Thread
Menü

Vodafone: Preise rauf


12.03.2002 14:10 - Gestartet von indo
Ich kann nicht verstehen, dass es trotz der Transparenz durch den Euro, zu keiner Senkung der Preise kommt. Europaweit kann man ja jetzt die Preise vergleichen, und ich finde, dass es einfach zu teuer ist.

Vodafone hätte ja mal die Möglichkeit gehabt, die Preise bei der Umstellung etwas anzugleichen. Schließlich will Vodafone ja als ein Unternehmen bzw. als eine Gemeinschaft auftreten, warum sind dann nicht auch die Preise einheitlicher. Man könnte sich ein Beispiel an Austria nehmen, da ist das telefonieren ja weitaus günstiger.

Außerdem ist es sehr schwach jetzt alles der Telekom nachzumachen.
Menü
[1] Beispiel Spanien - war: Vodafone: Preise rauf
platin antwortet auf indo
12.03.2002 14:21
Ich kann nicht verstehen, dass es trotz der Transparenz durch den Euro, zu keiner Senkung der Preise kommt. Europaweit kann man ja jetzt die Preise vergleichen, und ich finde, dass es einfach zu teuer ist.

Die deutsche Preispolitik ist schon Irrsinn. Unter http://www.teltarifas.com/operador.php3?opid=21&head=movil und http://www.amena.com/ sollten sich die Verantwortlichen mal die Preise in Spanien (hier am Beispiel von Amena) ansehen.

Prepaids ohne Mindestumsatz haben dort günstigere Gesprächspreise als deutsche Vertragskarten mit 15 Euro Grundgebühr. Von den Preisen der spanischen Vertragskarten ganz zu schweigen ...

platin
Menü
[1.1] Mobilelch antwortet auf platin
12.03.2002 14:54
Benutzer platin schrieb:
Ich kann nicht verstehen, dass es trotz der Transparenz durch den Euro, zu keiner Senkung der Preise kommt. Europaweit kann man ja jetzt die Preise vergleichen, und ich finde, dass es einfach zu teuer ist.

Die deutsche Preispolitik ist schon Irrsinn. Unter http://www.teltarifas.com/operador.php3?opid=21&head=movil und http://www.amena.com/ sollten sich die Verantwortlichen mal die Preise in Spanien (hier am Beispiel von Amena) ansehen.

Prepaids ohne Mindestumsatz haben dort günstigere Gesprächspreise als deutsche Vertragskarten mit 15 Euro Grundgebühr. Von den Preisen der spanischen Vertragskarten ganz zu schweigen ...

platin


Und selbst wenn man mal nach Frankreich kuckt sieht es doch deutlich besser aus. (Auch wenns da auch teuer ist) Aber derart profitgeile Gespräche in fremde Mobilnetze wie hier in den D-Netzen gibts da nicht!
Menü
[1.1.1] hansi antwortet auf Mobilelch
12.03.2002 19:54
Benutzer Mobilelch schrieb:
Benutzer platin schrieb:
Ich kann nicht verstehen, dass es trotz der Transparenz durch den Euro, zu keiner Senkung der Preise kommt.
Europaweit kann man ja jetzt die Preise vergleichen, und ich finde, dass es
einfach zu teuer ist.

Die deutsche Preispolitik ist schon Irrsinn. Unter
>
http://www.teltarifas.com/operador.php3?opid=21&head=movil und http://www.amena.com/ sollten sich die Verantwortlichen mal die Preise in Spanien (hier am Beispiel von Amena) ansehen.

Prepaids ohne Mindestumsatz haben dort günstigere Gesprächspreise als deutsche Vertragskarten mit 15 Euro Grundgebühr. Von den Preisen der spanischen Vertragskarten ganz
zu schweigen ...

platin


Und selbst wenn man mal nach Frankreich kuckt sieht es doch deutlich besser aus. (Auch wenns da auch teuer ist) Aber derart profitgeile Gespräche in fremde Mobilnetze wie hier in den D-Netzen gibts da nicht!

Hallo!

Die deutschen D-Netze sind die beiden mit Abstand teuersten Mobilfunknetze Europas, aber solange genug Kunden die immer noch steigenden Wucherpreise bezahlen wird abgesahnt bis zum geht nicht mehr.
Aber es gibt ja glücklicherweise auch günstige Mobilfunknetze in Deutschland.

Gruß Hans
Menü
[1.2] Thomas4711 antwortet auf platin
13.03.2002 16:26
Benutzer platin schrieb:

Die deutsche Preispolitik ist schon Irrsinn. Unter http://www.teltarifas.com/operador.php3?opid=21&head=movil und http://www.amena.com/ sollten sich die Verantwortlichen mal die Preise in Spanien (hier am Beispiel von Amena) ansehen.

Warum ist eine IKEA - Küche in Holland biliger als in Deutschland ?
Ganz einfach, weil die Nebenkosten dort auch niedriger sind.
Deutschland hat nun mal recht hohe Lohnkosten, Lohnnebenkosten,
Steuer und was sonst noch alles anfällt, wei z.b. Strom, Mieten.
Und das schlägt sich in den Tarifen nieder.

Es ist Unfug, Tarif in Deutschland mit denen andere Länder zu
vergleichen, da dort ganz andere Rahmenbedingugen herschen.


Thomas
Menü
[1.2.1] koelli antwortet auf Thomas4711
14.03.2002 17:40
Benutzer Thomas4711 schrieb:
Warum ist eine IKEA - Küche in Holland biliger als in Deutschland ?
Ganz einfach, weil die Nebenkosten dort auch niedriger sind. Deutschland hat nun mal recht hohe Lohnkosten, Lohnnebenkosten, Steuer und was sonst noch alles anfällt, wei z.b. Strom, Mieten.
Und das schlägt sich in den Tarifen nieder.

Es ist Unfug, Tarif in Deutschland mit denen andere Länder zu vergleichen, da dort ganz andere Rahmenbedingugen herschen.

Das Beispiel mag manchmal stimmen, manchmal aber eben nicht.
In Österreich gelten 20 Prozent Mehrwertsteuer gegenüber 16 hier. Und trotzdem sind dort die Tarife für Prepaidkarten weitaus günstiger und fairer. So wird z.B. bei Auslandsanrufen unterschieden, in welches Land man anruft. Und in Deutschland? 2,04 Euro/Min, egal ob nach Holland oder Timbuktu.
Menü
[1.2.1.1] AlexDA antwortet auf koelli
14.03.2002 18:19
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer Thomas4711 schrieb:
Es ist Unfug, Tarif in Deutschland mit denen andere Länder zu vergleichen, da dort ganz andere Rahmenbedingugen herschen.

Das Beispiel mag manchmal stimmen, manchmal aber eben nicht. In Österreich gelten 20 Prozent Mehrwertsteuer gegenüber 16 hier. Und trotzdem sind dort die Tarife für Prepaidkarten weitaus günstiger und fairer. So wird z.B. bei Auslandsanrufen unterschieden, in welches Land man anruft. Und in Deutschland? 2,04 Euro/Min, egal ob nach Holland oder Timbuktu.

Der Vergleich ist Unfug, wie Thomas sagt. Wieviel % der Gespräche in Deutschland gehen nach Ö? Wieviel % in Ö nach D?

Siehe auch meine anderen Beiträge in diesem Forum.
Menü
[2] wolfhart antwortet auf indo
12.03.2002 14:26
Benutzer indo schrieb:
Ich kann nicht verstehen, dass es trotz der Transparenz durch den Euro, zu keiner Senkung der Preise kommt. Europaweit kann man ja jetzt die Preise vergleichen, und ich finde, dass es einfach zu teuer ist.

Ja, aber was hilft dir der Preisvergleich bei Produkten, die per se nur für einen regionalen Markt taugen? Natürlich kannst du jetzt leicht erkennen, dass die großen Anbieter nehmen, was sie kriegen können. Aber wer bereitwillig einen Tarif abschließt, bei dem er für Gespräche zu Mobilfunk teilweise bis zu 90 Cent/Minute zahlt, ist IMHO selbst schuld an der Misere.

Außerdem ist es sehr schwach jetzt alles der Telekom nachzumachen.

Hat Vodafone bei den Tarifen je echte Innovationen gebracht? Für mich erscheinen D1 und Vodafone immer noch recht austauschbar. E-Plus, Quam und Viag bieten da deutlich differenziertere Tarifmodelle.

Wolfhart
Menü
[3] Telefonexperte antwortet auf indo
12.03.2002 20:10
Benutzer indo schrieb:
Man könnte sich
ein Beispiel an Austria nehmen, da ist das telefonieren ja weitaus günstiger.

Vodafone bestitzt in Österreich kein Tochterunternehmen mehr - verkauft!

Telefonexperte
Menü
[4] Preise in anderen Ländern
AlexDA antwortet auf indo
14.03.2002 10:38
In anderen Ländern (selbst Österreich) ist einfach die Kaufkraft nicht so hoch. Dass die Leute in D sich die D-Netze leisten können sieht man ja. Und welches Land leistet sich noch 6 UMTS-Netze?

Wie sind die Preise in der Schweiz? Obwohl, das ist auch ein recht kleines Land. Die Schweizer roamen ja vielleicht mehr, als sie zu Hause telefonieren ;-)

Aber wie ist es in Japan? (Vielleicht sollte ich lieber nicht fragen...)

Menü
[4.1] hansi antwortet auf AlexDA
14.03.2002 10:53
Benutzer AlexDA schrieb:
In anderen Ländern (selbst Österreich) ist einfach die Kaufkraft nicht so hoch. Dass die Leute in D sich die D-Netze leisten können sieht man ja. Und welches Land leistet sich noch 6 UMTS-Netze?

Wie sind die Preise in der Schweiz? Obwohl, das ist auch ein recht kleines Land. Die Schweizer roamen ja vielleicht mehr, als sie zu Hause telefonieren ;-)

Aber wie ist es in Japan? (Vielleicht sollte ich lieber nicht fragen...)


Hallo!

In Österreich ist die Kaufkraft bestimmt nicht geringer als in Deutschland. In der Schweiz ist die Kaufkraft noch erheblich höher als in Deutschland, trotzdem ist Mobilfunk in der Schweiz deutlich billiger als in Deutschland.
Arbeitset du vielleich für eines unserer D-Netze, denn du versucht ja noch diese unverschämten Wucherpreise zu rechtfertigen. Die neuen Tarife (Vertrag & Prepaid) Der D-Netze kann man nicht rechtfertigen, das ist Wucher.

Gruß Hans
Menü
[4.1.1] AlexDA antwortet auf hansi
14.03.2002 11:08
Benutzer hansi schrieb:
In Österreich ist die Kaufkraft bestimmt nicht geringer als in Deutschland.
Naja, da will ich nicht mit dir streiten, weil ich auch keine Zahlen parat habe. Mit deinem "bestimmt nicht geringer" lehnst du dich aber weit aus dem Fenster. Ich gehe jede Wette ein, dass die Kaufkraft nicht GLEICH ist.

In der Schweiz ist die Kaufkraft noch erheblich höher als in Deutschland, trotzdem ist Mobilfunk in der Schweiz deutlich billiger als in Deutschland.
Ich sagte doch schon, dass man die Preise mit Zwergstaaten nicht vergleichen dürfte. Da ist die Struktur einfach anders.

Arbeitset du vielleich für eines unserer D-Netze, denn du versucht ja noch diese unverschämten Wucherpreise zu rechtfertigen.
Mal ruhig bleiben. Hast Du schon mal an der Tankstelle Getränke oder ein Eis gekauft? Selbst die Preise dort sind kein Wucher.

Ok, unverschämt gebe ich zu. Trotzdem glaube ich, dass die Aktionäre kein schlechtes Gewissen haben.
Menü
[4.1.1.1] hansi antwortet auf AlexDA
14.03.2002 14:42
Benutzer AlexDA schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
In Österreich ist die Kaufkraft bestimmt nicht geringer als in
Deutschland.
Naja, da will ich nicht mit dir streiten, weil ich auch keine Zahlen parat habe. Mit deinem "bestimmt nicht geringer" lehnst du dich aber weit aus dem Fenster. Ich gehe jede Wette ein, dass die Kaufkraft nicht GLEICH ist.

Nein die Kaufkraft in Deutschland (Neue Länder) ist mit Sicherheit geringer als in Österreich!

In der Schweiz ist die Kaufkraft noch erheblich höher als in Deutschland, trotzdem ist Mobilfunk in der Schweiz deutlich billiger als in Deutschland.
Ich sagte doch schon, dass man die Preise mit Zwergstaaten nicht vergleichen dürfte. Da ist die Struktur einfach anders.

Die Schweiz ist kein Zwergstaat, das würde ich von Liechtenstein und Luxemburg behaupten.
Die beiden deutschen D-Netze sind die beiden teuersten Mobilfunknetze Europas, D-Netzliebhaber finden immer eine Begründung für die nicht mehr bezahlbaren Tarife.

Arbeitset du vielleich für eines unserer D-Netze, denn du versucht ja noch diese unverschämten Wucherpreise zu rechtfertigen.
Mal ruhig bleiben. Hast Du schon mal an der Tankstelle Getränke oder ein Eis gekauft? Selbst die Preise dort sind kein Wucher.

An der Tankstelle kaufe ich nie Eis.

Ok, unverschämt gebe ich zu. Trotzdem glaube ich, dass die Aktionäre kein schlechtes Gewissen haben.
Wucher ist vielleicht etwas zu hart ausgedrückt, aber Kunden die solche Preise bezahlen haben einfach zuviel Geld oder können nicht mit Geld umgehen.


Gruß Hans
Menü
[4.1.1.1.1] AlexDA antwortet auf hansi
14.03.2002 14:54
Benutzer hansi schrieb:
Nein die Kaufkraft in Deutschland (Neue Länder) ist mit Sicherheit geringer als in Österreich!
Was interessiert den Mercedes-Händler die Zahl der Sozialhilfeempfänger? Wichtig ist die Größe der Villenviertel. ;-)

Die Schweiz ist kein Zwergstaat, das würde ich von Liechtenstein und Luxemburg behaupten.
Ok, wenn Liechtenstein und Luxemburg Zwergstaaten sind, ist die Schweiz ein Kleinstaat. Immernoch kleiner als so manche Stadt. Man tut halt gross, siehe Swissair.

An der Tankstelle kaufe ich nie Eis.
Dann gehörst Du nicht zur Zielgruppe von D2 ;-)

Ok, unverschämt gebe ich zu. Trotzdem glaube ich, dass die Aktionäre kein schlechtes Gewissen haben.
Wucher ist vielleicht etwas zu hart ausgedrückt, aber Kunden die solche Preise bezahlen haben einfach zuviel Geld oder können nicht mit Geld umgehen.
Ok, mit diesem Fazit sind wir uns einig.
Menü
[4.1.1.1.1.1] hansi antwortet auf AlexDA
14.03.2002 16:07
Benutzer AlexDA schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Nein die Kaufkraft in Deutschland (Neue Länder) ist mit Sicherheit geringer als in Österreich!
Was interessiert den Mercedes-Händler die Zahl der Sozialhilfeempfänger? Wichtig ist die Größe der Villenviertel.
;-)

Die Schweiz ist kein Zwergstaat, das würde ich von Liechtenstein und Luxemburg behaupten.
Ok, wenn Liechtenstein und Luxemburg Zwergstaaten sind, ist die Schweiz ein Kleinstaat. Immernoch kleiner als so manche Stadt.
Man tut halt gross, siehe Swissair.

An der Tankstelle kaufe ich nie Eis.
Dann gehörst Du nicht zur Zielgruppe von D2 ;-)

Ok, unverschämt gebe ich zu. Trotzdem glaube ich, dass die Aktionäre kein schlechtes Gewissen haben.
Wucher ist vielleicht etwas zu hart ausgedrückt, aber Kunden die solche Preise bezahlen haben einfach zuviel Geld oder können nicht mit Geld umgehen.
Ok, mit diesem Fazit sind wir uns einig.

Mit dir diskutiere ich nicht mehr, das hat wohl keinen Sinn.
Du lebst sicher auf einer anderen Ebene! Für dich sind wohl alle Bürger der neuen Länder arbeitsscheue Sozialhilfeempfänger, ich bin kein Sozialhilfeempfänger.

Gruß Hans



Menü
[4.1.1.1.1.1.1] RE: Preise in anderen Ländern, Eis von der Tankstelle
AlexDA antwortet auf hansi
14.03.2002 16:17
Benutzer hansi schrieb:
Benutzer AlexDA schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Nein die Kaufkraft in Deutschland (Neue Länder) ist mit Sicherheit geringer als in Österreich!
Was interessiert den Mercedes-Händler die Zahl der Sozialhilfeempfänger? Wichtig ist die Größe der Villenviertel.
;-)

Mit dir diskutiere ich nicht mehr, das hat wohl keinen Sinn. Du lebst sicher auf einer anderen Ebene! Für dich sind wohl alle Bürger der neuen Länder arbeitsscheue Sozialhilfeempfänger, ich bin kein Sozialhilfeempfänger.

Was soll das denn jetzt? Sowas hab ich nie gesagt.

Ich wollte nur ausrücken, dass die Preispolitik der D-Netze sich natürlich nicht an der Pro-Kopf-Kaufkraft orientiert, sondern an der absoluten Kaufkraft.

Ich benutze kein D-Netz und empfehle es auch niemandem. Obwohl ich schon ab und zu an der Tankstelle Eis gekauft habe. ;-)
Menü
[4.1.1.1.1.1.1.1] hansi antwortet auf AlexDA
14.03.2002 20:35
Benutzer AlexDA schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Benutzer AlexDA schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Nein die Kaufkraft in Deutschland (Neue Länder) ist mit Sicherheit geringer als in Österreich!
Was interessiert den Mercedes-Händler die Zahl der Sozialhilfeempfänger? Wichtig ist die Größe der Villenviertel.
;-)

Mit dir diskutiere ich nicht mehr, das hat wohl keinen Sinn. Du lebst sicher auf einer anderen Ebene! Für dich sind wohl alle Bürger der neuen Länder arbeitsscheue Sozialhilfeempfänger, ich bin kein Sozialhilfeempfänger.

Was soll das denn jetzt? Sowas hab ich nie gesagt.

Ich wollte nur ausrücken, dass die Preispolitik der D-Netze sich natürlich nicht an der Pro-Kopf-Kaufkraft orientiert, sondern an der absoluten Kaufkraft.

Ich benutze kein D-Netz und empfehle es auch niemandem. Obwohl ich schon ab und zu an der Tankstelle Eis gekauft habe. ;-)


Entschuldige bitte meine Reaktion, es war ein Mißverständnis!
Vorher habe ich gerade einen Zeitungsartikel über den Niedergang unserer Ost-Wirtschaft gelesen, der hat mich stark gereizt!

Es grüßt Hans