Thread
Menü

Hardwareschutz gegen Sexdialler verfügbar !!


07.04.2002 10:24 - Gestartet von comnet_de
Für alle Sexdiallergeschädigten :

Wir haben einen Hardwareschutz gegen alle Sexdialler ! Einfach
zwischen NTBA und der ISDN Karte einschleifen bzw. direkt
in den NT einstecken, das wars !! Günstiger Telefonieren
ist noch zusätzlich möglich !

Bei Ebay versteigern wir gerade ein solches Gerät :
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?MfcISAPICommand=ViewItem&item=2015192840

Bei Fragen bitte melden !

Andreas
Menü
[1] hdontour antwortet auf comnet_de
07.04.2002 12:25
Benutzer comnet_de schrieb:
Für alle Sexdiallergeschädigten :

Wir haben einen Hardwareschutz gegen alle Sexdialler ! Einfach zwischen NTBA und der ISDN Karte einschleifen bzw. direkt in den NT einstecken, das wars !! Günstiger Telefonieren ist noch zusätzlich möglich !

Bei Ebay versteigern wir gerade ein solches Gerät : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?MfcISAPICommand=ViewItem&am
;item=2015192840

Bei Fragen bitte melden !

Andreas

Ist ja schon ein Weg in die richtige Richtung.
Allerdings sollte das Gerät ausschließlich von mir selber programmierbar sein und "nicht von irgendjemandem aus der Ferne....."
Menü
[2] Kai Petzke antwortet auf comnet_de
07.04.2002 17:44
Benutzer comnet_de schrieb:
Für alle Sexdiallergeschädigten :

Wir haben einen Hardwareschutz gegen alle Sexdialler ! Einfach zwischen NTBA und der ISDN Karte einschleifen bzw. direkt in den NT einstecken, das wars !! Günstiger Telefonieren ist noch zusätzlich möglich !

Muss man das Gerät nun einschleifen oder nur einstecken? Ist ja ein deutlicher Unterschied.

Bei Ebay versteigern wir gerade ein solches Gerät : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?MfcISAPICommand=ViewItem&am;item=2015192840

Der Startpreis ist 10 Euro. Wie kann das Gerät derartig günstig angeboten werden?

Wir sind von teltarif.de interessiert, den Dialer-Schützer zu testen. Bitte senden Sie ein Testexemplar an unsere Anschrift (Triftstraße 41, 13353 Berlin). Eine ausführliche Berichterstattung - und bei positivem Testergebnis auch eine Menge Kunden - sind Ihnen garantiert.


Kai
Menü
[2.1] handy-experte antwortet auf Kai Petzke
12.04.2002 16:12
Benutzer Kai Petzke schrieb:

Der Startpreis ist 10 Euro. Wie kann das Gerät derartig >günstig angeboten werden?

Es ist doch hier überhaupt nicht ersichtlich, um was für ein Gerät es geht (keine Beschreibung, keine Daten, kein Bild) - prinzipiell könnte das ein Billigst-Least Cost Router sein, der so umprogrammiert ist, daß er einfach alles mit 0190.. beginnend blockiert. Sollte prinzipiell auch nicht besonders kompliziert sein, einen vorhandenen LCR so umzuprogrammieren, daß bei 0190er Nummern nicht eine bestimmte Vorwahl, sondern eben NICHTS gewählt wird. Theoretisch sollte das sogar per SW gehen, denn anhand der Software wird ja entschieden, welche Vorwahl verwendet wird.
Menü
[2.1.1] Kai Petzke antwortet auf handy-experte
12.04.2002 16:54
Benutzer handy-experte schrieb:

Es ist doch hier überhaupt nicht ersichtlich, um was für ein Gerät es geht (keine Beschreibung, keine Daten, kein Bild) - prinzipiell könnte das ein Billigst-Least Cost Router sein, der so umprogrammiert ist, daß er einfach alles mit 0190.. beginnend blockiert.

Gut möglich. Aber ich kenne keinen ISDN-fähigen billigst-LCR im Preisbereich von 10 Euro. Alle mir bekannten Geräte sind deutlich teurer.

Sollte prinzipiell auch nicht besonders kompliziert sein, einen vorhandenen LCR so umzuprogrammieren, daß bei 0190er Nummern nicht eine bestimmte Vorwahl, sondern eben NICHTS gewählt wird. Theoretisch sollte das sogar per SW gehen, denn anhand der Software wird ja entschieden, welche Vorwahl verwendet wird.

Natürlich geht das per Software. Doch ist bei billigst-LCR die Software fest einprogrammiert. "Einfach mal so ein Software-Update machen" ist da nicht.


Kai
Menü
[2.1.1.1] handy-experte antwortet auf Kai Petzke
13.04.2002 12:00
Benutzer Kai Petzke schrieb:

Natürlich geht das per Software. Doch ist bei billigst-LCR >die Software fest einprogrammiert. "Einfach mal so ein Software-Update machen" ist da nicht.

Ich habe hier selbst noch einen Billig-LCR (hat mal 9.90 DM gekostet), der per Telefonleitung upgedated wird. Wenn der Anbieter der Tarifdaten nun einfach für 0190er-Nummern einen Fake-Anbieter in das Update aufnehmen würde, so daß dann nicht gewählt wird?

Oder einfach irgendeine ungültige Zahlenkombination oder sonstwas vorgehängt wird?

Sollte schon relativ primitiv machbar sein, wenn man es wollte.
Menü
[2.1.1.1.1] Kai Petzke antwortet auf handy-experte
13.04.2002 21:21
Benutzer handy-experte schrieb:

Ich habe hier selbst noch einen Billig-LCR (hat mal 9.90 DM gekostet), der per Telefonleitung upgedated wird.

Vermutlich Update über 0190-Nummer, oder?

Und der LCR ist wahrscheinlich analog, nicht ISDN?


Kai
Menü
[2.1.1.1.1.1] handy-experte antwortet auf Kai Petzke
14.04.2002 18:03
Ja. Es ging allerdings auch nur um's Prinzip, denn technisch gesehen ist es ja keine komplizierte Aktion, bei einer Verbindung zu einer 0190er-Nummer irgendeine Aktion auszuführen. Egal ob über einen LCR, irgendeine selbstgebastelte Schaltung oder was auch immer.
Menü
[2.2] Hardwareschutz gegen Sexdialler verfügbar ?
mhnews antwortet auf Kai Petzke
13.04.2002 12:20
Benutzer Kai Petzke schrieb:
Benutzer comnet_de schrieb:
Für alle Sexdiallergeschädigten :

Wir haben einen Hardwareschutz gegen alle Sexdialler ! Einfach zwischen NTBA und der ISDN Karte einschleifen bzw. direkt in den NT einstecken, das wars !! Günstiger Telefonieren ist noch zusätzlich möglich !

Muss man das Gerät nun einschleifen oder nur einstecken?
Ist ja ein deutlicher Unterschied.

Bei Ebay versteigern wir gerade ein solches Gerät :
>
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?MfcISAPICommand=ViewItem&am;item=2015192840

Der Startpreis ist 10 Euro. Wie kann das Gerät derartig günstig angeboten werden?

Wir sind von teltarif.de interessiert, den Dialer-Schützer zu testen. Bitte senden Sie ein Testexemplar an unsere Anschrift (Triftstraße 41, 13353 Berlin). Eine ausführliche Berichterstattung - und bei positivem Testergebnis auch eine Menge Kunden - sind Ihnen garantiert.

Kai

Wenn der Anbieter (der bei eBay bislang nur als Käufer
aufgetreten ist) seine Artikelbeschreibung nicht mit etwas
mehr Informationen ergänzen kann, so erinnert das mehr an
die "Hilfsmittel" zur Abwehr von Erdstrahlen.

Im übrigen gehört doch Werbung nicht in's Forum oder etwa
doch? Der Anbieter könnte sicher Teltarif mit Presse-
meldung und Testgerät versorgen, wenn er es denn ernst meint.

In jedem Fall sollte gerade mit Ängsten (vor hohen Telefon-
tarifen) auch in der Berichterstattung sorgsam umgegangen
werden.