Thread
Menü

Gut und schlecht


31.10.2022 17:12 - Gestartet von ServoAntonio
Lul, ein Funkmast aus Holz, netter Einfall.

Aber Holz zur Verwendung als Sendemast halte ich jedoch für weniger Sinnvoll, da Holz ein teurer Rohstoff ist und das nicht in großen Mengen erhältlich ist. Umweltfreundlich ist das ganze zwar schon, aber es braucht deutlich mehr Pflege als Beton und Stahl.

Hoffentlich bleibt es auch nur bei einem Sendemast aus Holz.
Menü
[1] CaliforniaSun86 antwortet auf ServoAntonio
31.10.2022 18:52
Benutzer ServoAntonio schrieb:
Lul, ein Funkmast aus Holz, netter Einfall.

Aber Holz zur Verwendung als Sendemast halte ich jedoch für weniger Sinnvoll, da Holz ein teurer Rohstoff ist und das nicht in großen Mengen erhältlich ist. Umweltfreundlich ist das ganze zwar schon, aber es braucht deutlich mehr Pflege als Beton und Stahl.

Hoffentlich bleibt es auch nur bei einem Sendemast aus Holz.

Auch meine ersten Gedanken. Wer kommt auf so eine Idee. Die sollten weniger Drogen nehmen bei Vodafone. Hoffentlich macht das nicht Schule und bleibt eine "Schnappsidee".
Menü
[2] blumenwiese antwortet auf ServoAntonio
01.11.2022 09:22
Benutzer ServoAntonio schrieb:
Aber Holz zur Verwendung als Sendemast halte ich jedoch für weniger Sinnvoll, da Holz ein teurer Rohstoff ist und das nicht in großen Mengen erhältlich ist. Umweltfreundlich ist das ganze zwar schon, aber es braucht deutlich mehr Pflege als Beton und Stahl.

Nun ja, Pflege braucht das Holz nicht. Telegrafenmasten oder auch Masten zur Aufnahme von oberirdisch verlegten Niederspannungskabeln, zum Teil auch im Mittelspannungsbereich eingesetzt, gibt es ja schon seit weit über 100 Jahren. Verwendet man da entsprechend vorbereitetes Holz, muss auch nichts gepflegt werden.

Ob es jetzt sinnvoll ist, aus Holz einen Funkmast zu basteln, kann ich nicht beurteilen. Da sollen sich Leute mit beschäftigen, die von der Materie Ahnung haben.

Und wenn das aus technischer und/oder wirtschaftlicher Sicht sinnvoll ist, soll mir das auch vollkommen egal sein. Dann sollen die entsprechenden Unternehmen halt so etwas aus Holz machen.

Ich befürchte halt leider nur, dass hier mal wieder Ideologie über Nutzen gesiegt hat. Sprich man wollte sich mal wieder ein grünes Bienchen an den Anzug heften. Oder irgendwelche debile Straßenfestkleber besänftigen oder was auch immer. Das ist jedenfalls meine starke Vermutung.
Menü
[2.1] marcel24 antwortet auf blumenwiese
01.11.2022 11:11
das scheint mir nicht sinnvoll zu sein, einen funktmast aus holz in die gegend zu "basteln". sieht mir eher nach greenwashing aus!
Menü
[2.1.1] Uwe 64 antwortet auf marcel24
02.11.2022 06:56
Benutzer marcel24 schrieb:
das scheint mir nicht sinnvoll zu sein, einen funktmast aus holz in die gegend zu "basteln". sieht mir eher nach greenwashing aus!
Warum muss der Deutsche alle Bemühungen, eines Unternehmens, etwas für die Umwelt zutun nur negativ zu sehen. Warum soll es nicht möglich sein, in Finnland, wo diese Masten Produziert werden, nachhaltige Forstwirtschaft zu betreiben. Von nichts kommt nichts.
https://www.heise.de/news/Vodafone-nutzt-in-Europa-nur-noch-Strom-aus-Erneuerbaren-Energien-6115181.html
Menü
[2.1.1.1] blumenwiese antwortet auf Uwe 64
02.11.2022 07:51
Benutzer Uwe 64 schrieb:
Warum muss der Deutsche alle Bemühungen, eines Unternehmens, etwas für die Umwelt zutun nur negativ zu sehen.

Weil dies in den allermeisten Fällen eben genau das ist, was hier als „Greenwashing“ bezeichnet wurde. Es ist der Versuch von insbesondere sehr großen Konzernen dem vermeintlichen Zeitgeist zu huldigen, um eine gute PR zu bekommen. Irgendein auch nur im entferntesten Sinne oder auch nur unter dem Elektronmikroskop erkennbaren Vorteil für die Umwelt haben solche Maßnahmen nahezu niemals. Deshalb die Kritik.

https://www.heise.de/news/Vodafone-nutzt-in-Europa-nur-noch-Strom-aus-Erneuerbaren-Energien-6115181.html

Siehst du, das ist genau so ein Beispiel.
Menü
[2.1.1.2] marcel24 antwortet auf Uwe 64
02.11.2022 08:30
das sind doch keine bemühungen für die umwelt, mal einen mast aus holz in die pampa zu setzen, viel besser wäre da eine stromversorgung mit solar/wind-energie, wo es sich schlicht weg nicht "lohnt", kilometerlange stromkabel zu ziehen, um einen entlegenes gebiet mit mobilfunk zu versorgen und um den funktmast anzubinden und wo soll bitte das ganze holz herkommen?!?
Menü
[2.1.1.2.1] Uwe 64 antwortet auf marcel24
02.11.2022 10:00
Benutzer marcel24 schrieb:
das sind doch keine bemühungen für die umwelt, mal einen mast aus holz in die pampa zu setzen, viel besser wäre da eine stromversorgung mit solar/wind-energie, wo es sich schlicht weg nicht "lohnt", kilometerlange stromkabel zu ziehen, um einen entlegenes gebiet mit mobilfunk zu versorgen und um den funktmast anzubinden und wo soll bitte das ganze holz herkommen?!?
Naja Vodafone setzt ja schon auf grüne Energie.
https://www.heise.de/news/Vodafone-nutzt-in-Europa-nur-noch-Strom-aus-Erneuerbaren-Energien-6115181.html
Das ganze Holz, kommt aus Finnland. Der Mast stammt vom finnischen Startup Ecotelligent. Denn vor dem Hintergrund steigender Rohstoffpreise gewinne nun auch "Holz als nachwachsendes Baumaterial an Relevanz"; der Funkmast-Betreiber wolle seine Infrastruktur optimieren und nachhaltiger gestalten, laut dem Bericht.
Menü
[2.1.1.2.1.1] nurmalso antwortet auf Uwe 64
02.11.2022 10:55
Es wird doch immer propagiert alles aus der Region zu verwenden (Lebensmittel). Wie kann Holz, dass aus Finnland transportiert werden muss, ökologisch sinnvoll sein?
Menü
[2.1.1.2.1.2] marcel24 antwortet auf Uwe 64
02.11.2022 12:50
mit dem holz aus finnland das nehme ich denen nicht ab, die sache mit dem öko-strom naja, wenn aber ein funkmast in der "pampa" stehen soll und es sich wirtschaftlich nicht lohnt, dorthin stromkabel zu ziehen, wäre solar/windkraft eine alternative, wie lange das dann aber ausreicht, steht auf einem anderen blatt. man kann den strom höchstens in akkus speichern. ein betrieb unter dauerlast ist da wahrscheinlich auch nicht möglich! sonst ist nach einer gewissen zeit schluss mit lustig! ja die sollen ihr netz ruhig etwas energieeffizenter gestalten, aber funkmasten aus holz, na ich weiß nicht!