Thread
Menü

Meisterlich?


04.12.2009 13:40 - Gestartet von Monika Penthouse
Ein Bundle, bestehend aus einem Festnetz- und einem Mobilfunkvertrag.
Was soll daran eine Zusammenführung sein? Das lächerliche Bundesligaangebot mit Entertain und auf dem iPhone?
Die gemeinsame Rechnungsstellung?
So ein Mist ist wahrlich keine Meldung im Zusammenhang mit einer "Verschmelzung" von Fest- und Mobilfunk wert.
Es ist ein typisches "Obermann-Doof-Produkt" und überhaupt nichts neues.
Da bleibt unter dem Strich nur Kopfschütteln über solch nicht-meisterliche Einfallslosigkeit übrig.

Monika
Menü
[1] rudiradler antwortet auf Monika Penthouse
04.12.2009 13:48
Benutzer Monika Penthouse schrieb:
Ein Bundle, bestehend aus einem Festnetz- und einem Mobilfunkvertrag.
Was soll daran eine Zusammenführung sein? Das lächerliche Bundesligaangebot mit Entertain und auf dem iPhone?
Die gemeinsame Rechnungsstellung?
So ein Mist ist wahrlich keine Meldung im Zusammenhang mit einer "Verschmelzung" von Fest- und Mobilfunk wert. Es ist ein typisches "Obermann-Doof-Produkt" und überhaupt nichts neues.
Da bleibt unter dem Strich nur Kopfschütteln über solch nicht-meisterliche Einfallslosigkeit übrig.


Mir fällt gerade das "Super-Flop-Angebot" mit dem Namen "T-One" ein.

Dort mußte man zur Nutzung eines einzigen Telefons satt drei Verträge abschließen, nämlich einen Festnetzanschluß, einen damals separat daraufzubuchenden DSL-Vertrag mit Hotspot-Flat und natürlich noch einen Mobilfunkvertrag. Die monatliche Grundgebühr lag dann bei satt neunzig Euro. Vermutlich eines der am wenigsten verkauften Prudukte allerzeit.


Menü
[1.1] Monika Penthouse antwortet auf rudiradler
04.12.2009 14:04
Benutzer rudiradler schrieb:

Mir fällt gerade das "Super-Flop-Angebot" mit dem Namen "T-One" ein.

Dort mußte man zur Nutzung eines einzigen Telefons satt drei Verträge abschließen, nämlich einen Festnetzanschluß, einen damals separat daraufzubuchenden DSL-Vertrag mit Hotspot-Flat und natürlich noch einen Mobilfunkvertrag. Die monatliche Grundgebühr lag dann bei satt neunzig Euro. Vermutlich eines der am wenigsten verkauften Prudukte allerzeit.




Wohl wahr. Voller Vorfreude erwartete der Kunde ein Produkt, welches beide Welten verkörperte. Heraus kam dieses T-Flop.
Erwartet hatte ich:

1.PCS-ähnlicher Vertrag. (Ich glaube, so hieß das erste Verschmelzungsprodukt um das Jahr 2000)
2. Ein Mobiltelefon, welches die Standards DECT, GSM (und evetuell WLAN) beherrscht. Und zwar einen würdigen Nachfolger der Dual-Mode Mobiltelefone.
3. Die UM-Box als Standard, mit Zugriff von allen Netzen über 0800 ohne Pin-Eingabe.
4. Normal-bepreiste und transparente 0700er Rufnummerngasse als Pyramidenkopf, mit abgehender Anruferkennung. Wahlweise schatbar mit Parallelruf oder Anrufweiteleitungsaktivierung bei Einschalten des Mobiltelefons.
Alles war möglich und technisch umsetzbar.

Und nun, 10 Jahre später......
Das Ergebnis nachhaltigen Fehlmanagements, durch völlig inkompetente Vorstände und Aufsichtsräte.
Es ist sooooo traurig.
*seufz*

Monika
Menü
[1.1.1] rudiradler antwortet auf Monika Penthouse
04.12.2009 14:41
Benutzer Monika Penthouse schrieb:
Benutzer rudiradler schrieb:

Mir fällt gerade das "Super-Flop-Angebot" mit dem Namen "T-One" ein.

Dort mußte man zur Nutzung eines einzigen Telefons satt drei Verträge abschließen, nämlich einen Festnetzanschluß, einen damals separat daraufzubuchenden DSL-Vertrag mit Hotspot-Flat und natürlich noch einen Mobilfunkvertrag. Die monatliche Grundgebühr lag dann bei satt neunzig Euro. Vermutlich eines der am wenigsten verkauften Prudukte allerzeit.




Wohl wahr. Voller Vorfreude erwartete der Kunde ein Produkt, welches beide Welten verkörperte. Heraus kam dieses T-Flop.
Erwartet hatte ich:

1.PCS-ähnlicher Vertrag. (Ich glaube, so hieß das erste Verschmelzungsprodukt um das Jahr 2000) 2. Ein Mobiltelefon, welches die Standards DECT, GSM (und evetuell WLAN) beherrscht. Und zwar einen würdigen Nachfolger der Dual-Mode Mobiltelefone.

Es sollte alles drei o. g. Standards beherrschen, das tat es auch, nur das Umschalten zwischen Gsm und Wlan führte immer zu Gesprächsabbrüchen.


3. Die UM-Box als Standard, mit Zugriff von allen Netzen über 0800 ohne Pin-Eingabe.
4. Normal-bepreiste und transparente 0700er Rufnummerngasse als Pyramidenkopf, mit abgehender Anruferkennung. Wahlweise schatbar mit Parallelruf oder Anrufweiteleitungsaktivierung bei Einschalten des Mobiltelefons.
Alles war möglich und technisch umsetzbar.

Und nun, 10 Jahre später......
Das Ergebnis nachhaltigen Fehlmanagements, durch völlig inkompetente Vorstände und Aufsichtsräte.
Es ist sooooo traurig.
*seufz*

Mein Professor erklärte mir gerade: Manager müssen Entscheidungen treffen. Ob diese dann richtig waren zeigt sich hinterher. Entweder sie werden befördert. Oder mit satter Abfindung entsorgt. Warum fragt man nicht einfach die Kunden was sie wollen? Warum wird ständig überteuerter Firlefanz mit Gewalt bzw knallhartem Verkauf in den Markt gedrückt? Warum soll ich ständig Handys kaufen, die überhaupt nicht berücksichtigen, was ich wirklich brauche und viel nutzen will? Warum blockieren alle großen Netzbetreiber die großflächige Vermarktung von Dual-Sim-Handys? Die Antwort auf diese letzgenannte Frage kann man sich leicht denken: Profitgier und Angst daß der Kunde fremde Netze nicht zu den überteuerten eigenen Tarifen anruft. Macht er auch nicht. Ich persönlich nutze zwei Dual-Sim-Geräte und einen Surfstick und bin damit bestens zufrieden. Alles mobil nutzbar. Kein Ärger mit dusseligen Festnetz-Knebel-Verträgen usw. Warum gibt es keine quartalsweise Kündigungsmöglichkeit? Warum nutzt man nicht mehrere Tarife in Kombination? Beispiel Telefonie ins Festnetz und zu Eplus flat mit Base Web Edition fürn Zehner im Monat. Dazu Xtra Card für Anrufe und Sms zu Tmobile für fünf cent pro Minute bzw Sms. Alle übrigen Sms über Viva Mobil für sechs Cent pro Stück. Bei Bedarf Vodafone 5/15 für Anrufe zu Vodafone für fünf Cent pro Minute. Internet via Simply Data oder Maxxim für nen knappen Zwanziger. Für Nutzer eines Standardhandys dürfte der Tarif von Yukoono interessant sein, Flat ins Festnetz fürn Zehner und alles übrige neun Cent pro Minute und Sms ist sehr günstig, Prepaid und alles mit nur einer einzigen Simkarte.

Es geht auch günstig.

Man muß nur wollen.

Menü
[1.1.1.1] Monika Penthouse antwortet auf rudiradler
04.12.2009 15:01

einmal geändert am 04.12.2009 19:43
Benutzer rudiradler schrieb:
.

Es sollte alles drei o. g. Standards beherrschen, das tat es auch, nur das Umschalten zwischen Gsm und Wlan führte immer zu Gesprächsabbrüchen.



DECT unterstützte T-Flop gar nicht. Es gab eine separate Station, die über den analogen Anschluß oder den Analog-Port einer Anlage angeschlossen werden mußte. Da klingelte es 10 Sekunden später als die anderen Telefone. Also ein gewaltiger Rückschritt für die Möglichkeiten, die die Telekom damals schon hatte.



Es geht auch günstig.

Man muß nur wollen.




Das ist es aber gar nicht, was ich möchte.
Ich brauche ein funktionelles und einfaches System, mit dem ich überall unter EINER Rufnummer erreichbar sein kann, ohne großartige Verrenkungen durchzuführen. Und hier hat die Telekom vollends versagt. Innovative Neubauten wurden abgerissen, um daraus Ruinen auferstehen zu lassen.

Monika
Menü
[2] koelli antwortet auf Monika Penthouse
04.12.2009 18:18
Alles zusammen kostet der Spaß also 104,90 Euro? Plus wahrscheinlich dem Liga-Total-Aufpreis, wenn man nicht rechtzeitig diesen Zusatz kündigt!?
Man oh man. Was ist daran bitte eine Meisterleistung? Normalerweise geben Firmen Rabatt, wenn man mehr als ein Paket nimmt...
Menü
[2.1] NicoFMuc antwortet auf koelli
04.12.2009 18:41

einmal geändert am 04.12.2009 18:44
Benutzer koelli schrieb:
Alles zusammen kostet der Spaß also 104,90 Euro?

Ja, bis April 2010.

Dann kostet das LIGA-Total-Paket nochmal 14,90 extra = 119,80

Und 12 Monate nach Vertragsabschluss kostet das iPhone "Liga-Total" nochmal 4,95 extra. Macht dann als Maximum 124,75 (wenn man die Extra-Pakete nicht vorher kündigt)

Abzüglich noch die 5 Rabatt für den Telekom-Vorteil, den gab es aber schon vorher.

Man oh man. Was ist daran bitte eine Meisterleistung? Normalerweise geben Firmen Rabatt, wenn man mehr als ein Paket nimmt...

Gute Frage, so ungefähr hab ich das schon seit Juni (ohne die Fußballpakete): Entertein Comfort und Complete 60, inkl. Telekom-Vorteil und Wechselprämie usw.
Neu ist das wirklich nicht, nur das jetzt zusammen geworben wird und evtl. alles auf einer Rechnung?
Ansonsten nur heiße Luft.

Gruß
Nico
Menü
[2.1.1] batrabbit antwortet auf NicoFMuc
04.12.2009 23:40
Benutzer NicoFMuc schrieb:
Benutzer koelli schrieb:

Alles zusammen kostet der Spaß also 104,90 Euro?

Ja, bis April 2010.

Dann kostet das LIGA-Total-Paket nochmal 14,90 extra = 119,80

Und 12 Monate nach Vertragsabschluss kostet das iPhone "Liga-Total" nochmal 4,95 extra. Macht dann als Maximum 124,75 (wenn man die Extra-Pakete nicht vorher kündigt)

Wenn man LIGA total am Entertain-Anschluss bucht, ist da der
MobileTV-Zugang enthalten, diese 4,95 Euro fallen also nur an,
wenn man LIGA total *nicht* am Festnetz bucht. Die HD-Variante
kostet 19,90 EUR/Monat.
Menü
[2.1.2] Monika Penthouse antwortet auf NicoFMuc
07.12.2009 19:34
Benutzer NicoFMuc schrieb:
Neu ist das wirklich nicht, nur das jetzt zusammen geworben wird und evtl. alles auf einer Rechnung?
Ansonsten nur heiße Luft.

Gruß
Nico


Da ist noch nicht mal heiße Luft.
Nun hat Akhavan seine Koffer gepackt. Damit hat Obermann nur noch seinen Sandkastenfreund Höttges, der ihm beim "Bäumlein wechsle dich" zur Seite steht. Die anderen haben das sinkende Schiff bereits verlassen.
Es wird höchste Zeit, den Rest dieser Vertsager vom Telekom-Hof zu jagen.

Monika