Thread
Menü

Zwangsupdate = großer Mist.


18.07.2015 10:02 - Gestartet von LtotheH
Immer wieder passiert es das Updates Treiberprobleme hervorrufen. Bis dann die Hersteller neue Treiber rausbringen kann es mal gut ein paar Wochen dauern. Die Möglichkeit eines Rollbacks, bzw. eines manuelen Updates ist in solchen Fällen unabdingbar. Interessanterweise gabs bei mir Heute Morgen ein win 8 update und zack funktioniert meine Maus nicht mehr -.-'.
Menü
[1] LilaFox antwortet auf LtotheH
18.07.2015 10:49
Benutzer LtotheH schrieb:
Immer wieder passiert es das Updates Treiberprobleme hervorrufen. Bis dann die Hersteller neue Treiber rausbringen kann es mal gut ein paar Wochen dauern.

net stop "windows update"

Aber selbst hier hab ich schon bemerkt, dass sich das unter windows 7 trotzdem irgendwann schon wieder reaktiviert.

Vielleicht hilft aber eine komplette Deaktivierung der Updates im Dienste Manager.

Und ich bin mir sicher, dass die Leute das machen werden und MS neue Updatepolitik führt zu vermehrt Update-Unwilligen und damit auch unsichereren Systemen :-(

Das ganze wird nach hinten losgehen. ;-)
Menü
[1.1] tokiox antwortet auf LilaFox
29.07.2015 13:06
Unwillige wird es ja nicht geben, da man ja nur maximal aufschieben aber nicht drauf verzichten. Sicherheitsupdates sollen ja immer durchlaufen.

Wenn man sich einem solchen Anbieter von OSen wählt muss man leider auch die Konsequenzen ertragen.

Ich bleib bei Linux, Spiele interessieren mich nicht.
Menü
[1.1.1] LilaFox antwortet auf tokiox
29.07.2015 13:34
Benutzer tokiox schrieb:
Unwillige wird es ja nicht geben, da man ja nur maximal aufschieben aber nicht drauf verzichten. Sicherheitsupdates sollen ja immer durchlaufen.

Wenn man sich einem solchen Anbieter von OSen wählt muss man leider auch die Konsequenzen ertragen.

Ich bleib bei Linux, Spiele interessieren mich nicht.

Da ist das mit den Updates im Grunde noch "schlimmer".

Besser gesagt die Abhängikeiten unter den Bibliotheken ist hier noch schiimer ;-)

Dafür aber nicht unlösbar.

Notfalls nimmt man den Quellcode eines Programs und baut alle Abhängikeiten direkt in den Binärcode mit ein. ist nicht immer einfach, aber nicht unmöglich.


Aber hier ist oft das Problem, dass es oft zu alte Systeme sind, die einfach Ewigkeiten ohne Neustart laufen. Und hier sind einfach keine Downzeiten eingeplant ;-) da so zuverlässig :-)

Selbst wenn man nun Live Patches in den Kernel schicken kann. Wer garantiert, dass das System noch danach problem neustartet. Das kann man nie wirklich testen :-(
Menü
[1.1.1.1] tokiox antwortet auf LilaFox
29.07.2015 15:12
Meinst du jetzt Win oder Linux?

Also mein Rechner hat noch nie Win gesehen und läuft fast jeden Tag und da hatte ich trotz einiger HW-Experimente nie Schwierigkeiten. Am besten ist, dass die Updates laufen können während des Arbeitens und beim Neustart eines Programms automatisch die aktualisierte Versiin startet. Den Rechner muss ich nur bei einem Wechsel des Kernels durchführen. Und dass auch erst wenn ich fertig bin mit arbeiten. Wenn dann am nachsten Tag der Kernel tatsächlich Murks sein sollte starte ich halt den letzten und lösche den neuen. Welche Updates automatisch geladen und ausgeführt werden sollen kann man ja nach belieben einstellen. Auch ob stable oder halt nightly build.

Also Win10 sieht schon ganz schick aus, aber jeden Tag das gleiche. Weis nicht. Linux kann auch wie Win aussehen oder MacOS oder einfach total individuell.

Das mit der Abhangigkeitsprüfung ist super, da es dann auch wirklich läuft. Win-Programme haben ja auch mehrere Dateien, nur können bei Linux mehrere Dateien sogar parallel nutzen, z.B. qt, gtk usw.

Bei Spielen und Treibern bleibt Win wohl noch etwas Platzhirsch aber Linux folgt im großen Team.

Free/Open/NetBSD ist auch cool, aber halt etwas spezieller.
Menü
[2] Pete63 antwortet auf LtotheH
30.07.2015 07:55
Benutzer LtotheH schrieb:
Immer wieder passiert es das Updates Treiberprobleme hervorrufen. Bis dann die Hersteller neue Treiber rausbringen kann es mal gut ein paar Wochen dauern. Die Möglichkeit eines Rollbacks, bzw. eines manuelen Updates ist in solchen Fällen unabdingbar. Interessanterweise gabs bei mir Heute Morgen ein win 8 update und zack funktioniert meine Maus nicht mehr -.-'.

Hallo LtotheH!

Man kann auch nur einmal wieder zurück zu Windows 7 oder 8.1.
Es wird allerdings auch empfohlen, ein paar Monate zu warten.

Es ist ja auch noch Zeit bis zum 29. Juli 2016. Bis dahin sollten
Windows 10 Probleme so ziemlich ausgemerzt sein. Also lieber
etwas warten, bevor man Treiberprobleme bekommt.

Gruß

Pete63