Thread
Menü

Verbraucherschutzgesetz gecancelt...


07.03.2002 18:14 - Gestartet von eggx
Lt. SPIEGEL ONLINE wirds dieses Jahr nichts mit ner umfassenden Regelung der Verbraucherschutzinteressen. Der Druck der "Wirtschaft" war mal wieder zu stark und der Kanzler hat ja ein Herz für unsere Wirtschaft - v.a. im Wahljahr. Ob da der Dialerschutz auch auf der Strecke bleiben wird?
gruss eggx
Menü
[1] Kai Petzke antwortet auf eggx
07.03.2002 18:59
Benutzer eggx schrieb:
Lt. SPIEGEL ONLINE wirds dieses Jahr nichts mit ner umfassenden Regelung der Verbraucherschutzinteressen. Der Druck der "Wirtschaft" war mal wieder zu stark und der Kanzler hat ja ein Herz für unsere Wirtschaft - v.a. im Wahljahr. Ob da der Dialerschutz auch auf der Strecke bleiben wird?

Ich bin der Meinung, dass vernünftige Rahmenbedingungen für Dialer der Wirtschaft eher was bringen. Denn wenn ich mir per Dialer bei der Stiftung Warentest für 2 Euro einen Testbericht laden kann, spricht ja nichts dagegen, wenn man anschließend damit beim Gerätekauf bares Geld spart. Wenn jedoch wegen der Erotik-Horror-Dialer jeder einen Dialer- oder 0190-Schutz installiert, gehen die seriösen Dialer nicht mehr. Und das ist dann schlecht für die Wirtschaft!


Kai
Menü
[1.1] teleschmid antwortet auf Kai Petzke
07.03.2002 21:45
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer eggx schrieb:
Lt. SPIEGEL ONLINE wirds dieses Jahr nichts mit ner umfassenden Regelung der Verbraucherschutzinteressen.
Der Druck der 'Wirtschaft' war mal wieder zu stark und der Kanzler hat ja ein Herz für unsere Wirtschaft - v.a. im Wahljahr.
Ob da der Dialerschutz auch auf der Strecke bleiben wird?

Ich bin der Meinung, dass vernünftige Rahmenbedingungen für Dialer der Wirtschaft eher was bringen. Denn wenn ich mir per

Hallo Kai,
da mit der 0190x-Abzocke sehr viel Mißbrauch getrieben wird,
ist eine 0190x-Sperre durch den Netzbetreiber (z.B. Telekom)
eine sehr wichtige Schutzfunktion. Würde ich kein T-DSL
nutzen (und auch kein Linux einsetzten), dann wäre mein Anschluß
selbstverständich für 0190x gesperrt. Leider müßte ich dann
auf 'Telestunt' verzichten, aber lieber eine Einschränkung
in Kauf nehmen als richtig abgezockt / betrogen zu werden.
Nutzer einer Telefonanlage sollten, sofern kein DSL als
Internetzugang genutzt wird, den dann vorhandenen Telefonanschluss des Rechners komplett sperren bis auf die
zulässige Einwahlnummer des gewünschten Online-Dienstes.

Dialer bei der Stiftung Warentest für 2 Euro einen Testbericht laden kann, spricht ja nichts dagegen, wenn man anschließend damit beim Gerätekauf bares Geld spart. Wenn jedoch wegen der Erotik-Horror-Dialer jeder einen Dialer- oder 0190-Schutz installiert, gehen die seriösen Dialer nicht mehr. Und das ist dann schlecht für die Wirtschaft!

Dialer werde ich niemals einsetzten, dann lieber die
Testberichte per Telefax bestellen....

Der Kauf der Stiftung Warentest am Kiosk ist bei mehreren
Testberichten günstiger und man kann sogar ohne Computer
auf diese Information zurückgreifen...

TeleSchmid
Menü
[1.1.1] Kai Petzke antwortet auf teleschmid
08.03.2002 10:20
Benutzer teleschmid schrieb:

Der Kauf der Stiftung Warentest am Kiosk ist bei mehreren Testberichten günstiger und man kann sogar ohne Computer auf diese Information zurückgreifen...

Dafür gibt es am Kiosk immer nur die aktuelle Ausgabe - schlecht, wenn man einen Testbericht von vor sechs oder zwölf Monaten braucht. Natürlich kann man das Heft dann schriftlich bestellen, doch das dauert ein paar Tage.

Diese Lücke kann ein - kostenpflichtiges - Internet-Angebot sehr gut füllen. Und warum nicht ein - seriöser - Dialer statt das Gefummel mit Kreditkarte oder Kontonummer?


Kai
Menü
[1.1.1.1] eggx antwortet auf Kai Petzke
09.03.2002 00:42
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer teleschmid schrieb:

Der Kauf der Stiftung Warentest am Kiosk ist bei mehreren Testberichten günstiger und man kann sogar ohne Computer auf diese Information zurückgreifen...

Dafür gibt es am Kiosk immer nur die aktuelle Ausgabe - schlecht, wenn man einen Testbericht von vor sechs oder zwölf Monaten braucht. Natürlich kann man das Heft dann schriftlich bestellen, doch das dauert ein paar Tage.

Diese Lücke kann ein - kostenpflichtiges - Internet-Angebot sehr gut füllen. Und warum nicht ein - seriöser - Dialer statt das Gefummel mit Kreditkarte oder Kontonummer?


Kai


Hallo nochmals,
dieser Dialer, natürlich mit Zertifikat könnte ja direkt von der Telekom sein - und für die meisten (DAUs inkl.,v.a. die ;-) ) dann eine Abrechnung ganz "bequem" über die Telefonrechnung.
Allerdings finde ich die "Anonym"-eCommerce-Lösung (Treuhand-Modell) von der Frauenhofer-Gesellschaft,vorgestellt auf der Cebit´2002 noch vieeeeeeel besser :-)
Gruss eggx