Thread
Menü

reklamationsbearbeitung bei telekom


03.02.2002 14:37 - Gestartet von bud
das reklamationen bei der telekom schleppend bis nie bearbeitet werden ist wohl normalzustand :-(. um die genannten probleme zu vermeiden telefoniere ich bevorzugt mit gesellschaften, die eine eigene rechnung stellen.

bud
Menü
[1] penetrator antwortet auf bud
03.02.2002 15:17
Benutzer bud schrieb:
das reklamationen bei der telekom schleppend bis nie bearbeitet werden ist wohl normalzustand :-(. um die genannten probleme zu vermeiden telefoniere ich bevorzugt mit gesellschaften, die eine eigene rechnung stellen.

bud

Davon kann ich auch ein Liedchen singen, ich laufe nun schon seit November einem zuviel berechnetem Betrag hinterher. An der Hotline erhalte ich Auskünfte wie: "Gedulden Sie sich noch ein bisschen" oder "Warten sie ab, wir kümmern uns schon darum".

Ich hab denen jetzt erstmal die Einzugsermächtigung entzogen.
Menü
[1.1] gaspode(wunderhund) antwortet auf penetrator
03.02.2002 16:16
Benutzer penetrator schrieb:

Davon kann ich auch ein Liedchen singen, ich laufe nun schon seit November einem zuviel berechnetem
November ist ja noch harmlos. Ich hab jetzt endlich eine Gutschrift von letztem Sommer...

Betrag hinterher. An
der Hotline erhalte ich Auskünfte wie: "Gedulden Sie sich noch ein bisschen" oder "Warten sie ab, wir
Vergesst die Hotline, reine Zeitverschwendung...

Setzt sie per Frist in Verzug, kündigt an das ihr den Betrag einbehalten werdet. Ganz wichtig, ankündigen das ihr sie für ungerechtfertige Anschlußabschaltung Schadenersatzpflichtig macht. Das hat in meinem Fall dann geholfen. Nach einer Woche kam die schriftliche Zusage der Gutschrift.

Ich hab denen jetzt erstmal die Einzugsermächtigung entzogen.

Schadet nicht.
Menü
[1.1.1] bud antwortet auf gaspode(wunderhund)
13.02.2002 15:46
An
der Hotline erhalte ich Auskünfte wie: "Gedulden Sie sich noch
ein bisschen" oder "Warten sie ab, wir
Vergesst die Hotline, reine Zeitverschwendung...

Setzt sie per Frist in Verzug, kündigt an das ihr den Betrag einbehalten werdet. Ganz wichtig, ankündigen das ihr sie für ungerechtfertige Anschlußabschaltung Schadenersatzpflichtig macht. Das hat in meinem Fall dann geholfen. Nach einer Woche kam die schriftliche Zusage der Gutschrift.

du bist ein glueckspilz, bei reagieren die selbst auf solche schreiben per EINSCHREIBENRUECHSCHEIN nicht.

bud
Menü
[2] Sauberste Lösung
hdontour antwortet auf bud
03.02.2002 16:16
Benutzer bud schrieb:
das reklamationen bei der telekom schleppend bis nie bearbeitet werden ist wohl normalzustand :-(. um die genannten probleme zu vermeiden telefoniere ich bevorzugt mit gesellschaften, die eine eigene rechnung stellen.

bud

das wäre sowieso die sauberste Lösung, wenn jeder seine eigene Rechnung stellt.
Warum muß eigentlich die Telekom für Mitbewerber den Rechnungskaspar spielen?
CU
Menü
[2.1] boesi antwortet auf hdontour
03.02.2002 16:28
Der grund dafür, dass die Telekom die Rechnung quasi mitschickt, liegt darin, dass man die Hürden für Mitbewerber damals so niedrig wie möglich halten wollte, um den Wettbewerb zu fördern (bei Unternehm,en, die eine eigene rechnung schicken, muss man sich in der Regel anmelden, dies ist unkomfortabel und mindert die Chancen der T-Konkurrenz)
Menü
[2.1.1] hdontour antwortet auf boesi
03.02.2002 17:27
Benutzer boesi schrieb:
Der grund dafür, dass die Telekom die Rechnung quasi mitschickt, liegt darin, dass man die Hürden für Mitbewerber damals so niedrig wie möglich halten wollte, um den Wettbewerb zu fördern (bei Unternehm,en, die eine eigene rechnung schicken, muss man sich in der Regel anmelden, dies ist unkomfortabel und mindert die Chancen der T-Konkurrenz)

Das mag ja zum 01.01.1998 zugetroffen haben....
Inzwischen ist es aber ein Relikt aus einer vergangenen Zeit und könnte ruhig abgeschafft werden. Wenn ich Interesse an Telephonaten zu einem bestimmten Ziel habe und z.B.hier bei Teltarif einen entsprechenden Anbieter finde, dann melde ich mich dort an (und wer dazu zu faul ist, dem kann man nicht helfen).
Langsam aber sicher müßte es sich doch herumgesprochen haben, daß es sowas wie CBC gibt.
CU
Menü
[2.1.1.1] Keks antwortet auf hdontour
03.02.2002 18:03
Benutzer hdontour schrieb:
Das mag ja zum 01.01.1998 zugetroffen haben.... Inzwischen ist es aber ein Relikt aus einer vergangenen Zeit und könnte ruhig abgeschafft werden. Wenn ich Interesse an Telephonaten zu einem bestimmten Ziel habe und z.B.hier bei Teltarif einen entsprechenden Anbieter finde, dann melde ich mich dort an (und wer dazu zu faul ist, dem kann man nicht helfen).

Und dann bekommt man jeden Monat 10 Rechnungen? Naja... auch nicht das Optimum.

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[2.1.1.1.1] hdontour antwortet auf Keks
03.02.2002 20:09
Benutzer Keks schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Das mag ja zum 01.01.1998 zugetroffen haben.... Inzwischen ist es aber ein Relikt aus einer vergangenen Zeit und könnte ruhig abgeschafft werden. Wenn ich Interesse an Telephonaten zu einem bestimmten Ziel habe und z.B.hier bei Teltarif einen entsprechenden Anbieter finde, dann melde ich mich dort an (und wer dazu zu faul ist, dem kann man
nicht helfen).

Und dann bekommt man jeden Monat 10 Rechnungen? Naja... auch nicht das Optimum.

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de

..wenn jemand wirklich mit 10 verschiedenen telephoniert, dann ist das halt so.
also ich schaue auch, daß ich nicht zuviel bezahle. Aber mit 2 - 3 neben der Telekom deckt man doch alles ab.
CU
Menü
[2.1.1.1.1.1] orlando antwortet auf hdontour
03.02.2002 22:45
Ich schrieb schon vor Jahren: Die Anbieter sollen eine gemeinsame Gesellschaft gründen, die für die Rechnungen zuständig ist. Diese Gesellschaft ist rein zweckgebunden und muß sich nur selbst tragen. Vorbild sind die Privatverrechnungsstellen der Ärzte, die hierüber ihre Rechnungen an Privatpatienten erstellen. Natürlich wird das nie zu 100% klappen....

MfG orlando
Menü
[2.1.1.1.1.2] timo antwortet auf hdontour
03.02.2002 22:59
..wenn jemand wirklich mit 10 verschiedenen telephoniert, dann ist das halt so. also ich schaue auch, daß ich nicht zuviel bezahle. Aber mit 2
- 3 neben der Telekom deckt man doch alles ab.
CU

Laut Gesetz steht Dir eine kostenlose Rechnung auf Papier mit EVN zu, wenn du das wünschst. Damit würde also für Deine 2-3 Anbieter neben der Telekom Porto anfallen, ausserdem Druckkosten und das Personal, das die Computer, die die Rechnung erstellen, wartet und programmiert. So ein Aufwand lohnt sich nur bei vielen Gesprächen über den selben Anbieter (z.B. Preselection) oder wenn eine Rechnung für alle Anbieter gemeinsam erstellt wird.
Wenn Du wirklich eine eigene Rechnung für Call-by-Call haben möchtest, dann aber nur mit zusätzlicher Grundgebühr oder Mindestumsatz bei jedem Anbieter, den Du benutzt.
Menü
[2.1.1.1.2] gaspode(wunderhund) antwortet auf Keks
04.02.2002 09:25
Benutzer Keks schrieb:
Und dann bekommt man jeden Monat 10 Rechnungen? Naja... auch nicht das Optimum.

Sorry, aber das ist ja nun echt kein Argument.

Passiert Dir auch wenn Du nicht alles im gleichen Supermarkt kaufst.

Sind wir jetzt mündige Verbraucher oder wollen wir Planwirtschaft...?
Menü
[2.1.1.2] Kai Petzke antwortet auf hdontour
04.02.2002 20:48
Benutzer hdontour schrieb:

Das mag ja zum 01.01.1998 zugetroffen haben.... Inzwischen ist es aber ein Relikt aus einer vergangenen Zeit und könnte ruhig abgeschafft werden.

Im Gegenteil, es trifft heute um so mehr zu. Denn immer mehr Anbieter ermöglichen Spezialdienste per Telefonie, und das lässt sich nun nicht mehr sinnvoll abrechnen, wenn jeder eine eigene Rechnung schickt. Beispiele:

- Stauauskunft über Telegate
- Rufnummernauskunft über klickTel
- Internet by Call über freenet
- PC-Beratung über Infogenie (0190)
- Ortsgespräche über Telebillig
- Faxe über 3U (sek.genau)
- Auslandsgespräche über ComNet (gute Qualität)

Du kaufst ja auch nicht Backzutaten direkt bei Maggi, Cornflakes direkt bei Kelloggs, Joghurt direkt bei Bauer, Brause direkt bei Coca Cola usw., sondern alles im lokalen Supermarkt. Im Fall von Telefonanschlüssen ist eben der lokale Anbieter der "Supermarkt", der das alles abwickelt/abrechnet.


Kai
Menü
[2.1.1.2.1] hdontour antwortet auf Kai Petzke
04.02.2002 21:25
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:

Das mag ja zum 01.01.1998 zugetroffen haben.... Inzwischen ist es aber ein Relikt aus einer vergangenen Zeit und könnte ruhig abgeschafft werden.

Im Gegenteil, es trifft heute um so mehr zu. Denn immer mehr Anbieter ermöglichen Spezialdienste per Telefonie, und das lässt sich nun nicht mehr sinnvoll abrechnen, wenn jeder eine eigene Rechnung schickt. Beispiele:

- Stauauskunft über Telegate
- Rufnummernauskunft über klickTel
- Internet by Call über freenet
- PC-Beratung über Infogenie (0190)
- Ortsgespräche über Telebillig
- Faxe über 3U (sek.genau)
- Auslandsgespräche über ComNet (gute Qualität)

Du kaufst ja auch nicht Backzutaten direkt bei Maggi, Cornflakes direkt bei Kelloggs, Joghurt direkt bei Bauer, Brause direkt bei Coca Cola usw., sondern alles im lokalen Supermarkt. Im Fall von Telefonanschlüssen ist eben der lokale Anbieter der "Supermarkt", der das alles
abwickelt/abrechnet.


Kai

Also Dein Beispiel mit dem Supermarkt hinkt ja wohl etwas. Kein Supermarkt ist Produzent und m u ß gleichzeitig das Inkasso eines Mitbewerbers übernehmen.

Es wäre jetzt etwas ganz anders, wenn die Telekom keine Telephonate anbieten würde und einfach ein zentraler Rechnungssteller für alle wäre.
---
Jeder von uns wird irgendwo CBC nutzen und ich habe mich auch schon oft über so manch teuren Tarif der Telekom geärgert, aber ich finde es nicht ( mehr ) richtig, daß die Telekom den Inkasso-Kaspar für die anderen spielen m u ß.

Wenn ich beim Ottoversand was bestelle, dann kann dort am Telephon auch nicht sagen: Besorgt mir noch was bei Quelle und setzt es mir auf die Rechnung.

Es ist doch wirklich kein Problem, wenn ich eine weitere Telephongesellschaft nutzen will, mich dort anzumelden und eben eine weitere Telephonrechnung zu erhalten. Ob ich jetzt ggf. 5 Seiten einer Firma oder 5 Einzelblätter von fünf verschiedenen betrachte ist doch wohl der selber Arbeitaufwand.
(Bitte jetzt keine Anwtorten, daß es länger dauert 5 Couverts zu öffnen als eines)

CU Hd
Menü
[2.1.1.2.1.1] Kai Petzke antwortet auf hdontour
04.02.2002 23:14
Benutzer hdontour schrieb:

Also Dein Beispiel mit dem Supermarkt hinkt ja wohl etwas. Kein Supermarkt ist Produzent und m u ß gleichzeitig das Inkasso eines Mitbewerbers übernehmen.

Die allermeisten Supermärkte stellen auch Waren selber her (z.B. Frischwaren wie Fleisch und Wurst, sowie oft auch einen großen Teil der "white labels") und verkaufen dennoch auch die Waren von Dritten.

Es wäre jetzt etwas ganz anders, wenn die Telekom keine Telephonate anbieten würde und einfach ein zentraler Rechnungssteller für alle wäre.

Es wäre besser gewesen, wenn die DTAG bei der Privatisierung in zwei Teile geteilt hätte. Einer stellt nur Anschlüsse bereit, der andere verkauft Vermittlungsdienste. Hat man nicht so gemacht, kann man jetzt auch nicht mehr ändern.

Wenn ich beim Ottoversand was bestelle, dann kann dort am Telephon auch nicht sagen: Besorgt mir noch was bei Quelle und setzt es mir auf die Rechnung.

Wenn Du bei Otto und Quelle was bestellst, und es am selben Tag geliefert wird, dann wird der Paketdienst die Summe der beiden Rechnungen kassieren, soweit Nachnahme vereinbart war. Die DTAG ist dort, wo sie den Anschluss betreibt, mit dem Paketdienst vergleichbar. Otto und Quelle sind hingegen zwei Anbieter von Ferngesprächen. Und Du hast ja noch nie Arcor gebeten, das Gespräch gleichzeitig über 3U zu führen, oder?

(Bitte jetzt keine Anwtorten, daß es länger dauert 5 Couverts zu öffnen als eines)

Es kostet aber in der Summe vier Briefmarken mehr, die letztendlich Du bezahlst.


Kai
Menü
[2.1.1.2.1.2] Tom67 antwortet auf hdontour
07.02.2002 14:43
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:

Das mag ja zum 01.01.1998 zugetroffen haben.... Inzwischen ist es aber ein Relikt aus einer
vergangenen
Zeit und könnte ruhig abgeschafft werden.

Im Gegenteil, es trifft heute um so mehr zu. Denn immer mehr Anbieter ermöglichen Spezialdienste per Telefonie, und das lässt sich nun nicht mehr sinnvoll abrechnen, wenn jeder eine
eigene Rechnung schickt. Beispiele:

- Stauauskunft über Telegate
- Rufnummernauskunft über klickTel
- Internet by Call über freenet
- PC-Beratung über Infogenie (0190)
- Ortsgespräche über Telebillig
- Faxe über 3U (sek.genau)
- Auslandsgespräche über ComNet (gute Qualität)

Du kaufst ja auch nicht Backzutaten direkt bei Maggi, Cornflakes direkt bei Kelloggs, Joghurt direkt bei Bauer,
Brause direkt bei Coca Cola usw., sondern alles im lokalen Supermarkt. Im Fall von Telefonanschlüssen ist eben der lokale
Anbieter der "Supermarkt", der das alles
abwickelt/abrechnet.


Kai

Also Dein Beispiel mit dem Supermarkt hinkt ja wohl etwas. Kein Supermarkt ist Produzent und m u ß gleichzeitig das Inkasso eines Mitbewerbers übernehmen.

Es wäre jetzt etwas ganz anders, wenn die Telekom keine Telephonate anbieten würde und einfach ein zentraler Rechnungssteller für alle wäre.
---
Jeder von uns wird irgendwo CBC nutzen und ich habe mich auch schon oft über so manch teuren Tarif der Telekom geärgert, aber ich finde es nicht ( mehr ) richtig, daß die Telekom den Inkasso-Kaspar für die anderen spielen m u ß.

Wenn ich beim Ottoversand was bestelle, dann kann dort am Telephon auch nicht sagen: Besorgt mir noch was bei Quelle und setzt es mir auf die Rechnung.

Es ist doch wirklich kein Problem, wenn ich eine weitere Telephongesellschaft nutzen will, mich dort anzumelden und eben eine weitere Telephonrechnung zu erhalten. Ob ich jetzt ggf. 5 Seiten einer Firma oder 5 Einzelblätter von fünf verschiedenen betrachte ist doch wohl der selber Arbeitaufwand.
(Bitte jetzt keine Anwtorten, daß es länger dauert 5 Couverts zu öffnen als eines)

CU Hd

Ich schaue vor einem Ferngespräch im Internet nach wer grade am günstigsten ist. Es kommt auch vor das bei einem Anbieter dann mal nur 5 oder 10 Pfennig auf der Rechnung stehen. Wenn Du jetzt mal überlegst das ich gerantiert nicht der einigste mit einer so niedriegen Rechnung bei einem Anbieter bin, dann rechne dir mal aus wie schnell die CbC-Anbieter Pleite sind. Rechne nur mal 1.10DM Porto, und dann kommt ja noch Papier, Druckkosten, Personalkosten ect. dazu.

Tom
Menü
[2.1.1.2.1.2.1] hdontour antwortet auf Tom67
07.02.2002 14:57
Benutzer Tom67 schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer hdontour schrieb:

Das mag ja zum 01.01.1998 zugetroffen
haben....
Inzwischen ist es aber ein Relikt aus einer
vergangenen
Zeit und könnte ruhig abgeschafft werden.

Im Gegenteil, es trifft heute um so mehr zu. Denn
immer
mehr Anbieter ermöglichen Spezialdienste per Telefonie,
und
das lässt sich nun nicht mehr sinnvoll abrechnen, wenn
jeder
eine eigene Rechnung schickt. Beispiele:

- Stauauskunft über Telegate
- Rufnummernauskunft über klickTel
- Internet by Call über freenet
- PC-Beratung über Infogenie (0190)
- Ortsgespräche über Telebillig
- Faxe über 3U (sek.genau)
- Auslandsgespräche über ComNet (gute Qualität)

Du kaufst ja auch nicht Backzutaten direkt bei
Maggi,
Cornflakes direkt bei Kelloggs, Joghurt direkt
bei
Bauer, Brause direkt bei Coca Cola usw., sondern alles
im
lokalen Supermarkt. Im Fall von Telefonanschlüssen ist eben
der
lokale Anbieter der "Supermarkt", der das alles
abwickelt/abrechnet.


Kai

Also Dein Beispiel mit dem Supermarkt hinkt ja wohl etwas.
Kein Supermarkt ist Produzent und m u ß gleichzeitig das
Inkasso eines Mitbewerbers übernehmen.

Es wäre jetzt etwas ganz anders, wenn die Telekom keine Telephonate anbieten würde und einfach ein zentraler Rechnungssteller für alle wäre.
---
Jeder von uns wird irgendwo CBC nutzen und ich habe mich auch schon oft über so manch teuren Tarif der Telekom geärgert,
aber ich finde es nicht ( mehr ) richtig, daß die Telekom den Inkasso-Kaspar für die anderen spielen m u ß.

Wenn ich beim Ottoversand was bestelle, dann kann dort am Telephon auch nicht sagen: Besorgt mir noch was bei Quelle und
setzt es mir auf die Rechnung.

Es ist doch wirklich kein Problem, wenn ich eine weitere Telephongesellschaft nutzen will, mich dort anzumelden und eben eine weitere Telephonrechnung zu erhalten. Ob ich jetzt ggf. 5 Seiten einer Firma oder 5 Einzelblätter von fünf verschiedenen betrachte ist doch wohl der selber Arbeitaufwand.
(Bitte jetzt keine Anwtorten, daß es länger dauert 5 Couverts
zu öffnen als eines)

CU Hd

Ich schaue vor einem Ferngespräch im Internet nach wer grade am günstigsten ist. Es kommt auch vor das bei einem Anbieter dann mal nur 5 oder 10 Pfennig auf der Rechnung stehen. Wenn Du jetzt mal überlegst das ich gerantiert nicht der einigste mit einer so niedriegen Rechnung bei einem Anbieter bin, dann rechne dir mal aus wie schnell die CbC-Anbieter Pleite sind. Rechne nur mal 1.10DM Porto, und dann kommt ja noch Papier, Druckkosten, Personalkosten ect. dazu.

Tom
... da hast Du mit Sicherheit Recht, aber ich finde es inzwischen einfach nur noch unfair, daß die Telekom für die anderen die Rechnungen schreiben m u s s. Ich würde es auch akzeptieren, wenn CBC Anbieter eine fairen Mindestgesprächsumsatz verlangen, der die Kosten für die Rechnungserstellung abdeckt. Z.B. 2 Euro im Monat.
Warum nicht?