Thread
Menü

Arcor 'die Super Kundenbetreung oder Bauernfänger??


21.03.2006 14:02 - Gestartet von Kurt50
Hallo
Zur Warnung oder

ihre Meinung ist gefragt!

Vor einigen Wochen erhielt ich einen Anruf eines freundlichen Arcor Mitarbeiters. Dieser informierte mich über die Möglichkeit mit einer Arcor Flatrate das Internet zu besuchen. Da ich der Sache sehr skeptisch gegenüber stand wollte ich von ihm genau wissen was ich bei Abschluß zu zahlen hätte.
Er macht mich auf ein Angebot von Arcor aufmerksam, das beinhaltete Arcor Hausanschluss 16,00 die 2000er Flatrate 9,95 euro und die Telefonflat für 9,95.
Das wäre alles zusammen Fixkosten für den Monat 35,95 euro ( die Preise sind nicht exact, können einige Cent abweichen, habe ich jetzt gerade nicht parat)
Nun sprach ich ihn ganz gezielt auf den noch bestehenden Telecom Hausanschluß an.
Ist ihnen schon mal aufgefallen, die Kosten werden von keinem Anbieter erwähnt, dazu kommt, kaum ein Haushalt mit Faltrate und, und....... ausgestattet kann ihnen genau sagen was monatlich gezahlt werden muß!!
Nun erklärte mir der freundlich Herr, ja er wisse man verschweige die Tatsache gerne, daß an die Telecom weiter gezahlt werden müsse, nur bei Arcor wäre das natürlich ganz anders, die hätten ein eigenes Telfonnetz, daher die günstigen Preise und keinerlei weitere Zahlung an die Telecom! Natürlich keine Anschluß oder Bereitsstellungsgebühren, das DSL Modem kostenlos!
Gut, ich erklärte mich bereit das angebotene Paket zu kaufen.
Der Arcor-Mitareiter: Moment, so schnell geht das nicht. Sie erhalten in den nächsten Tagen einen Kontrollanruf von Arcor. Der Anrufer möchte wissen ob sie zufriedenstellend beraten wurden.
Dann erst bekommen sie Post, ein Einschreiben mit dem Auftrag, den sie unterschreiben und zurück schicken müssen.

In dem, nach einige Tagen zugesandten Auftrag, war bereits das von mir telefonisch bestellte Paket angekreuzt, gut so, das Ganze überflogen, unterschrieben und zurückgeschickt!
In dem freundlichen Schreiben das beilag, hieß es, wenn der Vertrag vorliegt werden sie innerhalb 14 Tagen mit Arcor telefonieren und surfen können!
Und ab diesem Zeitpunkt geht meiner Meinung nach die eigentliche Abzocke los.
Ich hörte ab diesem Zeitpunkt nichts mehr von der Fa. Arcor.
Nach ca. 20 Tagen erhielt ich erneut ein Schreiben von Arcor. darin stand wortwörtlich,

bei der Bearbeitung ihres Auftrages haben wir festgestellt, daß uns noch einige Informationen fehlen. Korrigieren bzw. ergänzen sie die fehlerhaften bzw. fehlenden Angaben in beiliegendem Datenformular und senden sie dieses an uns zurück.
Sobal uns die Informationen vorliegen werden wir ihren Auftrag bearbeiten.

Desem Schreiben waren das Datenblatt mit der Auflistung der Arcorangebote und noch zwei weitere Schreiben beigelegt. Auf dem einen stand ganz nebenbei:
Ihren Wunsch, künftig Arcor DSL mit Arcor ISDN zu nutzen, können wir aus technischen Gründen leider nicht erfüllen. Mit Arcor günstig telefonieren und surfen können sie dennoch!
Deshalb empfehlen wir ihnen heute den Arcor DSL Anschlu´mit der DSL flat 4,95 und telefonflat 9,95 euro iun Verbindung mit ihrem bestehenden Telefonanschluß.
Vorraussetzung sind ein T-Net Analog oder T-Isdn Mehrgeräteanschluß der T-Com. Ihre Bestellung eines DSL Modems oder DSL Routers behält ihre Gültigkeit. Ihre Bestellung von ISDN Endgeräten wird automatisch storniert.

Ich habe umgehend die Seite von Arcor besucht und den Anschlußcheck für unsere Telefonnummer durchgeführt. Mit dem Ergebnis, der Anschluß DSL/ISDN von Arcor ist in dieser Region überhaupt nicht möglich!
Jetzt fühlte ich mich doch über den Tisch gezogen und schrieb dem Anbieter eine Mail mit dem Inhalt, er solle bitte meinen Auftrag, da er diesen nicht wie besprochen und bestellt ausführen könne sofort zu stornieren.
Kein Antwort!!!??
Nach zwei weiteren Mails, kam die Antwort,sie müssen den Auftrag schriftlich stornieren!!
Sofort habe ich den Auftrag schriftlich wieder mit obiger Erklärung und dem Vorwurf der arglistigen Täuschung storniert.
Auf dieses Schreiben bekam ich eine Antwort!
Ihr Widerruf für Arcor
Sie haben ihren Auftrag widerrufen.
Leider können wir ihren Widerruf nicht berücksichtigen, da sie ihren Auftrag im Fachhandel erteilt haben und ihnen daher ein gestzliches Widerrufsrecht nicht zusteht.
Sie haben die Möglichkeit das vertragsverhältnis unter Einhaltung der vertraglichen Kündigungsfristen schriftlich zu kündigen.

Nach diesem Schreiben nehme ich mir den Auftrag zu r Hand und lese ihn ganz genau durch.
Dort steht doch tatsächlich unter dem angekreuzten, aber nachweislich von Arcor nicht lieferbaren Anschlußpaket:
Der Vertrag über den Verkauf von Produkten aus dem Arcor Warenangebot kommt sofern Arcor den Auftrag insoweit bestätigt, auch dann zustande, wenn der Vertrag über Arcor ISDN und oder Arcor DSL nicht zustande kommt. Eine Bestätigung des Auftrages über den Kauf von Endgeräten liegt auch in der Zusendung der bestellten Ware.

Meine Sicht der Sache ist folgende:

Ein, nach eigenen Angeben, Arcor Mitarbeiter meldet sich bei Kunden, verkauft am Telefon die interessante Ware.
Arcor behauptet dann, der Kunde habe den Auftrag m Fachhandel getätigt!
Ganz klar, mit der meiner Meinung nach arglistigen Täuschung, hat die Fa. Arcor natürlich nichts zu tun!?

Um sich abzusichern schickt die Fa. Arcor die schriftlichen Aufträge dem Kunden zu.
In denen gibt der Kunde, der Fa. Arcor den Auftrag im Namen des Kunden, den T-Com Anschluss zu kündigen und alles weitere, auch den technisch nicht möglichen Arcor Anschluß, wie oben beschrieben zu veranlassen.

Nun lässt man ganz gezielt die gesetzlich geregelte Widerrufsfrist einer Woche vergehen.
Dann teilt man dem Kunden mit, daß man seinen Auftrag garnicht in der bestellten Form erfüllen kann.
Nach schriftlichem Widerruf des Kunden teilt man ihm mit, daß er nicht widerrufen könne, da er den Auftrag im fachhandel getätigt habe!
Sicher wird vor Gericht, wenn das mit dem Fachhandel nicht zieht, die verstrichene Frist für den Widerruf innerhalb einer Woche, vor gebracht werden.
Und ich finde, den Absatz im Auftrag, daß wenn es nicht möglich sei den Auftrag zu erfüllen, trotzdem der Auftrag Gültigkeit behält, für absolut gegen jede Moral und Recht verstoßend!!
Ich kauf ja auch kein Auto, daß wenn es nicht lieferbar ist dennoch bezahlt, versichert und versteuert werden muß!


Menü
[1] Hzy25 antwortet auf Kurt50
12.04.2006 14:59
Halli hallo

Ja ja Arcor ist ein richtige Saftladen.

Bei mir war es auch so alles versprochen usw. Dann stellte sich es herraus das nix verfügbar war. und aus dem vertag kam ich au net mehr raus.
zum glück konnte ich alles irgendwie so hinbiegen das ich zum schluss nur noch ein preselect vertag zahlen musste. den ich gott sei dank entlich in diesem monat kündigen konnte. telefoniere ab heute wieder übers grosse T. auch net besser aber kein ARCOR

Arcor nie wieder, nur Betrüger unter dennen.

Gruss
Menü
[1.1] gebranntes-Kind antwortet auf Hzy25
12.04.2006 15:14
Ja, ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht.
(siehe Benutzername !!!)
Und abgeschlossen ist das Thema noch immer nicht.
Seit Ende Juli 2005 warte ich auf eine richtige Endabrechnung - Arcor ist noch nicht einmal in der Lage, das korrekte Enddatum zu nennen. Nur ein Inkassobüro beauftragen, das können die. Und dann hört man wieder (bis jetzt) fast 3 (drei!!!) Monate NICHTS!

Fazit: Nie wieder freiwillig Arcor !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Menü
[1.1.1] kamischke antwortet auf gebranntes-Kind
12.04.2006 15:45
Benutzer gebranntes-Kind schrieb:
Ja, ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht. (siehe Benutzername !!!)
Und abgeschlossen ist das Thema noch immer nicht. Seit Ende Juli 2005 warte ich auf eine richtige Endabrechnung - Arcor ist noch nicht einmal in der Lage, das korrekte Enddatum zu nennen. Nur ein Inkassobüro beauftragen, das können die. Und dann hört man wieder (bis jetzt) fast 3 (drei!!!) Monate NICHTS!

Fazit: Nie wieder freiwillig Arcor !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


siehe https://www.teltarif.de/forum/a-arcor/883-...

Gruß Kamischke
Menü
[2] rotella antwortet auf Kurt50
12.04.2006 15:54
Benutzer Kurt50 schrieb:
Hallo Zur Warnung oder

ihre Meinung ist gefragt!

Vor einigen Wochen erhielt ich einen Anruf eines freundlichen Arcor Mitarbeiters.

Das war nun bestimmt kein Arcor-Mitarbeiter, sondern ein Drükker aus einem Callcenter.
Die ganze Sache ist dumm für dich gelaufen, dass ist wahr. Das Ganze ist nun aber kein typisches Arcor-Problem, solche Anrufe von irgendwelchen Aufschwätzern bekomme ich auch.

Was lernen wir daraus? NIEMALS, wirklich niemals sich am Telefon oder der Haustür etwas aufschwatzen lassen, egal ob sich der Mensch als angeblicher Arcor, Telekom, Yellow oder was weiß ich-Mitarbeiter ausgibt.
Die einzig sinnvolle Antwort ist ein freundliches, aber bestimmtes NEIN.
Menü
[2.1] klaussc antwortet auf rotella
12.04.2006 16:30
Benutzer rotella schrieb:
Benutzer Kurt50 schrieb:
Hallo Zur Warnung oder

ihre Meinung ist gefragt!

Vor einigen Wochen erhielt ich einen Anruf eines freundlichen Arcor Mitarbeiters.

Das war nun bestimmt kein Arcor-Mitarbeiter, sondern ein Drükker aus einem Callcenter.
Die ganze Sache ist dumm für dich gelaufen, dass ist wahr. Das Ganze ist nun aber kein typisches Arcor-Problem, solche Anrufe von irgendwelchen Aufschwätzern bekomme ich auch.

Was lernen wir daraus? NIEMALS, wirklich niemals sich am Telefon oder der Haustür etwas aufschwatzen lassen, egal ob sich der Mensch als angeblicher Arcor, Telekom, Yellow oder was weiß ich-Mitarbeiter ausgibt.
Die einzig sinnvolle Antwort ist ein freundliches, aber bestimmtes NEIN.

Das sehe ich genau so, stelle dir vor, Ranger wäre zufällig in Sachen "Lebensversicherung" unterwegs gewesen, dann wäre es noch teurer geworden...

Damit will ich das Problem "Arcor" was ja eigentlich das Problem einer ganzen Branche ist, gar nicht klein reden. Der Arcor-Vollanschluss ist ein tolles Produkt, wenn er an die richtigen Kunden verkauft wird, aber eben nur dann!

Gruß
Klaus
Menü
[2.1.1] arcor_is_hardcore antwortet auf klaussc
18.04.2006 19:16
Tja, wieder so eine akademische Wenn-Dann-Diskussion.

Wir schreiben hier alle nicht im Konjunktiv. Wir sind Leidgeplagte, die an der Arcor ist Hardcore Mentalität scheiteren. Auch wenn die Idee gut ist, einen Vollanschluss in Konkurrenz zur DTAG anzubieten, die Umsetzung ist dennoch unglaublich mies.

Ich hatte oft das Gefühl der Kundenservice ist so breit wie deren Bandbreite. Kundenwünsche oder Anregungen verstehen die gar nicht. Wollen sie auch nicht. Die spielen im Gegenzug genau die DTAG Karte eines Monopolisten. Denn die wissen, dass außer den Kabelnetzen (, deren bescheuerte und überteure Vermarktung à la ISH ich noch immer nicht verstehen kann) die Burschen ein Konkurrenzmonopol haben: DTAG oder uns. Ihr könnt wählen (wirklich?). Wer dann noch mit Drükkern aufwartet und mit Vorliebe alte Menschen abzockt (Ja klar brauchen die DSL 6.000 und ne Voice Flat), gehört vom Markt gefegt! Billich ist nicht alles!
Menü
[2.1.1.1] RE: Nicht am Telefon, auf dem Parkplatz oder an der Haustüre...
klaussc antwortet auf arcor_is_hardcore
30.01.2007 12:51
Benutzer arcor_is_hardcore schrieb:
Tja, wieder so eine akademische Wenn-Dann-Diskussion.

Wir schreiben hier alle nicht im Konjunktiv. Wir sind Leidgeplagte, die an der Arcor ist Hardcore Mentalität scheiteren. Auch wenn die Idee gut ist, einen Vollanschluss in Konkurrenz zur DTAG anzubieten, die Umsetzung ist dennoch unglaublich mies.

Nicht "Alle" bei mir funktioniert Arcor seit dem ersten Tag störungsfrei (naja, einmal wurden einen Tag lang die Subdomänen nicht richtig aufgelöst, da konnte ich nicht alle Internetseiten anklicken) sonst, null Problemo.

Auch habe ich schon für viele Kunden Arcor vermittelt, Probleme gab es wirklich kaum, mal ne defekte Starterbox, Ersatz aus meinem Lager, von Arcor am nächsten Tag ersetzt, Portofrei.

Mal ein falsch angeschlossener DSL-Port, erledigt innerhalb von 24 Stunden...

Probleme gibt es immer dann, wenn ein Problem das "Arcor-Hotline-Schema" sprengt, ich hatte da mal eine Geschichte, da wollte jemand unbedingt bei Arcor direkt bestellen, damit sie ihm eine Starerbox geben.... Chaos, bis heute, weil die Box eben nicht vorgesehen war!

Ich hatte oft das Gefühl der Kundenservice ist so breit wie deren Bandbreite. Kundenwünsche oder Anregungen verstehen die gar nicht. Wollen sie auch nicht. Die spielen im Gegenzug genau die DTAG Karte eines Monopolisten.

Am Besten ihr lass euch durch jemandem am Ort vermitteln, da könnt ihr dann auch in den Laden gehen wenn es ein Problem gibt.

Wie kann man ein solches Produkt am Telefon, auf dem Parkplatz oder an der Haustüre kaufen?

Natürlich gibt es mit Arcor Probleme, ich habe auch schon manchmal mit dem Kopf geschüttelt, aber geschätzte 95% der Probleme (über die ich hier so lese) sind völlig unnötig entstanden, wie das des Threadstarters:

Am Telefon dumm belabert, alles geglaubt, nix geprüft und ja gesagt. Hättest Du bei mir angerufen, hätte ich eine Abfrage gemacht, dir erklärt, dass Arcor keinen Vollanschluss anbietet, Arcor Presellect ist relativ uninteressant, vielleicht hätten wir etwas passendes gefunden und Du wärst zufrieden...

Was lernen wir daraus:

Nicht am Telefon, auf dem Parkplatz oder an der Haustüre...

Nicht am Telefon, auf dem Parkplatz oder an der Haustüre...

Nicht am Telefon, auf dem Parkplatz oder an der Haustüre...

Nicht am Telefon, auf dem Parkplatz oder an der Haustüre...

Man kann es nicht oft genug schreiben, und morgen kommt dann der Nächste: Ich war auf dem Parklatz und da kam so ein Mannn....

Nix für ungut
Gruß
Klaus
Menü
[3] arcor_is_hardcore antwortet auf Kurt50
18.04.2006 19:09
Hi Leute,

ich verweise auf meinen ähnlich gearteten Beitrag unter dem Arcor Anbieter Forum.

Der Brüller war und ist die Beruhigung mit den 5€ monatlich, wenns mal länger dauert. Mann, dachte ich mir, die haben echt Nerven. Wenn einer wie ich 7 Monate wartet und dann 30€ (denn das ist der Max. Betrag) wähnt der sich in Reichtum und fühlt der sich gebührend kompensiert für seine Warterei? Wohl kaum. Auch ist dieser Automatismus schon sehr befremdlich und hinterlässt schon beim Start einen mehr als faden Beigeschmack.

Wer macht mit bei www.arcor-ist-hardcore.de? Ein Erfahrungsaustausch leidgeplagter Arcor Nutzer oder Ex-Kunden.

Die Sippe ist auch was für "Vorsicht Kunde" und sehr geehrter Herr Firma.

Hoffentlich wird die Kiste von dem härtesten Hedge Fond aufgekauft und in alle Stücke zerkloppt. Die braucht kein Mensch!
Menü
[3.1] Uwe Seeler antwortet auf arcor_is_hardcore
22.01.2007 22:02
wollte auch mitmachen bei www.arcor-ist-hardcore.de und einiges erzählen. konnte das aber nicht öffnen