Thread
Menü

Ist das nun gut?


28.07.2010 11:11 - Gestartet von Telly
Also zunächstmal kann man diese Idee ja nicht schlecht finden. Nein, eigentlich müsste man sogar begeistert sein.

Doch nachdem es ja im Grunde genommen den Privaten zu verdanken ist, dass die öffentlich-rechtlichen Mediatheken sich dem 3-Stufen-Test unterziehen müssen und gerade sie den öffentlich-rechtlichen Sendern (ÖR) ja vorgeworfen haben, sie würden in die Mediatheken zuviele Gebührengelder einsetzen und damit den Wettbewerb verzerren, finde ich es schon erstaunlich, dass man nun den ÖR ein solches kostenintensives "Angebot" macht.

Was nutzen mir mehrere Portale, aufdem ich Inhalte nicht mehr finde, die eben aufgrund des 3-Stufen-Tests gelöscht wurden? Mir ist ein Portal je Sender lieber, wenn dafür die Inhalte nicht beschnitten werden.

Telly
Menü
[1] zazzel antwortet auf Telly
24.02.2011 15:26
Warum sollten dort die Inhalte der Privatsender nach sieben Tagen gelöscht werden? Welchen Grund gäbe es dafür, es sei denn, die Inhalteanbieter wünschen es so? Ist doch bei rtlnow.de schon so, dass nach einer Woche die Sendungen kostenpflichtig ins Archiv wechseln. Das ist deren freie Entscheidung. Wichtig ist allenfalls die diskriminierungsfreie Behandlung der Sender. Letztlich ist das Problem von "Monopolen" im Internet ein eher akademisches. Die sind nicht sonderlich langlebig.

Das Kartellamt erscheint mir manchmal etwas wirr in seinen Entscheidungen, weil es mir potentielle Probleme erspart, indem es mir die damit verbundenen garantierten Gegenleistungen vorenthält. Der Nettonutzen für den Verbraucher ist da negativ.

Manchmal wäre es besser, Probleme erst dann zu bekämpfen, wenn sie denn tatsächlich auftreten.