Thread
Menü

Nur noch peinlich diese Leute !!


28.02.2003 16:44 - Gestartet von molsimke
Was derzeit bei MC abgeht ist nur noch peinlich. Als ehemaliger Mitarbeiter der MC tut es mir verdammt weh was da passiert. Alles was G.S. aufgebaut hat und ich kenne das Unternehmen seit 1993, also fast von Beginn an. Wir waren ein echtes Team. Harald G. und viele weitere eingeschlossen. Schmid hatte Visionen, die heutige Crew hat wahrscheinlich auch Visionen und zwar sich selbst zu bereichern bevor sie das Schiff versenken.

Das sieht man auch daran, das fast alle früheren guten Mitarbeiter gekündigt wurden oder selbst den " Hut " genommen haben, weil sie dieses Elend nicht mit ansehen können.

Allen voran Grenz / Vogel. Ich kann nur hoffen, das Schmid es mit seinem Eifer noch schafft das Ruder rumzudrehen.

Schade, diese MC ist bei weitem nicht mehr das was sie einmal war und wo vorallem sie hinsollte.

Mike M.

Menü
[1] Alexda antwortet auf molsimke
28.02.2003 17:19
Benutzer molsimke schrieb:
die heutige Crew hat wahrscheinlich auch Visionen und zwar sich selbst zu bereichern bevor sie das Schiff versenken.

Die sollten alle nur noch in (auf 5-10 Jahre gesperrten) Aktienoptionen bezahlt werden! So wie das da läuft liegt dein Verdacht wirklich nahe. Der eine Hauptaktionär hat seine Investitionen abgeschrieben, der andere ist mundtot gemacht. Das Unternehmen wird quasi von unkontrollierten Vorständen und Politikern gelenkt. Die Politiker müssen auf die Beziehungen zu unseren französichen Brüdern achten.

Pech haben der kleine Aktionär, Herr Schmid und der subventionierende Steuerzahler.
Menü
[1.1] Ich will DPlus wieder haben! :-)
hrgajek antwortet auf Alexda
01.03.2003 00:49
Hallo in die Runde,

interessante Einblicke, die uns Herr Gustyn da gibt :-)

Ich habe Gerhard Schmid live erlebt, der hat wirklich Ideen und viele Leute, die ihm zuhören, verstehen ihn zunächst gar nicht oder bis sie ihn verstanden haben, ist er schon zwei-drei Schritte weiter. Da muß man sehr genau zuhören und gut informiert sein :-)

Ich bin Kunde von DPlus (heute Cellway/Mobilcom). DPlus war ein kleiner, aber sehr feiner Service-Provider, der sich nur auf den wahren Fachhandel (wo der Chef meist noch persönlich berät) und auf den (vieltelefonierenden) Mittelstand konzentriert hat.

Das florierende Unternehmen wurde damals verkauft, weil die Inhaber (unisource b.v.) sich untereinander zerstritten und keine Lust mehr hatten.

Herr Schmid hat dann DPlus gekauft und ihnen zunächst eine Chance gegeben, ihren gewohnten Stil beizubehalten. Eine neue Abrechnungssoftware kam bei DPlus nie richtig zum Laufen, es gab diverse Probleme, viele Kunden flüchteten oder waren frustiert. Als Michael Grodd den Provider DPlus als Chef übernahm, hat er beim Händler-Kickoff den Händlern unbedingt vermitteln wollen, daß nur noch Wachstum, Wachstum, Karten, Karten, Verträge, Verträge zähle. Viele Händler sind gegangen, einige blieben, weil DPlus ihnen Airtime-Provision bezahlte, was absolut richtig ist, denn dadurch war der Händler an gut telefonierenden Kunden interessiert, die Wert auf echte Betreuung legen.

Ich vermute, Herr Grodd hat lange nicht verstanden, wie DPlus wirklich getickt hat. In Karlstein (Sitz von DPlus) waren hochmotivierte und gute Leute. Ok, die waren sicherlich nicht billig, aber Qualität kostet Geld :-)

Vielleicht hätte man DPlus nicht "assimilieren" sollen, sondern ein hochwertiges Angebot für Qualitätskunden, mit hohen Rechnungen und individueller guter Betreuung weiterlaufen lassen sollen. Dafür gibt es garantiert einen Markt. "Service-Provider" machen nur Sinn, wo der Schwerpunkt im echten indivuellen Service liegt! Alles andere, können die Original-Netzbetreiber besser!

DPlus wurde schließlich bei Cellway eingegliedert, Cellway versteht/verstand sich auch als Fachhandelsprovider, aber der echte Fachhandel tickt ganz anders als die grüne Wiese und irrsinnige Provisionen sind nicht alles.

Mit der Schließung von Hallbergmoos (Cellway) und Karlstein (DPlus) ist deren Identität futsch, jede Menge Know-How wurde vernichtet oder ging verloren, da nur sehr sehr wenige Mitarbeiter von Original DPlus oder Cellway "mitgegangen" sind :-(

Harald Gustyn vertritt eher den Internethandel-Schnäppchen-Jäger-Kunden. Den gibt es schon. Klar. Nur wie sich ein Handy-Vertragsabschluß mit kostenlosem Handy, kostenlosem DVD-Player und Grundgebührenerstattung auf die Dauer rechnen soll, wird mir immer und ewig ein Rätsel bleiben.

Kann mich jemand aufklären? :-)

Ich kenne gar nicht wenige Kunden, die bei TPP Verträge für die Schublade unterschrieben und nach 2 Jahren gekündigt haben, das bringt zwar hohe Kundenzahlen, aber was noch? Umsatz?

Tatsächlich gab es auch welche, die hätten den Vertrag gerne wirklich genutzt, weil die Tarife gut waren. Die hatten aber spezielle Fragen abseits des Mainstream, und hatten sichtlich Mühe vernünftige Antworten zu bekommen. TPP war immer freundlich bemüht, aber Sonderwünsche waren da nicht lieferbar, klar bei dem Konzept gar nicht machbar. Spezialfragen zu Roaming? (Kosten, Abrechnungen) Oh weia.

Daß bei Mobilcom inzwischen der Wurm drin ist doch klar. Die Kunden, die sich auskennen, nehmen ihre Rufnummer jetzt zu anderen Anbeitern mit. Viele Altkunden sind verunsichert. Günstige Schnäppchen gibts bei MC nicht mehr, da muß man andere Angebote prüfen (und bitte genau prüfen!) Gut informierte Kunden strömen eher zum Original-Netzbetreiber (warum nur?)
Viele Kunden wechseln pausenlos, auf der Jagd nach dem ultimativen Schnäppchen. Ein Handy darf nur 1 EUR kosten.

Wirklich gut informierte Kunden behalten ihre Altverträge und rühren sie nicht an, weil die "neuen" Tarife (der Netzbetreiber) unverschämt teuer geworden sind, die Provider leiden darunter logischerweise auch.

Mobilcom Multimedia hätte fliegen können, wenn dort UMTS, also Daten und und Telefonie zu bezahlbaren Preisen für Jedermann angeboten werden würde, dazu war ein früher Netzstart notwendig, da hat(te) Herr Schmid absolut recht. Nur ist den Franzosen zu früh das Geld ausgegangen :-(

Was ich aber nicht begreife, warum "3" (3 = Hutchison HK) nicht auf den deutschen Markt einsteigen mag. Die Mobilcom-Lizenz wäre doch das absolute Schnäppchen? Die Quam-Lizenz ist gar nix wert, weil da alles zerstört wurde (oder nie richtig existiert hat)

Oder hab ich da was falsch verstanden?

Stimmen übrigens Gerüchte, wonach die Marke Cellway auch noch komplett verschwinden soll? (d.h. daß dann alles Mobilcom heißen wird?

Danke für die Aufklärung :-)

Für mitlesende Endkunden: Falls Mobilcom am Ende doch noch "stillgelegt" werden sollte, fallen die Kunden dem jeweiligen Original-Netzbetreiber zurück. Der macht dann mehr oder weniger "unspannende" Angebote. (Beispiel Netz-Tel, wer erinnert sich noch?) Wenn man diese Angebote nicht will, ist man draußen und kann die Nummer mitnehmen.

Übel wirds nur für die vielen hochmotivierten MC-Mitarbieter, da man davon ausgehen kann, daß die verbleibenden Netzbetreiber / Provider mit ihrem vorhandenen Personal die Mehrkunden "abwickeln" werden.

Danke fürs Lesen :-)

H.G. (Henning Gajek :-)
Menü
[1.1.1] tcsmoers antwortet auf hrgajek
01.03.2003 12:32
Ich auch !!

Und ohne jetzt auf den gesamten Text einzugehen, dass wäre doch was für Telco !

Vielleicht melden die sich ja mal bei uns.

peso
Menü
[1.1.1.1] tcsmoers antwortet auf tcsmoers
05.05.2003 14:13
Benutzer tcsmoers schrieb:
Ich auch !!

Und ohne jetzt auf den gesamten Text einzugehen, dass wäre doch was für Telco !

Vielleicht melden die sich ja mal bei uns.

peso

Sie haben sich gemeldet und wir haben in nächster Zeit einen Termin am Standort.

peso
Menü
[1.1.2] knuddeltim antwortet auf hrgajek
05.03.2003 14:17
Was ich aber nicht begreife, warum "3" (3 = Hutchison HK) nicht auf den deutschen Markt einsteigen mag. Die Mobilcom- Lizenz wäre doch das absolute Schnäppchen? Die Quam-Lizenz ist gar nix wert, weil da alles zerstört wurde (oder nie richtig existiert hat)

Hi Henning,

genau DAS frage ich mich auch schon lange? Warum steigt 3 nicht ein? Finanzen sollten doch da sein. Dazu bleiben mir nur etwas Theorie:

Die Zeit ist zu knapp. 3 hat keinen Stab hier in Deutschland. Mann müßte also in Lichtgeschwindigkeit Personal anheuern. Eventuell sind ja sogar Leute auf dem Arbeitsmarkt verfügbar (Quam ;-)). Jedoch finde ich 9 Monate eine recht knappe Zeit um ein schlagkräftiges Team aufzubauen. Und woher soll das Management kommen? Die anderen European Country Manager haben sicher genug Arbeit mit Ihren eigenen nationalen Netzen. Wo bekommt man genug Kunden her, um die Betriebskosten wieder einzuspielen. Für das Marketing steht ja schon die Strategie, das auf Deutschland anzupassen dürfte nicht schwer fallen. Für den einheitlichen Auftritt fehlt dann allerdings die Domain "drei.de" ... hmmm ... die Domain ist auf eine Anwaltsbüro(?) in London registriert... und zwar über CPA Global, dem Markenrechts-Dienstleister, der auch die anderen nationalen Domains von 3 verwaltet... Nachtigall ich hör' Dich trapsen...

Oder die Manager bei 3 haben soviel zu tuen, das Sie das Schnäppchen MobilCom gar nicht mitbekommen ;-)

-Tim!
Menü
[1.1.3] tcsmoers antwortet auf hrgajek
05.05.2003 14:12
Ich auch.

peso
Menü
[2] SaddamHussein antwortet auf molsimke
01.03.2003 08:10
Schmid hatte Visionen...

diese Visionen fallen wohl eher unter Größenwahn!
Und das ist der einzige Grunde und Auslöser dafür, weshalb alles soweit gekommen ist.
Wenn er nur seine eigene Firma runtergerissen hätte... aber nein, aufkaufen was das Zeug hält und alle diese Firma incl. Mitarbeiter stehen vor dem aus.
Menü
[2.1] tcsmoers antwortet auf SaddamHussein
05.05.2003 14:16
Benutzer SaddamHussein schrieb:
Schmid hatte Visionen...

diese Visionen fallen wohl eher unter Größenwahn! Und das ist der einzige Grunde und Auslöser dafür, weshalb alles soweit gekommen ist.
Wenn er nur seine eigene Firma runtergerissen hätte... aber nein, aufkaufen was das Zeug hält und alle diese Firma incl. Mitarbeiter stehen vor dem aus.

Wow, ein Kenner.

peso