Thread
Menü

Faircom --) Ruin, Bankrott ??


05.07.2002 11:11 - Gestartet von godlaya
Hallo, jemand da?????

Man sich echt Fragen, ob Faircom nicht vor dem Bankrott steht, denn bei der 0800 Nummer meldet sich nie jemand, und die 0228ter ist ständig besetzt.

Wie ich in einem Telefonat mit einem Faircom Mitarbeiter letzte Woche mitbekommen habe, muss Faircom komplett in Vorleistung für Quam treten. Was das genau heißt, weiß ich nicht, aber der Finanzrahmen muss sich etwa um die 600.000 EUROS, also etwa 1,2 Milionen DM drehen.

Natürlich habe ich absolut keinen Plan ob das viel oder wenig für Faircom ist, aber wenn die Telefone nicht mehr besetzt sind, ist dass schon ein wenig komisch.

Ich musste meine beiden "nicht-aktivierten" SIM Karten zu Faircom zurückschicken, damit ich neue bekomme. Es hieß, dass der Mitarbeiter sich wieder meldet - Pustekuchen. Bis jetzt ist noch nichts passiert. Das ist jetzt seit einer Woche her.

Mal sehen was draus wird.

mfg, godlaya
Menü
[1] masterwilliam antwortet auf godlaya
05.07.2002 11:18
Plural von Euro bleibt Euro (ohne S) ;-)

Benutzer godlaya schrieb:
Hallo, jemand da?????

Man sich echt Fragen, ob Faircom nicht vor dem Bankrott steht, denn bei der 0800 Nummer meldet sich nie jemand, und die 0228ter ist ständig besetzt.

Wie ich in einem Telefonat mit einem Faircom Mitarbeiter letzte Woche mitbekommen habe, muss Faircom komplett in Vorleistung für Quam treten. Was das genau heißt, weiß ich nicht, aber der Finanzrahmen muss sich etwa um die 600.000 EUROS, also etwa 1,2 Milionen DM drehen.

Natürlich habe ich absolut keinen Plan ob das viel oder wenig für Faircom ist, aber wenn die Telefone nicht mehr besetzt sind, ist dass schon ein wenig komisch.

Ich musste meine beiden "nicht-aktivierten" SIM Karten zu Faircom zurückschicken, damit ich neue bekomme. Es hieß, dass der Mitarbeiter sich wieder meldet - Pustekuchen. Bis jetzt ist noch nichts passiert. Das ist jetzt seit einer Woche her.

Mal sehen was draus wird.

mfg, godlaya
Menü
[1.1] godlaya antwortet auf masterwilliam
05.07.2002 11:23
Benutzer masterwilliam schrieb:
Plural von Euro bleibt Euro (ohne S) ;-)

Ich wollte das umgangssprachlich schreiben, denn EURO hat sich in diesem Fall dumm angehört

mfg, godlaya
Menü
[1.1.1] masterwilliam antwortet auf godlaya
05.07.2002 11:37
Benutzer godlaya schrieb:
Benutzer masterwilliam schrieb:
Plural von Euro bleibt Euro (ohne S) ;-)

Ich wollte das umgangssprachlich schreiben, denn EURO hat sich in diesem Fall dumm angehört

mfg, godlaya

Weiß net, ob sich das besser anhört!! ;-)
Aber dann haäätest Du ja auch 1,2 Mio. DMS oder 1,2 Mio Deutsche Marken schreiben können ;-)
Nichts für Ungut!
Menü
[1.1.2] Keks antwortet auf godlaya
08.07.2002 01:43
Benutzer godlaya schrieb:
Benutzer masterwilliam schrieb:
Plural von Euro bleibt Euro (ohne S) ;-)

Ich wollte das umgangssprachlich schreiben, denn EURO hat sich in diesem Fall dumm angehört

Nee, "Euros" hört sich eher so an, da es falsch ist. ;)

Es gibt auch die Bezeichnung, aber "3 Euros" bedeutet: drei 1-Euro-Münzen.
Menü
[2] Flash antwortet auf godlaya
05.07.2002 14:31
Hallo!!

Ich habe gerade mit Quam telefoniert! Bin zur Zeit bei Faircom Status 400--Warte auf Freischaltung (seit dem 23.05.02). Ebenfalls sind meine zugewiesene Simkartennr. sowie Telefonnr. vorhanden. Ich fragte also die nette Dame von Quam ob ich denn nun mal langsam freigeschaltet bin, schließlich habe ich ja schon eine Telefonnummer von Quam. Sie fragte mich, ob ich über einem Internethändler bestellt habe. Ich sagte ja, über Faircom. Sie sagte, ja (wörtlich) diesen VEREIN kennen wir. Ich fragte, wieso VEREIN. Sie sagte, tja diese Firma spielt nicht FAIR mit seinen Kunden. Es werden tatsächlich Aufträge zurückgehalten, aber ganz dreist schreibt man STATUS 400--WARTE AUF FREISCHALTUNG, obwohl man diese noch garnicht nach Quam übermittelt hat. Und genau diese Fälle rufen dann bei Quam an und fragen wie lange es noch mit der Freischaltung dauern würde. Tja, ewig, weil die Aufträge noch bei FAIRCOM liegen.

Die Krönung des Telefonats kam zum Ende hin. Sie legte mir an`s Herz doch lieber bei Faircom zu stonieren und direkt bei Quam oder bei meinen Händler um der Ecke zu bestellen. (ich glaube auch, da kriegt man nicht so viele graue Haare).
Ich sagte, das würde ich ja auch gern machen, aber für mich waren gerade die GG-Erstattung lockend.
Sie schien zu lächeln (mehr ironisch) und sagte, na wenn das klappt.

Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende, ich Ihnen auch!

Werde meine Aufträge jetzt stonieren.

Gruß Flash
Menü
[2.1] Loriott antwortet auf Flash
05.07.2002 14:39
Kann mir das schon vorstellen, dass faircom die Anträge zurückhält. Schließlich schießen die ja die Prämien vor, da sie sie mit Auslieferung der Geräte zahlen, und nicht wie DLC erst nachdem sie selbst die Prämie von Quam erhalten haben. Und da kommen sicher ganz schöne Summen zusammen. Deshalb kann ich mir vorstellen, dass die erst wieder Anträge weitervermitteln, wenn sie wieder einige Prämien von Quam bekommen haben.
Menü
[2.2] jorginho antwortet auf Flash
05.07.2002 15:20
Ich habe mich heute Morgen auch an den Quam Service gewandt (Beschwerde-Hotline) und wieder etwas neues erfahren. Offenbar wurde deshalb nur die Hauptkarte aktiviert, weil Faircom meinen Partnerkartenantrag nicht weitergereicht hat. Ich sollte mich nochmal an Faircom wenden. Nur wie macht man das?
0800-Hotline: Freizeichen, niemand nimmt ab.
0228/98779120: Dauerbesetzt.
Emails: Da wurden meine letzten zwei schon nicht beantwortet.

Unglaublich, dass eine Firma mit solch großer Kundenzahl einfach komplett unerreichbar ist.

Auch mir hat der Quam-Mitarbeiter angeboten, dass ich bei all den Problemen mit Faircom und trotz der freigeschalteten Hauptkarte noch stornieren könne.

Weiterhin sagte er mir, die Freischaltungen würden als Excel-Tabelle an Faircom weitergereicht, d.h. dort dürfte es keine größeren Verzögerungen mehr geben.
Menü
[2.2.1] khd12000 antwortet auf jorginho
05.07.2002 15:35
Eines ist für mich klar: Faircom ist am A... Wer weiß, wer sich durch diese Aktion wieder alles die Taschen vollgestopft hat? Zurück bleibt eine Masse betroffener Kunden und Anbieter, deren Hotline-Mitarbeiter Nerven wie Drahtseile haben müssen.
Menü
[2.3] Julius532 antwortet auf Flash
05.07.2002 15:26
Ist ja nicht zu fassen, welche Mitarbeiter an der Hotline bei Quam sitzen. Quam geht bestimmt sehr bald konkurs. Die Alte war bestimmt noch nie im Internet und redet nur Schwachsinn. Anstatt sich um das Anliegen vom Kunden zu kümmern in dem Sie durch eine Anfrage bei Faircom alles aufklärt wie es sich gehört, Beschuldigt Sie lieber ohne was zu wissen den Vermittler. Ist ja klar, die Kuh will einen Vertrag von sich aus verkaufen. Echt wahnsinn!

Solche Praktiken sind auch von unseriösen Versicherungsmaklern bekannt. "Kündigen Sie Ihre Versicherung und schliessen Sie bei mir ab, weil es besser für Sie ist!"

Klar gibts bei einem Super Angebot einen Super Ansturm, d. h. man nimmt gewisse Nachteile in Kauf. Wartezeit usw.

Mir fehlen einfach weitere Worte, also wer möchte Wetten, das Quam konkurs geht? Übernehmen wird ja diesen Laden sowieso keiner, die Blöden sind ausgestorben.
Menü
[2.3.1] ederm antwortet auf Julius532
05.07.2002 15:50
Benutzer Julius532 schrieb:

Mir fehlen einfach weitere Worte, also wer möchte Wetten, das Quam konkurs geht? Übernehmen wird ja diesen Laden sowieso keiner, die Blöden sind ausgestorben.

Hehehe, ok um was willst du wetten, dass es genug 'Blöde' gibt :) Ich glaube nicht, dass quam Insolvenz anmelden wird, aber falls doch wird es genug Leute geben die den Laden kaufen.
Weißt du was ein Kundenstamm (und alle Infos über die Kunden) von >200.000 wert ist? :) 200.000 ist nicht viel, aber es reicht, sei dir da mal sicher :)

Schönes Wochenende
Menü
[2.3.1.1] Gosa antwortet auf ederm
05.07.2002 17:14
Hi

wohnt denn keiner in der Nähe von Bonn?
Einer könnte ja mal bei Faircom vorbeifahren und nachsehen was los ist.
Ganz zu Anfang dieser Marathon-Diskussion hat doch Herr Roloff das Angebot gemacht sich die Geschäftsräume mal anzusehen, bei einer Tasse Kaffee.

Ich wohne leider zu weit weg, als daß ich wirklich Lust dazu hätte.

Gruß

Gosa
Menü
[2.3.1.1.1] Flash antwortet auf Gosa
05.07.2002 17:19
Benutzer Gosa schrieb:
Hi

wohnt denn keiner in der Nähe von Bonn?
Einer könnte ja mal bei Faircom vorbeifahren und nachsehen was los ist.
Ganz zu Anfang dieser Marathon-Diskussion hat doch Herr Roloff das Angebot gemacht sich die Geschäftsräume mal anzusehen, bei einer Tasse Kaffee.

Ich wohne leider zu weit weg, als daß ich wirklich Lust dazu hätte.

Gruß

Gosa


Die sitzen schon in Brasilien und lassen sich die Nüsse braun brennen und lachen uns alle aus!! :-)
Menü
[2.3.1.1.1.1] Gosa antwortet auf Flash
05.07.2002 17:23
Benutzer Flash schrieb:
Die sitzen schon in Brasilien und lassen sich die Nüsse braun brennen und lachen uns alle aus!! :-)

Es wird doch irgendwas in den Büros mitzunehmen sein, daß einen ein bissl entschädigt, oder?

Gosa
Menü
[2.3.2] Flash antwortet auf Julius532
05.07.2002 17:16
Benutzer Julius532 schrieb:
Ist ja nicht zu fassen, welche Mitarbeiter an der Hotline bei Quam sitzen. Quam geht bestimmt sehr bald konkurs. Die Alte war bestimmt noch nie im Internet und redet nur Schwachsinn. Anstatt sich um das Anliegen vom Kunden zu kümmern in dem Sie durch eine Anfrage bei Faircom alles aufklärt wie es sich gehört, Beschuldigt Sie lieber ohne was zu wissen den Vermittler. Ist ja klar, die Kuh will einen Vertrag von sich aus verkaufen. Echt wahnsinn!

Solche Praktiken sind auch von unseriösen Versicherungsmaklern bekannt. "Kündigen Sie Ihre Versicherung und schliessen Sie bei mir ab, weil es besser für Sie ist!"

Klar gibts bei einem Super Angebot einen Super Ansturm, d. h. man nimmt gewisse Nachteile in Kauf. Wartezeit usw.

Mir fehlen einfach weitere Worte, also wer möchte Wetten, das Quam konkurs geht? Übernehmen wird ja diesen Laden sowieso keiner, die Blöden sind ausgestorben.

Ich denke, daß sie schon recht hat. Denn eigentlich sollte man meinen das Quam u.a. Mobilfunkanbieter teilweise angewiesen sind auf die Vermittler sei es die aus dem Internet oder bei dir zu haus um der Ecke.

Denn so sind nun mal die Vertriebsstrukturen von D2, O2, quam etc. .
Oder glaubst du, das Vodafonmitarbeiter in die Ferne schweifen und Klinken putzen um so Verträge zu verkaufen.
Ich denke wenn eine Quammitarbeiterin schon solche Äußerungen von sich gibt, dann kommt es nicht von ungefähr.
Menü
[2.4] Marc Roloff (faircom) antwortet auf Flash
05.07.2002 17:35
Benutzer Flash schrieb:
Ich habe gerade mit Quam telefoniert! Bin zur Zeit bei Faircom Status 400--Warte auf Freischaltung (seit dem 23.05.02).
Ebenfalls sind meine zugewiesene Simkartennr. sowie Telefonnr. vorhanden. Ich fragte also die nette Dame von Quam ob ich denn nun mal langsam freigeschaltet bin, schließlich habe ich ja schon eine Telefonnummer von Quam. Sie fragte mich, ob ich über einem Internethändler bestellt habe. Ich sagte ja, über Faircom. Sie sagte, ja (wörtlich) diesen VEREIN kennen wir. Ich fragte, wieso VEREIN. Sie sagte, tja diese Firma spielt nicht FAIR mit seinen Kunden. Es werden tatsächlich Aufträge zurückgehalten, aber ganz dreist schreibt man STATUS 400--WARTE AUF FREISCHALTUNG, obwohl man diese noch garnicht nach Quam übermittelt hat. Und genau diese Fälle rufen dann bei Quam an und fragen wie lange es noch mit der Freischaltung dauern würde. Tja, ewig, weil die Aufträge noch bei FAIRCOM liegen. Die Krönung des Telefonats kam zum Ende hin. Sie legte mir an`s Herz doch lieber bei Faircom zu stonieren und direkt bei Quam oder bei meinen Händler um der Ecke zu bestellen. (ich glaube auch, da kriegt man nicht so viele graue Haare). Ich sagte, das würde ich ja auch gern machen, aber für mich waren gerade die GG-Erstattung lockend.
Sie schien zu lächeln (mehr ironisch) und sagte, na wenn das klappt.

Ich bin sprachlos über derartige Äußerungen, die die Quam-Hotline angeblich tätigt und kann mir eigentlich nicht gar nicht vorstellen, dass solche Dinge kommuniziert werden. Bitte schreiben Sie, Flash, mir doch eine Mail an info@faircom.net (z.H. Herrn Roloff), in der Sie mir mitteilen, wie ich Sie telefonisch zu diesem Thema erreichen kann. Schön wäre es auch zu wissen, wann Sie etwa mit der Hotline telefoniert haben und - wenn Sie es noch wissen - wie der Name Ihrer Gesprächspartnerin war.

Die von Ihnen wiedergegebenen Behauptungen der Quam-Hotline sind von der Sache her alle völlig unzutreffend und haben nichts mit der Realität zu tun. In dem Moment, in dem ein Auftrag bei uns auf den Status 400 gesetzt wird, wird er entweder in das Paket gelegt, das anschliessend per Kurier an Quam geschickt wird (3star online + Partnerkarte), wird per Fax gesendet (andere Quam-Aufträge) oder online an den jeweiligen Service-Provider übermittelt (diese Möglichkeit bietet Quam derzeit noch nicht in einer stabil laufenden Version; wir gehören zu den wenigen Händlern, die in das offizielle Betatestprogramm des Online-Systems einbezogen wurden). Ich war erst gestern mit einigen unserer Mitarbeiter zu einem von uns initierten Round-Table-Gespräch in München, in dem eigentlich sehr produktiv eine Lösung der zahlreichen bei Quam bestehenden Probleme erörtert wurde, die wir seit vielen Wochen in der Zusammenarbeit haben.

Zu den Behauptungen haben wir Quam heute bis 24 Uhr Zeit gegeben, sich zu äußern. Sobald mir etwas vorliegt, werde ich mich hier dazu noch einmal melden.

Zu den grauen Haaren: Glauben Sie mir, Quam bereitet nicht nur Ihnen als Kunde graue Haare. Aber ich bin ganz zuversichtlich, dass nun endlich Probleme gelöst werden können, was wir in den vergangenen Wochen immer wieder vermisst haben. Nach über 2 Monaten wird es dazu sicher auch langsam Zeit...

Gruß,

Marc Roloff
(Geschäftsführer,
faircom GmbH & Co. KG)
Menü
[2.4.1] Benq antwortet auf Marc Roloff (faircom)
05.07.2002 18:14
Benutzer Marc Roloff (faircom) schrieb:
Ich bin sprachlos über derartige Äußerungen, die die Quam-Hotline angeblich tätigt und kann mir eigentlich nicht gar nicht vorstellen, dass solche Dinge kommuniziert werden. Bitte schreiben Sie, Flash, mir doch eine Mail an info@faircom.net (z.H. Herrn Roloff), in der Sie mir mitteilen, wie ich Sie telefonisch zu diesem Thema erreichen kann. Schön wäre es auch zu wissen, wann Sie etwa mit der Hotline telefoniert haben und
- wenn Sie es noch wissen - wie der Name Ihrer
Gesprächspartnerin war.

Die von Ihnen wiedergegebenen Behauptungen der Quam-Hotline sind von der Sache her alle völlig unzutreffend und haben nichts mit der Realität zu tun. In dem Moment, in dem ein Auftrag bei uns auf den Status 400 gesetzt wird, wird er entweder in das Paket gelegt, das anschliessend per Kurier an Quam geschickt wird (3star online + Partnerkarte), wird per Fax gesendet (andere Quam-Aufträge) oder online an den jeweiligen Service-Provider übermittelt (diese Möglichkeit bietet Quam derzeit noch nicht in einer stabil laufenden Version; wir gehören zu den wenigen Händlern, die in das offizielle Betatestprogramm des Online-Systems einbezogen wurden). Ich war erst gestern mit einigen unserer Mitarbeiter zu einem von uns initierten Round-Table-Gespräch in München, in dem eigentlich sehr produktiv eine Lösung der zahlreichen bei Quam bestehenden Probleme erörtert wurde, die wir seit vielen Wochen in der Zusammenarbeit haben.

Zu den Behauptungen haben wir Quam heute bis 24 Uhr Zeit gegeben, sich zu äußern. Sobald mir etwas vorliegt, werde ich mich hier dazu noch einmal melden.

Zu den grauen Haaren: Glauben Sie mir, Quam bereitet nicht nur Ihnen als Kunde graue Haare. Aber ich bin ganz zuversichtlich, dass nun endlich Probleme gelöst werden können, was wir in den vergangenen Wochen immer wieder vermisst haben. Nach über 2 Monaten wird es dazu sicher auch langsam Zeit...

Gruß,

Marc Roloff
(Geschäftsführer, faircom GmbH & Co. KG)


Sehr geehrter Herr Rohloff

es freut mich, von Ihnen zu hören.
Nach einer !! Woche vergeblicher Versuche, verteilt über die Arbeitszeit Ihrer Hotline, ist es mir heute gelungen, einen Ihrer Mitarbeiter zu erreichen...und ich hatte zum ersten Mal das Gefühl, nicht einfach abgewimmelt zu werden.
Weiter bin ich deshalb trotzdem nicht.
In meinem Fall geht es um einen am 01.05. abgeschlossenen Vertrag, infolge eine Freischaltung bei Ihnen am 17.06. und danach Schweigen bis zum heutigen Tag.
Anstatt gegenseitiger Schuldzuweisungen (Faircom sagt, Quam ist der Böse und umgekehrt...) hätte es wahrscheinlich mehr geholfen, zu informieren und die Verzögerungsgründe wirklich auf den Tisch zu legen. Dann entzieht man Vermutungen und Gerüchten den Boden.
Mit zunehmender Verzögerung wird es allerdings immer schwerer, plausibel zu machen, woran es denn liegt.
Ich habe mich bereits 3 Wochen in Geduld geübt. Die SIM-Karten sind freigeschaltet, die SIM-Nummern und die Telefonnummern sind bekannt, ich kann mich anrufen und erreiche einen Anrufbeantworter, weil ich nicht erreichbar bin. Warum? Weil Faircom nicht lierfert. NICHTS !! Und es fällt mir zunehmend schwerer zu verstehen, warum in 3 Wochen keine Möglichkeit gefunden werden kann, diesen Zustand zu beenden und es stimmt mich nicht gerade froh, mit der Ungewisseheit zu leben, ob es vielleicht weitere 3 Wochen (oder.....) dauern wird, bis meine Bestellung ausgeführt wird....
Mich interessiert allmählich nicht mehr die Schuldfrage, mich interessiert, wann ich beliefert werde......und für mich (als KUNDEN) ist das jetzt in erster Linie ein Problem von FAIRCOM.


Mit freundlichen Grüßen


Benq
Menü
[2.4.2] An Marc Roloff // RE: Faircom --) Ruin, Bankrott ??
dirks antwortet auf Marc Roloff (faircom)
05.07.2002 18:18
Herr Roloff,
vielleicht ist Ihnen selbst auch aufgefallen, dass die Spekulationen um Ihre Firma, die nicht nur in einem solchen Forum sondern auch sonst in den Köpfen Ihrer Kunden oder anderswo stattfindenden Gesprächen entstehen im wesentlichen dadurch entstehen, dass es keine regelmäßige Information von Ihnen über den Stand der Dinge gibt.

Es mag ja sein, dass Sie nicht in diesem Forum, sondern in eigener Massenmail Ihre Kunden informieren, jedoch sollten Sie sich bewusst sein, dass diese Mail bei einer Vielzahl Ihrer Kunden nicht ankommt.

siehe auch:
https://www.teltarif.de/forum/s7811/612-4.html

Sie haben vor mehr als 14 Tagen zuletzt in diesem Forum gepostet. In Ihrem damaligen Beitrag hatten Sie eine nahestehende Lösung und eine Frist genannt, die sich auf Ende KW25 bezog.

Wenn Sie Ihren Kunden dann dazu kein Update mehr geben, so entsteht ein flaues Gefühl...
Auch die 0800-Nr ist, so denn überhaupt erreichbar, ja wie Sie wissen nicht in der Lage, den Fortschritt und Ausblick zu kommunizieren.

Daher bitte ich Sie - auch im Namen Ihrer Kunden, die auch dieses Forum lesen und ebenfalls durch Ihre Massenmails nicht erreicht werden (wohl wegen dem gmx.de-Problem) - mit gewisser Regelmäßigkeit hier über den Stand der Dinge zu berichten.

Natürlich sind Ihre Nerven von dem ganzen Hickhack strapaziert, aber uns als Kunden geht es nicht anders.
Wir gehen hier eine 2 Jahre dauernde Vertragsbeziehung in 2 Fällen ein, zu der wir unter gewissen Voraussetzungen entschieden haben.
Dazu gehören die kommerziellen Rahmenparameter (Handypreis, 6 Mon. GG-Freiheit) und die zeitlichen (für eine Abwicklung inkl. Freischaltung hat bei Antragstellung sicher niemand mehr als 3 Wochen kalkuliert. Ich bin nun bald bei 8 Wochen...

Vielen Dank für Ihr Engagement - auch wenn sich das von mir als Kunde ein wenig "bittstellerisch" anhört.

Gruss
Dirks

Menü
[2.4.3] Yancy antwortet auf Marc Roloff (faircom)
05.07.2002 18:22

Ich bin sprachlos über derartige Äußerungen, die die Quam-Hotline angeblich tätigt und kann mir eigentlich nicht gar nicht vorstellen, dass solche Dinge kommuniziert werden. Bitte schreiben Sie, Flash, mir doch eine Mail an info@faircom.net (z.H. Herrn Roloff), in der Sie mir mitteilen, wie ich Sie telefonisch zu diesem Thema erreichen kann. Schön wäre es auch zu wissen, wann Sie etwa mit der Hotline telefoniert haben und
- wenn Sie es noch wissen - wie der Name Ihrer
Gesprächspartnerin war.

Die von Ihnen wiedergegebenen Behauptungen der Quam-Hotline sind von der Sache her alle völlig unzutreffend und haben nichts mit der Realität zu tun. In dem Moment, in dem ein Auftrag bei uns auf den Status 400 gesetzt wird, wird er entweder in das Paket gelegt, das anschliessend per Kurier an Quam geschickt wird (3star online + Partnerkarte), wird per Fax gesendet (andere Quam-Aufträge) oder online an den jeweiligen Service-Provider übermittelt (diese Möglichkeit bietet Quam derzeit noch nicht in einer stabil laufenden Version; wir gehören zu den wenigen Händlern, die in das offizielle Betatestprogramm des Online-Systems einbezogen wurden). Ich war erst gestern mit einigen unserer Mitarbeiter zu einem von uns initierten Round-Table-Gespräch in München, in dem eigentlich sehr produktiv eine Lösung der zahlreichen bei Quam bestehenden Probleme erörtert wurde, die wir seit vielen Wochen in der Zusammenarbeit haben.

Zu den Behauptungen haben wir Quam heute bis 24 Uhr Zeit gegeben, sich zu äußern. Sobald mir etwas vorliegt, werde ich mich hier dazu noch einmal melden.

Zu den grauen Haaren: Glauben Sie mir, Quam bereitet nicht nur Ihnen als Kunde graue Haare. Aber ich bin ganz zuversichtlich, dass nun endlich Probleme gelöst werden können, was wir in den vergangenen Wochen immer wieder vermisst haben. Nach über 2 Monaten wird es dazu sicher auch langsam Zeit...

Gruß,

Marc Roloff
(Geschäftsführer,
faircom GmbH & Co. KG)


Mich würde endlich nur einmaleines interessieren, Herr Geschäftsführer:

Nachdem ich jetzt schon 8 Wochen warte und sie seit 8 Wochen Zeit haben sich dafür eine Lösung einfallen zu lassen:

WAS WIRD MIT DER EINMALIGEN VORAUSZAHLUNG? WIE WERDEN DIE JETZT FEHLENDEN MONATE ENTGOLTEN?????????­??????????­???????????????????

Dazu würde ich jetzt endlich einmal etwas hören!
Menü
[2.4.3.1] Michigan antwortet auf Yancy
05.07.2002 18:36
WAS WIRD MIT DER EINMALIGEN VORAUSZAHLUNG? WIE WERDEN DIE JETZT FEHLENDEN MONATE ENTGOLTEN?????????­??????????­???????????????????

Kleiner Tipp!
Laß mal deine Schift-Taste los. Dann klappt es auch mit der Kleinschreibung. :-)
Da kommt man sich vor wie bei Herr P. (www.klar-denken.com)

Gruß
Michigan
Menü
[2.4.3.2] GG-Befreiung von Quam
Marc Roloff (faircom) antwortet auf Yancy
05.07.2002 23:15
Benutzer Yancy schrieb:
Mich würde endlich nur einmaleines interessieren, Herr Geschäftsführer:

Nachdem ich jetzt schon 8 Wochen warte und sie seit 8 Wochen Zeit haben sich dafür eine Lösung einfallen zu lassen:

WAS WIRD MIT DER EINMALIGEN VORAUSZAHLUNG? WIE WERDEN DIE JETZT FEHLENDEN MONATE ENTGOLTEN?????????­??????????­???????????????????

Seit ungefähr 6 (!) Wochen diskutieren wir mit Quam zu dem Thema und versuchen dazu Quam eine Entscheidung abzuringen. Zuletzt ist dieses Thema bei unserem Round-Table-Gespräch in München am gestrigen Tag diskutiert worden - leider noch ohne ein Ergebnis und ohne eine Entscheidung. Meines Erachtens gibt es 2 Lösungsmöglichkeiten, die wir Quam vorgestellt haben: Entweder befreit Quam die Kunden 1 oder 2 Monate länger von der Grundgebühr oder Quam zahlt und 15 oder 30 EUR zusätzlich aus, die wir an die Kunden weitergeben. Auch wenn ich kein Jurist bin: Der Anspruch an sich dürfte aufgrund der bei Quam zu suchenden Verzögerungen relativ eindeutig sein. Die Frage ist nur, ob Quam das Problem von sich aus löst oder ob wir oder vielleicht jeder einzelne Kunde hinterher seinen Anspruch geltend machen muss.

Aufgrund des gestrigen Gesprächs bin ich weiterhin sehr zuversichtlich und rechne in der kommenden Woche mit einer Entscheidung zu dem Thema. Das ist meine persönliche Meinung; eine Terminzusage für eine Entscheidung von Quam haben wir leider noch immer nicht.

Gruß,

Marc Roloff
(Geschäftsführer,
faircom GmbH & Co. KG
Menü
[2.4.3.2.1] Saruman antwortet auf Marc Roloff (faircom)
06.07.2002 03:28
Die Frage ist
nur, ob Quam das Problem von sich aus löst oder ob wir oder vielleicht jeder einzelne Kunde hinterher seinen Anspruch geltend machen muss.


So habe ich mir das gedacht. Die Kunden werden alleine gelassen und müssen es anschließend selber regeln!
Menü
[2.4.3.2.1.1] News_GmbH antwortet auf Saruman
06.07.2002 04:02
Hallöchen!

Dann wird der Bestandteil der Kartenleichen aus den momentanen 200.000 Quam-Kunden, größer und größer!

Mit freundlichen Grüßen
NGH
Menü
[2.4.3.2.2] zz antwortet auf Marc Roloff (faircom)
06.07.2002 18:52
Benutzer Marc Roloff (faircom) schrieb:

Entweder befreit Quam die Kunden 1 oder 2 Monate länger von der Grundgebühr oder Quam zahlt und 15 oder 30 EUR zusätzlich aus, die wir an die Kunden weitergeben. Auch wenn ich kein Jurist bin: Der Anspruch an sich dürfte aufgrund der bei Quam zu suchenden Verzögerungen relativ eindeutig sein. Die Frage ist nur, ob Quam das Problem von sich aus löst oder ob wir oder vielleicht jeder einzelne Kunde hinterher seinen Anspruch geltend machen muss.

Sehr geehrter Herr Roloff
Ich finde es gut, dass ein Geschäftsführer sich auch seinen Kunden stellt, wenn die Situation unangenehm ist, andere verschwinden in solch einer Situation in der Versenkung. Dafür ein großes Lob von mir.
Das Sie ein juristischer Laie sind, bemerkt man leider. Für Kunden ist juristisch ausschließlich der Händler verantwortlich, über den ein Vertrag zustande kommt. In diesem Fall also faircom und NICHT Quam. Deshalb tragen Sie auch das Risiko. (Hat Ihnen das Ihre Rechtsabteilung/Rechtsanwalt bisher nicht erzählt? Suchen Sie in diesem Fall doch mal bitte einen unabhängigen Rechtsantwalt auf) Wenn also jeder Kunde einzeln vorgehen musss - wie sie es schreiben - kann er juristisch nur gegen Sie bzw. gegen faircom vorgehen. Quam ist da fein raus.
Ein weiterer Punkt: Sie wundern sich in einem anderen Beitrag in diesem Forum darüber, dass ein Kunde trotz Angabe seiner Auftragsnummer keine Antwort erhielt und erklären dieses zu einem ernsten Problem. Wenn sie dises Forum aufmerksam lesen, werden Sie feststellen, das eine Nichtreaktion von info@handy-pak.de inzwischen das Normale ist. Auch ich habe unter Angabe meiner Auftragsnummer eine email an info@handy... geschrieben und warte seit über einer Woche auf die Antwort.
Des weiteren interessiert Sie ein Telefongespräch mit der Quam-Hotline, von dem hier berichtet wurde, in dem Ihre Firma, vorsichtig ausgedrückt, schlecht wegkommt. Ich selbst habe schon bei faircom direkt angerufen und mir wurde nur erzählt, das die bei Quam nur lügen. Ja diese Vokabel "lügen" ist wortwörtlich gefallen. Auch nicht gerade ein produktiver Beitrag zum Problem.
Auch für mich wird nach der bisherigen Faktenlage Ihr Angebot immer unattraktiver, da ich die Einmalzahlung wählte. Da Sie versprochen haben innerhalb von einer Woche eine Lösung des Problems zu haben, werde ich Ihnen vermutlich genau diese eine Woche geben, bis ich meinen Auftrag storniere, da nach den bisherigen Fakten (und nur die Zählen, Versprechungen sind leider nichts Wert) das Angebot von Ihnen immer schlechter wird.
Mit freundlichen Grüßen
zz
Menü
[2.4.3.2.2.1] ALuckyOne antwortet auf zz
06.07.2002 19:37
Benutzer zz schrieb:
Das Sie ein juristischer Laie sind, bemerkt man leider. Für Kunden ist juristisch ausschließlich der Händler verantwortlich, über den ein Vertrag zustande kommt. In diesem Fall also faircom und NICHT Quam. Deshalb tragen Sie auch das Risiko.

Für den Fall der monatlichen Erstattung bis Vertragsende steht natürlich Faircom in der Pflicht, was auch bisher von Herrn Roloff hier im Forum nicht abgestritten wurde.
Bei der Kulanzregelung seitens Quam dem Kunden gegenüber geht es aber um die Einmalzahlung und hier wurde seitens Faircom eine feste Summe ausgelobt.
Es ist also nicht mehr so eindeutig wre gegebenenfalls in die Pflicht genommn werden sollte
Grüsse marco

Menü
[2.4.3.2.2.1.1] zz antwortet auf ALuckyOne
06.07.2002 20:14
Benutzer ALuckyOne schrieb:


Für den Fall der monatlichen Erstattung bis Vertragsende steht natürlich Faircom in der Pflicht, was auch bisher von Herrn Roloff hier im Forum nicht abgestritten wurde. Bei der Kulanzregelung seitens Quam dem Kunden gegenüber geht es aber um die Einmalzahlung und hier wurde seitens Faircom eine feste Summe ausgelobt. Es ist also nicht mehr so eindeutig wre gegebenenfalls in die Pflicht genommn werden sollte
Grüsse marco

Wenn einem Kunden Nachteile aufgrund von Verzögerungen beim Händler entstehen (egal warum), haftet dieser. Ohne wenn und aber.

Grüsse zz
Menü
[2.4.4] www.asv-nienborg.de antwortet auf Marc Roloff (faircom)
05.07.2002 18:27
'endlich Zeit' scheint ziehmlich untertrieben, seit dem 27.06. sind sowohl mein Vertrag als auch der meiner Freundin auf 503, also außerhalb des Einflußbereichs von Quam, von dem SL42-LAG-Witz mal garnicht zu reden, auf die Beantwortung meiner Rückmail inkl. ihrem Vorschlag zur Lösung warte ich noch immer. (Auftragsnummer: 137301 wenn es hilft...)
Nicht alle Unzulänglichkeiten sind auf Quam zurückzuführen. Es wird nicht besser indem man alle Schuld auf andere schiebt.

Menü
[2.4.5] ALuckyOne antwortet auf Marc Roloff (faircom)
05.07.2002 18:33
Guten Tag Herr Roloff

Sie lesen offensichtlich doch noch mit und ich freue mich zu hören, dass bei Faircom auch weiterhin an der Bearbeitung der Quamaufträge gearbeitet wird.
Bedauerlich aber, dass sie schon seit mehreren Tagen kein Zeit gefunden haben hier auf Fragen oder Vorwürfe an ihr Unternehmen reagiert haben.

Durch die schlechte Erreichbarkeit Ihrer Hotline,
die zeitweise Nicht-Erreichbarkeit von handy-pak.de
und die schleppende oder auch ausbleibende Bearbeitung von Anfragen an info@faircom.de sorgte bei Ihren Kunden für grosse Unsicherheit.
Ihre Firma selbst bietet mit der zur Zeit sehr mässigen Informationspolitik gegenüber den Kunden genug Angriffsfläche für unzufriedene Kunden oder genervte Mitarbeiter an der Quamhotline.

Warum richten sie auf handy-pak.de kein Forum für Rückfagen ein?
Gerade für Dauerbrenner wie die Quamaktion wäre in solches Forum sinnvoll, da es auch ihre Hotline entlasten würde. Wie sich auch hier im Forum zeigt wiederholen sich viele Anfagen, was sie und Ihre Mitarbeiter unnötig belastet.
Falls sie wegen des teilweise sehr aggresiven Ton in Foren wie diesem um den Ruf ihrer Firma und die dadurch entstehende "Werbe"botschaft besorgt sind böte sich zum Beispiel auch die Möglichkeit einer FAQ. Ihre Hotline könnte in dieser die meistgestellten Fragen beantworten und o mit siherhit einiges n Bearbeitungszeit für Anfragen sparen ohne auf die Bearbeitung teilweise ganz zu verzichten.

Für mich als Kunde ist eine ordentliche Informationspolitik bei der Wahl meines Händlers sehr entscheidend und ich denke das die Anfragen hier im Forum zeigen wie wichtig Informationen für den Kunden sind.

m.f.G
Marco Finke

Menü
[2.4.5.1] RE: Faircom
Marc Roloff (faircom) antwortet auf ALuckyOne
05.07.2002 23:42
Benutzer ALuckyOne schrieb:
Sie lesen offensichtlich doch noch mit und ich freue mich zu hören, dass bei Faircom auch weiterhin an der Bearbeitung der Quamaufträge gearbeitet wird.
>
Bedauerlich aber, dass sie schon seit mehreren Tagen kein Zeit gefunden haben hier auf Fragen oder Vorwürfe an ihr Unternehmen reagiert haben.

Zunächst einmal: Immer wenn ich ein wenig Zeit habe, schaue ich hier hinein und beantworte gerne auch ein paar Fragen zu verschiedenen Postings. Allerdings habe ich leider auch nicht immer Zeit dafür und kann deshalb nicht jeden Tag hier mitlesen oder mitposten. Gerade auch durch die viele Probleme, die es in der Zusammenarbeit der Aktion gibt, gehört es mit zu meinen Aufgaben, Gespräche mit Quam zu führen und sich für Lösungen einzusetzen. Nach 8 Wochen ist es sicherlich das Recht eines jeden Kunden, endlich seine Lieferung zu bekommen, wofür die Probleme aus dem Weg geräumt werden müssen.

Durch die schlechte Erreichbarkeit Ihrer Hotline,

Leider nehmen die Anrufzahlen an unserer Hotline permanent zu. Da wir zusätzlich noch mit einigen krankheitsbedingten Ausfällen zu tun hatte, war die Hotline in der letzten Woche teilweise schwer erreichbar. Dafür möchte ich mich entschuldigen und gleichzeitig mitteilen, dass wir natürlich fieberhaft an diesen Problemen arbeiten.

die zeitweise Nicht-Erreichbarkeit von handy-pak.de

Wie auch schon im Forum geschrieben wurde, ist am letzten Wochenende ein Teil unserer Technik von Frankfurt nach Düsseldorf umgezogen. Insofern haben unsere Server auch eine neue IP-Adresse bekommen, die auch schon vor dem Umzug, als wir zeitweise unsere Seiten sowohl in Frankfurt als auch in Düsseldorf gehostet hatten, in unseren DNS-Servern hinterlegt wurde. Leider dauert es aufgrund des Cachings der Nameserver unter Umständen einige Zeit, bis diese Änderung sich im ganzen Internet verbreitet hat.

Hinzu kamen noch vereinzelte Leitungsprobleme des Rechenzentrums und ein defekter Switch. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass diese Probleme der Vergangenheit angehören und unsere Seiten ab sofort wieder mit der gewohnten Zuverlässigkeit zu erreichen sind.

und die schleppende oder auch ausbleibende Bearbeitung von Anfragen an info@faircom.de

Wenn die Kunden an info@faircom.de geschrieben haben, werden sie nie eine Antwort von uns bekommen, da die Domain faircom.de zu einer ganz anderen Firma gehört. Mails an info@handy-pak.de werden zum größten Teil tagesgleich beantwortet, obwohl wir derzeit jeden Tag über 1000 Mails bekommen. Wenn einmal eine Antwort einen Tag länger dauert, bitte ich dafür um Verständnis - ebenso wenn einmal eine Mail untergehen sollte.

sorgte bei Ihren Kunden für grosse Unsicherheit. Ihre Firma selbst bietet mit der zur Zeit sehr mässigen Informationspolitik gegenüber den Kunden genug Angriffsfläche für unzufriedene Kunden oder genervte Mitarbeiter an der Quamhotline.

Das ist natürlich nicht immer einfach. Informiert man seine Kunden als Geschäftsführer wöchentlich über den Stand der Dinge, hagelt es Antworten, dass man die Kunden in Ruhe lassen und endlich das Handy liefern möge. Schickt man diese Mails nicht, beschweren sich die Kunden, dass die nichts hören. Es wird jedoch in Kürze wieder eine Mail an alle Quam-Kunden mit einer aktualisierten Beschreibung des Stand der Dinge geben.

Warum richten sie auf handy-pak.de kein Forum für Rückfagen ein? Gerade für Dauerbrenner wie die Quamaktion wäre in solches Forum sinnvoll, da es auch ihre Hotline entlasten würde. Wie sich auch hier im Forum zeigt wiederholen sich viele Anfagen, was sie und Ihre Mitarbeiter unnötig belastet. Falls sie wegen des teilweise sehr aggresiven Ton in Foren wie diesem um den Ruf ihrer Firma und die dadurch entstehende "Werbe"botschaft besorgt sind böte sich zum Beispiel auch die Möglichkeit einer FAQ. Ihre Hotline könnte in dieser die meistgestellten Fragen beantworten und o mit siherhit einiges n Bearbeitungszeit für Anfragen sparen ohne auf die Bearbeitung teilweise ganz zu verzichten.

Vielen Dank für diese Anregungen. Wir werden diese firmenintern diskutieren und ggf. auch zeitnah umsetzen.

Gruß,

Marc Roloff
(Geschäftsführer,
faircom GmbH & Co. KG)
Menü
[2.4.5.1.1] ALuckyOne antwortet auf Marc Roloff (faircom)
06.07.2002 00:44
Gute Nacht Herr Roloff
Danke für ihre Reaktion hier im Forum auch zu so später Stunde.
Ihre zahlreichen Antworten machen wieder Hoffnung :O)

Benutzer Marc Roloff (faircom) schrieb:
und die schleppende oder auch ausbleibende Bearbeitung von Anfragen an info@faircom.de

Wenn die Kunden an info@faircom.de geschrieben haben, werden sie nie eine Antwort von uns bekommen, da die Domain faircom.de zu einer ganz anderen Firma gehört. Mails an info@handy-pak.de werden zum größten Teil tagesgleich beantwortet

Meine Anfrage ging natürlich über ihre Homepage an info@handy-pak.de. Es ging auch mir nicht darum die verständlichen Probleme bei der Bearbeitung der Kundenanfragen überzubewerten sondern...
sorgte bei Ihren Kunden für grosse Unsicherheit. Ihre Firma selbst bietet mit der zur Zeit sehr mässigen Informationspolitik gegenüber den Kunden genug Angriffsfläche
... um die Unsicherheit der aus der fehlenden information der Kunden entstand.

Das ist natürlich nicht immer einfach. Informiert man seine Kunden als Geschäftsführer wöchentlich über den Stand der Dinge, hagelt es Antworten, dass man die Kunden in Ruhe lassen und endlich das Handy liefern möge. Schickt man diese Mails nicht, beschweren sich die Kunden, dass die nichts hören. Es wird jedoch in Kürze wieder eine Mail an alle Quam-Kunden mit einer aktualisierten Beschreibung des Stand der Dinge geben.

Wie ich ja schrieb gibt es ja verschiedene Möglichkeiten die Kunden zu informieren, bzw den Kunden auf Ihrer Seite eine Möglichkeit zu geben sich über ihren Bearbeitungsstand er Aktion zu informiern.

Warum richten sie auf handy-pak.de kein Forum für Rückfagen ein?
Gerade für Dauerbrenner wie die Quamaktion wäre in solches Forum sinnvoll, da es auch ihre Hotline entlasten würde. Wie sich auch hier im Forum zeigt wiederholen sich viele Anfagen, was sie und Ihre Mitarbeiter unnötig belastet. Falls sie wegen des teilweise sehr aggresiven Ton in Foren wie diesem um den Ruf ihrer Firma und die dadurch entstehende "Werbe"botschaft besorgt sind böte sich zum Beispiel auch die Möglichkeit einer FAQ. Ihre Hotline könnte in dieser die meistgestellten Fragen beantworten und o mit siherhit einiges n Bearbeitungszeit für Anfragen sparen ohne auf die Bearbeitung teilweise ganz zu verzichten.

Vielen Dank für diese Anregungen. Wir werden diese firmenintern diskutieren und ggf. auch zeitnah umsetzen.

Gern geschehen. Im Fall einer weiteren Bestellung bei Ihnen wär mir durch ein solche Informationsquelle ja auch geholfen.

An dieser Stelle noch eine Frage:
mni Bedarf an Handy ist sobald ich dann meni Handy in händen halte gedeckt, denn mit einem Handy links un einem rechts wird das telefoniern doch recht stressig ;O)
Aus Verwandschaft und Freundeskreis kamen aber Anfragen bzgl. der Seriösität Ihrer Firma. Ich mag aber bei der aktuellen O2 Aktion weder zu noch abraten, bevor die Quam Aktion für mich nicht zu einem Ende gekommen ist.
Können sie schon etwas zur Verfügbarkeit der O2 Aktion sagen, bzw. ob diese möglicherweise auch wieder frühzeitig eingestellt wird?

Wünsche ihnen eine gute Nacht und das sie in den nächsten Tagen vermehrt gute Nachrichten für uns Kunden haben.

mfG
Marco Finke

Menü
[2.4.6] Herr Roloff hat sich zu Wort gemeldet!
jorginho antwortet auf Marc Roloff (faircom)
05.07.2002 19:44
Etwa, weil er endlich etwas zur Problematik der Grundgebührenerstattung bei Einmalzahlung sagen wollte?

Oder, um die Nichterreichbarkeit seines Unternehmens für Kunden zu erklären?

War es ein Statement zu der Tatsache, dass einige Leute schon längst Quam-Rechnungen erhalten haben, aber laut Faircom noch immer nicht freigeschaltet wurden?

Dann wollte er uns aber bestimmt erklären, warum "minderwertige" SL42 LAG geliefert werden?

Nein, alles Quatsch! Ein Quam-Mitarbeiter hat etwas Böses über Faircom gesagt. Das geht nun wirklich nicht. Man muss Prioritäten setzen. Probleme der Kunden sind dabei einfach Nebensache.
Menü
[2.4.6.1] hansibubi antwortet auf jorginho
05.07.2002 20:21
was ich von Faircom endlich mal wissen will:
Mein Status liegt seit dem 25.05. unverändert auf 106.
Nach 9 unbeantworteten Mails, in einem Zeitraum von 4 Wochen wurde mein 10. Mail nach 3 Tagen mit der Nachricht beantwortet: Faircom hat GESTERN neue SIMS bekommen. Das war am Mittwoch. Ich hoffe ja , dass ich noch vor August vom 106er Status wegkomme! (Auftragsnummer 144456, wenn es jemanden bei Faircom interressieren sollte......)
Menü
[2.4.6.1.1] Marc Roloff (faircom) antwortet auf hansibubi
06.07.2002 00:09
Benutzer hansibubi schrieb:
was ich von Faircom endlich mal wissen will: Mein Status liegt seit dem 25.05. unverändert auf 106. Nach 9 unbeantworteten Mails, in einem Zeitraum von 4 Wochen wurde mein 10. Mail nach 3 Tagen mit der Nachricht beantwortet: beantwortet: Faircom hat GESTERN neue SIMS bekommen. Das war am Mittwoch. Ich hoffe ja , dass ich noch vor August vom 106er Status wegkomme! (Auftragsnummer 144456, wenn es jemanden bei Faircom interressieren sollte......)

Wir bekommen immer mal wieder Kleinstmengen im Vergleich zu unserem Bedarf. Gestern oder heute sollten immerhin 4000 Karten kommen - Fehlanzeige. Trotzdem bin ich nach unserem Gespräch gestern recht zuversichtlich, dass in der kommenden Woche alle noch wartenden Kunden mit SIM-Karten versorgt werden können. Ich bin gespannt, ob diesmal die Zusagen von Quam eingehalten werden.

Wenn Sie wirklich 9 E-Mail geschrieben haben, die nicht beantwortet wurden, ist das sicher ein sehr ernstes Gespräch mit unserem Kundendienstleiter wert! Können Sie mir sagen, in welchem Zeitraum Sie Ihre Mails geschrieben haben?

Gruß,

Marc Roloff
(Geschäftsführer,
faircom GmbH & Co. KG)
Menü
[2.4.6.1.1.1] hansibubi antwortet auf Marc Roloff (faircom)
06.07.2002 07:28
Benutzer Marc Roloff (faircom) schrieb:

Wenn Sie wirklich 9 E-Mail geschrieben haben, die nicht beantwortet wurden, ist das sicher ein sehr ernstes Gespräch mit unserem Kundendienstleiter wert! Können Sie mir sagen, in welchem Zeitraum Sie Ihre Mails geschrieben haben?


Das war innerhalb der letzten 2 Wochen.
Jedes mal mit voller Adresse und Auftragsnummer.
Menü
[2.4.6.1.1.1.1] fhz antwortet auf hansibubi
06.07.2002 11:27
an eine "gmx" Adresse ?

Ich weiß nicht wie es bei individuellen eMails ist, aber zumindest die Newsletter werden, weil sie ja nun mal sicher an tausende Nutzer verteilt werden von GMX und sicher auch anderen Anbietern als SPAM eingestuft und enden demnach im Papierkorb.
Nachdem ich (bei GMX) in den Optionen den SPAM-Schutz deaktiviert hatte, bekam ich den Newsletter.
~ Also wie gesagt, keine Ahnung ob dies in diesem Fall zutrifft, aber könnte sicherlich der Fall sein.

Menü
[2.4.6.1.1.1.1.1] mainhack antwortet auf fhz
06.07.2002 15:57
Benutzer fhz schrieb:
an eine "gmx" Adresse ?

Ich weiß nicht wie es bei individuellen eMails ist, aber zumindest die Newsletter werden, weil sie ja nun mal sicher an tausende Nutzer verteilt werden von GMX und sicher auch anderen Anbietern als SPAM eingestuft und enden demnach im Papierkorb. Nachdem ich (bei GMX) in den Optionen den SPAM-Schutz deaktiviert hatte, bekam ich den Newsletter.
~ Also wie gesagt, keine Ahnung ob dies in diesem Fall zutrifft, aber könnte sicherlich der Fall sein.



Kann nicht sein, ich bekomme die Mails auch nicht, nur den Newsletter und ich habe meine Email Adresse auf meine T-Online Adresse umändern lassen.
Menü
[2.4.6.1.1.1.1.1.1] Gosa antwortet auf mainhack
06.07.2002 16:26
Benutzer mainhack schrieb:
Benutzer fhz schrieb:
an eine "gmx" Adresse ?

Ich weiß nicht wie es bei individuellen eMails ist, aber zumindest die Newsletter werden, weil sie ja nun mal sicher an tausende Nutzer verteilt werden von GMX und sicher auch anderen Anbietern als SPAM eingestuft und enden demnach im Papierkorb.
Nachdem ich (bei GMX) in den Optionen den SPAM-Schutz deaktiviert hatte, bekam ich den Newsletter. ~ Also wie gesagt, keine Ahnung ob dies in diesem Fall zutrifft, aber könnte sicherlich der Fall sein.



Kann nicht sein, ich bekomme die Mails auch nicht, nur den Newsletter und ich habe meine Email Adresse auf meine T-Online Adresse umändern lassen.

Stimme zu, daß da bei Faircom immer noch was nicht stimmt.
Ich habe extra meine GMX-Adresse ändern lassen damit ich die ganzen Mails erhalte, vorher nix.
Jetzt bekomme ich bei der neuen Adresse diese Sondernewsletter mit den neuen Angeboten, und auf der alten GMX-Adresse bekomme ich die Veränderungen des jeweiligen Status zugesandt, also ganz doof jetzt.

Gruß

Gosa
Menü
[2.4.6.2] Marc Roloff (faircom) antwortet auf jorginho
06.07.2002 00:03
Benutzer jorginho schrieb:
Etwa, weil er endlich etwas zur Problematik der Grundgebührenerstattung bei Einmalzahlung sagen wollte?

Zu diesem Thema schauen Sie bitte in meine Parallelantwort.

Oder, um die Nichterreichbarkeit seines Unternehmens für Kunden zu erklären?

Also "Nichterreichbarkeit" ist sicher so nicht zutreffend. Ansonsten hatte ich dazu auch bereits etwas geschrieben.

War es ein Statement zu der Tatsache, dass einige Leute schon längst Quam-Rechnungen erhalten haben, aber laut Faircom noch immer nicht freigeschaltet wurden?

Da alle Aktivierungen bei uns tagesgleich in unser System übertragen werden und wir auf mehrmalige Nachfrage in der letzten Woche auch eine Liste aller Aktivierungen bekommen haben, die ebenfalls in unser System eingegeben wurden, kann es aktuell nur noch in solchen Fällen sein, dass Quam nur eine der beiden Karten aktiviert hat und wir auf die zweite Aktivierung warten. Diese Fälle wurden an Quam vor einigen Tagen weitergeleitet und werden dort hoffentlich bald bearbeitet sein.

Dann wollte er uns aber bestimmt erklären, warum "minderwertige" SL42 LAG geliefert werden?

Ich weiss nichts davon, dass wir SL42 LAG ausgeliefert haben. Welche INRs (=Auftragsnummern) waren davon betroffen und wieso sind diese Handys minderwertig?

Nein, alles Quatsch! Ein Quam-Mitarbeiter hat etwas Böses über Faircom gesagt. Das geht nun wirklich nicht. Man muss Prioritäten setzen. Probleme der Kunden sind dabei einfach Nebensache.

Was meinen Sie eigentlich, was wir den ganzen Tag machen? Sie wissen nicht, wie viel Zeit nicht nur ich sondern auch unsere Mitarbeiter in die Lösung der Probleme stecken und wie enttäuscht man immer wieder ist, wenn sich auf der anderen Seite so wenig tut. Das beginnt mit unserem Kundendienst, der von früh morgens bis spät abends nichts anderes macht, als sich um die Probleme von Kunden zu kümmern und endet bei mir, wenn ich die bestehenden Probleme mit Quam durchspreche und versuche Lösungen zu erarbeiten! Sie ahnen gar nicht, wieviele Stunden ich täglich in unserer Firma verbringe, um genau dies zu tun. Wenn es bei unseren Partnern rund läuft, können auch wir vernünftig arbeiten. Leider ist Quam eine junge Firma, bei der vieles noch nicht rund läuft. Daran arbeitet man auch bei Quam und kommt hoffentlich bald zu Ergebnissen.

Gruß,

Marc Roloff
(Geschäftsführer,
faircom GmbH & Co. KG)
Menü
[2.4.6.2.1] Frage an Herrn Roloff / Herr Roloff hat sich zu Wort gemeldet!
Starboy0815 antwortet auf Marc Roloff (faircom)
06.07.2002 00:18
Benutzer Marc Roloff (faircom) schrieb:
Benutzer jorginho schrieb:
War es ein Statement zu der Tatsache, dass einige Leute schon längst Quam-Rechnungen erhalten haben, aber laut Faircom noch immer nicht freigeschaltet wurden?

Da alle Aktivierungen bei uns tagesgleich in unser System übertragen werden und wir auf mehrmalige Nachfrage in der letzten Woche auch eine Liste aller Aktivierungen bekommen haben, die ebenfalls in unser System eingegeben wurden, kann es aktuell nur noch in solchen Fällen sein, dass Quam nur eine der beiden Karten aktiviert hat und wir auf die zweite Aktivierung warten. Diese Fälle wurden an Quam vor einigen Tagen weitergeleitet und werden dort hoffentlich bald bearbeitet sein.



Marc Roloff
(Geschäftsführer,
faircom GmbH & Co. KG)

Hallo Herr Roloff

bei mir ist der Fall leider so ...
Freigeschaltet bei Quam am 12.06., und seit dem tut sich leider nicht viel.
Habe heute von Quam zum zweiten Mal versichert bekommen das ich auf den LISTEN draufstehe. Auch sind beide Rufnummern freigeschaltet.
Das hatte ich Ihrem Mitarbeiter Herrn S... schon per Mail geschrieben.
Nun hab ich heute mit einem Fax und der tel. Bitte um Rückruf es nochmal probiert.
Mal schauen ...

Mit freundlichen Grüßen
Jens H.
INR: 143609
Menü
[2.4.6.2.1.1] Marc Roloff (faircom) antwortet auf Starboy0815
06.07.2002 00:24
Benutzer Starboy0815 schrieb:
bei mir ist der Fall leider so ...
Freigeschaltet bei Quam am 12.06., und seit dem tut sich leider nicht viel.
Habe heute von Quam zum zweiten Mal versichert bekommen das ich auf den LISTEN draufstehe. Auch sind beide Rufnummern freigeschaltet.
Das hatte ich Ihrem Mitarbeiter Herrn S... schon per Mail geschrieben. Nun hab ich heute mit einem Fax und der tel. Bitte um Rückruf es nochmal probiert.
Mal schauen ...

Ich habe gerade einmal in Ihren Fall geschaut. Sie stehen bei uns im Status 503, das heißt die Freischaltung für Ihre SIM-Karten ist bei uns im System vermerkt. Leider setzt sich das Problem der Lieferprobleme nach den SIM-Karten auch bei den Geräten fort. Beim in Ihrem Fall bestellten S45 warten wir seit Wochen auf Lieferungen von Quam, die uns jetzt für die kommenden Tage zugesichert wurden. Ich hoffe also, dass Sie im Laufe der nächsten Woche Ihre Bestellung endlich erhalten werden.

Gruß,

Marc Roloff
(Geschäftsführer,
faircom GmbH & Co. KG)
Menü
[2.4.6.2.1.1.1] Moogly antwortet auf Marc Roloff (faircom)
06.07.2002 03:18
Benutzer Marc Roloff (faircom) schrieb:
>Leider setzt sich
das Problem der Lieferprobleme nach den SIM-Karten auch bei den Geräten fort. Beim in Ihrem Fall bestellten S45 warten wir seit Wochen auf Lieferungen von Quam, die uns jetzt für die kommenden Tage zugesichert wurden. Ich hoffe also, dass Sie im Laufe der nächsten Woche Ihre Bestellung endlich erhalten werden.

Gehe ich recht in der Annahme, dass es beim Siemens ME45 das gleiche ist?
Menü
[2.4.6.2.1.1.2] Apfelschorle antwortet auf Marc Roloff (faircom)
06.07.2002 08:09
Benutzer Marc Roloff (faircom) schrieb:
Ich habe gerade einmal in Ihren Fall geschaut. Sie stehen bei uns im Status 503, das heißt die Freischaltung für Ihre SIM-Karten ist bei uns im System vermerkt. Leider setzt sich das Problem der Lieferprobleme nach den SIM-Karten auch bei den Geräten fort. Beim in Ihrem Fall bestellten S45 warten wir seit Wochen auf Lieferungen von Quam, die uns jetzt für die kommenden Tage zugesichert wurden. Ich hoffe also, dass Sie im Laufe der nächsten Woche Ihre Bestellung endlich erhalten werden.

Gruß,

Marc Roloff
(Geschäftsführer,
faircom GmbH & Co. KG)


Ich habe am 2. Mai ebenfalls ein S45 bestellt und bin seit 25.6. auf Status 503. Ich wollte das S45 haben, da hier ein Datenkabel inklusive war, neuerdings liefert Siemens die Handys jedoch ohne Datenkabel aus.

Als ich von dieser Änderung erfahren habe, wollte ich Ende Mai meinen Handywunsch deswegen ändern, ein Mitarbeiter Ihrer Kundendienstabteilung hat mir jedoch versichert, es ist ein Datenkabel dabei, die Handys sind schon alle bei faircom und verstopfen die Lager.

Wenn, laut Ihrer Aussage, die S45 Handys erst noch von Quam geliefert werden, nehme ich an, dass entgegen der telefonischen Zusicherung, nun doch kein Datenkabel inklusive ist, es kommen also weitere Kosten auf mich zu. Kann man denn, auch wenn man schon auf Status 503 ist, den Handywunsch noch ändern und welche Handys sind momentan sofort lieferbar?
Menü
[2.4.6.2.2] ALuckyOne antwortet auf Marc Roloff (faircom)
06.07.2002 00:52
Benutzer Marc Roloff (faircom) schrieb:
Benutzer jorginho schrieb:
Dann wollte er uns aber bestimmt erklären, warum "minderwertige" SL42 LAG geliefert werden?

Ich weiss nichts davon, dass wir SL42 LAG ausgeliefert haben. Welche INRs (=Auftragsnummern) waren davon betroffen und wieso sind diese Handys minderwertig?

Das SL42LaG wurde auf der Angebotsseite zur Aktion Quam3Staronline+Partnerkarte nicht beworben und stellt für mich ein Minderwertiges Gerät dar. Da das Gerät für Vodafone verändert wurde können Funktionen die für D2 entwicklt wurden bei Quam wohl nicht genutzt werden und die Funktionen der original Siemens Firmware sind teilweise eingeschränkt. Desweiteren ist die veränderte Firmware des SL42LaG wie in den Online-Foren zu lesen ist stärker fehlerbehaftet.
Da desweiteren ein Firmware Update über den Siemens Vorortaustauschservice auch gegen die übliche Bezahlung von 49Euro an Siemens nicht möglich ist, ist das SL42 minderwertig.

mfG
marco finke
Menü
[2.4.6.2.3] www.asv-nienborg.de antwortet auf Marc Roloff (faircom)
06.07.2002 00:54
Benutzer Marc Roloff (faircom) schrieb:
Dann wollte er uns aber bestimmt erklären, warum "minderwertige" SL42 LAG geliefert werden?

Ich weiss nichts davon, dass wir SL42 LAG ausgeliefert haben. Welche INRs (=Auftragsnummern) waren davon betroffen und wieso sind diese Handys minderwertig?

bisher weiß ich definitiv von 12 Personen die das SL42 als LAG Version bekommen haben. U.a. hier im Forum WebmasterJSG. Als Firmenchef sollte man doch wissen woher seine Ware kommt.

Zu den Unterschieden:
Das SL42LAG ist im Gegensatz zum "normalen" SL42 nicht updatefähig über Siemens (Kostenpunkt: 49€) zum SL42i, d.h. Javafähig.

"Leider muessen wir Ihnen mitteilen, dass wir Ihnen in diesem Fall nicht weiterhelfen koennen. Das von Ihnen in Ihrer Mail genannte Geraet Siemens SL42 load a game ist nicht Java faehig. Es kann auch nicht zum Update eingeschickt werden."
Siemens-Orginalantwort

Desweiteren ist der Wiederverkaufswert dieser LAG-Geräte weitaus geringer als der eines normalen. Will ich in 2 Jahren das Handy abstoßen kann ich mit deutlich geringerem Erlös rechnen.

Was soll man als Quam-Kunde mit der Load-a-game Funktion ? Wenn ich bei Quam einen Vertrag abschließe kann ich sicher nicht damit rechnen aus dem Kontingent von Vodafone beliefert zu werden.

Von ihrem "Kundendienst" bekommt man folgende nette ungekürzte Antwort:

'entscheiden Sie sich für ein anderes bevor das Paket gepackt wird!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
Handy-Pak-Team'


auf nähere Informationen warte ich immer noch

mit Bitte um Antwort:
Gereon Heitmann
gheitmann@asv-nienborg.de
Auftragsnummer: 137301

Menü
[2.4.6.2.3.1] Nomaq antwortet auf www.asv-nienborg.de
06.07.2002 10:50
Benutzer www.asv-nienborg.de schrieb:
Benutzer Marc Roloff (faircom) schrieb:
Ich weiss nichts davon, dass wir SL42 LAG ausgeliefert haben. Welche INRs (=Auftragsnummern) waren davon betroffen und wieso sind diese Handys minderwertig?

Zu den Unterschieden:
Das SL42LAG ist im Gegensatz zum 'normalen' SL42 nicht updatefähig über Siemens (Kostenpunkt: 49€) zum SL42i, d.h.
Javafähig.

'Leider muessen wir Ihnen mitteilen, dass wir Ihnen in diesem Fall nicht weiterhelfen koennen. Das von Ihnen in Ihrer Mail genannte Geraet Siemens SL42 load a game ist nicht Java faehig. Es kann auch nicht zum Update eingeschickt werden.' Siemens-Orginalantwort

Ja, ich denke mal, dass Siemens das SL42 LaG einfach nicht als 'eigenes' Geraet betrachtet, weil es, wie schon im Forum erwaehnt, eine Sonderanfertigung fuer Vodafone ist und daher die evtl. fuer die Geraete zustaendig sind. Fuer mich stellt sich jetzt natuerlich auch die Frage, ob Siemens ein SL42 LaG reparieren wuerde. Nicht dass dann Siemens bei einem Defekt sagt, dass ich mich doch besser an Vodafone wenden sollte - ist schliesslich ein Vodafone-Geraet.

Ich habe nach langem Ueberlegen und Vergleichen der Handies, die handy-pak.de bei der Quam-Aktion anbot, ein SL42 bestellt. Besonders gluecklich waere ich nun auch nicht, wenn das so eine Spar-Version vom SL42 waere. :-(

http://www.handy-pak.de/detail/siemenssl42.htm
Auf der Info-Seite hier steht nichts davon, dass es ein LaG sein soll und es wird ausdruecklich mit Java geworben.

Laut der Siemens-HP soll das SL42 nun generell Java-faehig sein und es gibt dort auch keine Unterscheidung SL42 <-> SL42i, es wird nur das SL42 aufgefuehrt. Beim SL45 unterscheiden sie in SL45 <-> SL45i.
Ihr koennt ja mal bei http://www.my-siemens.de nachschauen. Einfach oben auf der Seite das Goto-Feld benutzen, Den kompletten Link wollte ich nicht posten, weil der doch etwas lang ist und ich nicht probieren wollte, ob das Forum den Link vertraegt. ;-)

-Nomaq
Menü
[2.4.6.2.3.2] faircom: SL42 LaG
makaha antwortet auf www.asv-nienborg.de
07.07.2002 18:12
Sehr geehrter Herr Roloff,

bis jetzt haben sie nahezu jede gestellte Frage hier im Forum mehr oder weniger zufriedendstellend beantwortet. Das muss man ihnen hoch anrechnen. Aber das unten genannte Thema blieb bis jetzt leider unbeantwortet. Wie sieht es denn nun mit dem Siemens SL42 aus?

Mit freundlichen Gruessen,

Bernd W.

Benutzer www.asv-nienborg.de schrieb:
Benutzer Marc Roloff (faircom) schrieb:
Dann wollte er uns aber bestimmt erklären, warum "minderwertige" SL42 LAG geliefert werden?

Ich weiss nichts davon, dass wir SL42 LAG ausgeliefert haben. Welche INRs (=Auftragsnummern) waren davon betroffen und wieso sind diese Handys minderwertig?

bisher weiß ich definitiv von 12 Personen die das SL42 als LAG Version bekommen haben. U.a. hier im Forum WebmasterJSG. Als Firmenchef sollte man doch wissen woher seine Ware kommt.

Zu den Unterschieden:
Das SL42LAG ist im Gegensatz zum "normalen" SL42 nicht updatefähig über Siemens (Kostenpunkt: 49€) zum SL42i, d.h.
Javafähig.

"Leider muessen wir Ihnen mitteilen, dass wir Ihnen in diesem Fall nicht weiterhelfen koennen. Das von Ihnen in Ihrer Mail genannte Geraet Siemens SL42 load a game ist nicht Java faehig. Es kann auch nicht zum Update eingeschickt werden." Siemens-Orginalantwort

Desweiteren ist der Wiederverkaufswert dieser LAG-Geräte weitaus geringer als der eines normalen. Will ich in 2 Jahren das Handy abstoßen kann ich mit deutlich geringerem Erlös rechnen.

Was soll man als Quam-Kunde mit der Load-a-game Funktion ? Wenn ich bei Quam einen Vertrag abschließe kann ich sicher nicht damit rechnen aus dem Kontingent von Vodafone beliefert zu werden.

Von ihrem "Kundendienst" bekommt man folgende nette ungekürzte Antwort:

'entscheiden Sie sich für ein anderes bevor das Paket gepackt wird!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr
Handy-Pak-Team'


auf nähere Informationen warte ich immer noch

mit Bitte um Antwort:
Gereon Heitmann
gheitmann@asv-nienborg.de
Auftragsnummer: 137301

Menü
[2.4.6.2.3.2.1] Marc Roloff (faircom) antwortet auf makaha
07.07.2002 18:19
Benutzer makaha schrieb:
bis jetzt haben sie nahezu jede gestellte Frage hier im Forum mehr oder weniger zufriedendstellend beantwortet. Das muss man ihnen hoch anrechnen. Aber das unten genannte Thema blieb bis jetzt leider unbeantwortet. Wie sieht es denn nun mit dem Siemens SL42 aus?

Da ich bei uns im Haus nicht für den Einkauf zuständig bin, werde ich dort nachfragen. Das geht aber leider nicht vor morgen, da heute schliesslich Sonntag ist und wenigstens der Großteil meiner Mitarbeiter den verdienten Ruhetag genießt.

Gruß,

Marc Roloff
(Geschäftsführer,
faircom GmbH & Co. KG)
Menü
[2.4.6.2.3.2.1.1] WebmasterSJG antwortet auf Marc Roloff (faircom)
07.07.2002 23:13
Benutzer Marc Roloff (faircom) schrieb:
Benutzer makaha schrieb:
bis jetzt haben sie nahezu jede gestellte Frage hier im Forum mehr oder weniger zufriedendstellend beantwortet. Das muss man ihnen hoch anrechnen. Aber das unten genannte Thema blieb bis jetzt leider unbeantwortet. Wie sieht es denn nun mit dem Siemens SL42 aus?

Da ich bei uns im Haus nicht für den Einkauf zuständig bin, werde ich dort nachfragen. Das geht aber leider nicht vor morgen, da heute schliesslich Sonntag ist und wenigstens der Großteil meiner Mitarbeiter den verdienten Ruhetag genießt.

Gruß,

Marc Roloff
(Geschäftsführer,
faircom GmbH & Co. KG)

Hallo,
vielen Dank Herr Roloff, dass sie deswegen nocheinmal nachfragen. Ich habe nämlich auch ein sl42 LAG von Ihnen erhalten. Dazu habe ich Ihnen, bzw. an info@handy-pak.de, eine ausführliche E-Mail geschickt... Bin gespannt was dabei rauskommt, denn ich finde es etwas schade, dass ich statt einem normalen sl42, das ich bestellt haben, ein sl42 LAG bekommen habe, somal ich diesen Service mit der Quam Karte gar nicht nutzen kann.
Bitte lesen Sie doch hierzu meine E-Mail durch (wurde gestern abend abgeschickt).

Gruß
WebmasterSJG
(steffen.greb@gmx.de)

PS: Ich finde es gut, dass Sie so bemüht um Ihre Kunden sind und in diesem Forum viele Fragen klären!
Menü
[2.4.7] Marc Roloff (faircom) antwortet auf Marc Roloff (faircom)
07.07.2002 18:27
Benutzer Marc Roloff (faircom) schrieb:
Zu den Behauptungen haben wir Quam heute bis 24 Uhr Zeit gegeben, sich zu äußern. Sobald mir etwas vorliegt, werde ich mich hier dazu noch einmal melden.

Der Vollständigkeit halber seit erwähnt, dass wir die Frist bis Montag 12 Uhr verlängert haben, da sich Quam außer Stande sah, unserem "Wunsch" am Freitag Nachmittag oder Abend nachzukommen.

Gruß,

Marc Roloff
(Geschäftsführer,
faricom GmbH & Co. KG)
Menü
[3] t00i antwortet auf godlaya
05.07.2002 18:21
Benutzer godlaya schrieb:
Hallo, jemand da?????

Man sich echt Fragen, ob Faircom nicht vor dem Bankrott steht,

Das ist harter Tobak, den Du da schreibst...

denn bei der 0800 Nummer meldet sich nie jemand, und die 0228ter ist ständig besetzt.

Eine andere 0228 fuehrt aber zum Erfolg, habe ich vorhin getestet.
Und die tel. Nichterreichbarkeit ruehrt daher, weil jeder Hinz und Kunz jetzt bei denen anrufen will, moeglichst noch alle 2 Stunden. klar, dass da a) das Netz/die Kapazitaet ueberlastet ist oder b) die 0800er-Nummer bewusst ins Leere geht, schliesslich kostet die ja auch Geld fuer faircom.

Wie ich in einem Telefonat mit einem Faircom Mitarbeiter letzte Woche mitbekommen habe, muss Faircom komplett in Vorleistung für Quam treten. Was das genau heißt, weiß ich nicht, aber der Finanzrahmen muss sich etwa um die 600.000 EUROS, also etwa 1,2 Milionen DM drehen.

Natürlich habe ich absolut keinen Plan ob das viel oder wenig für Faircom ist, aber wenn die Telefone nicht mehr besetzt sind, ist dass schon ein wenig komisch.

Sind besetzt, sonst wuesste ich nicht, mit wem ich gesprochen habe.

Ich musste meine beiden "nicht-aktivierten" SIM Karten zu Faircom zurückschicken, damit ich neue bekomme. Es hieß, dass der Mitarbeiter sich wieder meldet - Pustekuchen. Bis jetzt ist noch nichts passiert. Das ist jetzt seit einer Woche her.

Nunja, ich wurde auch auf eine Liste genommen, dass mich ein Mitarbeiter aus der Fachabteilung zurueckruft...
Mal schauen, wann das ist.

Uebrigens will ich noch ein Detail zum O2 Genion Duo-Vertrag wissen und nichts zur Quam-Aktion, da hatte ich mein Desaster schon bei econonet...
Ich denke, dass O2 die Aktion besser bewaeltigen kann (denke = hoffe).

mfg, godlaya

Gruss,
Thomas
Menü
[3.1] jorginho antwortet auf t00i
05.07.2002 19:25
Eine andere 0228 fuehrt aber zum Erfolg, habe ich vorhin getestet.

Welche andere 0228 denn bitte? Oder ist die nur für besondere Kunden?

Und die tel. Nichterreichbarkeit ruehrt daher, weil jeder Hinz und Kunz jetzt bei denen anrufen will, moeglichst noch alle 2 Stunden. klar, dass da a) das Netz/die Kapazitaet ueberlastet ist oder b) die 0800er-Nummer bewusst ins Leere geht, schliesslich kostet die ja auch Geld fuer faircom.

Achso, die Nicht-Erreichbarkeit hat also der Kunde zu verantworten. Wie kann man denn auch nur die Hotline belästigen, nur weil man von Quam gesagt bekommt, dass die Unterlagen von Faircom unvollständig weitergeleitet wurden oder man seit Wochen freigeschaltet ist, aber noch immer auf Staus 400 hängt usw. usw. Da sollte man lieber warten, bis sich die Sache von alleine erledigt, zur Not bis Weihnachten.

Menü
[3.1.1] Marc Roloff (faircom) antwortet auf jorginho
06.07.2002 00:18
Benutzer jorginho schrieb:
Achso, die Nicht-Erreichbarkeit hat also der Kunde zu verantworten. Wie kann man denn auch nur die Hotline belästigen, nur weil man von Quam gesagt bekommt, dass die Unterlagen von Faircom unvollständig weitergeleitet wurden oder man seit Wochen freigeschaltet ist, aber noch immer auf Staus 400 hängt usw. usw. Da sollte man lieber warten, bis sich die Sache von alleine erledigt, zur Not bis Weihnachten.

Unterlagen werden von uns nicht unvollständig an Quam übermittelt. Das ist weder von unseren Abläufen her überhaupt möglich noch würde es aus irgendeinem Grund Sinn machen, dies zu tun. Leider gab es aber in der Vergangenheit immer wieder den Fall, dass Aufträge von Quam als unvöllständig bezeichnet wurden, in denen definitiv alles korrekt war. Davon hat sich kürzlich der für uns zuständige Vertriebsbeauftragte persönlich überzeugen können.

Was Ihre anderen Bemerkungen angeht, schauen Sie bitte in meine anderen Antworten hier im Forum.

Gruß,

Marc Roloff
(Geschäftsführer,
faircom GmbH & Co. KG)
Menü
[3.1.2] t00i antwortet auf jorginho
07.07.2002 21:30
Benutzer jorginho schrieb:
Welche andere 0228 denn bitte? Oder ist die nur für besondere Kunden?

Noe, ich habe einfach kombiniert...
Die Nummer verrate ich hier aber sicher nicht, da sich sonst alle wie die Geier daraufstuerzen wuerden und der eigentliche Anlaufpunkt schon die vorgesehenen Nummern sind.

Einfach etwas Geduld, ich warte auch noch auf den Rueckruf...
Ich denke, wenn der am Montag erfolgt, kann man das akzeptieren.

Gruss,
Thomas

PS: Herr Roloff beteiligt sich ja mittlerweile aktiv und sogar sonntags hier im Forum. Wenn nun wirklich nur noch diejenigen dort anrufen, die ein echtes Problem haben und nicht quengelig nach dem Status fragen wollen, dann wird man sicher auch wieder durchkommen. Just my 2 Cents.
Menü
[3.1.2.1] Michigan antwortet auf t00i
07.07.2002 21:40
Benutzer t00i schrieb:
Benutzer jorginho schrieb:
Welche andere 0228 denn bitte? Oder ist die nur für besondere Kunden?

Noe, ich habe einfach kombiniert...

Naja, wer die Nummer nicht selbst rausfinden kann ist selbst Schuld. Bin kein Faircom-Kunde und habe ca. 10-15 Sekunden gebraucht. Werde die Nummer aber auch nicht nennen, bevor jemand fragt.
Menü
[3.2] Marc Roloff (faircom) antwortet auf t00i
06.07.2002 00:12
Benutzer t00i schrieb:
Benutzer godlaya schrieb:
Hallo, jemand da?????

Man sich echt Fragen, ob Faircom nicht vor dem Bankrott steht,

Das ist harter Tobak, den Du da schreibst...

denn bei der 0800 Nummer meldet sich nie jemand, und die 0228ter ist ständig besetzt.

Eine andere 0228 fuehrt aber zum Erfolg, habe ich vorhin getestet.
Und die tel. Nichterreichbarkeit ruehrt daher, weil jeder Hinz und Kunz jetzt bei denen anrufen will, moeglichst noch alle 2 Stunden. klar, dass da a) das Netz/die Kapazitaet ueberlastet ist oder b) die 0800er-Nummer bewusst ins Leere geht, schliesslich kostet die ja auch Geld fuer faircom.

Wie ich in einem Telefonat mit einem Faircom Mitarbeiter letzte Woche mitbekommen habe, muss Faircom komplett in Vorleistung für Quam treten. Was das genau heißt, weiß ich nicht, aber der Finanzrahmen muss sich etwa um die 600.000 EUROS, also etwa 1,2
Milionen DM drehen.

Natürlich habe ich absolut keinen Plan ob das viel oder wenig für Faircom ist, aber wenn die Telefone nicht mehr besetzt sind, ist dass schon ein wenig komisch.

Sind besetzt, sonst wuesste ich nicht, mit wem ich gesprochen habe.

Ich musste meine beiden "nicht-aktivierten" SIM Karten zu Faircom zurückschicken, damit ich neue bekomme. Es hieß, dass der Mitarbeiter sich wieder meldet - Pustekuchen. Bis jetzt ist noch nichts passiert. Das ist jetzt seit einer Woche her.

Nunja, ich wurde auch auf eine Liste genommen, dass mich ein Mitarbeiter aus der Fachabteilung zurueckruft...
Mal schauen, wann das ist.

Uebrigens will ich noch ein Detail zum O2 Genion Duo-Vertrag wissen und nichts zur Quam-Aktion, da hatte ich mein Desaster schon bei econonet...
Ich denke, dass O2 die Aktion besser bewaeltigen kann (denke = hoffe).

Ihren Sätzen kann ich eigentlich nichts mehr hinzufügen. Was Ihre Hoffnung bei O2 angeht, hoffe ich auch sehr stark, dass es dort nicht zu dieser Vielzahl von Problemen kommt, die uns seit Wochen beschäftigen.

Gruß,

Marc Roloff
(Geschäftsführer,
faircom GmbH & Co. KG)