Thread
Menü

Würde gern mal erfahren...


15.07.2022 00:18 - Gestartet von TechNick
...wie viel Hunderttausende Media Receiver durch die ständigen Plattformwechel der Telekomm auf dem Schrott gelandet sind.
Menü
[1] Pitt_g antwortet auf TechNick
15.07.2022 21:38
Benutzer TechNick schrieb:
...wie viel Hunderttausende Media Receiver durch die ständigen Plattformwechel der Telekomm auf dem Schrott gelandet sind.

zuviele, mein MR301 musste unangekündigt weichen, ohne dass mir der Verein ein Ersatz Gerät geboten hat.
einen MR500 SAT konnte ich nie zum Einsatz bringen, weil der normale Entertain Tarif dazu nicht reicht und DVB-S2 Part wohl nur in Zusammenspiel mit Entertain ging. Was eigentlich eine Frechheit war da das Ding bei HD+ angepriesen wurde und man eigentlich hätte von ausgehen können das ein Receiver in der Preiskategorie wie ihn die Telekom auch ohne Tarif verkauft hat am normalen DVB-S2 geht.
Man hat ihm dann auch nichtmal ein SW Update gegönnt damit dieses Manko behoben nach Einstellung das SAT Tarifs frei nutzbar ist. Selbst die verbauten HDDs sind scheinbar so verdongelt dass man sie nichtmal in einem handelsüblichen PC nutzen kann.
Von dem Netzwerk Equipment dass dann nicht Multicast fähig war, kein Annex J oder VDSL2 Vectoring beherrscht mal ganz zu schweigen. Dass nebenher der WDS Standard ebenfalls mit dran glauben musste und ISDN Telefone oder anderes Digital oder Analog Telefon .Equipment
Aber sowas hat die Politik nichtmal auf dem Schirm, da war wohl der Breitbandausbau wichtiger, und die Lobby hats entsprechend verkauft, dass man da eben Abstriche machen muss. VGA reichte ja für Videokonferenzen nicht, ..wenn man bei einer Telefon Konferenz wirklich noch ein Video aus dem Home Office zeigen muss.
Deswegen nutzt man eigentlich auch Standards wie DVB-C/T/S und nichts proprietäres wie Entertain TV (Im Prinzip wechselt die Telekom hier ja zumindest auf "Standard" Android oder Apple TV)
u.u.u.