Thread
Menü

WePad und iPad-Video


26.04.2010 21:31 - Gestartet von Telly
einmal geändert am 26.04.2010 21:37
Hier gibts mehr zum WePad inkl. Video.

http://www.n-tv.de/technik/WePad-wackelt-sich-weiter-article842647.html?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter

Nachtrag: Habs mir nochmal angesehen. Auf dem Gerät war ja Linux drauf. Vielleicht lief es auch jetzt deshalb besser als vorher?

Ich würde aber dennoch nicht wechseln wollen und eine Windows7-Variante haben wollen.

Ob man wohl später wählen kann? Und ob beide Versionen gleich gutes "touchen" ermöglichen?

Telly
Menü
[1] Massenstart im August ?
dormilon antwortet auf Telly
27.04.2010 10:58
Benutzer Telly schrieb:

[...] Auf dem Gerät war ja Linux drauf. Vielleicht lief es auch jetzt deshalb besser als vorher? [...]

Wenn ich mich nicht irre, wurde bei der ersten Vorstellung als einzige Anwendung ein Video unter Windows 7 abgespielt. Da konnte man nun wirklich nicht von einem vorhandenen Betriebssystem sprechen.

Beim zweiten Anlauf wurden zumindest wesentliche Teile des Bedienkonzeptes und des Betriebssystems auf Linux Basis gezeigt.
Allerdings auch diesmal mit einigen Lücken, dazu "Geruckel und Gezuckel" sowie Abstürzen. Da ist noch viel zu tun.


[...] Ich würde aber dennoch nicht wechseln wollen und eine Windows7-Variante haben wollen.

Ob man wohl später wählen kann? Und ob beide Versionen gleich gutes "touchen" ermöglichen?

Ich würde sagen, bevor wir hier über eine Wahlmöglichkeit zwischen zwei "Varianten" spekulieren, lassen wir die Leute doch erstmal ein komplett lauffähiges Betriebssystem fertig stellen.

Bis zum angeblichen Massenstart sind nur noch 3 Monate und ein paar Tage Zeit. Wenn ich von "noch nicht fertig optimierten Treibern", Abstürzen und Lücken lese, habe ich ziemliche Zweifel, ob ein eher kleines Unternehmen (mit vermutlich wenigen Programmierern) in so kurzer Zeit so viele große Baustellen abarbeiten kann.

Vermutlich werden die potentiellen Erstkäufer im Juli / August neben viel Geduld auch eine gute Schutzimpfung (gegen Kinderkrankheiten) brauchen. ;)


Gruß,

]B^)=
Menü
[1.1] sushiverweigerer antwortet auf dormilon
27.04.2010 16:29

Vermutlich werden die potentiellen Erstkäufer im Juli / August neben viel Geduld auch eine gute Schutzimpfung (gegen Kinderkrankheiten) brauchen. ;)

Wie man das von den iPad-Jüngern aktuell auch gerade kennt ;-)
Menü
[1.2] Telly antwortet auf dormilon
27.04.2010 17:02
[...] Ich würde aber dennoch nicht wechseln wollen und eine Windows7-Variante haben wollen.

Ob man wohl später wählen kann? Und ob beide Versionen gleich gutes "touchen" ermöglichen?

Ich würde sagen, bevor wir hier über eine Wahlmöglichkeit zwischen zwei "Varianten" spekulieren, lassen wir die Leute doch erstmal ein komplett lauffähiges Betriebssystem fertig stellen.

Du hast ja im Grunde Recht. Ich kaufe dieses Jahr sowieso überhaupt gar kein Pad; ich hoffe mal, dass mein Läppi noch ein bischen durchhält.

Es ist halt interessant, dass Firmen immer wieder mit Unausgegorenem an die Öffentlichkeit gehen. Ob sowas kluges Marketing ist? Viele Marketing-Strategen würden sicherlich zustimmen.

Für mich als Kunde wirkt sowas dilettantisch.

Ein Video auf dem Windows 7 läuft und dann liefert man später möglicherweise nur mit Linux aus - ist doch nur stümperhaft und lässt den Schluss zu, dass das Video total "gefaket" war.

Telly
Menü
[1.2.1] dormilon antwortet auf Telly
28.04.2010 18:03
Benutzer Telly schrieb:

[...] Es ist halt interessant, dass Firmen immer wieder mit Unausgegorenem an die Öffentlichkeit gehen. Ob sowas kluges Marketing ist? Viele Marketing-Strategen würden sicherlich zustimmen.

Für mich als Kunde wirkt sowas dilettantisch.

Ein renommiertes Unternehmen kann sich mit so einer Vorgehensweise natürlich den eigenen Ruf und damit auch das Geschäft nachhaltig ruinieren.

Bei Neofonie liegt der Fall etwas anders. So weit ich verstanden habe, arbeitet diese Firma normalerweise in einem ganz anderen Geschäftsfeld und hat bisher mit der Herstellung und dem Vertrieb von Elektroartikeln nichts zu tun gehabt. In diesem Bereich haben sie noch gar kein Image, was Schaden nehmen könnte.

Sollte ihr WePad floppen, werden sie ihr bisher einziges Projekt in dieser Richtung vermutlich begraben und sich wieder ihrem Kerngeschäft zuwenden. Dann würden sie zwar auf ihren Entwicklungskosten sitzen bleiben, hätten aber sonst keine weiteren Gelder verbraten.

Ein relativ geringes Risiko, wenn man bedenkt, dass es ausgereicht hat, ihr eigenes Gerät als "Pad" zu bezeichnen, um bei Print-, Fernseh- und Internet-Medien reichlich Beachtung zu finden und völlig kostenlos bei den Privatkunden Interesse zu wecken.

Interesse in einem Marktsegment, in dem Apple relativ hohe Preise vorgegeben hat und in dem selbst bei Unterbieten dieser Preise immer noch sehr fette Gewinnmargen locken.

Neofonie hat wenig zu verlieren und kann dabei sehr viel gewinnen. Kein Wunder also, dass sie sofort auf den "iPad-Zug" aufgesprungen sind.

Auch andere Hersteller werden mit "halbgaren" Geräten oder bloßen Ankündigungen versuchen, einen Fuß in dieses attraktive Marktsegment zu kriegen (siehe Aldi-Pad an Weihnachten). Die Aussicht auf großes Medieninteresse (gleich kostenlose Werbung) und fette Gewinnmargen ist einfach zu verlockend.


Gruß,

]B^)=





Menü
[1.2.1.1] Telly antwortet auf dormilon
28.04.2010 18:09
Die Aussicht auf großes Medieninteresse (gleich kostenlose Werbung) und fette Gewinnmargen ist einfach zu verlockend.

Stimmt ja alles. Doch mit jedem Flop wird das Apple iPad gestärkt und erschwert es anderen Neulingen.

Man muss durch Leistung überzeugen; und ein Neuling muss noch mehr und vor allem besseres leisten.

Hochmut kommt vor dem Fall...

Dabei wünsche ich doch allen Erfolg; nicht zuletzt, damit ich als Kunde auch wirklich eine Wahl habe.

Telly
Menü
[1.2.1.1.1] dormilon antwortet auf Telly
28.04.2010 23:13

einmal geändert am 28.04.2010 23:13
Benutzer Telly schrieb:

[...] Doch mit jedem Flop wird das Apple iPad gestärkt und erschwert es anderen Neulingen. [...]

Solange es sich bei den Flops nur um Schnellschüsse von eher mittellosen kleinen "Klitschen" handelt, die außer einem ähnlichen Produktnamen und einer banalen "Marketing-Trittbrettfahrer-Strategie" nichts weiter zu bieten haben, als eine Flunder mit unfertigem Betriebssystem, sehe ich da kein Problem.

Ein "gefloppter Zwerg" wird Marktgrößen wie Samsung, Nokia, HTC oder Sony wohl kaum von dem Versuch abschrecken können, sich mit eigenen passenden Produkten ein schmackhaftes Stück des attraktiven Tablet-PC Marktsegments einzuverleiben.


Dabei wünsche ich doch allen Erfolg; nicht zuletzt, damit ich als Kunde auch wirklich eine Wahl habe.

Ich denke, es ist einfach nur eine Frage der Zeit, bis man auch in diesem Marktsegment reichlich (auch gute) Geräte von allen denkbaren Herstellern in allen möglichen Preisklassen finden wird.

Allerdings würde ich von den namhaften Herstellern jetzt keine schnellen Ankündigungen wie bei Neofonie erwarten. Im Gegensatz zu den Berlinern haben diese einen Ruf zu verlieren und werden sich erst dann zu Wort melden, wenn ihre entwickelten Geräte und entsprechenden Betriebssysteme eine gewisse Mindestqualität erreicht haben.

Am Besten Du gibst deinem Laptop ein paar Streicheleinheiten, damit es noch ein Weilchen durchhält. ;)


Gruß,

]B^)=
Menü
[1.2.1.1.1.1] Telly antwortet auf dormilon
28.04.2010 23:22
Am Besten Du gibst deinem Laptop ein paar Streicheleinheiten, damit es noch ein Weilchen durchhält. ;)

Danke für den Rat. Habe ich gerade gemacht ;-)

Wo er jetzt sogar Linux kann ;-)

Telly