Thread
Menü

Wat hat die DSL Leitung mit WLAN Störungen zu tun ...?


27.09.2020 13:35 - Gestartet von RollinCHK
Eine Sache verstehe ich nicht...

Der Anschluss wurde geschaltet, per LAN hat alles funktioniert, TV, Streaming usw. Per WLAN gabs in den Abendstunden Probleme... Was hat WLAN mit der DSL Leitung zu tun und was bitte soll der Anbieter bei einer möglicherweise gestörten WLAN Verbindung tun??? Da muss man sich in seinen eigenen 4 Wänden umschauen bzw. vielleicht auch die Nachbarschaft mit berücksichtigen. Wer auf dem Land wohnt, wos die nächsten Hauser erst in 300m Entfernung gibt, der kann natürlich versuchen, mit Hilfe des Anbieters eine Lösung zu finden, z. B. einen Kanalwechsel usw. Da ist dann vielleicht mal ne Wand zu dick, oder sonst irgend eine lokale Störquelle vorhanden.

Wenn man hingegen in der Stadt wohnt, wo es zig WLAN Netze um einen herum gibt, der hat über kurz oder lang immer mit Problemen bei Datendurchsatz zu kämpfen. Manchmal hilft hier schon der Wechsel ins 5 GHz Band und wenns gerade beim Streaming Probleme gibt, muss man eben auf das gute, alte LAN Kabel zurückgreifen.
Menü
[1] Bjoern_Koenig antwortet auf RollinCHK
27.09.2020 13:41
Lieber RollinCHK,

es gibt bei 1&1 im Rahmen der in jedem DSL-Anschluss enthaltenen "Service Card" eine spezielle Serviceleistung namens "WLAN-Versprechen". Dabei sagt 1&1 zu, das Heimnetzwerk in jedem Falle zum Laufen zu bringen, egal mit welcher Hardware. Nur deshalb haben wir es im Selbstversuch überhaupt angesprochen.

Dieses Versprechen konnte allerdings in unserem Test leider nicht eingehalten werden, da die Ursache der Störung im Telefongespräch mit dem Servicemitarbeiter nicht eingegrenzt werden konnte.

Viele Grüße
Björn König (teltarif.de)

Benutzer RollinCHK schrieb:
Eine Sache verstehe ich nicht...

Der Anschluss wurde geschaltet, per LAN hat alles funktioniert, TV, Streaming usw. Per WLAN gabs in den Abendstunden Probleme... Was hat WLAN mit der DSL Leitung zu tun und was bitte soll der Anbieter bei einer möglicherweise gestörten WLAN Verbindung tun??? Da muss man sich in seinen eigenen 4 Wänden umschauen bzw. vielleicht auch die Nachbarschaft mit berücksichtigen. Wer auf dem Land wohnt, wos die nächsten Hauser erst in 300m Entfernung gibt, der kann natürlich versuchen, mit Hilfe des Anbieters eine Lösung zu finden, z. B. einen Kanalwechsel usw. Da ist dann vielleicht mal ne Wand zu dick, oder sonst irgend eine lokale Störquelle vorhanden.

Wenn man hingegen in der Stadt wohnt, wo es zig WLAN Netze um einen herum gibt, der hat über kurz oder lang immer mit Problemen bei Datendurchsatz zu kämpfen. Manchmal hilft hier schon der Wechsel ins 5 GHz Band und wenns gerade beim Streaming Probleme gibt, muss man eben auf das gute, alte LAN
Kabel zurückgreifen.
Menü
[1.1] RollinCHK antwortet auf Bjoern_Koenig
27.09.2020 14:07
Ich kenne das 1&1 WLAN Versprechen. Persönlich halte ich diese Werbebotschaft auch für ziemlich ungünstig. In Ihrem Falle lief die DSL Leitung ja und wenn es in den Abendstunden zu WLAN Problemen kam, dann liegt ja die Vermutung doch recht nahe, dass die Probleme dadurch mit verursacht wurden, weil in Ihrer Umgebung die Leute die Internetnutzung intensiviert haben, Stichwort Feierabend usw.

Ich weiß nicht, ob man von einer Hotline da erwarten sollte, mögliche lokale Ursachen benennen zu bzw. eingrenzen zu können. Immerhin wusste die Hotline schon mal, was ein WLAN Kanal ist und dass es Sinn machen kann, einen manuellen Kanal auszuwählen. :-)

Alles andere, kann ich absolut nachvollziehen. Was man vielleicht noch zum 1&1 TV Angebot erwähnen könnte ist, dass bei den Zusatzpaketen faktisch keine PayTV Kanäle in HD angeboten werden. Ich finde das schade, sonst hätte ich selbst längst extra was abonniert.
Menü
[1.1.1] Bjoern_Koenig antwortet auf RollinCHK
27.09.2020 14:17
Lieber RollinCHK,

was Sie sagen kann alles sein, jedoch können Sie natürlich nicht von jedem Kunden erwarten, dass er ein Technik-Experte ist und Probleme mit seinem WLAN auf Basis des eigenen Wissens selbst eingrenzt.

Es gibt sicher durchaus Kunden, die speziell wegen diesen zusätzlichen Serviceleistungen einen DSL-Anschluss bei 1&1 wählen. Und wenn man dann ein solches "WLAN-Versprechen" abgibt, sollte man es auch in der Praxis einhalten können.

Viele Grüße
Björn König (teltarif.de)

Benutzer RollinCHK schrieb:
Ich kenne das 1&1 WLAN Versprechen. Persönlich halte ich diese Werbebotschaft auch für ziemlich ungünstig. In Ihrem Falle lief die DSL Leitung ja und wenn es in den Abendstunden zu WLAN Problemen kam, dann liegt ja die Vermutung doch recht nahe, dass die Probleme dadurch mit verursacht wurden, weil in Ihrer Umgebung die Leute die Internetnutzung intensiviert haben, Stichwort Feierabend usw.

Ich weiß nicht, ob man von einer Hotline da erwarten sollte, mögliche lokale Ursachen benennen zu bzw. eingrenzen zu können. Immerhin wusste die Hotline schon mal, was ein WLAN Kanal ist und dass es Sinn machen kann, einen manuellen Kanal auszuwählen. :-)

Alles andere, kann ich absolut nachvollziehen. Was man vielleicht noch zum 1&1 TV Angebot erwähnen könnte ist, dass bei den Zusatzpaketen faktisch keine PayTV Kanäle in HD angeboten werden. Ich finde das schade, sonst hätte ich selbst
längst extra was abonniert.
Menü
[1.1.1.1] BjWei antwortet auf Bjoern_Koenig
27.09.2020 15:42
Es gibt sicher durchaus Kunden, die speziell wegen diesen zusätzlichen Serviceleistungen einen DSL-Anschluss bei 1&1 wählen. Und wenn man dann ein solches "WLAN-Versprechen" abgibt, sollte man es auch in der Praxis einhalten können.

Daß ein solches "Versprechen" absolut unhaltbarer Werbebluff sein MUSS, sollte aber zumindest einem Fachjournalisten klar sein (wenn es schon Normalkunden gibt, die darauf reinfallen)!

Ein WLAN zu optimieren, möglichst noch in städtischer Umgebung, ist IMMER ein komplexes, nur vor Ort ausführbares Vorhaben!
Das kann NIE ein Hotliner irgendwo da draußen, abgesehen davon, daß die nun mal meist keine Ahnung haben (wenn man nicht grad zufällig einen sonst für Normalverbraucher unerreichbaren Telekom-Backoffice-Menschen dranbekommt).
Und der muß dann auch noch Zeit UND Lust haben!

Dennoch ist es natürlich legitim, diesem "Versprechen" mal auf den Zahn zu fühlen, wundern sollte man sich aber doch wohl nicht über das Ergebnis!
Menü
[1.1.1.1.1] ServoAntonio antwortet auf BjWei
27.09.2020 16:05
Im Grunde habt ihr beide recht.

Eigentlich müsste 1&1 der Leistung entsprechend Folge leisten. Allerdings kenne ich auch als ehemaliger 1&1 Kunde, dass sie Geldgeil sind. Sie geben ein ach so tolles Versprechen und dennoch wundert sich aber keiner darüber.

In Werbungen haben sie damals über einen Home Server geworben, der richtig krasse Funkreichweite hat. In der Praxis sah es allerdings anders aus.
Menü
[1.1.1.1.2] Bjoern_Koenig antwortet auf BjWei
27.09.2020 16:09
Lieber BjWei,

wir halten die Leistungen der Servicecard keineswegs für einen Werbebluff. Beispielsweise gehört zum Serviceversprechen auch der sofortige Austausch von DSL-Hardware bei Defekten. Und wir wissen aus Erfahrung, dass sich 1&1 auch daran hält. Darüber hinaus war in unserem Gespräch mit der Kundenhotline definitiv ein ernstes Bemühen für eine Lösung des WLAN-Problems erkennbar, auch wenn es leider im individuellen Falle nicht geklappt hat.

Viele Grüße
Björn König (teltarif.de)

Benutzer BjWei schrieb:
Es gibt sicher durchaus Kunden, die speziell wegen diesen zusätzlichen Serviceleistungen einen DSL-Anschluss bei 1&1 wählen. Und wenn man dann ein solches "WLAN-Versprechen" abgibt, sollte man es auch in der Praxis einhalten können.

Daß ein solches "Versprechen" absolut unhaltbarer Werbebluff sein MUSS, sollte aber zumindest einem Fachjournalisten klar sein (wenn es schon Normalkunden gibt, die darauf reinfallen)!

Ein WLAN zu optimieren, möglichst noch in städtischer Umgebung, ist IMMER ein komplexes, nur vor Ort ausführbares Vorhaben! Das kann NIE ein Hotliner irgendwo da draußen, abgesehen davon, daß die nun mal meist keine Ahnung haben (wenn man nicht grad zufällig einen sonst für Normalverbraucher unerreichbaren Telekom-Backoffice-Menschen dranbekommt).
Und der muß dann auch noch Zeit UND Lust haben!

Dennoch ist es natürlich legitim, diesem "Versprechen" mal auf den Zahn zu fühlen, wundern sollte man sich aber doch wohl
nicht über das Ergebnis!
Menü
[1.1.1.1.2.1] BjWei antwortet auf Bjoern_Koenig
27.09.2020 17:43
wir halten die Leistungen der Servicecard keineswegs für einen Werbebluff. Beispielsweise gehört zum Serviceversprechen auch der sofortige Austausch von DSL-Hardware bei Defekten. Und wir wissen aus Erfahrung, dass sich 1&1 auch daran hält.

Ein Endgerät zu tauschen, sollte ja auch nicht das Problem sein (obwohl man auch da so allerhand erlebt)!
Das kann man wohl auch nicht mit einer komplexen Fehleranalyse in einem Funknetzwerk vergleichen, die nur vor Ort möglich ist.
Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
Wenn man natürlich unter "WLAN-Probleme beseitigen" z.B. nur einen statischen Kanalwechsel versteht, kann es auch mit einer (ggf. schlechten) Hotline funktionieren.
Mal über die Routereinstellungen gucken, das mag ja per Fernwartung noch drin sein (machen die sowas tatsächlich?), aber spätestens beim Ausmessen der Funktopografie des Routers, ggf. mehrerer APs und/oder Repeater, vielleicht auch PowerLine-Strecken (die auch selbst wieder Fehlerquellen bergen) ist definitiv Schluß!
Menü
[1.1.1.1.2.1.1] Bjoern_Koenig antwortet auf BjWei
27.09.2020 17:57
Lieber BjWei,

ist es aus Ihrer Sicht ausgeschlossen, dass 1&1 im Zweifel (wenn Sie bei der Fernwartung keine Lösung finden) im Rahmen des Serviceversprechens nicht auch einen externen Service beauftragen, der sich die WLAN-Konfiguration vor Ort anschaut? Das wissen Sie ja überhaupt nicht, von daher kann man das auch nicht einfach als "Werbebluff" abtun. Darüber hinaus ist noch längst nicht jedes WLAN-Problem komplex. Oft ist es tatsächlich mit einem Kanalwechsel, einem anderen Aufstellort oder eben einem Repeater getan.

Viele Grüße
Björn König (teltarif.de)

Benutzer BjWei schrieb:
Das kann man wohl auch nicht mit einer komplexen Fehleranalyse in einem Funknetzwerk vergleichen, die nur vor Ort möglich ist.
Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!
Menü
[1.2] 6502 antwortet auf Bjoern_Koenig
01.10.2020 00:59
Benutzer Bjoern_Koenig schrieb:
Lieber RollinCHK,

es gibt bei 1&1 im Rahmen der in jedem DSL-Anschluss enthaltenen "Service Card" eine spezielle Serviceleistung namens "WLAN-Versprechen". Dabei sagt 1&1 zu, das Heimnetzwerk in jedem Falle zum Laufen zu bringen, egal mit welcher Hardware. Nur deshalb haben wir es im Selbstversuch überhaupt angesprochen.

hier steht das: https://dsl.1und1.de/wlan-versprechen

Die sagen aber nur zu, das WLAN "ans Laufen zu bringen".

Das bedeutet: sie geben dem Unbedarften eine Hilfestellung, wie er jegliches Gerät in seinem WLAN so anmelden kann, daß es Daten übertragen kann.

Die schreiben aber nicht, daß Sie dem Kunden helfen, auch im Plattenbau mit 50 anderen WLAN Netzen immer die vollen xx MBit zu erreichen ...

----> ich finde das etwas weit hergeholt, hier einen negativen Punkt im Test zu sehen.

Gut, sie sollten an der Hotline zumindest für das Thema "zu viele Netze in der Nachbarschaft" sensibilisiert sein ... und gemeinsam mit dem Kunden das als Ursache für langsame Transfers ermitteln / besprechen können - aber lösen können die das Problem nicht.

Und dem Text entnehme ich, daß bereits eine Hilfestellung genannt wurde: Wechsel in einen nicht so häufig genutzten Kanal....