Thread
Menü

Ein alter Trend


19.02.2013 17:14 - Gestartet von Leiter Kundenverarsche³
Das Kabel­fernsehen verliert in Deutschland weiter Kundschaft an den Satelliten­empfang.

Wen wundert das angesichts der arsch****richkeit der KNB beim Thema Öffentlich-Rechtliche in HD, Grundlosverschlüsselung, Pay TV-Expansion oder im Hinblick auf die letzten Preisrunden bei Kabelgrundgebühren und Servicentgelten?

Ich würde auch sofort auf Sat umschwenken, wenn ich es könnte.
Kann ich aber leider nicht. Wie Millionen andere...
Kunden die Ihren Zwangsanbieter hassen, sind kein nachhaltiges Geschäftsmodell.
Aber die Schülers und Hammerschweins verstehen das wohl nicht.
Menü
[1] hotte70 antwortet auf Leiter Kundenverarsche³
20.02.2013 01:32
Sehe ich ähnlich. Die Zahl der Kabelanschlüsse würde sogar weiter sinken, wenn nicht zig Millionen Haushalte per Mietnebenkosten bzw. der jeweiligen Hausverwaltung automatisch zwangsgebunden wären. Alleine der Wegfall der monatlichen Kosten ist schon ein immenser Vorteil bei SAT TV gegenüber Kabel. Letztlich hat man jedoch fast nur als Eigentümer eines Einfamilienhauses die freie Wahl, da Eigentums- sowie Mietwohnungen sehr häufig verkabelt sind und man als Einzelnutzer diese Verträge gar nicht kündigen kann.
Menü
[1.1] Einziges aber gewichtiges Argumenr gegen Sat
skycab antwortet auf hotte70
20.02.2013 09:27
Wenn man in einer Wohnung lebt, hat man meist gar nicht die Möglichkeit eine Schüssel zu betreiben....

Und wenn ich mir so einen Wohnblock ansehe, wo jeder zweite so eine Schüssel auf dem Balkon hat, ist das vielleicht sogar besser so.

Frage mich warum Vermieter das nicht öfter professionell lösen können. Gar nicht so einfach?