Thread
Menü

Warum diese unbegründete Nachsichtigkeit dieses Artikels??


27.08.2015 10:08 - Gestartet von Quintos
Da werden völlig unakzeptable Machenschaften im Onlinegeschäft aufgedeckt (erst mal danke dafür), aber gleichzeitig fährt der Artikel - zum Ende hin immer deutlicher! - eine ganz unverständliche Nachsichtigkeits-Tour: ... sind halt nur "Fehler" ... "Tests" usw.
Was gibt es noch an verharmlosenden Annahmen und Begriffen - ohne Grund?
Wer hat hier was klarzustellen, warum muss bei sowas nicht erst mal die schlimmste Annahme gemacht werden: Betrug am Kunden durch systematische Verwirrung!
(Leser-Tipp hier allgemein: Geschäftliches am Bildschirm muss in jedem einzelnen Schritt durch Speichern der jeweiligen Seite dokumentiert werden! z.B. durch Scrapbook unter Firefox oder wie auch immer... Gerade dieser Artikel zeigt u.a., dass man sich nicht darauf verlassen kann, dass am Ende das "im Vertrag" bzw. "auf der Rechnung" steht, was man zuvor gewählt hat...)

Fast wird das Zitat der schriflichen Stellungnahme von 1&1 am Ende schon als Entschuldigung gewertet... und in dem Zitat von denen wird auch noch so getan wird, als handle es sich um etwas "ganz Normales".

Und dann noch diese mehrfachen Parallelisierungen (die gar keine sind) mit den Unsitten im Fluggeschäft... Suggestion: "Jaja, leider auch hier jetzt, naja".

Warum also, teltarif, diese unbegründet "gutmütig" weichgespülten Interpretationen solcher Methoden??
Selbst die rechtliche Seite wird eher klein geredet. - Leute: Butter bei die Fische!
Klare Aussagen, wo sie gemacht werden können.

Bei aller Anerkennung für die Analyse und Veröffentlichung:
Ist sowas dann nicht doch besser ein Fall für Verbraucherzentrale und (?)Netzagentur?

P.S. Bin schon wieder froh, dass ich im Juli das heftig beworbene Angebot von 1&1 mit "Zwangsrouter" (TR069, glaub ich), das gerade jetzt durch Gesetz verboten wird(!), nicht angenommen habe. - Ich warte also weiter...