Thread
Menü

http://www.tele-fon.de Angebot


07.05.2002 12:21 - Gestartet von cell
das klingt doch ziemlich vertrauenserweckend. sie betonen noch sich als verbraucherportal keinen imageverlust erlauben zu können. gibt es hier schon erfahrungswerte? wer steht eigentlich hinter diesem angebot?
Menü
[1] mavolta antwortet auf cell
07.05.2002 12:37
Benutzer cell schrieb:
das klingt doch ziemlich vertrauenserweckend.

Merkwürdig nur, daß die angegebene "Anschlußgebühr" nicht mit der von Quam publizierten übereinstimmt...
Menü
[1.1] RE: Achtung Achtung Claasen mischt mit bei tele-fon.de
cheabit antwortet auf mavolta
07.05.2002 20:24
Hallo zusammen,

zuerst einmal möchte ich klarstellen, dass Cheabit/tele-fon.de nicht Quayback/Herr Claassen ist!

Zum Anderen möchte ich mich für die Hinweise zu Quayback bedanken, die uns bis zum derzeitigen Zeitpunkt in der Tat nicht bekannt waren.

Wir haben keine Absicht, unseröse Geschäfte zu betreiben oder unsere Kunden damit auch nur in Berührung zu bringen.
Wir werden alles daran setzen, dass alle Verträge ordnungsgemäss abgewickelt und natürlich bezahlt werden.

Nach Rücksprache mit Quayback, ist es kein Problem, auf dem Quam-Vertrag zu vermerken, dass dieser ohne die Zusatzvereinbarung ungültig ist. (Steht auf den neuen Vertägen ab sofort ganz oben).
Somit ist bereits das Risiko ausgeschlossen, dass der Kunde die Grundgebühr ab 1. Januar 2003 zahlen muss.

Natürlich besteht nach wie vor das Risiko, dass Quayback den Vertrag vorzeigt storniert/stornieren muss. Das ist leider nicht auszuschliessen. Ob der Kunde dann z.B. das Handy zurückgeben muss, muss noch rechtlich geklärt werden.

Uns wurde auch zugesagt, ein Schreiben zwischen Quayback und Quam in Kopie zu erhalten, in dem die Zusatzvereinbarung festgelegt wurde. Bis dahin werden wir vorerst keine Aufträge an Quayback senden um möglichen Ärger und Frust zu vermeiden.

Sollte jemand Hinweise zu Quaybck haben, bitte unbedingt an uns senden (am besten per eMail).

Vielen Dank!

Martin Geisler
Menü
[1.1.1] cheabit antwortet auf cheabit
07.05.2002 22:01
Vielen Dank für Ihre Hinweise.

Wir haben aufgrund dieser - und einiger anderen - Ungereimtheiten, die Aktion mit sofortiger Wirkung auf Eis gelegt. Ich werde mich bei Quam informieren und die Neuigkeiten auf unserer Aktionsseite bekannt geben.

Nochmals vielen Dank für Ihre wertvollen Hinweise!

Martin Geisler
Menü
[1.1.1.1] Schulz antwortet auf cheabit
07.05.2002 22:05
Wirklich, die Homepage ist absofort nicht mehr erreichbar.
Jedenfalls ich kann sie nicht mehr erreichen!
(www.quam-direct.de)
Menü
[1.1.1.1.1] handyplus antwortet auf Schulz
10.05.2002 14:30
Zunächst einmal ein freundliches Hallo an alle.

An sich mische ich mich in derartige Diskussionen ungern ein, wenn jedoch der Name einer seit 1997 aufgebauten Firma von anonymen Personen in den Dreck gezogen wird, möchte ich mich diesbezüglich auch einmal zu Wort melden.

Ich möchte mich zunächst von den Geschäftspraktiken des Herrn Claasen deutlichst distanzieren.

Ich habe nach Diskussion um Herrn Claasen mit einigen befreundeten Geschäftsführern anderer Firmen, die hier im Teltarif-Forum auch namentlich bekannt sind alle Links auf die von Herrn Claasen betriebene Quayback Seite entfernt.

Klarext gesprochen:
Die handyplus Vertriebs GmbH steht in keinerlei geschäftlicher Verbindung zu Herrn Claasen und wird dies auch in Zukunft nicht.

mit besten Grüssen,
Marc Schulze

handyplus Vertriebs GmbH
- Geschäftsführer -




Benutzer Schulz schrieb:
Wirklich, die Homepage ist absofort nicht mehr erreichbar. Jedenfalls ich kann sie nicht mehr erreichen!
(www.quam-direct.de)
Menü
[1.1.1.1.1.1] Martin Kissel antwortet auf handyplus
10.05.2002 15:40
Benutzer inwafreund schrieb:
dann machen Sie doch mal den Forumsteilnehmern klar warum Ihre serioese Firma nur über 01908 Nummern zu erreichen ist ?

Setzt du 0190 automatisch gleich unseriös? Das ist schade.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1] RE: Achtung Achtung
Leander antwortet auf Martin Kissel
10.05.2002 16:12
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer inwafreund schrieb:
dann machen Sie doch mal den Forumsteilnehmern klar warum Ihre serioese Firma nur über 01908 Nummern zu erreichen ist ?

Setzt du 0190 automatisch gleich unseriös? Das ist schade.

Mehr als 99,9 % der 0190 Nummern sind unseriös. Bei 0190-8 dürften es alle sein. Es ist die teuerste 0190 Verbindung mit festem Minutenpreis. Sie kostet 1,855 €/min., davon verdienst Du 1,487 €/min. Das sind 90 € oder 175 Mark die Stunde. Was leistest Du dafür?

Ich kann jedem, der einen Vertrag mit irgend einem Dienstleister abschliessen will, nur raten: Kümmerd euch vorher um den Service, schickt eine meil und ruft mal an, und wenn ihr nur nach der Uhrzeit fragt. Wenn das geklappt hat, o.k.

Wer aber ohne Gegenleistung nur über 0190 erreichbar ist, betrügt.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1] Apollon antwortet auf Leander
10.05.2002 16:44
Ich nutze selber einige Dienste (Steuerberater, Infofaxe, PC-Hilfsdienste), die über 0190 abgerechnet werden und muss sagen, dass ich Verständnis für einen Preis von 1,86 Euro/min habe.
Es ist ja keinesfalls so, dass 60 Minuten an einem Stück Kundenanrufe eingehen, Lohn und andere Kosten aber für die 60 Minuten bezahlt werden müssen. Zudem rufen einige der von mir genutzen Dienste selbstständig und für mich kostenfrei zurück, wenn das Problem nicht auf Anhieb gelöst werden konnte.
Einige Dienste würden mich erheblich mehr Geld und Zeit kosten, wenn ich z.B. für eine Frage einen Steuerberater aufsuche statt einen Telefondienst anzurufen.
Ich kann mich über die von mir genutzten 0190-Dienste nicht beklagen und möchte keinesfalls auf diese verzichten.
Natürlich gibt es zahlreiche schwarze Schafe. Die seriösen Anbieter sollte man aber nicht mit ihnen in Verbindung bringen, nur weil sie die selbe Abrechnungsmethode (Telefonrechnung) verwenden.



Benutzer Leander schrieb:
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer inwafreund schrieb:
dann machen Sie doch mal den Forumsteilnehmern klar warum
Ihre serioese Firma nur über 01908 Nummern zu erreichen ist ?

Setzt du 0190 automatisch gleich unseriös? Das ist schade.

Mehr als 99,9 % der 0190 Nummern sind unseriös. Bei 0190-8 dürften es alle sein. Es ist die teuerste 0190 Verbindung mit festem Minutenpreis. Sie kostet 1,855 ?/min., davon verdienst Du 1,487 ?/min. Das sind 90 ? oder 175 Mark die Stunde. Was
leistest Du dafür?

Ich kann jedem, der einen Vertrag mit irgend einem Dienstleister abschliessen will, nur raten: Kümmerd euch vorher um den Service, schickt eine meil und ruft mal an, und wenn ihr nur nach der Uhrzeit fragt. Wenn das geklappt hat, o.k.

Wer aber ohne Gegenleistung nur über 0190 erreichbar ist,
betrügt.
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1] marko antwortet auf Apollon
10.05.2002 22:51
Dein Beispiel ist zwar ganz nett aber absolut an der Sache vorbei.
Der Händler verdient mit einem Vertragsabschluß schon genug ( Die Abschlußprovision ist nähmlich eine Aufwandsentschädigung des Netzanbieters! ).
Für die von Dir genannten Services ist eine 0190 8 Nummer sogar sehr gut.

Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] stefannbg antwortet auf marko
10.05.2002 23:06
Benutzer marko schrieb:
Dein Beispiel ist zwar ganz nett aber absolut an der Sache vorbei.
Der Händler verdient mit einem Vertragsabschluß schon genug ( Die Abschlußprovision ist nähmlich eine Aufwandsentschädigung des Netzanbieters! ).
Für die von Dir genannten Services ist eine 0190 8 Nummer sogar sehr gut.


Na wenn der Händler mit dem Vertragsabschluss schon genug verdient, weshalb ist es dann sehr gut, wenn er nur über eine 0190 8 Nummer zu erreichen ist??

FINGER WEG von solchen Händlern!!!!

Es gibt genügend seriöse Händler, als das bei solchen gekauft werden müsste!!!!

Grüsse

Stefan

P.S.: Wer meint diese Händler sei zu bemitleiden oder zu unterstützen, der rufe ihn doch einfach einmal unverbindlich an. Jede Minute länger, die du mit ihm redest, lässt sein Herz bestimmt höher schlagen.

Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] marko antwortet auf stefannbg
10.05.2002 23:30
Benutzer stefannbg schrieb:

Na wenn der Händler mit dem Vertragsabschluss schon genug verdient, weshalb ist es dann sehr gut, wenn er nur über eine 0190 8 Nummer zu erreichen ist??
Da hast Du mich aber etwas falsch verstanden :-(
Ich finde den Service für einen Steuerberater oder Rechtsanwalt gut !
Dadurch wird sein Honorar vergütet. Ist das Problem nur durch ein längeres gespräch zu erläutern, ruft man den Kunden kostenlos zurück !
So sollte es ja auch sein :-)

Ein Händler der durch eine Leistung verdient und zusätzlich durch eine 0190 ' abzockt ', ist auch in meinen Augen nicht hinnehmbar !!
Ich bitte das ausdrücklich zu beachten.



FINGER WEG von solchen Händlern!!!!

Es gibt genügend seriöse Händler, als das bei solchen gekauft werden müsste!!!!
Leider gibt es auch genug unseriöse mit einer normalen Telefonnummer :-(


Grüsse

Stefan

P.S.: Wer meint diese Händler sei zu bemitleiden oder zu unterstützen, der rufe ihn doch einfach einmal unverbindlich an. Jede Minute länger, die du mit ihm redest, lässt sein Herz bestimmt höher schlagen.

Ich kann nur immer und immer wieder das gleiche empfehlen:
Der Händler sollte den vereinbarten Betrag innerhalb 10 Tage überweisen ( so machen wir das ) oder per Scheck bezahlen.
Tut er dies nicht, sollte man sofort vom Vertrag zurücktreten !
Wir haben in Deutschland ja zum Glück das Fernabsatzgesetz :-)
Aber ich persönlich finde es immer sehr interessant wie die User in diesem Forum von solchen Betrügern berichten.
Nur schade, dass die seriösen Händler darunter leiden müssen :-(
Unser Angebot wurde am Anfang mit Begeisterung angenommen, In dieser Woche ging der Absatz stark zurück. Ich kann nur vermuten dass es an den vielen negativen Berichten liegt. Obwohl wir nicht in einem genannt werden.
Man traut eben somit der Sache als solches nicht.
Übrigens haben wir in dieser Woche ca. 20.000,- EUR ausgezahlt.
Diese Summe zahlen wir zunächst aus eigener Tasche.
Es dürfte jedem einleuchten das Quam natürlich nicht sofort die Händlerprovision auszahlt. Sobald wir aber unsere veranschlagte Summe von 50.000 EUR ( derzeit ca. 42.000 EUR ) erreicht haben, stellen wir das Angebot sofort ein ( wenn Quam uns nicht zuvor kommt ). Selbst wenn wir es uns leisten könnten, würden wir trotzdem bei 50.000,- EUR aufhören.
Ein Geschäft zu machen ist eine Sache, Geldgier hat aber schon so machem das Genick gebrochen.

Wir sind bisher davon ausgegangen, dass die meisten Händler diese Praxis verfolgen. Die Berichte in diesem Forum haben mich jedoch eines besseren belehrt :-(
Menü
[1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] stefannbg antwortet auf marko
10.05.2002 23:42
Benutzer marko schrieb:
Benutzer stefannbg schrieb:

Na wenn der Händler mit dem Vertragsabschluss schon genug verdient, weshalb ist es dann sehr gut, wenn er nur über eine 0190 8 Nummer zu erreichen ist??
Da hast Du mich aber etwas falsch verstanden :-( Ich finde den Service für einen Steuerberater oder Rechtsanwalt gut !
Dadurch wird sein Honorar vergütet. Ist das Problem nur durch ein längeres gespräch zu erläutern, ruft man den Kunden kostenlos zurück !
So sollte es ja auch sein :-)

Ein Händler der durch eine Leistung verdient und zusätzlich durch eine 0190 ' abzockt ', ist auch in meinen Augen nicht hinnehmbar !!
Ich bitte das ausdrücklich zu beachten.

Ist ok - dann ist dieses Missverständnis geklärt.



FINGER WEG von solchen Händlern!!!!

Es gibt genügend seriöse Händler, als das bei solchen gekauft werden müsste!!!!
Leider gibt es auch genug unseriöse mit einer normalen Telefonnummer :-(

Da hast du recht. Eine normale Telefonnumer ist nicht gleichbedeutend mit seriös. NUR: Bei einer solchen benannten bei einem Händler, ...

Unser Angebot wurde am Anfang mit Begeisterung angenommen, In dieser Woche ging der Absatz stark zurück. Ich kann nur vermuten dass es an den vielen negativen Berichten liegt. Obwohl wir nicht in einem genannt werden.

Magst du verraten wer "unser" ist?

Grüsse

Stefan
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] marko antwortet auf stefannbg
11.05.2002 23:12
Benutzer stefannbg schrieb:

Magst du verraten wer 'unser' ist?

Grüsse

Stefan

Hallo Stefan,
es ist und war nicht das Ziel hier Werbung zu machen.
Ansonsten würde ich meine Postings mit einer Signatur versehen in der die Firma und meine Position dort versehen wäre.
Nein nein, wir kommen auch so ganz gut über die Runden.
Übrigens habe ich heute die Meldung erhalten, dass die 50.000,- EUR erreicht sind. Wir nehmen deshalb keine Anträge mehr an.
Zwar vermarkten wir nun das Angebot weiter, sind aber nicht für die Auszahlung zuständig.
Am Montag wird dann beraten ob wir noch einen drauflegen.
Ich schätze eine Anhebung auf 75.000 EUR sollte drin sein.
Es kann aber auch gut sein, dass wir erst im Juni nachlegen.
Man muß mal gucken ob Quam die Antragsflut bewältigt oder es Probleme gibt. Mit ständigen Nachfragen bezüglich der Lieferung ist ja auch keinem geholfen.

Viele Grüße
Marko
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] Bash antwortet auf marko
12.05.2002 17:07
Laßt uns doch mal spekulieren. :-)

Zuerst dachte ich an Marco Burkart, den GF von Teltex. An dessen Stelle würde ich mir hier auch nicht outen... Andererseits schreibt dieser sich mit "c". Somit könnte "Marko" auch aus MARKus Obermüller zusammengesetzt sein, dem Inhaber von Obocom. Wobei dieser wiederum unter "mober" postet. Was meint Ihr?

Benutzer marko schrieb:
Benutzer stefannbg schrieb:

Magst du verraten wer 'unser' ist?

Grüsse

Stefan

Hallo Stefan, es ist und war nicht das Ziel hier Werbung zu machen. Ansonsten würde ich meine Postings mit einer Signatur versehen in der die Firma und meine Position dort versehen wäre. Nein nein, wir kommen auch so ganz gut über die Runden. Übrigens habe ich heute die Meldung erhalten, dass die 50.000,- EUR erreicht sind. Wir nehmen deshalb keine Anträge mehr an. Zwar vermarkten wir nun das Angebot weiter, sind aber nicht für die Auszahlung zuständig.
Am Montag wird dann beraten ob wir noch einen drauflegen. Ich schätze eine Anhebung auf 75.000 EUR sollte drin sein. Es kann aber auch gut sein, dass wir erst im Juni nachlegen. Man muß mal gucken ob Quam die Antragsflut bewältigt oder es Probleme gibt. Mit ständigen Nachfragen bezüglich der Lieferung ist ja auch keinem geholfen.

Viele Grüße
Marko
Menü
[…1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1.1] marko antwortet auf Bash
12.05.2002 21:45
:-)
Das wird ja hier lustig.
Wenn Du mit Marko etwas anfangen willst, liegst Du schon völlig daneben :-)
Mein Name ist Jens !
Weshalb ich hier nun den Namen Marko gewählt habe ?
Ein Mitarbeiter heisst so und der hat mir mal gesagt " schau mal bei teltarif.de nach. Die haben ein ganz nettes Forum "
Dies war bei einer Besprechung in dem wir die Aufnahme eines bestimmten Anbieters überlegten !
Ein guter Rat wie ich meine.
Wegen der vielen negativen Berichte in diesem Forum haben wir den Anbieter dann nicht in unser Programm aufgenommen.

Aber Du kannst mir eines glauben. Probleme wie sie hier im Forum sehr oft gepostet werden gibt es bei uns nicht.
Zumal wir mit evt. Abrechnungsproblemen eh' nicht zu tun hätten.
Wir vermitteln ja nur die Verträge.
Ich will nicht behaupten dass es KEINE Probleme gibt, vielmehr sind diese Kleinigkeiten nicht der Rede wert und wurden bisher auch nicht in einem Posting genannt ( sonst würden wir ja hier doch irgendwo stehen ;-) )
Aber um mal ein Problem anzusprechen, wenn ein Kunde Zubehör per Vorkasse bestellt, dauert der Versand unverhältnismäßig lange :-(
Dies liegt an einem undurchsichtigen Verwendungszweck den der Kunde benutzt.
Leider geben die oft nicht die Nummer der Bestellung an sondern den Namen oder sogar das Bestelldatum.
Da dauert die Auslieferung schonmal 10 Tage. Rechnen wir nun die Banklaufzeit noch zu, sind wir schon bei 15 Tagen :-(
Sowas ärgert mich zwar ungemein, es ist im Moment aber nicht zu beschleunigen.
Manche Kunden fragen dann schonmal an ob die Ware schon unterwegs ist. Aber jetzt kommt es dann ganz dick.
Die wissen den Verwendungszweck meist selbst nicht und können auch nicht nachsehen weil sie gerade im Büro sind oder sonstwo :-(
Für den einen ist das eben eine Kleinigkeit, für den anderen ein Ärgernis.

Ich glaube auch nicht dass bei Teltex nach einer Auszahlung von 50.000,- Eur schon Ende wäre!
Wir lehnen uns da schon sehr weit aus dem Fenster und werden eine Anhebung nur wegen der extrem großen Nachfrage beraten.
Menü
[1.1.1.1.1.1.2] handyplus antwortet auf Martin Kissel
10.05.2002 16:43
...sehe ich auch so

Die 0190er Nummer war nur ein Mittel zum Zweck, da sehr viele Anfragen zu diesem Thema hereinkamen - was bei einem solchen Angebot sicherlich auch verständlich ist.

Hinzu kamen einige personelle Ausfälle.

Dadurch war es für uns die einzige Möglichkeit, die eingehenden Anrufe zu bremsen und auf die e-Mail Anfrage umzuleiten.

Alle e-Mail Anfragen wurden bearbeitet - sehen Sie das als unseriös an?

Ist es nicht mindestens ebenso unseriös ein Freizeichen zu hören und niemens geht ran?
Der Kunde sieht nicht, dass es einfach am Personalmangel liegt.

Inzwischen sind wir wieder vollzählig und siehe - die 0190er Nummer ist auch verschwunden!

Ich fordere INWAFREUND hiermit nochmals (und diesmal öffentlich) auf die verleumderischen Beiträge zu korrigieren und mir Ihren Namen und die Wohnanschrift mitzuteilen.

mit besten Grüssen,
Marc Schulze (NICHT anonym)
Menü
[1.1.1.1.1.1.3] Keks antwortet auf Martin Kissel
10.05.2002 21:26
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Setzt du 0190 automatisch gleich unseriös? Das ist schade.

Nicht automatisch. Aber wenn die Kundenbetreuung eines Unternehmens nur darüber zu erreichen ist, dann finde ich das auch unmöglich. Wenn du ein Problem hast, bist du doch gezwungen, den Anbieter zu kontakten. Wenn der dann dabei noch Geld verdient und du massig zahlen musst, freut sich doch der Anbieter bei jedem Problem, das auftaucht.

Liebe Grüße, Keks.
blitztarif.de
Menü
[1.1.2] Borusse antwortet auf cheabit
08.05.2002 12:52
Benutzer inwafreund schrieb:
Benutzer cheabit schrieb:

Nach Rücksprache mit Quayback, ist es kein Problem, auf dem Quam-Vertrag zu vermerken, dass dieser ohne die Zusatzvereinbarung ungültig ist. (Steht auf den neuen Vertägen ab sofort ganz oben).

Das stimmt def. NICHT rufen Sie selber mal bitte bei Quam an und fragen dort nach diese Zusatzvereinbarung nterssiert dort keinen.
Somit ist bereits das Risiko ausgeschlossen, dass der Kunde die Grundgebühr ab 1. Januar 2003 zahlen muss.
Nein ist es nicht weil in der Zusatzvereinbarung drin steht das wenn die Zahlung ausbleibt der Vertrag storniert wird - dies geht nicht ( fragen Se be Quam nach !!)

Hier werden Behauptungen aufgestellt, die so nicht haltbar sind. Denn gerichtlich geklärt worden ist solch ein Fall bislang noch nicht.

Ich hatte einen ähnlichen Fall mit VIAG Interkom und der Studentischen Initiative21. Ich bin damals zur Verbraucherzentrale gegangen. Dort vertrat deren Rechtsanwalt die Auffassung, daß nicht VIAG, sondern der Vermittler mein Vertragspartner wäre. Somit müsse sich VIAG an den Vertragspartner zwecks Gebühreneintreibung wenden. Nachdem ich diese Info an VIAG weitergegeben hatte, haben die "kulanterweise" keine GG mehr berechnet. Also scheint diese Sichtweise gar nicht so abwegig zu sein.

Eine erste Beratung bei der Verbraucherzentrale kostete damals übrigens nur DM 10,00. Das war es mir allemal wert. Wenn es zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung gekommen wäre hätte ich (glaube ich) nochmal DM 30,00 drauflegen müssen.

Menü
[2] koelli antwortet auf cell
07.05.2002 17:25
Benutzer cell schrieb:
das klingt doch ziemlich vertrauenserweckend.

Allerdings auch nur monatliche Erstattung auf Quam-Kundenkonto.

sie betonen noch sich als verbraucherportal keinen imageverlust erlauben zu können. gibt es hier schon erfahrungswerte? wer steht eigentlich hinter diesem angebot?

Steht auf der Seite: Cheabit
Menü
[2.1] RE: http://www.tele-fon.de Angebot ist Claassen
inwafreund antwortet auf koelli
07.05.2002 19:02
Benutzer koelli schrieb:
Benutzer cell schrieb:
das klingt doch ziemlich vertrauenserweckend.

Allerdings auch nur monatliche Erstattung auf Quam-Kundenkonto.

sie betonen noch sich als verbraucherportal keinen imageverlust erlauben zu können. gibt es hier schon erfahrungswerte? wer steht eigentlich hinter diesem angebot?


Carsten Claasen nicht Cheabit !
Lest doch mal richtig durch wer Vertragspartner ist und dann recherchiert Ihr mal bei denic z.B. auf wen diese Seite des Vertagspartners angemeldet ist



Steht auf der Seite: Cheabit
Menü
[2.1.1] cheabit antwortet auf inwafreund
07.05.2002 20:28
Auch hier noch einmal.

Ich möchte klarstellen, dass Cheabit Media/tele-fon.de nicht Quayback/Herr Claassen ist.

tele-fon.de bietet seit über vier Jahren Verbrauchern Telefontarifvergleiche an und weist leidglich interessierte Kunden auf attraktive Sonderaktionen/Schnäppchen etc. hin.

Der technische Dienstleister unsere Angebotes, wie auf unseren Seiten auch zu lesen ist, ist die Quayback GmbH.

Martin Geisler
Menü
[3] Nostromo antwortet auf cell
07.05.2002 23:58
Hallo zusammen!

Also jetzt muss ich doch mal für tele-fon.de/Cheabit in die Bresche springen. Ist ja nett das inwafreund auf solche Misstände aufmerksam macht (und das meine ich nicht ironisch) aber etwas mehr Sachlichkeit könnte da nicht schaden.

Ich habe die Betreiber von tele-fon.de schon recht früh über gewisse Ungereimtheiten des Angebots aufmerksam gemacht und meine Hinweise wurden sehr offen und kritikbereit aufgenommen und umgehend verfolgt. Ich bin überzeugt davon das die Betreiber der Meinung waren ihren Kunden ein echtes Schnäppchen anzubieten.

Ich denke das noch nicht jeder so gut über diese Art Machenschaften informiert ist wie inwafreund und ich rechne es tele-fon.de hoch an das sie im Gegensatz zu anderen Sies das Angebot sofort von ihren Seiten entfernt haben. Weiterhin bin ich sicher das sie bereits eingegangene Verträge bestimmt nicht an Quam weitergeben wenn Kenntnis darüber besteht das da irgendwo der Wurm drin ist.

tele-fon.de/cheabit.de hat meines Erachtens einen wirklich guten Ruf zu verteidigen und es wäre echt schade wenn die für Sachen durch den Kakao gezogen würden für die sie nichts können.

Christian