Thread
Menü

"In Deutschland liegt die Telekom uneinholbar vorne,"


05.05.2021 20:44 - Gestartet von peanutsger
Das zeigt mal wieder, wie relativ alles ist.
Ich habe neben einem VF-Vertrag und einem O2-Vertrag auch eine SIM der Telekom im Gebrauch. Bei der Telekom handelt es sich um eine Kombi aus VDSL und SIM, die mich aber eher enttäuscht.

Mein Büro ist unweit des Berliner Funkturms und der Messehallen. Also sollte man annehmen, dass ich in einer gut versorgten Ecke bin.

Leider passiert es mir regelmäßig, dass mein Smartphone mit der Telekom-SIM die Daten "byteweise" empfängt und Anrufe auf dem AB landen, ohne das das Telfon auch nur einmal geklingelt hat. Teöefonat sind teilweise zerhackt.

Mit VF passiert sowas gar nicht.
UND mit O2?
Witzigerweise habe ich die schnellstens Download und perfekte Sprachqualität.

Wie gesagt, wir reden hier von einem Ort der Nahe der Messehallen liegt, wo eigentlich alle Anbieter eine Topversorgung aufgebaut haben.

Für mich ist das Versagen der Telekom hier nicht mal ansatzweise erklärbar.

Naürlich habe ich anderswo andere Erfahrungen gemacht.
Mal ist VF enttäuschend und mal O2.

Aber "uneinholbar vorne" ist die Telekom für mich nicht.
Ebenso nicht VF.

O2 hat mächtig aufgeholt und da nicht jeder immer überall ist und telefoniert, kann man unter Berücksichtigung von Preis/Leistung im Jahr 2021 schon eher auf die Idee kommen, dass "O2 genauso gut für mich ist wie die anderen Anbieter".

Bin ich oft in der "falschen Gegend" kann das Ergebnis wieder komplett anders aussehen-

1km vom Olympiastadion entfernt gibt es eine Ecke, wo VF von Jahr zu Jahr besser wird:
Aktuell habe ich morgens im Vorbeifahren IM AUTO ohne Aussenantenne einen DL von 220 MBit erreicht.
Einen Wert, den ich bei O2 noch nie hatte.

Die SIM der Telekom geht nur bis 50 MBit/s, scheidet also aus.
Menü
[1] wayne_757 antwortet auf peanutsger
05.05.2021 21:11
Die Telekom hat auch gnadenlos viele Funklöcher, deren Netz ist auch ein Witz.
Schaut man mal im TT Forum wo "Telekom hilft" unterwegs ist, dann schreiben die auch ständig bei Beschwerden über den Empfang "Ja ist schlecht, kein Ausbau geplant".
Menü
[2] Tzupa antwortet auf peanutsger
06.05.2021 08:41

2x geändert, zuletzt am 06.05.2021 08:55
Meine Erfahrung beschränkt sich auf Vodafone und Telekom und ich kann auch bestätigen, dass Vodafone zwar teils deutlich stärker ausgelastet ist, insgesamt aber das stabilere Netz hat und die 4G Abdeckung in der Fläche auch etwas besser ist.

Das größte Manko bei der Telekom ist aber die Telefonie, die viel zu häufig abbricht, gerade wenn man WLAN Calling nutzt und es zum hand-over zwischen WLAN-APs (Mesh) oder vom WLAN ins LTE Netz kommt. Das hat Vodafone irgendwie besser konfiguriert.

Aber was mich bei Vodafone halt nervt sind die Vertragsbedingungen: Kein Tarifwechsel ohne neue MVLZ (auch beim Wechsel in einen höheren Tarif!) und die Kombiangebote kommen mit individuellen 24-Monats-Laufzeiten für alle Komponenten, wo es teils schwer durchschaubar wird, wie sich die Kosten und Leistungen ändern, wenn man eine Komponente kündigen möchte. Dazu kommen die aggressiven Rückhol-Hotlines, die sich nicht einmal davor scheuen, dem Kunden Lügen aufzubinden und damit Angst einzujagen. Vodafone hat mehrfach versucht, mich übers Ohr zu hauen. Hat zwar nicht funktioniert, aber einen Vertrag mache ich mit denen nie wieder.

Rein vom Produkt hier hat die Telekom mit MagentaEins Plus endlich den richtigen Weg eingeschlagen: Einfach zu verstehen, transparent, keine MVLZ.
Menü
[3] Mister79 antwortet auf peanutsger
06.05.2021 10:11
Benutzer peanutsger schrieb:

Aber "uneinholbar vorne" ist die Telekom für mich nicht.
Ebenso nicht VF.


Ne, dass sind die sicher nicht. Wenn die Telekom in einem Bereich scheinbar uneinholbar ist, ist es was die Anbindung betrifft. Die Menge an Glasfaser angeschlossene Masten sind schon extrem. Vodafone hat aus der Zeit von Mannesmann je mehr auf Richtfunk gesetzt. Also es praktisch übernommen und fortgeführt.

O2 hat sicher mehr Leergut in den Büros stehen als Glas an den Masten. Hier und dort durch die Vereinbarungen und der Spanier hat ja jeder PR dazu genutzt, dennoch ist die Versorgung per Glas im Vergleich zu den Masten mehr als minimal.

Ich hoffe das Telefonica durch Ihr "wir bauen Glas jetzt selbst" an den Orten Ihre Sendemasten mit einbezieht. Ist ja wieder ruhig um das Thema geworden.
Menü
[4] nudel antwortet auf peanutsger
06.05.2021 17:11
Benutzer peanutsger schrieb:
Leider passiert es mir regelmäßig, dass mein Smartphone mit der Telekom-SIM die Daten "byteweise" empfängt und Anrufe auf dem AB landen, ohne das das Telfon auch nur einmal geklingelt hat. Teöefonat sind teilweise zerhackt.
Das fällt mir auch auf. Im GSM Netz oder LTE ist es oft so, dass es gar nicht klingelt. Es kam schon einige Male vor, dass der Chef etwas angesäuert war, warum ich während der Arbeitszeit mein Handy aus habe... Nicht einmal eine SMS, dass ich einen Anruf verpasst habe. Nichts...
Seitdem es im UMTS Netz ist, läuft es einwandfrei... Leider nur bis Ende Juni... Was wäre daran so schlimm mit 5 MHz und einem Träger UMTS weiter laufen zu lassen.