Thread
Menü

Dummes Zeug


17.09.2002 22:01 - Gestartet von orlando
Mit gerätebezogenen Akkus wird ein Schweinegeld verdient. Oft handelt es sich nur um genormte Sorten, an deren "spezielles" Gehäuse das einzig einzigartige ist. So wird aus 5 Accus, die einzeln 80 Cent kosten, ein "Accu-pack" für 89 EURO.
Die Steuerung des Ladevorgangs erfolgt durch das Ladegerät, IMHO manchmal sogar durch das Handy. (in diesem Fall könnte man sogar auf ein Netzgerät zurückgreifen, bei dem die elektrischen Werte stimmen). Ein Accu selbst kann seine eigene Zerstörung durch falsches Laden nicht verhindern. Wohl aber eine Explosion: Es gibt keine Accus auf dem Markt, die nicht in dieser Beziehung sicherheitsmäßig so optimiert sind, daß das kaum passieren kann. Natürlich gibt es ein Restrisiko. Das allerdings auch bei Accus, die Siemens verkauft.

Orlando
Menü
[1] grafkrolock antwortet auf orlando
17.09.2002 23:27
Die Steuerung des Ladevorgangs erfolgt durch das Ladegerät, IMHO manchmal sogar durch das Handy. (in diesem Fall könnte man sogar auf ein Netzgerät zurückgreifen, bei dem die elektrischen Werte stimmen). Ein Accu selbst kann seine eigene Zerstörung durch falsches Laden nicht verhindern.
Du täuschst Dich! Moderne LiIo-Akkus schützen sich selber durch eine Elektronik gegen Überladung. In diesem Fall könnten sie nämlich tatsächlich explodieren. Als dieser Akkutyp eingeführt wurde, zunächst ohne Überladungsschutz, ist dies auch manches Mal passiert, weswegen man sich zur Implementierung der Überladeschutzelektronik entschlossen hat.
Die Elektronik des Akkus schaltet kurzerhand die Ladeleitung ab, wenn er voll ist. Läßt sich mit einem zwischengeschalteten Amperemeter gut überprüfen.

Wohl aber eine Explosion: Es gibt keine Accus auf dem Markt, die nicht in dieser Beziehung sicherheitsmäßig so optimiert sind, daß das kaum passieren kann.
Hmmm, explodiert ist meiner (LiIo von Dritthersteller in Nokia 3330) nicht... Aber es sind Löcher reingeschmort worden, durch die die Flüssigkeit austreten und das Handy teilweise beschädigen konnte.
Menü
[1.1] grafkrolock antwortet auf grafkrolock
17.09.2002 23:30
Nachtrag: In einer der letzten c't ist das Kapitel "Akku" sehr ausführlich behandelt worden. U.a. ist auch aufgeführt, warum ein LiIo-Akku keineswegs unter allen Umständen besser als NiMH ist (schnellere Alterung, auch ohne Nutzung usw.).