Thread
Menü

Schreibt doch nicht immer so missverständlich!


14.11.2014 07:41 - Gestartet von muc80337
"Wer heute noch einen analogen Telefonanschluss oder ISDN bei der Telekom nutzt, wird das wohl nur noch einige Jahre wenn nicht gar Monate machen können."

Das ist so doch einfach falsch!
Wer heute einen analogen Telefonanschluss ohne DSL hat wird den nach aktueller Planung noch ganz viele Jahre nutzen können. Wer dagegen heute einen analogen Telefonanschluss mit DSL hat wird sich entscheiden müssen - DSL wird es dann nur noch in Verbindung mit dem IP-Anschluss geben.

Schließlich gibt es durchaus auch Orte, wo es entfernungsbedingt überhaupt kein DSL gibt - wie soll denn da dann ein IP-Anschluss gelegt werden. Und für die Telefonie hat die Telekom nach wie vor Versorgungspflicht.

Was mit ISDN-Anschlüssen ohne DSL in der Zukunft passieren wird - möglicherweise müssen diese Kunden dann auf einen Analoganschluss umsteigen.
Menü
[1] LtotheH antwortet auf muc80337
14.11.2014 08:48
Benutzer muc80337 schrieb:
"Wer heute noch einen analogen Telefonanschluss oder ISDN bei der Telekom nutzt, wird das wohl nur noch einige Jahre wenn nicht gar Monate machen können."

Das ist so doch einfach falsch!
Wer heute einen analogen Telefonanschluss ohne DSL hat wird den nach aktueller Planung noch ganz viele Jahre nutzen können. Wer dagegen heute einen analogen Telefonanschluss mit DSL hat wird sich entscheiden müssen - DSL wird es dann nur noch in Verbindung mit dem IP-Anschluss geben.

Schließlich gibt es durchaus auch Orte, wo es entfernungsbedingt überhaupt kein DSL gibt - wie soll denn da dann ein IP-Anschluss gelegt werden. Und für die Telefonie hat die Telekom nach wie vor Versorgungspflicht.

Was mit ISDN-Anschlüssen ohne DSL in der Zukunft passieren wird
- möglicherweise müssen diese Kunden dann auf einen Analoganschluss umsteigen.

Im analogen Bereich werden Telefoniekunden am Hauptverteiler auf IP umgestellt, die kriegen davon nichts mit. Wie das im isdn Bereich gelöst wird keine Ahnung, kann sein das die Kunden wirklich dann auf die pseudo Analogleitung umstellen müssen. Zudem vergiss bitte nicht das bis 2018 Deutschlandweit dsl 50.000 verlegt sein soll. Die Telekom und Kabelanbieter legen ja schon in jedem 3tem Kuhdorf Glasfaser an.
Menü
[1.1] Tomatenpudding antwortet auf LtotheH
14.11.2014 11:40
Benutzer LtotheH schrieb:

Im analogen Bereich werden Telefoniekunden am Hauptverteiler auf IP umgestellt, die kriegen davon nichts mit.

Diese Umstellung werden einige schon mitbekommen, weil Datenverbindungen
über Modems evt. nicht mehr funktionieren werden.
Menü
[1.1.1] LtotheH antwortet auf Tomatenpudding
14.11.2014 12:14
Benutzer Tomatenpudding schrieb:
Benutzer LtotheH schrieb:

Im analogen Bereich werden Telefoniekunden am Hauptverteiler auf IP umgestellt, die kriegen davon nichts mit.

Diese Umstellung werden einige schon mitbekommen, weil Datenverbindungen über Modems evt. nicht mehr funktionieren werden.

hmm daran hab ich nicht gedacht, wobei sich die Frage stellt inwiefern Modemnutzung sinnvoll sein wird in Gebieten wo umgestellt wird. Es muss ja irgenendwie eine dsl Leitung für die Umstellung anliegen. Selbst die 384er ist ja schon besser als das 56 k getute.
Menü
[1.1.1.1] muc80337 antwortet auf LtotheH
15.11.2014 12:04
Benutzer LtotheH schrieb:
Benutzer Tomatenpudding schrieb:
Benutzer LtotheH schrieb:

Im analogen Bereich werden Telefoniekunden am Hauptverteiler auf IP umgestellt, die kriegen davon nichts mit.

Diese Umstellung werden einige schon mitbekommen, weil Datenverbindungen über Modems evt. nicht mehr funktionieren werden.

hmm daran hab ich nicht gedacht, wobei sich die Frage stellt inwiefern Modemnutzung sinnvoll sein wird in Gebieten wo umgestellt wird. Es muss ja irgenendwie eine dsl Leitung für die Umstellung anliegen. Selbst die 384er ist ja schon besser als das 56 k getute.

Ob Modemverbindungen da noch funktionieren oder nicht ist im Moment reine Spekulation - insofern ist das "evt." im Posting wichtig. Aktuell ist es mittlerweile seit kurzem offenbar so, dass man einige ISDN-Datendienste über den IP-Anschluss nutzen kann. Ich habe das bisher nicht selbst getestet. Siehe z.B.

http://www.onlinekosten.de/forum/showthread.php?t=143313&page=5