Thread
Menü

Physik, Beugung und Marketing


16.11.2008 15:44 - Gestartet von mungojerrie
Ok, die wenigsten Teltarifleser dürften sich dafür interessieren. Für die paar, die es trotzdem interessiert, hier mal ein Link zum Thema Megapixeln und Sensorgrössen:

http://6mpixel.org/?page_id=70

Besonders interessant ist dort folgende Tabelle, die leider seit langem nicht mehr aktualisiert wurde:

http://6mpixel.org/wp-content/2007/09/sensordimension.jpg

Aus dieser Tabelle geht hervor, was die maximale Blende ist, die genutzt werden kann, bevor die Beugung anfängt, die Bilder zu verfälschen. (Die lokalen Effekte werden grösser, als die Pixel gross sind.)

Für Kenner kaum unerwartet liefert dort die Sigma SD10 das beste Ergebnis. Der Foveon Chip hat einen anderen Aufbau als die Standard CMOS Sensoren. Leider liefert er dadurch zwar sehr gute Bilder, jedoch kaum Megapixel. Deswegen müssen die Sigma Kameras ihre JPEGs hochrechnen. (Aber dafür gibt es ja RAWs.) Wenn jemand eine gute Kamera haben will, sollte er sich mal die Sigma DP1 ansehen. Hat zwar nur Festbrennweite, ist aber eine super Kamera - halt ohne "tollen" Markennamen.

Alle anderen, die von diesem Beitrag gelangweilt sind: viel Spass mit eurer 8 Megapixel Handykamera. Da sich von euch keiner mehr an Geräte wie die Powershoot A20 und Co erinnern, fällt euch auch nicht auf, dass die Bilder eigentlich ungefähr genausoviele Details enthalten, wie die eurer Top-Handykamera ;)

Mungojerrie