Thread
Menü

UMTS-Start


29.01.2002 00:08 - Gestartet von franky
Hmm, ich brauche dann also, wenn ich vernünfig erreichbar sein will, ein UMTS-Dualbandhandy (mit GSM). Und dann natürlich einen Anbieter, mit dem ich auch im GSM-Netz erreichbar sein kann. Da bleiben ja nur noch 4 übrig (Viag Netzabdeckung? Oder kann man dann bei denen in 3 Netzen roamen? Wäre cool). Ich kann mir schon denken, wo die meisten Leute wieder hingehen werden. D2 und D1. "Wegen der guten Netzabdeckung" (ZITAT).

Ausnahme: Die Tarif der Konkurrenten sind so gut, dass die Karten im UMTS-Netz, im Gegensatz zu GSM, wo ja alles abgegrasst erscheint, komplett neu verteilt werden. Chancen für Mobilcom und Co. von Anfang an.
Allerdings stelle ich mir den Anfang vom Netzstart eher so vor, dass das so aussieht wie damals das C-Netz bzw. Anfänge vom D-Netz: Wenige Kunden, hohe Preise, schlechte Verfügbarkeit ausserhalb der Ballungsräume. Die Anbieter haben aus GSM gelernt. Weniger Kunden mit mehr Umsatz pro Kunde ist mehr Gewinn. Und die Netze haben mehr Kapazität....(auch wenn das am Anfang noch egal sein dürfte. Allerdings sieht man ja heute in den D-Netzen schon die Grenze des machbaren. Und wer weiss, was für Applikationen bei UMTS dann genutzt werden.).
Und Netzaufbau ist, wie ja auch im Kapitel steht, teuer, und steht vielleicht gar nicht im Verhältnis zum potentiellen Nutzen...
Wenigstens hat die RegTP einen Mindestausbau der Netze vorgeschrieben. Sonst müsste man noch für einige Zeit wahrscheinlich in 2 Netzen national roamen. Kann auch ganz nett sein, Viag Kunden können da sicher ein Lied von singen. Aber ob das für Kunde UND Netzanbieter auf die Dauer so die optimale Lösung sein kann? Ich kann es mir nicht vorstellen.
Es bleibt also spannend bis dahin. Wenigstens hat man immer noch die "alten" D+ und E Netze parat. Wenn alles schiefgeht. Ich werde mir eine Prepaidkarte auf jeden Fall zurücklegen lassen...für "schlechte Zeiten".

Franky
Menü
[1] Keks antwortet auf franky
29.01.2002 01:43
Benutzer franky schrieb:
Hmm, ich brauche dann also, wenn ich vernünfig erreichbar sein will, ein UMTS-Dualbandhandy (mit GSM). Und dann natürlich einen Anbieter, mit dem ich auch im GSM-Netz erreichbar sein kann. Da bleiben ja nur noch 4 übrig (Viag Netzabdeckung?

Quam und MobilCom können das GSM-Netz von E-Plus mitnutzen bzw. tun dies teilweise schon jetzt.

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de