Thread
Menü

20 % - haha


07.10.2002 14:57 - Gestartet von spaceman
Hallo!
Ist doch nett, dass die Telefongebühren wieder sinken sollen! Dann sind sie irgendwann in den nächsten 2 Jahren wieder auf dem Stand von Ende 2001! (zur Erinnerung: Alle Netzbetreiber meinten kleinere Korrekturen nach oben Vorzunehmen (getarnt als Euroumstellung) - betraf zwar 'nur' Neukunden, doch...)
Haben die doch geschickt eingefädelt: Euro zum verteuern zu benutzen, und dann wenn die Portierung möglich ist wieder mit großem TamTam die Preise wieder zu senken...
Bye
Spaceman
Menü
[1] hansi antwortet auf spaceman
07.10.2002 15:57
Hallo!

Wie sieht eine Preissenkung um 20% aus?

Zum Beispiel kostet die Hauptzeit beim Fun jetzt:
=> D2 (intern) = 0,29 € je Minute
=> D1/E+/O2 = 0,69 € je Minute
=> Quam/Mobilcom = 0,79 € je Minute


Gespräche in alle Mobilfunknetze werden zum Einheitspreis (auch netzintern) von nur noch 0,59 € je Minute abgerechnet, dieser äußerst günstige Einheitspreis wird immer im fairen 60/60-Sekundentakt abgerechnet!

So sehen doch in Deutschland "Preissenkungen" schon lange aus!

Gruß Hans!
Menü
[1.1] Martin Kissel antwortet auf hansi
07.10.2002 20:29
Benutzer hansi schrieb:
Zum Beispiel kostet die Hauptzeit beim Fun jetzt: => D2 (intern) = 0,29 € je Minute
=> D1/E+/O2 = 0,69 € je Minute
=> Quam/Mobilcom = 0,79 € je Minute


Und auch hier kann ich nur meinen Standardsatz anbringen:
Du telefonierst eindeutig im falschen Netz und im falschen Tarif.
Menü
[1.1.1] hansi antwortet auf Martin Kissel
08.10.2002 11:05
Benutzer Martin Kissel schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Zum Beispiel kostet die Hauptzeit beim Fun jetzt: => D2 (intern) = 0,29 € je Minute
=> D1/E+/O2 = 0,69 € je Minute
=> Quam/Mobilcom = 0,79 € je Minute


Und auch hier kann ich nur meinen Standardsatz anbringen: Du telefonierst eindeutig im falschen Netz und im falschen Tarif.

Hallo!

Habe unterwegs immer zwei Handys bei mir. Das eine Handy ist ein NEC21i mit Professional S, im anderen Handy befindet sich eine CallYa-Red. Leider habe ich mit dem NEC sehr oft Gesprächsabbrüche, oder das Gerät sucht das Netz. Zur Callya benutze ich die Transtel-Callingcard, aber sie ist wegen anhaltender Störungen schon längere Zeit nicht mehr einsetzbar. Deshalb konnte ich in letzer Zeit oft nicht telefonieren, denn bei extrem hohen Preisen (über 50 Cent je Minute) kann man (ich) genau wie bei einem Funkloch nicht telefonieren. Werde mir wohl die Flexicard und ein empfangsstarkes Handy zulegen.
Welches Handy ist im E-Netz (1800 MHz) besonders empfangsstark und hat einen komfortablen über GPRS funktionierenden E-Mailclienten? Wie ist zum Beispiel das S45i?

Gruß Hans!
Menü
[1.2] boeserbert antwortet auf hansi
08.10.2002 19:51
Benutzer hansi schrieb:
Hallo!

Wie sieht eine Preissenkung um 20% aus?

Zum Beispiel kostet die Hauptzeit beim Fun jetzt:
=> D2 (intern) = 0,29 € je Minute
=> D1/E+/O2 = 0,69 € je Minute
=> Quam/Mobilcom = 0,79 € je Minute


Gespräche in alle Mobilfunknetze werden zum Einheitspreis (auch netzintern) von nur noch 0,59 € je Minute abgerechnet, dieser äußerst günstige Einheitspreis wird immer im fairen 60/60-Sekundentakt abgerechnet!

So sehen doch in Deutschland 'Preissenkungen' schon lange aus!

Gruß Hans!


Ganz genau!!!
Und wer da noch nach Rufnummernportierung schreit, und die Sache hier im Forum verteidigt, dem ist nicht mehr zu helfen!
Die im Grunde gute Idee hätte sich sowieso nur von Beginn des Mobilfunks an kundenfreundlich realisieren lassen!
Nur da war es allen egal das jeder seine eigene Vorwahl hatte.
Jetzt wird sich bereichert werden ohne Ende!
Und trotzdem wird es nicht reichen für den Einen oder Anderen Netzbetreiber!!
:-(
frank
Menü
[1.2.1] hansi antwortet auf boeserbert
09.10.2002 19:05
Benutzer boeserbert schrieb:
Benutzer hansi schrieb:
Hallo!

Wie sieht eine Preissenkung um 20% aus?

Zum Beispiel kostet die Hauptzeit beim Fun jetzt:
=> D2 (intern) = 0,29 € je Minute
=> D1/E+/O2 = 0,69 € je Minute
=> Quam/Mobilcom = 0,79 € je Minute


Gespräche in alle Mobilfunknetze werden zum Einheitspreis (auch
netzintern) von nur noch 0,59 € je Minute abgerechnet, dieser äußerst günstige Einheitspreis wird immer im fairen 60/60-Sekundentakt abgerechnet!

So sehen doch in Deutschland 'Preissenkungen' schon lange aus!

Gruß Hans!


Ganz genau!!!
Und wer da noch nach Rufnummernportierung schreit, und die Sache hier im Forum verteidigt, dem ist nicht mehr zu helfen! Die im Grunde gute Idee hätte sich sowieso nur von Beginn des Mobilfunks an kundenfreundlich realisieren lassen! Nur da war es allen egal das jeder seine eigene Vorwahl hatte.
Jetzt wird sich bereichert werden ohne Ende!
Und trotzdem wird es nicht reichen für den Einen oder Anderen Netzbetreiber!!
:-(
frank

Hallo!

Die Idee der Rufnummerportierung ist eigentlich gut, außer in Deutschland führt sie zu Preissenkungen mit wirklich günstigen Einheitspreisen. In Österreich wird zum Beispiel vom Netzbetreiber One ein Einheitstarif angeboten, da bezahlt man bei 15,- € Grundgebühr und 30/30-Sekundentakt 0,15 € je Minute in alle inländischen Netze (Fest & Mobil). Derartig günstige Tarife werden wir (deutsche Kunden) mit Sicherheit nicht bekommen, denn die Manager haben in Deutschland die Milliarden sinnlos nur so zum Fenster raus geworfen. Die Wahnsinnsschulden sollen mit völlig überhöhten Preisen abgebaut werden, das wird aber einige Anbieter in Deutschland auch nicht retten. Preise über 0,50 € je Minute für Inlandsgespräche sind auch bei Laufzeitverträgen mit niedriger Grundgebühr eine absolute Unverschämtheit, der 60/1-Sekundentakt bei vielen Vertragstarifen und den meisten Prepaidkarten ist auch pure Abzocke.

Gruß Hans!
Menü
[1.2.1.1] boeserbert antwortet auf hansi
09.10.2002 19:23


Hallo!

Die Idee der Rufnummerportierung ist eigentlich gut, außer in Deutschland führt sie zu Preissenkungen mit wirklich günstigen Einheitspreisen. In Österreich wird zum Beispiel vom Netzbetreiber One ein Einheitstarif angeboten, da bezahlt man bei 15,- € Grundgebühr und 30/30-Sekundentakt 0,15 € je Minute in alle inländischen Netze (Fest & Mobil). Derartig günstige Tarife werden wir (deutsche Kunden) mit Sicherheit nicht bekommen, denn die Manager haben in Deutschland die Milliarden sinnlos nur so zum Fenster raus geworfen. Die Wahnsinnsschulden sollen mit völlig überhöhten Preisen abgebaut werden, das wird aber einige Anbieter in Deutschland auch nicht retten. Preise über 0,50 € je Minute für Inlandsgespräche sind auch bei Laufzeitverträgen mit niedriger Grundgebühr eine absolute Unverschämtheit, der 60/1-Sekundentakt bei vielen Vertragstarifen und den meisten Prepaidkarten ist auch pure Abzocke.

Gruß Hans!

Leider verstehen das nicht alle so gut wie z.B. wir Beide!!
Gibt genug die hier jubeln das sie ihre Handynummer lebenslang behalten können und dafür solche Machenschaften in Kauf nehmen!
Ich jedenfalls telefonier lieber weiter günstig wie bisher.
Schließlich hab ich viele Bekannte überzeugt das 29pfg./min im VIAG-Netz mehr als genug Geld sind für ein Handygespräch!!!
Ich brauch keine neuen Einheitstarife, und sie auch nicht!
Aber mal sehn wie sich die Lage hier in Deutschland so entwickelt! Billiger wir ja schon länger gar nix mehr!

mfg
frank