Thread
Menü

Oh oh


17.05.2002 14:35 - Gestartet von koelli
"Teurer werden Gespräche in andere Mobilfunknetze. Diese kosten in neu abgeschlossenen Verträgen ab Juni zur Hauptzeit 79 und in der Nebenzeit 39 Cent pro Minute."

Mein lieber Scholli, jetzt macht E-Plus ja einen Sprung drei Jahre zurück! Damals kosteten Fremdnetze 1,89 DM. Dann kam zum Glück die Senkung auf 99 Pfennig. Und nun? Heben die mal eben wieder kräftig auf 79 CENT an.

"Wahlweise können Kunden im neuen Privat-Tarif auch die Optionen City bzw. Partner & Family buchen. Kostenpunkt: 2,50 Euro zusätzliche monatliche Grundgebühr. Mit speziellen Services liegen Gespräche zu einer ausgewählten deutschen Ortsvorwahl oder zu fünf ausgewählten deutschen Festnetznummern (jeweils ohne Sondernummern) in der Hauptzeit bei 19 und in der Freizeit bei 6 Cent pro Minute."

Und noch so was happiges: Die City oder Partner-Option war früher im Grundpreis schon enthalten, jetzt wollen die doch tatsächlich 2,50 Euro extra! Und mit welcher Begründung bitteschön? Schließlich kosten die Vorzugsnummern dann 19 Cent tagsüber, früher 15 PFENNIG.

Also E-Plus war ja mal ein fairer Anbieter, aber diese neuen Tarife sagen ja wohl alles...
Das fing im Übrigen schon damit an, dass E-Plus als Einziger seine Prepaid-Preise bei der Euro-Umrechnung unrechtmäßig aufgerundet hat. Alle anderen Anbieter runden korrekt auf 86 Cent ab, E-Plus rundet auf 87 Cent auf, obwohl man bei 0,864 bekanntlich abrunden muss. Auch im Abendtarif wird der Preis von 0,352 fälschlicherweise auf 36 Cent aufgerundet. Bei wem hatten die eigentlich Mathe?
Menü
[1] Knieschleifer antwortet auf koelli
17.05.2002 14:45
Und nicht zu vergessen, daß netzinterne SMS nun auch so teuer werden wie externe. Im Privat ist eine SMS Option noch zukaufbar, beim T&M wohl nicht.

Bei T-Mobile hat das für einen Aufstand gesorgt, bei E+ hoffentlich auch, aber dazu ist E+ wahrscheinlich zu klein (Kunden).

Snieff!

Grüße
Menü
[1.1] upplands antwortet auf Knieschleifer
17.05.2002 16:15
Fairerweise muss man aber auch dazusagen, dass die Grundgebühr um 5 Euro niedriger ist. Für diese 5 Euro kann man sich z. B. die City- und die SMS-Option zulegen, und somit bleibt - was diese beiden Punkte betrifft - alles beim Alten.

Einen Nachteil haben nur diejenigen, die für weniger als 5 Euro im Monat telefonieren und somit ihren Mindestumsatz gar nicht ausnutzen.

Benutzer Knieschleifer schrieb:
Und nicht zu vergessen, daß netzinterne SMS nun auch so teuer werden wie externe. Im Privat ist eine SMS Option noch zukaufbar, beim T&M wohl nicht.
Menü
[1.1.1] Knieschleifer antwortet auf upplands
17.05.2002 16:17
Benutzer upplands schrieb:
Fairerweise muss man aber auch dazusagen, dass die Grundgebühr um 5 Euro niedriger ist. Für diese 5 Euro kann man sich z. B.
die City- und die SMS-Option zulegen, und somit bleibt - was diese beiden Punkte betrifft - alles beim Alten.

Und im Time & More?
Menü
[1.1.2] mirko74 antwortet auf upplands
22.05.2002 13:20
Benutzer upplands schrieb:
Fairerweise muss man aber auch dazusagen, dass die Grundgebühr um 5 Euro niedriger ist. Für diese 5 Euro kann man sich z. B.
die City- und die SMS-Option zulegen, und somit bleibt - was diese beiden Punkte betrifft - alles beim Alten.

Nicht wirklich - denn selbst mit den beiden Optionen sind die neuen Tarife noch teurer. Während Quam SMS für 9c (oder waren's 10c?) in *alle* Netze als Option anbietet, darf man bei E-Plus nun noch €2,50 dafür zahlen, dass die *netzinternen* SMS statt vormals 15Pf. nun 9c kosten. Und die Preise für netzexterne Gespräche fast zu verdoppeln ist schlichtweg unverschämt.

Einen Nachteil haben nur diejenigen, die für weniger als 5 Euro im Monat telefonieren und somit ihren Mindestumsatz gar nicht ausnutzen.

Naja - man könnte es auch andersrum sehen: Einen Vorteil haben nur diejenigen, die selbst mit den neuen Tarifen noch unter den €5 Mindestumsatz bleiben - denn die gingen ja vorher für die GG drauf...
Menü
[2] bobhund antwortet auf koelli
17.05.2002 15:23
Benutzer koelli schrieb:

Das fing im Übrigen schon damit an, dass E-Plus als Einziger seine Prepaid-Preise bei der Euro-Umrechnung unrechtmäßig aufgerundet hat. Alle anderen Anbieter runden korrekt auf 86 Cent ab, E-Plus rundet auf 87 Cent auf, obwohl man bei 0,864 bekanntlich abrunden muss. Auch im Abendtarif wird der Preis von 0,352 fälschlicherweise auf 36 Cent aufgerundet. Bei wem hatten die eigentlich Mathe?

Die Angaben in den Preislisten sind nicht die tatsächlichen Tarife, sondern generell AUFgerundete Werte. Das heißt: Der Preis in der Preisliste ist oft höher als der tatsächlich berechnete Preis. Konkret zu deinem beispiel: in der liste stehen 87 cent, berechnet werden nur 86,4 cent. bei einem 60-sekunden-telefonat folglich 86 cent, bei einem 2minuten-telefonat allerdings 1,73 €.

-bobhund
Menü
[2.1] koelli antwortet auf bobhund
17.05.2002 18:34
Benutzer bobhund schrieb:
Benutzer koelli schrieb:

Das fing im Übrigen schon damit an, dass E-Plus als Einziger seine Prepaid-Preise bei der Euro-Umrechnung unrechtmäßig aufgerundet hat. Alle anderen Anbieter runden korrekt auf 86 Cent ab, E-Plus rundet auf 87 Cent auf, obwohl man bei 0,864 bekanntlich abrunden muss. Auch im Abendtarif wird der Preis von 0,352 fälschlicherweise auf 36 Cent aufgerundet. Bei wem hatten die eigentlich Mathe?

Die Angaben in den Preislisten sind nicht die tatsächlichen Tarife, sondern generell AUFgerundete Werte. Das heißt: Der Preis in der Preisliste ist oft höher als der tatsächlich berechnete Preis. Konkret zu deinem beispiel: in der liste stehen 87 cent, berechnet werden nur 86,4 cent. bei einem 60-sekunden-telefonat folglich 86 cent, bei einem 2minuten-telefonat allerdings 1,73 €.

-bobhund

Also wenn das stimmt, schadet sich E-Plus ja trotzdem selbst. Warum publizieren die denn Preise, die in Wirklichkeit günstiger sind?
Man guckt doch sonst so gerne bei der Konkurrenz ab, warum dann nicht bei der Euro-Umrechnung? Da sticht E-Plus eben negativ heraus mit seinen Tariftabellen.
Menü
[2.1.1] bobhund antwortet auf koelli
17.05.2002 19:48
Benutzer koelli schrieb:

Also wenn das stimmt, schadet sich E-Plus ja trotzdem selbst. Warum publizieren die denn Preise, die in Wirklichkeit günstiger sind?

ich vermute, weil es in preislisten einfach blöd aussieht, wenn man schreibt: hauptzeit: 50,67819 cent/minute, nebenzeit 19,94038 cent/minute, wochenende: 7,66937 cent/minute. mit solchen zahlen kann keiner was anfangen. deswegen schreiben sie 51/20/8 ct und weusen im kleingedruckten darauf hin, dass die eigtl. preise krummer sind aufgrund der umrechnung in den euro.
Menü
[2.1.1.1] koelli antwortet auf bobhund
17.05.2002 20:31
Benutzer bobhund schrieb:
Benutzer koelli schrieb:

Also wenn das stimmt, schadet sich E-Plus ja trotzdem selbst. Warum publizieren die denn Preise, die in Wirklichkeit günstiger sind?

ich vermute, weil es in preislisten einfach blöd aussieht, wenn man schreibt: hauptzeit: 50,67819 cent/minute, nebenzeit 19,94038 cent/minute, wochenende: 7,66937 cent/minute. mit solchen zahlen kann keiner was anfangen. deswegen schreiben sie 51/20/8 ct und weusen im kleingedruckten darauf hin, dass die eigtl. preise krummer sind aufgrund der umrechnung in den euro.

Es verlangt ja keiner von E-Plus, einen Preis von 50,67819 in die Tabellen zu drucken. Es geht nur darum, KORREKT zu runden. Wenn man den alten 1,69 DM Preis umrechnet, kommt 0,864 dabei raus. Und bis 4 wird nunmal abgerundet. E-Plus rundet aber fälschlicherweise auf 0,87 Cent auf. Alle anderen Prepaid-Anbieter schreiben korrekt 0,86 in ihre Tabellen, da sticht E-Plus also negativ heraus, selbst, wenn sie doch nur 0,864 berechnen sollten.
Menü
[2.1.1.1.1] bobhund antwortet auf koelli
21.05.2002 23:38
Benutzer koelli schrieb:

Es verlangt ja keiner von E-Plus, einen Preis von 50,67819 in die Tabellen zu drucken. Es geht nur darum, KORREKT zu runden.

eplus RUNDET aber nicht. eplus rechnet KORREKT um.

Wenn man den alten 1,69 DM Preis umrechnet, kommt 0,864 dabei raus. Und bis 4 wird nunmal abgerundet. E-Plus rundet aber fälschlicherweise auf 0,87 Cent auf.

eplus rundet überhaupt nicht auf! eplus gibt lediglich nach oben gerundete preise in der preisliste an. stell dir mal vor, in der preisliste stünde 86 ct und es würden 86,4 ct berechnet. das geschrei wäre groß. deswegen steht in der liste 87 ct, und es werden nur 86,4 ct berechnet.

Alle anderen Prepaid-Anbieter schreiben korrekt 0,86 in ihre Tabellen, da sticht E-Plus also negativ heraus, selbst, wenn sie doch nur 0,864 berechnen sollten.

es gibt einen unterschied: die anderen anbieter (zumindest O2) haben die preise wirklich gerundet. dort kostet die minute auch 86 ct. bei eplus tut sie das aber nun einmal nicht. also kann man es auch nicht in der preisliste schreiben.

-bobhund
Menü
[3] henear antwortet auf koelli
17.05.2002 17:03
Benutzer koelli schrieb:
"Teurer werden Gespräche in andere Mobilfunknetze. Diese kosten in neu abgeschlossenen Verträgen ab Juni zur Hauptzeit 79 und in der Nebenzeit 39 Cent pro Minute."

Mein lieber Scholli, jetzt macht E-Plus ja einen Sprung drei Jahre zurück! Damals kosteten Fremdnetze 1,89 DM. Dann kam zum Glück die Senkung auf 99 Pfennig. Und nun? Heben die mal eben wieder kräftig auf 79 CENT an.

"Wahlweise können Kunden im neuen Privat-Tarif auch die Optionen City bzw. Partner & Family buchen. Kostenpunkt: 2,50 Euro zusätzliche monatliche Grundgebühr. Mit speziellen Services liegen Gespräche zu einer ausgewählten deutschen Ortsvorwahl oder zu fünf ausgewählten deutschen Festnetznummern (jeweils ohne Sondernummern) in der Hauptzeit bei 19 und in der Freizeit bei 6 Cent pro Minute."

Und noch so was happiges: Die City oder Partner-Option war früher im Grundpreis schon enthalten, jetzt wollen die doch tatsächlich 2,50 Euro extra! Und mit welcher Begründung bitteschön? Schließlich kosten die Vorzugsnummern dann 19 Cent tagsüber, früher 15 PFENNIG.

Du verwechselst den früheren Privat-Tarif mit 20 DM GG. Jetzt sind es noch 5 Euro + 5 Euro Mindestumsatz (laut meldung von teltarif).
Gruss henear