Thread
Menü

Danke für die Hintergründe


13.03.2011 14:32 - Gestartet von chrispiac
Hallo Kai Petzke,

vielen Dank, das Du Deine Sachkenntnis zur Verfügung stellst und versuchst die Vorfälle in den japanischen Kernkraftwerken mit Fakten zu begegnen. Das einzige was mich in Deinem Beitrag stört, ist das Wort "Super-GAU". Wieso muß ein "größt anzunehmender Unfall" noch steigerbar sein? (Macht nach meinem Verständniss keinen Sinn, entweder es ist ein GAU oder die Vorstellungskraft hat für den wahren GAU noch nicht ausgereicht und er tritt dann an seine Stelle). Die Steigerung mit "Super" finde ich eher perfiede, weil ich mit "Super" eher "besser" assoziiere. Was soll an einem "neuen" GAU, mit voraussichtlich schlimmeren Auswirkungen auf Natur und Menschen "Super" sein?
Menü
[1] Kai Petzke antwortet auf chrispiac
13.03.2011 16:38
Benutzer chrispiac schrieb:

Das einzige was mich in Deinem Beitrag stört, ist das Wort "Super-GAU".

Das ist in der Tat ein Unwort, das aber nicht ich erfunden habe, sondern die Medien nach dem Tschernobyl-Unfall. Ich schreibe ja auch deutlich, dass die Vorgänge in Japan derzeit kein "Super-GAU" sind.


Kai
Menü
[2] gichtl antwortet auf chrispiac
13.03.2011 16:42
[...] Das einzige was mich in Deinem Beitrag
stört, ist das Wort "Super-GAU". Wieso muß ein "größt anzunehmender Unfall" noch steigerbar sein? (Macht nach meinem Verständniss keinen Sinn, entweder es ist ein GAU oder die

Auf Wikipedia ist die fachliche Einteilung der beiden Begriffe unter dem Stichwort "Auslegungsstörfall" ganz gut beschrieben
Menü
[3] sushiverweigerer antwortet auf chrispiac
13.03.2011 17:20
Das einzige was mich in Deinem Beitrag stört, ist das Wort "Super-GAU". Wieso muß ein "größt anzunehmender Unfall" noch steigerbar sein?

Es heißt "größter anzunehmender Unfall" und nicht "größer".

"Größter" ist der Logik nach nicht mehr steigerbar. Daher ist "Super-GAU" Schwachsinn hoch zehn.