Thread
Menü

Das 5. Netz - GSM-R


03.04.2010 11:06 - Gestartet von Telly
Kann mir jemand sagen, ob die Bahn alleine für dieses GSM-R Netz verantwortlich ist? Wen hat sie beauftragt?

Obwohl dieses Netz in einem Frequenzbereich funkt, welches nicht für unsere Handies geeignet ist, könnte es ja sein, dass einer der vier deutschen Netzbetreiber die Versorgung "sicherstellt". Kann jemand was dazu sagen?

Telly
Menü
[1] Magentaschrott antwortet auf Telly
03.04.2010 11:39
Benutzer Telly schrieb:
Kann mir jemand sagen, ob die Bahn alleine für dieses GSM-R Netz verantwortlich ist? Wen hat sie beauftragt?

Obwohl dieses Netz in einem Frequenzbereich funkt, welches nicht für unsere Handies geeignet ist, könnte es ja sein, dass einer der vier deutschen Netzbetreiber die Versorgung "sicherstellt". Kann jemand was dazu sagen?

Telly


Denke mal, das die Bahn das selbst macht. Im Kylltal zwischen Trier und Gerolstein stehen seit kurzem an den meisten Bahnhöfen und vor Tunneln GSM-Sender. An diesen ist ein Schild "Bahnanlage-zutritt verboten" angebracht. Hab mir erst gedacht, der Mobilfunk würde dort endlich Einzug erhalten, aber bei manueller Netzsuche kommt meistens nur "kein Netz gefunden", manchmal wird auch mal t-mobile,vodafone oder sogar o2 angezeigt, während E+ komplett fehlt. Also, wenn die Sender von einem Mobilfunker betrieben würden, müsste dessen Netz ja eigentlich auch überall vorhanden sein.
Kann jetzt natürlich sein, das die Sender noch nicht am Netz sind, da die erst seit ein paar Wochen da stehn, allerdings wurden auch einige Fernsprecher an der Strecke abmontiert (das sind diese grauen Kästen, die mit einem großen F gekennzeichnet sind und in denen ein Telefon mit Kurbel ist), sodass ich davon ausgehe, das die Sender in Betrieb sind und es sich um ein "exklusives" Bahnnetz handelt.
Menü
[1.1] Telly antwortet auf Magentaschrott
03.04.2010 11:57
aber bei manueller Netzsuche kommt meistens nur "kein Netz gefunden", manchmal wird auch mal t-mobile,vodafone oder sogar o2 angezeigt, während E+ komplett fehlt.

Wohnst Du hier/dort? Welches Netz benutzt Du?

Ich habe als Hauptnetz o2. Dann hab ich noch D1+D2. E+ bringt hier wirklich nix.

Ich muss sagen, die Kombi o2 mit D1 funktioniert hier am besten. D2 ist nicht viel besser als E+.

Wohne und arbeite auch im Raum 54xxx.

Telly

PS: Ich will hier keine allgemeine Netzdiskussion wieder aufrühren. Doch hier reden wir von einer bestimmten Region.
Menü
[2] NicoFMuc antwortet auf Telly
03.04.2010 12:52
Benutzer Telly schrieb:
Kann mir jemand sagen, ob die Bahn alleine für dieses GSM-R Netz verantwortlich ist?

Ja, hat sie, bzw. das Netz betreibt die Tochter DB-Systel GmbH.

Siehe Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/GSM-R#Verwendung_bei_der_Deutschen_Bahn

Frohe Ostern

Gruß
Nico
Menü
[2.1] mersawi antwortet auf NicoFMuc
03.04.2010 14:12
...ja und der Witz ist das alle Lokführer und Zugführer ( sind im betrieblichen Sinn Schaffner mit Aufgaben zum Abfertigen des Zuges wie z.B. Abfahrbereitschaft fest stellen und unter Umständen Türen schliessen) mit einem Handy im Netz von DB-Systel ausgerüstet werden sollten,man wollte damit alles T-Mob und Vodafone Diensthandy s ab schaffen.
Hat man aber gelassen weil DB-Systel viel zu teuer.
Also GSM-R nur für Züge usw
Menü
[2.2] Telly antwortet auf NicoFMuc
03.04.2010 14:36
Ja, hat sie, bzw. das Netz betreibt die Tochter DB-Systel GmbH.

Siehe Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/GSM-R#Verwendung_bei_der_Deutschen
_Bahn

Frohe Ostern

Gruß
Nico

Danke Nico! Ich habe genau den Artikel heute morgen gelesen. Scheinbar nicht aufmerksam genug!

Denn der entscheidende Satz war mir nicht aufgefallen:

Eigentümer des deutschen GSM-R-Netzes ist die DB Netz AG. Die DB Systel GmbH ist für Planung, Aufbau und Betrieb des Netzes zuständig.

Nochmals danke und ebenfalls

Frohe Ostern an alle, die hier im Forum sachlich unterwegs sind.

Telly