Thread
Menü

Vielleicht sollte man doch Mogel-com sagen...


02.11.2011 12:22 - Gestartet von dallmayr2
Es ist kein Einzelfall, beileibe nicht und eigentlich ein Grund, ein eigenes Forum dafür zu eröffnen? Auch ich erhielt die letzte Rechnung der Vertragslaufzeit mit putziger Berechnung: die vertragliche Gutschrift auf die Grundgebühr endet zur Monatsmitte = regulärem Vertragsende, die Grundgebühr selbst umfasst jedoch den vollen Monat. Auch die Kündigungsbestätigung datiert auf den Monatsletzten und nicht auf den Vertragsabschlusstag plus 24 Monate.
Natürlich musste auch ich bisher wegen anderer Vertragsverstöße mehrere Einschreiben an Talkline/Mogel-Com senden, da plötzlich ohne mein Zutun kostenpflichtige Dienste (monatlich fällige Optionspreise) berechnet wurden, die ich nicht bestellt/abgeschlossen/genutzt hatte.

Ich gebe zu, ich habe mich wider besseren Wissens von einem Preis von 7,99€ für eine Teilflatrate (eig. Netz, Festnetz, Mobilbox) blenden lassen und fühlte mich recht gut gewappnet, erwarteten Schweinerein entgegenzutreten. Die Dummdreistigkeit, mit der seitens Talkline vorgegangen wurde und wird und die in regelmäßigen Abständen meine Aufforderung an Talkline, den vertragsgerechten Zustand wiederherzustellen, nötig machte, lässt nur den Schluss übrig: nie wieder und hoffentlich lesen sich andere die Kundenmeinungen über Talkline VOR Vertragsabschluss durch und überlegen sehr reiflich...

Dallmayr
Menü
[1] Christian_Wien antwortet auf dallmayr2
03.11.2011 21:30
Benutzer dallmayr2 schrieb:


Ich gebe zu, ich habe mich wider besseren Wissens von einem Preis von 7,99€ für eine Teilflatrate ... blenden lassen und fühlte mich recht gut gewappnet,...


Da hast du das Grundproblem, warum es solche "Angebote" und Firmen immer noch gibt, richtig auf den Punkt gebracht:
Weil eben dank "Geiz ist geil" immer wieder genügend Leute auf die "billigen" Preise (und wenn es bloß 0,5 Cent sind) hereinfallen und bei aller Freude um die (vermeintliche) Ersparnis die ausgelegten Fallstricke (kostenpflichtig werdende Optionen, Kündigungsprobleme, kostenpflichtige und unkooperative Hotline, das inzwischen gefallene SIM-Kartenpfand etc.) übersehen.

Dabei werden auch noch die jahrelang bekannten Negativmeldungen in diversen Internet- und Verbraucherschutzportalen ignoriert - weil man im wahrsten Wortsinn "um jeden Preis" sparen will.
Wie heißt es doch so treffend: Wer billig kauft, kauft am Ende zweimal und somit teuer.

So lange immer noch zu viele (PISA läßt wohl auch grüßen) weiterhin auf solche bekannte Mogel-Anbieter hereinfallen, wird sich dies nicht ändern und deren Geschäftsmodell weiter aufgehen.

Erst wenn diese Anbieter links liegengelassen werden, weil die Kunden eben lieber einen anderen, seriösen Anbieter , der vielleicht € 1,50 im Monat teurer ist, nehmen, werden solche Geschäftsmodelle langsam verschwinden.