Thread
Menü

Kommentar Testkriterien.


03.02.2014 09:34 - Gestartet von huso
Ich will mal die tolle Bewertung von test.de kommentieren, die hier im Artikel so schön undifferenziert wiedergegeben wird:

Kompromisse müssen Käufer in dieser Preisklasse vor allem bei der Ausstattung machen: Extras wie eine Fernbedienung per Smartphone-App

Was für ein Unsinn. Also, die Sinnlosigkeit dieses 'Extras' potenziert sich für mich noch dadurch, dass man es so darstellt als müsste man als preisbewusster Konsument, der Produkte dieser niederen Preisklasse kauft, auf solch eine ach so sinnvolle Funktion verzichten.

oder eine eingebaute Kamera gibt es nur selten. Außerdem haben die Geräte

Natürlich stellt sich die Frage, nicht nur im Licht der aktuellen Skandale, wie es eigentlich sein kann, dass man noch extra dafür zahlt eine Kamera im eigenen Wohnzimmer zu installieren!!! Wenn mein Fernseher eine hätte, würde ich sie als erstes untauglich machen.

oft nur zwei oder drei HDMI-Anschlüsse - nach Angaben der Warentester ist das für viele Nutzer aber schon genug.

Es ist nicht nur genug. Es ist auch zur Eindämmung des Kabelsalats, i.e. alle Strippen, die mehr oder weniger geordnet von/zum Fernseher führen, unebdingt zu empfehlen möglichst nicht mehr Kabel als nötig (Strom, DVBx, 2x HDMI braucht man ja ohnehin) an den Fernseher anzuschließen. Einspeisung mehrerer HDMI-Quellen kann komfortabel z.B. mit einem AV-Receiver geschehen. Aber Achtung! kostet extra.

Ein Internetzugang per WLAN ist auch bei 400-Euro-Fernsehern keine Seltenheit mehr.
In der Tat. Ich hab Mitte 2012 dinen 46 Zoll Fernseher mit WLAN für 500 gekauft. Daher wirkt diese Feststellung in einem aktuellen Test im Januar 2014 eher dümmlich, als hätten die Tester nicht gerade viel Kompetenz auf dem Gebiet. Interessanter wäre schon eine Gegenüberstellung der Funktionalität verschiedener Internet-Software der Geräte, die Frage, ob man fürs gleiche GEld statt WLAN andere Ausstattung bekommen kann, etc.