Thread
Menü

Das ist doch politisch so gewollt !


25.01.2009 11:46 - Gestartet von dcf77
Es gäbe einen ganz einfachen Weg, solche Dinge zu unterbinden:

Die Zahlungsform "Lastschrift" wird abgeschafft.
Aber das will die Politik doch gar nicht, schließlich bibt's auch von den "Lumpenfirmen" Steuern!

Wer mir etwas verkaufen will, der stellt mir bitteschön eine Rechnung aus.
Dann überweise ich den Betrag, wenn alles in Ordnung ist.
So war das früher mal und es gibt auch heute noch seriöse (Online)händler, die das anbieten!

Für die Händler muß dann im Gegenzug natürlich rechtlich auch die Sicherheit her, ihr Geld für gelieferte Ware zu bekommen.
Und schließlich muß man ja einem säumigen Kunden künftig nichts mehr liefern.

Wer als Kunde Vorkasse leistet, ist selbst schuld!

Wer für den Dienst "Nachnahme" der Post noch extra Geld bezahlt, und dann nicht das Gewünschte im Paket hat (der Postbote muß ja laut AGB für diesen Aufpreis noch nicht mal warten, bis der Kunde reingeguckt hat!), ist ebenfalls selbst schuld!

Übrigens:
Ich bin kein Gegner des Onlinehandels, aber bitte seriös!
Menü
[1] arndt1972 antwortet auf dcf77
03.02.2009 13:58
Benutzer dcf77 schrieb:
Es gäbe einen ganz einfachen Weg, solche Dinge zu unterbinden:

Die Zahlungsform "Lastschrift" wird abgeschafft.

Was ist das denn?! Lastschrift ist die am Weitesten verbreitete Zahlform. Z.B. wenn Du im Geschäft mit Deiner Karte einkaufst, etc..
Nur wegen dieser Spinner zurück in die Steinzeit?! Bitte nicht!
Ich kann nur sagen, Lastschrift ist das Beste System überhaupt und rate auch jedem dazu. Man kann als Kunde eine Lastschrift sechs wochen wegen Widerspruch zurückgeben, also habe ich kein Risiko. Eine Überweisung dagegen kann ich nicht zurückholen!
Natürlich muß man seine Kontoauszüge kontrollieren, aber wer das nicht macht ist doch echt selber schuld und einfach nur dumm!

Wer mir etwas verkaufen will, der stellt mir bitteschön eine Rechnung aus.
Dann überweise ich den Betrag, wenn alles in Ordnung ist. So war das früher mal und es gibt auch heute noch seriöse (Online)händler, die das anbieten!

Das werden aber immer weniger und warum? Weil die Zahlungsmoral immer schlechter wird und von der Politik gefördert wird. Stichwort Privatinsolvenz, das ist nichts anderes als eine quasi Enteignung! Der Schuldner hält sich sieben Jahre zurück und alles ist vorbei, der Dumme ist der ehrliche Gläubiger! Er bekommt nicht einmal Geld, wenn der Schuldner danach z.B. erbt oder im Lotto gewinnt...

Für die Händler muß dann im Gegenzug natürlich rechtlich auch die Sicherheit her, ihr Geld für gelieferte Ware zu bekommen.

Wie soll das gehen?!

Und schließlich muß man ja einem säumigen Kunden künftig nichts mehr liefern.

Aber erst einmal ist der Schaden da!