicht nur in Sachen Straßenansichten sondern auch in Punkto Spanner aus der Vogelperspektive steigt...

Benutzer tante112 schrieb:
Oder sind Sie dazu nicht intelligent oder gebildet genug? Vielleicht mangelt es ja auch an fehlendem Datenschutz-Bewußtsein.

Man sollte anderen vielleicht nicht mangelnde Intelligenz vorwerfen, solange man im nächsten Satz Logik-Probleme hinsichtlich des Verständnisses der Doppelten Verneinung erkennen lässt, oder...? ;o)
Menü
[1.2.1.1] tante112 antwortet auf fira
17.08.2010 11:26

einmal geändert am 17.08.2010 11:55
Benutzer fira schrieb:
Man sollte anderen vielleicht nicht mangelnde Intelligenz vorwerfen, solange man im nächsten Satz Logik-Probleme hinsichtlich des Verständnisses der Doppelten Verneinung erkennen lässt, oder...? ;o)

Was gibt es denn bitte daran nicht zu verstehen? Ausserdem habe ich nichts vor- sondern Fragen aufgeworfen.
Aber sie lenken damit vom Thema ab. Haben Sie nun gegen die Veröffentlichung der Satellitenaufnahmen geklagt?
Falls nein, warum nicht?
Menü
[2] Alex Krycek antwortet auf b-a
17.08.2010 14:06
Benutzer b-a schrieb:
Was die Widersprecher nicht bedenken: Irgendwie ist es ja auch peinlich, wenn das eigene Haus durch eine Verschleierung auffällt: Hat der was zu verbergen?

Wenn du schon dem einzelnen Menschen nicht das Recht zusprechen willst, gegen eine Firma seine Freiheit auf Individualität wahrzunehmen, dann bist du folglich ein starker Anhänger ständiger Überwachung seitens des Staates.

Je länger ich drüber nachdenke: Zu widersprechen ist viel mehr als peinlich, es ist einfach nur dumm.

Wenn jemand also seine eigene Meinung vertritt ist das dumm? Seltsam, du tust gerade das gleiche.