Thread
Menü

Paket


08.06.2002 17:02 - Gestartet von handy-experte
Nur mal eine kurze Info: das deutsche Wort für das, worauf die meisten Leser in diesem Forum warten, lautet immer noch "Paket" und nicht "Packet".

Das wollte mal gesagt werden - wo es zur Sache selbst schon nichts zu sagen gibt...

Weiterhin frohes Warten auf das Christkind ;-)
Menü
[1] carsten65 antwortet auf handy-experte
08.06.2002 17:25
Benutzer handy-experte schrieb:
Nur mal eine kurze Info: das deutsche Wort für das, worauf die meisten Leser in diesem Forum warten, lautet immer noch "Paket" und nicht "Packet".

Das wollte mal gesagt werden - wo es zur Sache selbst schon nichts zu sagen gibt...

Weiterhin frohes Warten auf das Christkind ;-)

DANKE, wenn ich dann mal sofort anhängen darf: wenn es nicht glatt läuft, hat es eine Haken, nicht Hacken
Menü
[1.1] Bash antwortet auf carsten65
08.06.2002 18:15
Haken ist klar, das merkt man an der Aussprache. Aber Paket... Wir haben doch sowas wie ne neue Rechtschreibung (die ich, wie ich zugebe, noch nicht beherrsche, zu der ich aber zu finden versuche). Und ich erinnere mich, daß es zumindest mal den Vorschlag gab, aus dem Paket ein Packet zu machen, da das Wort vom Verb packen abstammt und auch Päckchen mit "ck" geschrieben wird. Wurde das nicht eingeführt?
Menü
[1.1.1] Keks antwortet auf Bash
08.06.2002 18:56
Benutzer Bash schrieb:
Haken ist klar, das merkt man an der Aussprache. Aber Paket... Wir haben doch sowas wie ne neue Rechtschreibung (die ich, wie ich zugebe, noch nicht beherrsche, zu der ich aber zu finden versuche). Und ich erinnere mich, daß es zumindest mal den Vorschlag gab, aus dem Paket ein Packet zu machen, da das Wort vom Verb packen abstammt und auch Päckchen mit "ck" geschrieben wird. Wurde das nicht eingeführt?

Ich dachte, es WÄRE eingeführt. Aber wenn's nicht stimmt, lasse ich mich ja gerne korrigieren. Die alte Schreibweise gefällt mir auch besser, was aber auch Gewöhnungssache sein mag. An "dass" statt "daß" habe ich mich sehr schnell gewöhnt (wenn ich letzteres lese, lese ich es immer mit langem 'a' *g*).

Auf duden.de habe ich nichts gefunden, auf folgender Seite...
http://www.duden.de/schreibung/beispiele/p.html
... ist aber kein "Paket" (oder "Päckchen" *g*) zu finden.

Es scheint also wohl doch nicht geändert worden zu sein.

Nun gut...

Liebe Grüße, Keks. - keks.de

PS: "Keks" schrieb sich ursprünglich mal "Cakes", auch im Deutschen! Hermann Bahlsen führte "Keks" 1911 ein, bis der Duden es 1915 auch endlich übernahm. Infos: http://www.deutsche-standards.de/out/marken_des_jahrhunderts/keks/

Zudem kann man neben "der Keks" auch "das Keks" sagen, wie ich seit einer "Wer wird Millionär?"-Sendung weiß. (Wie beim Pudding!) :)
Menü
[1.1.1.1] Keks antwortet auf Keks
08.06.2002 19:03
Benutzer Keks schrieb:
Auf duden.de habe ich nichts gefunden, auf folgender Seite... http://www.duden.de/schreibung/beispiele/p.html ... ist aber kein "Paket" (oder "Päckchen" *g*) zu finden.

PS: Aber evtl. habe die ja auch bei DLC bestellt und müssen deswegen noch drauf warten. :)
Menü
[1.1.1.2] Bash antwortet auf Keks
08.06.2002 19:03
Benutzer Keks schrieb:
Ich dachte, es WÄRE eingeführt. Aber wenn's nicht stimmt, lasse ich mich ja gerne korrigieren. [...]
Es scheint also wohl doch nicht geändert worden zu sein.

Auf der Seite des Instituts für Deutsche Sprache wird "Paket" aufgeführt, siehe http://www.ids-mannheim.de/grammis/reform/wort-p.html.

Zudem kann man neben "der Keks" auch "das Keks" sagen, wie ich seit einer "Wer wird Millionär?"-Sendung weiß. (Wie beim Pudding!) :)

Wirklich? Na denn, solange Du mir keine "Dritte-Partei-Kekse" auf den Rechner setzt... :-)
Menü
[1.1.1.3] handy-experte antwortet auf Keks
08.06.2002 19:21
Benutzer Keks schrieb:

Ich dachte, es WÄRE eingeführt. Aber wenn's nicht stimmt, lasse ich mich ja gerne korrigieren. Die alte Schreibweise gefällt mir auch besser, was aber auch Gewöhnungssache sein mag. An "dass" statt "daß" habe ich mich sehr schnell gewöhnt (wenn ich letzteres lese, lese ich es immer mit langem 'a' *g*).

Wie gesagt: duden.de sagt zum Thema Paket nichts, Word liefert als Vorschlag "Paket" (wenn die neue deutsche Rechtschreibung installiert ist) und auch andere Quellen zum Thema Rechtschreibung kennen nur "Paket".
Damit scheint es beim "Paket" zu bleiben...

Es scheint also wohl doch nicht geändert worden zu sein.

Dafür aber etliche andere Wörter, wo man auf den ersten Blick meinen könnte, es mit einem Scherz zu tun zu haben. Ein "Albtraum" im wahrsten Sinne des Wortes!
Menü
[1.1.1.4] mavolta antwortet auf Keks
09.06.2002 07:58
Benutzer Keks schrieb:

An "dass" statt "daß" habe ich mich sehr schnell gewöhnt (wenn ich letzteres lese, lese ich es immer mit langem 'a' *g*).

Warum das denn? 'Daß' wurde m.W. immer und überall mit kurzem 'a' gesprochen, oder haben die Schlechtschreibreformer das auch geändert?

Michael
Menü
[1.1.1.4.1] Supergrobi antwortet auf mavolta
09.06.2002 14:41
Benutzer mavolta schrieb:
Warum das denn? 'Daß' wurde m.W. immer und überall mit kurzem 'a' gesprochen, oder haben die Schlechtschreibreformer das auch geändert?

Michael

Nach der neuen Rechtschreibung wird nur noch nach langem Vokal (und nach Doppellauten) ein 'ß' geschrieben.
Wenn man also nach alter Rechtschreibung 'daß' schreibt und es dann nach neuer Rechtschreibung ließt, wird das 'a' lang gesprochen.
Aber eigentlich sollte man es nach der Schreibung lesen, in der es auch geschrieben wurde ;)
Menü
[1.1.1.4.1.1] 12345 antwortet auf Supergrobi
09.06.2002 15:22
Benutzer Supergrobi schrieb:
Benutzer mavolta schrieb:
Warum das denn? 'Daß' wurde m.W. immer und überall mit kurzem 'a' gesprochen, oder haben die Schlechtschreibreformer das auch
geändert?

Michael

Nach der neuen Rechtschreibung wird nur noch nach langem Vokal (und nach Doppellauten) ein 'ß' geschrieben.
Wenn man also nach alter Rechtschreibung 'daß' schreibt und es dann nach neuer Rechtschreibung ließt,

Hi,

man sollte aber auch "liest" mit s, und nicht mit ß schreiben, gell? *g*

12345

wird das 'a' lang
gesprochen.
Aber eigentlich sollte man es nach der Schreibung lesen, in der
es auch geschrieben wurde ;)
Menü
[1.1.1.4.1.1.1] Supergrobi antwortet auf 12345
09.06.2002 15:36
Benutzer 12345 schrieb:
man sollte aber auch 'liest' mit s, und nicht mit ß schreiben, gell? *g*

Oweia, da hatte ich wohl nur noch lange Vokale und 'ß' im Kopf...
Menü
[1.1.1.4.1.1.1.1] handy-experte antwortet auf Supergrobi
09.06.2002 16:36
Wenn man hier alle Beiträge aufmerksam "mitließt" und lange genug wartet, wird "daß" "Packet" schon kommen...ist doch "Standart"! Und ob es einen "Hacken" an dem Angebot gibt, wird man auch früh genug feststellen....
Menü
[1.1.1.4.1.1.1.1.1] Supergrobi antwortet auf handy-experte
09.06.2002 16:56
Benutzer handy-experte schrieb:
Wenn man hier alle Beiträge aufmerksam 'mitließt' und lange genug wartet, wird 'daß' 'Packet' schon kommen...ist doch 'Standart'! Und ob es einen 'Hacken' an dem Angebot gibt, wird man auch früh genug feststellen....

Oh nein, jetzt habe ich die Liste außergewöhnlicher Rechtschreibleistungen auch noch bereichert...
Menü
[1.1.1.4.1.2] mavolta antwortet auf Supergrobi
09.06.2002 17:58
Benutzer Supergrobi schrieb:
Benutzer mavolta schrieb:
Warum das denn? 'Daß' wurde m.W. immer und überall mit kurzem 'a' gesprochen, oder haben die Schlechtschreibreformer das auch
geändert?

Michael

Nach der neuen Rechtschreibung wird nur noch nach langem Vokal (und nach Doppellauten) ein 'ß' geschrieben.
Wenn man also nach alter Rechtschreibung 'daß' schreibt und es dann nach neuer Rechtschreibung ließt, wird das 'a' lang gesprochen.
Aber eigentlich sollte man es nach der Schreibung lesen, in der es auch geschrieben wurde ;)

Die Regelung alt/neu ist mir bekannt, auf die wollte ich auch eigentlich nicht hinaus...

Tatsache ist jedoch, daß die RechtSCHREIBregeln _nicht_ die Aussprache regeln, sondern eben nur die Schreibung. Insofern ist es definitiv _falsch_, aus den neuen Schreibregeln (unabhängig davon, ob man diese für sich als verbindlich erachtet oder nicht) eine abweichende Aussprache für Worte ableiten zu wollen, die nach den alten Regeln richtig geschrieben sind.

Also verbuchen wir das gesprochene lange 'a' (vor 'ß') mal unter Ulk...

Michael
Menü
[1.1.1.4.1.2.1] Supergrobi antwortet auf mavolta
09.06.2002 18:31
Benutzer mavolta schrieb:
Tatsache ist jedoch, daß die RechtSCHREIBregeln _nicht_ die Aussprache regeln, sondern eben nur die Schreibung. Insofern ist es definitiv _falsch_, aus den neuen Schreibregeln (unabhängig davon, ob man diese für sich als verbindlich erachtet oder nicht) eine abweichende Aussprache für Worte ableiten zu wollen, die nach den alten Regeln richtig geschrieben sind.

Das stimmt! Ich glaube auch nicht, dass das hier jemand behaupten wollte.

Also verbuchen wir das gesprochene lange 'a' (vor 'ß') mal unter Ulk...

Nichts Anderes wird Keks gemeint haben.
Genauso, wie man ein englisches Wort deutsch aussprechen kann - macht kein Sinn, ist aber unter Umständen ganz lustig.
Menü
[1.1.1.4.1.2.2] [OT] ß / ss
Keks antwortet auf mavolta
10.06.2002 02:42
Benutzer mavolta schrieb:

Die Regelung alt/neu ist mir bekannt, auf die wollte ich auch eigentlich nicht hinaus...

Tatsache ist jedoch, daß die RechtSCHREIBregeln _nicht_ die Aussprache regeln, sondern eben nur die Schreibung.

Schon klar.

Also verbuchen wir das gesprochene lange 'a' (vor 'ß') mal unter Ulk...

Ich meinte es nicht als Ulk, sondern dass ich es mir sehr schnell angewöhnt habe, nach kurzen Vokalen 'ss' und nach langen 'ß' zu schreiben. Hier folgt die Schreibweise der Aussprache. Wie bei "Maße" und "Masse" (in diesem Fall auch früher schon).

Nun wirkt sich diese Gewöhnung bei mir aber auch in anderer Richtung aus, so dass ich bei 'ß' automatisch den Vokal davor als lang ausgesprochen assoziiere (schön ausgdrückt, nicht? *g*). Ich lese also "Maße" mit langem 'a' und "Masse" mit kurzem 'a'. Das ist ja auch korrekt. Genauso lese ich aber inzwischen auch "daß" mit langem 'a' - der Logik (sprich: der Rechtschreibregel) folgend. ;o)

Alles klar? :)

Gruß und Schluss *g*, Keks.
Menü
[2] accolon antwortet auf handy-experte
08.06.2002 20:30
Dann sollte man auch gleich noch darauf hinweisen, dass es Standard heißt (und nicht Standart *würg*, wie man immer wieder lesen muss...)! ;-)

DLC, schickt mein Paket 'raus!
Menü
[2.1] Bash antwortet auf accolon
08.06.2002 22:09
Gut, dass (nach _neuer_ Rechtschreibung *g*) Du "hinweisen" erwähnst. Es heißt nämlich "der Hinweis", genauso wie "die Überweisung" oder "der Ausweis". Hat alles nix mit der Farbe "Weiß" zu tun und schreibt sich daher mit nur einem "s". Aber: "Ich weiß...", denn das kommt von "wissen".